Azumarill | Pokémon #184 im Pokédex
Alle Informationen rund um das Pokémon Azumarill:
Typ, Statuswerte, Attacken, Fundorte, Bilder und strategische Tipps im Pokefans-Pokédex.
- Deutscher Name
- Azumarill
- Englischer Name
- Azumarill
- Französischer Name
- Azumarill
- Japanischer Name
- マリルリ (Mariruri)
- Koreanischer Name
- 마릴리 (Marilli )
- Chinesischer Name
- 瑪力露麗 (Mǎlìlùlì )
- ID-Nummer
- #184
- Kalos-ID
- Zentral #43
- Typ
- Spezies
- Aquahase
- Körpermaße
- 0.8m / 28.5kg
- Körperform
Entwicklungen: Azurill (Zucht von Marill/Azumarill, wenn es Seerauch trägt) →
Marill (Zuneigung) →
Azumarill (Level 18)
Mögliche Fähigkeiten: Kraftkoloss, Speckschicht, Vegetarier (versteckte Fähigkeit)
Azumarill ist ein Wasser/Fee Pokémon aus der zweiten Generation und entwickelt sich aus Marill. In den Generationen 2-5 hatte es nur den Wasser-Typen, mit der Einführung des Feen Typs in der sechsten Generation bekam Azumarill seinen Zweittypen.
Trivia
- Das Aussehen basiert auf einem Hasen.
- Wenn es die Fähigkeit Kraftkoloss besitzt, hat es bis zur 6. Generation den höchsten maximalen Angriffswert aller
-Pokémon.
- Azumarill hat 3 sehr gute Fähigkeiten. Die beste ist aber Kraftkoloss. Dadurch verdoppelt es seinen Angriffswert. Da es auch noch Zugang zur Attacke Bauchtrommel und der Prioritätsattacke Wasserdüse hat, wird es gerne im OU verwendet.
Namensbedeutung
Der deutsche Name "Azumarill" setzt sich aus den Begriffen "Azur" (Blauton), "mari" (jap. "Ball") und "rill" (engl. "Bach") zusammen.Typeneffektivität
In der folgenen Tabelle siehst du, welche Attacken gegen dieses Pokémon () effektiv sind:
- x 0
- x ¼
- Keine
- x ½
- x 1
- x 2
- x 4
- Keine
Eventuelle Veränderungen der Effektivität aufgrund von Fähigkeiten sind nicht eingerechnet.
Weitere Informationen rund um das Thema Typenffektivität findest du in diesem Artikel.
Erkennungsmerkmale
Die wesentlichen Erkennungsmerkmale von Azumarill sind:
- Körperform
- Fußabdruck
bzw. alte Darstellung:
- Größe
- 0.8 m
- Gewicht
- 28.5 kg
- Farbe
Blau
- Spezies
- Aquahase
- Ruf
- Ruf abspielen oder Ruf aus früheren Editionen
Angaben zur Farbe stammen aus dem Spiel und können vom optischen Eindruck abweichen.
Weitere Informationen
- Ei-Gruppen
- Wasser 1, Fee
- Ei-Schritte
- 2560 Schritte zum Schlüpfen
- Geschlechtsverteilung
- 50.0% männlich, 50.0% weiblich
- Fangrate
- 75 (maximal = 255 = sehr einfach zu fangen)
- Freundschaft
- 70 (Freundschaftswert am Anfang)
- Maximal-EP
- 800000 EP auf Level 100
Pokéathlon-Leistungsdaten
- Tempo
- Kraft
- Ausdauer
- Technik
- Sprung
Diese Werte kannst du in der Pokémon-Liste: Pokéathlon-Leistungswerte mit anderen Pokémon vergleichen.
Bilder von Azumarill
Hier findest du einige Bilder zu Azumarill. Mehr Bilder gibt es in der Bilderansicht.
