Die letzten Wochen
In den letzten Wochen gab es zahlreiche angebliche Leaks zu dem oder den Pokémon-Spielen für die Nintendo Switch, an denen derzeit gearbeitet wird. Je präziser die angeblichen Quellen wurden, desto unseriöser wurde ihre Quelle. Durch die Informationen von heute werden jedoch zahlreiche Leaks aus den bereits bekannten Leaker-Quellen miteinander kombiniert.
- Der Chinese Riddler enthüllte zahlreiche Pokémon der 7. Generation durch Rätsel. Er bezeichnete das Switch-Spiel als Reboot, also Neustart des Franchises.
- Eine Liste mit angeblichen E3-Leaks von Nintendo bezeichnet das Spiel als neue Version von Pokémon Rot und Blau. Einige Inhalte aus dem Leak haben sich bereits als echt herausgestellt.
- Der Leaker oOoPiukoOo hat durch mehrere Leak-Aktionen auf sich aufmerksam gemacht. Er stellt sich als Arbeiter in einem Übersetzungsteam des Spiels vor. Seine Leaks berichteten seit März über eine zweigeteilte Region, deren Hälften von jeweils einem (legendären?) Schlangen-Pokémon regiert oder bedroht werden. Vor wenigen Tagen erregte oOoPiukoOo mit dem folgenden Satz, der wohl ein Zitat aus dem Switch-Spiel sein soll, Aufmerksamkeit, der den Rot/Blau-Theorien Aufwind gab: "Vor hunderten Jahren wurde in diesem versunkenen Dorf einer der berühmtesten Trainer aller Zeiten geboren. Sein Name war Alabastia."
- Auf Twitter hat der User Pixelpar über Wochen bewiesen, dass er Insiderwissen zu verschiedenen Switch-Spielen inklusive den Pokémon-Spielen hat. Er hat den Projektnamen des Pokémon-Spiels als "Beluga" enthüllt.
- Ein angebliches erstes Bild zu dem Spiel machte die Runde.
Die Sammlung dieser Leaks machte eins deutig: Es ist sehr wahrscheinlich, dass es im nächsten Abenteuer tatsächlich zurück in die Kanto-Region geht.
Der heutige Tag
Heute wurden zahlreiche Gerüchte miteinander kombiniert, in einer Weise, die kaum einen Zweifel an der Echtheit lässt. Emily Rogers, welche zahlreiche Informationen zu Switch-Spielen und der Konsole selbst veröffentlichte, bevor diese der Öffentlichkeit zugänglich waren, sagte aus, dass das Pokémon-Spiel für die Nintendo Switch in diesem Monat vorgestellt wird. Der Titel des Spiels wird einige zum skeptischen Augenbrauen-Anheben bringen
.
Später tauchte in verschiedenen Boards ein Bild eines Spiellogos auf. Das Spiel heißt demnach Pokémon Let's GO! Pikachu.

Der absolut typische Zeichenstil für japanische Pokémon-Logos und das korrekte Japanisch in dem Bild sorgten sofort für Aufmerksamkeit. Viele angebliche Leaks fliegen direkt als Fake auf, da sich drastische Fehler in der Umsetzung der japanischen Sprache befinden.
In den Kommentaren wurde ein zweiter Titel - Pokémon Let's GO! Eevee - entdeckt.
Anschließend ging der Chinese Riddler, welchen wir bereits am Anfang dieses Textes vorgestellt haben, auf den Leak ein und bestätigte ihn dadurch indirekt.
Macht euch keine überschnelle Meinung oder Folgerungen aus der offiziellen Spielankündigung. Es spielt keine Rolle, ob ihr euer erstes Gefühl ausdrückt, weil die sofortige Bewertung dieser Arbeit voller Risiken ist und man vorsichtig sein muss.
Es folgte ein zweiter Post des Riddlers:
Es gibt keine Notwendigkeit dafür viele Fragen zu stellen, nachdem ihr die Position dieser Arbeit herausgefunden habt. Viele Träume werden nicht erfüllt. Viele Menschen, die wiederholt bestimmte Probleme ansprechen, werden wieder in der Öffentlichkeit verschwinden.
Doch dabei sollte es nicht bleiben. Ein Leak, der weit vor der Veröffentlichung des angeblichen Spielenamens erschien, genau genommen am 1. April, wurde wiederentdeckt. Darin werden folgende Punkte aufgelistet.
- Es handelt sich um zwei Remakes von Pokémon Gelb.
- Es gibt zwei Versionen, eine von Pikachu und eine zu Evoli.
