LC Suspect-Test: Wingull

Der LC-Council hat sich dazu entscheiden, das Seemöwen-Pokémon Wingull einem Suspect-Test zu unterziehen.

Was ist ein Suspect-Test?

Für den Fall, dass ihr noch nicht mit der Smogon Suspect-Regelung vertraut seid, möchte ich euch hier die Grundlagen erklären. Ansonsten könnt ihr diesen Punkt einfach überspringen.

Suspects sind Vorschläge für den Ban eines bestimmten Pokémon aus seinem Tier, da dieses möglicherweise zu stark für das aktuelle Tier ist oder aber auch zu immens auf das Metagame wirkt und dadurch die Freiheit beim Teambuilding extrem einschränkt. Bei einer solchen Suspect-Ankündigung von Smogon.com folgt dann eine meist etwa zweiwöchige Diskussionsphase, auf die dann schlussendlich eine Abstimmung folgt. Bei dieser Abstimmung darf aber nicht jeder teilnehmen: Während der Diskussionsphase werden meist auf Pokemon Showdown separate Suspect-Ladders erstellt, bei denen man bestimmte Voraussetzungen (Die „Reqs“, kurz für Requirements) erfüllen muss, um sich für die Abstimmung zu qualifizieren.

Meist muss man, genauer gesagt, einen bestimmten Coil-Wert erlangen, um die Reqs zu erreichen. Die Coil ist dabei eine ähnliche Kenngröße wie die Elo, die man auch von anderen Spielen oder auch der Showdown-Ladder kennt, wird allerdings etwas anders berechnet. Bei der Coil bekommt man nämlich nicht einfach Punkte dazu oder abgezogen für gewonnene oder verlorene Matches, stattdessen berechnet sie sich aus einer Kombination aus der Anzahl der gespielten Spiele und der GXE, der Gewinnwahrscheinlichkeit. Um abstimmen zu dürfen, muss man bei diesem Suspect-Test eine GXE von 84 in 40 Spielen erreichen.

Warum Wingull?

Wingull ist ein sehr präsentes Pokémon im LC aufgrund seiner starken Wasser/Flug STAB-Kombination und seiner ausgezeichneten Speed-Base von 85, durch die es auf einen Wert von 19 kommt, womit es zu den schnellsten Pokémon gehört. Wenngleich es mit einer Base von 55 im Spezial-Angriff selbst im LC lediglich über einen durchschnittlichen Wert verfügt, gibt es im aktuellen LC-Metagame kaum Pokémon, die verlässlich in Wingulls STAB-Attacken Orkan und Siedewasser reinwechseln können. Einige Pokémon, die potentielle Checks darstellen könnten, wie Gladiantri oder Galappaflos müssen sich vor Verbrennungen durch das Siedewasser oder aber auch dem Itemverlust durch Abschlag in Acht nehmen und werden demzufolge auch ungerne in Wingull eingewechselt. Wirklich zuverlässige Wingull-Checks wie Lampi oder Eguana, die Wingulls STAB-Kombination resistieren, sind im LC sehr schwierig zu spielen, da sie außerhalb der Aufgabe, Wingull zu checken, nicht wirklich gut sind. Dies liegt zum Teil an der hohen Präsenz Digdas, das als Teampartner von Wingull die beiden (und auch andere Elektro-Pokémon) trappen und besiegen kann (Auswegslos ist im LC erlaubt). Zuletzt laufen auch die meisten speziell defensiven Pokémon im LC wie Parfi, Kastadur, Flegmon oder Mampfaxo Gefahr, bereits nach etwas Chip-Damage durch die Kombination aus Orkan und Z-Orkan getwohittet zu werden.

Zusammengefasst nimmt Wingull im LC aktuell die Rolle eines Anti-Meta-Pokémons ein, da es so gut wie alle beliebten Pokémon mit seiner STAB-Kombination twohitten kann. Aus diesem Grund möchte der LC-Council in diesem Suspect-Test prüfen, ob Wingull zu stark für das Tier ist.