Beschreibungen
Hier findest du die offiziellen Pokémon-Beschreibungen aus den Editionen:
- Gold
- Verhält es sich regungslos und lauscht, hört es, was sich in wilden und reißenden Flüssen abspielt.
- Silber
- Spielt es im Wasser, rollt es seine langen Ohren zusammen, um zu verhindern, dass Wasser eindringt.
- Kristall
- Das blasenähnliche Muster auf seinem Bauch hilft ihm, sich perfekt zu tarnen, wenn es im Wasser ist.
- Rubin
- Azumarills lange Ohren dienen ihm als unentbehrliche Sensoren.
Wenn es sein Gehör fokussiert, kann dieses Pokémon auch in reißenden Flüssen identifizieren, welche Art von Beute sich in seiner Nähe befindet. - Saphir
- Azumarill kann aus Luft Ballons machen.
Diese Luft-Ballons erzeugt es, wenn es ein ertrinkendes Pokémon erspäht.
Durch die Ballons kann das Pokémon, das in Schwierigkeiten geraten ist, atmen. - Smaragd
- Es ist quasi den ganzen Tag im Wasser.
Sowohl die Farbe als auch das Muster seines Körpers dienen als Tarnung vor Feinden im Wasser. - Feuerrot
- Spielt es im Wasser, rollt es seine langen Ohren zusammen, um zu verhindern, dass Wasser eindringt.
- Blattgrün
- Verhält es sich regungslos und lauscht, hört es, was sich in wilden und reißenden Flüssen abspielt.
- Diamant
- Es lebt in Flüssen und Seen.
Im Wasser verwirrt es seine Gegner durch seine Farbe und Muster. - Perl
- Seine langen Ohren sind hervor- ragende Sensoren.
Mit ihnen kann es Bewegungen im Fluss wahrnehmen. - Platin
- Kann den ganzen Tag im Wasser verbringen, da es jede Menge Luft einatmen und speichern kann.
- Heartgold
- Es lebt in Flüssen und Seen.
Im Wasser verwirrt es seine Gegner durch seine Farbe und Muster. - Soulsilver
- Es lebt in Flüssen und Seen.
Im Wasser verwirrt es seine Gegner durch seine Farbe und Muster. - Schwarz
- Kann den ganzen Tag im Wasser verbringen, da es jede Menge Luft einatmen und speichern kann.
- Weiß
- Kann den ganzen Tag im Wasser verbringen, da es jede Menge Luft einatmen und speichern kann.
- Schwarz 2
- Seine langen Ohren sind hervorragende Sensoren.
Mit ihnen kann es die Quellen aller Geräusche des Flusses ausmachen. - Weiß 2
- Seine langen Ohren sind hervorragende Sensoren.
Mit ihnen kann es die Quellen aller Geräusche des Flusses ausmachen. - X
- Seine langen Ohren sind hervorragende Sensoren.
Mit ihnen kann es Bewegungen im Fluss wahrnehmen. - Y
- Das blasenähnliche Muster auf seinem Bauch hilft ihm, sich perfekt zu tarnen, wenn es im Wasser ist.
- Omega Rubin
- Azumarills lange Ohren dienen ihm als unentbehrliche Sensoren.
Wenn es sein Gehör fokussiert, kann dieses Pokémon auch in reißenden Flüssen identifizieren, welche Art von Beute sich in seiner Nähe befindet. - Alpha Saphir
- Azumarill kann aus Luft Ballons machen.
Diese Luft-Ballons erzeugt es, wenn es ein ertrinkendes Pokémon erspäht.
Durch die Ballons kann das Pokémon, das in Schwierigkeiten geraten ist, atmen. - Pokémon GO
- Azumarills lange Ohren dienen ihm als untentbehrliche Sensoren.
Wenn es sein Gehör fokussiert, kann dieses Pokémon auch in reißenden Flüssen identifizieren, welche Art von Beute sich in seiner Nähe befindet.