- Rot und Blau spielen eine Rolle in der Story. Der Spieler stellt neue Protagonisten dar.
- Statt VMs gibt es erneut Pokémon, die einem helfen.
- Pokémon GO ist im Spiel mitintegriert.
- Pokémon sollen sich wie in Pokémon GO fangen lassen.
- Wenn man das Spiel mit GO verlinkt, erhält man Belohnungen in beiden Spielen.
Die Theorien, die heute bestätigt werden sollten, existierten also schon seit mehr als einem Monat im Internet. Übrigens wurde schon vor dem Release von Pokémon GO im Sommer 2016 angekündigt, dass das Spiel sich mit Hauptreihenspielen verbinden soll.
Eine nahezu endgültige Bestätigung kam vom Twitter-User Pixelpar, den wir im ersten Abschnitt der News schon vorgestellt haben. Er hat enthüllt, dass er seit Wochen Hinweise auf Twitter verteilt hat, die genau zu den heutigen Informationen passen. Durch ein Bild bestätigte er das Logo anfangs und ging auf frühere Hinweise auf seinem Account ein (Bilder von Pikachu und Evoli mit Pokémon GO-Bezug.)
Anschließend veröffentlichte Pixelpar ein Video, in dem er das ganze bestätigte.
Informationen, die über Wochen und Monaten verteilt wurden, wurden heute also sinnvoll kombiniert. Dies brachte unter Anderem unseren sehr erfahrenen und geschätzten Kollegen Joe Merrick von serebii.net dazu über diesen Leak zu berichten, obwohl er dies in der Regel vermeidet und sie erst ab einer gewissen Bestätigung kommentiert.
Ein paar Worte von uns hierzu: Auch wenn einige Pokémon-Fans womöglich enttäuscht davon wären, macht es für Nintendo Sinn den Hype von Pokémon GO auf die Hauptreihe übertragen zu wollen. Insbesondere kann Pokémon somit zu einem extremen Zugpferd der Nintendo Switch werden. Selbst der angebliche Titel der Spiele, die auf den ersten Blick abwägig wirkten, ist eher eine Bestätigung dafür, dass es sich hier nicht um einen klassischen erfundenen Leak handelt. Zu viele Quellen berichten am gleichen Tag über diese Informationen, es ist fast ausgeschlossen, dass nicht irgendetwas durchgesickert ist. Womöglich ist sogar das angebliche erste Bild des Spiels nun als echt bestätigt, da sich auf dem Kopf des Trainers ausgerechnet ein Evoli befindet. Auch alle Leaks, die Pokémon Rot und Blau als Vorlage nannten, scheinen sich zu bestätigen. Und da es sich offenbar auch nicht um ein solches Spiel handelt, wundert es nun auch nicht mehr, dass keiner der Leaks von einem klassischen Remake sprach.
Offizielle Hinweise auf die Echtheit der Leaks

Ein letzter Hinweis, der beleuchtet werden muss, sind offizielle Hinweise auf die Spiele, die uns heute offenbar enthüllt wurden. Seit Monaten werden in sozialen Netzwerken und auf den eigenen Webseiten von Pokémon Kampagnen über Evoli und Pikachu abgehalten. Junichi Masuda twitterte vor Kurzem das rechts zu sehende Bild, welches wie die Faust aufs Auge auf die aktuellen Leaks passt. Mit Project Eevee gibt es eine eigene Internetseite und einen Twitter-Account zu dem berühmten Entwicklungs-Pokémon.
Im nächsten Pokémon-Kinofilm fällt Evoli übrigens die Pokémon-Hauptrolle neben Pikachu und dem mysteriösen Pokémon Zeraora zu. Im Kontext der heutigen Informationen macht dies natürlich abermals Sinn.
Abschließende Worte
Wir möchten abschließend noch einmal darauf hinweisen, dass diese Informationen nicht als endgültig bestätigt angesehen werden sollten, bis Pokémon selbst erste Informationen zu den Spielen enthüllt hat. Dennoch handelt es sich um die bisher mit Abstand seriösesten Informationen zu dem oder den Switch-Spiel/en. Sollten sich alle Leaks bewahrheiten, werden wir die Spiele noch in diesem Monat zu sehen bekommen. Auch dies würde Sinn ergeben, da bereits im Juni die E3-Spielemesse abgehalten wird, ein Termin, der sich hervorragend für einen Trailer zu dem Spiel eignen würde.
Wir hoffen euch hat unsere sehr ausführliche Belichtung der Gerüchte gefallen und versprechen euch weiterhin auf dem Laufenden zu halten!