Um am Suspect-Test teilzunehmen, musst du dir einen neuen Account erstellen, der mit "LCWS" beginnt und mit diesem auf der LC Ladder innerhalb von mindestens 40 Spielen eine GXE von 84 erreichen. Der Suspect-Test endet am 20. November.

Set, Teampartner und Counterplay

Offensives Wingull

Item: Aerium Z
Fähigkeit: Regengenuss
EVs: 36 Def / 236 SpAngr / 236 Init
Wesen: Scheu (+Init, -Angr)
Attacken:

  • Orkan
  • Siedewasser
  • Abschlag / Kehrtwende
  • Ruheort/ Schutzschild/ Auflockern

Das Standard-Set von Wingull. Die EV-Verteilung maximiert Spezial-Angriff und Initiative. Die übrigen EVs gehen in die Verteidigung, um dort noch einen Punkt abzustauben. Als Wesen wählt man Scheu, um möglichst viele Pokémon zu überholen, bzw. mit anderen Pokémon mit 19 Speed im Speed-Tie zu sein. Wingulls Fähigkeit ist nahezu irrelevant; Regengenuss ist noch am nützlichsten, sollte der Gegner ein Regenteam spielen. Orkan ist der stärkste STAB-Angriff, mit dem es vor allem die beliebten Kampf-Pokémon Lin-Fu, Glibunkel, Praktibalk und Zurrokex extrem hart trifft und oftmals direkt besiegt. Pflanzen-Pokémon wie Tarnpignon oder Serpifeu werden genauso hart getroffen. Da Tarnpignon und Lin-Fu gerne gemeinsam als Belebekraft-Core gespielt werden, schlüpft Wingull in vielen Teams in die Rolle, genau diesen Core zu breaken. Mit dem Siedewasser als zweiten STAB trifft es dann Feuer-Pokémon (Ponita, Panflam, Ignivor), sowie Gesteins- und Boden-Pokémon (Onix, Pampuli, Digda, Rotomurf, Knacklion). Für die letzten beiden Slots gibt es zahlreiche Optionen. Mit dem Abschlag beherrscht Wingull die beste Attacke im Little Cup, mit der es die Items von defensiven Pokémon, die in Wingull einwechseln möchten, entfernen kann (meist den Evolithen oder den Beerensaft) und es sich damit selbst und dem eigenen Team leichter macht, an diesen Pokémon vorbeizukommen. Die Kehrtwende ist eine schöne Alternative, um auf einwechselnden Pokémon Momentum generieren zu können. Der Ruheort erhöht Wingulls Langlebigkeit, das Auflockern supportet noch einmal das eigene Team. Schutzschild erlaubt Wingull das Abfangen von Mogelhieb von zum Beispiel Lin-Fu oder Mauzi, was besonders nützlich ist, wenn Wingull nur noch bei geringer Gesundheit ist. Zudem kann man mit dem Schutzschild die Attacken von Wahlschalnutzern, die Wingull revenge-killen möchten, scouten und dann leichter einen Switch-In wählen.

Teampartner

Wie bereits erwähnt ist Digda ein hervorragender Teampartner für Wingull, da es nicht nur in erwartete Elektro-Attacken einwechseln kann, sondern auch eben die gefährlichen Elektro-Pokémon direkt trappen und besiegen kann. Aufgrund Wingulls Tarnsteinschwäche ist Hazard-Control extrem wichtig, damit es nicht so schnell heruntergechippt wird und in Reichweite von Prioritätsattacken kommt. Sterndu, Rotomurf, Kabuto oder Skallyk können diese Rolle übernehmen. So sehr es Tarnsteine auf der eigenen Seite verabscheut, so sehr liebt es Wingull, wenn sie auf der Gegnerseite liegen. So sind Onix, Lithomith, Liliep oder Gladiantri gute Partner, da sie eben die Tarnsteine legen können, damit es Wingull leichter hat, seine Switch-Ins zu 2HKOn. Zuletzt bieten sich VoltTurn-User wie Lin-Fu, Lampi oder Skallyk an, die mit einem langsamen Volt Switch / einer langsamen Kehrtwende Wingull sicher aufs Spielfeld bringen können.

