
Es war bereits seit letzter Woche bekannt, dass in der heutigen Ausgabe von Pokémon Sunday
ein legendäres Pokémon aus der schwarzen und weißen Edition präsentiert werden soll. Dennoch gab es bei der Präsentation dann für Pokémon-Fans eine große Überraschung.
Das vorgestellte Pokémon Victini (ビクティニ) war bereits früher als namenloses Pokémon in einem Teaser-Trailer vor dem 13. Pokémon-Film zu sehen. Und bisher ahnte niemand, dass es sich dabei um ein legendäres Pokémon handelt.
Victini gehört genau genommen zu den sogenannten Phantom-Pokémon
(bzw. Event-Pokémon
). Darunter werden Pokémon verstanden, die man ausschließlich über spezielle Events bekommen kann — wie beispielsweise auch Mew, Celebi, Jirachi, Manaphy und Shaymin. In der deutschsprachigen Szene werden diese Pokémon zwar großzügig den legendären Pokémon
zugerechnet, in Japan werden diese allerdings von klassischen legendären Pokémon wie beispielsweise Dialga, Palkia, Darkrai und Arceus (die letzten beiden zählen sowohl zu den legendären als auch zu den Phantom-Pokémon) unterschieden.
Das Aussehen von Victini ist relativ unspektakulär. Es ähnelt jenem von Plusle und gehört somit zu den niedlichen Pokémon, welche bestimmte Zielgruppen ansprechen sollen. Über den Typen kann man bisher nur spekulieren, dem Aussehen nach könnte es auch ein Normal
-Pokémon sein (obwohl das für ein legendäres Pokémon eher die Ausnahme ist).

Ein weitere Besonderheit gibt es noch: Victini wird als allererstes Pokémon die ID #000 im regionalen Isshu-Pokédex haben und somit vor dem Pflanzen-Starter Tsutarja (#001) stehen. Was damit bezweckt wird, ist allerdings nicht bekannt. Im nationalen Pokédex wird es mit einer ganz normalen Nummer eingereiht.
Wie bereits erwähnt, ist Victini ausschließlich über einen Event erhältlich. Um es zu fangen, wird das Item Liberty Ticket (ティチケット, sinngemäß übersetzt Freiheitskarte
) benötigt. In Japan wird dieses Ticket unmittelbar nach dem Erscheinen von Pokémon Schwarz und Weiß verteilt, konkret vom 18. September 2010 bis zum 18. Oktober 2010. Die Absicht dahinter scheint klar: Damit sollen Pokémon-Fans dazu gebracht werden, sich die neuen Spiele möglichst früh zu holen.