Counterplay

Trotz all seiner Vorteile ist Wingull letztlich nicht perfekt: In erster Linie ist es extrem fragil, was dazu führt, dass man es so gut wie nie in direkte Attacken einwechseln kann und warten muss, bis man es sicher aufs Spielfeld bekommt. Darüber hinaus muss Wingull auch, einmal auf dem Feld, den KO am gegnerischen Pokémon wirklich landen können. Ist dies nicht der Fall, wird es meist selbst besiegt. Hier fällt die 70%-Trefferquote von Orkan stark ins Gewicht, da man die Z-Attacke oftmals bereits verbraucht hat und dann auf diese 70% angewiesen ist. Ein Orkan-Miss endet für Wingull oft fatal. Der niedrige Bulk führt außerdem dazu, dass die meisten Wahlschal-Nutzer Wingull mit einer ihrer Attacken revengen können. Elekid und Digda sind sogar von Natur aus schneller und können Wingull revengen, andere Pokémon mit 19 Speed wie Sterndu, Mauzi, Abra oder Ponita sind mit Wingull im Speed-Tie und können es besiegen, wenn sie das Speed-Tie gewinnen. Zuletzt sorgt die Tarnsteinschwäche wie bereits erwähnt dafür, dass Wingull beim oftmaligen Einwechseln schnell in Reichweite von Prioritätsattacken gelangt.

Fazit

Wingull ist ein sehr starkes Pokémon im LC, da es fast alle anderen Top-Threats des Tiers stark unter Druck setzen kann. Seine Geschwindigkeit und seine STAB-Kombination sorgen dafür, dass es das gegnerische Team konstant unter Druck halten kann. Das Counterplay gestaltet sich trotz des unterdurchschnittlichen Bulks von Wingull meist schwierig und man ist oftmals auf das Gewinnen von Speed-Ties, das nicht-Verbrennen des Siedewassers oder gar den Orkan-Miss angewiesen. Wie ist deine Meinung zu Wingull im LC? Hältst du es für zu stark oder denkst du, dass es doch genug Counterplay gibt und die Rolle des "Anti-Meta-Pokémons" zu wichtig für das LC ist?

Die Newsmeldung wurde am veröffentlicht.

Weitere Neuigkeiten zum Thema
Teaser-Bild
Der Suspect-Test zu Niesel und Dürre im UnderUsed befindet sich momentan zwar noch in seiner Votingphase, allerdings haben schon genügend Spieler ihren Vote abgegeben, dass jetzt schon ein festes Ergebnis steht. Weiterlesen ...
vom 21. August 2019 14:45 in Strategie: 7. Generation
Teaser-Bild
Heute hat der UU-Staff zu seinem Suspect-Test von Niesel und Dürre weitere Informationen bekannt gegeben, die vor allem für den Vote bei der Fähigkeit Dürre wichtig zu beachten sind. Weiterhin wird die Qualifikationsdauer verlängert. Weiterlesen ...
vom 7. August 2019 18:59 in Strategie: 7. Generation
Teaser-Bild
Langsam aber sicher nähert sich das USUM UnderUsed seinem endgültigen Ende, weshalb der UU-Staff gerne vorher noch letzte Justierungen vornehmen möchte, dass sie für die zukünftigen Turniere ein möglichst perfektes USUM UnderUsed hinterlassen. Deshalb testen sie jetzt noch die beiden Fähigkeiten Niesel und Dürre in einem Suspect-Test. Weiterlesen ...
vom 2. August 2019 01:14 in Strategie: 7. Generation
Teaser-Bild
Mittlerweile ist der Suspect-Test zu Mimigma im UnderUsed vorbei und das Ergebnis war hierbei mehr als eindeutig. Weiterlesen ...
vom 23. Juli 2019 14:58 in Strategie: 7. Generation

Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Strategieteams!