Heute um 15:00 Uhr wurde überraschenderweise und ohne Ankündigung ein neuer Trailer zu Pokémon Schwert und Pokémon Schild veröffentlicht, welcher neue Informationen zu den beiden Spielen mit sich bringt.
Treffe auf neue Pokémon
Pokusan

Pokusan, das Sahne-Pokémon, ist vom Typ Fee und besitzt die Fähigkeit Zuckerhülle. Je glücklicher Pokusan sich fühlt, desto reichhaltiger wird die Sahne, die es erzeugen kann. Desserts, die aus seiner Sahne hergestellt werden, sind allesamt köstlich. Aus diesem Grund wünschen sich etliche Konditoren ein Pokusan als Partner-Pokémon. Wenn ein Gegner Pokusan angreift, wirft es mit süß riechender Sahne nach ihm, um ihn abzulenken und ihm verübergehend die Sicht zu nehmen. Die gewonnene Zeit nutzt es dann für die Flucht. Die Sahne, die es zu diesem Zweck verwendet, wirkt unheimlich beruhigend. Wer auch immer sie vertilgt, verliert in kürzester Zeit seinen Kampfeswillen.
Klonkett

Klonkett, das Kohle-Pokémon, ist vom Typ Gestein und besitzt die Fähigkeiten Hitzeschutz und Dampfantrieb. Dampfantrieb ist hierbei eine neue Fähigkeit, welche die Initiative des Pokémon um drei Stufen erhöht, wenn es von einer Wasser- oder Feuer-Attacke getroffen wird. Bis vor etwa hundert Jahren befand sich in jedem Haushalt der Galar-Region ein Klonkett. Familien nutzten die Kohle, die von seinem Körper herunterfällt, um zu kochen und ihre Häuser zu beheizen. Selbst heutzutage ist Klonkett noch ein beliebter Begleiter für Outdoor-Aktivitäten! Sein rotes Auge kann dunkle Bereiche erleuchten, während es den Kohleklumpen an der Unterseite seines Körpers dazu nutzt, um sich wie auf einem Rad durch Kohleminen oder Höhlen zu bewegen. Offenbar kann es sich selbst über unebenes Terrain geschmeidig fortbewegen.
Duraludon

Duraludon, das Legierungs-Pokémon, besitzt die Typenkombination Drache und Stahl. Als Fähigkeit hat es entweder Leichtmetall oder Schwermetall. Das Metall, aus dem sein Körper besteht, ist unglaublich robust und zugleich überraschend leicht. Es wiegt nur etwa 40 kg. Deshalb kann sich Duraludon trotz seines Äußeren recht schnell bewegen. Sein Körper ist allerdings anfällig gegenüber Korrosion und beginnt anscheinend schnell zu rosten. Duraludon lebt in Höhlen und bergigen Gegenden. Seine beiden Arme haben eine leicht unterschiedliche Form und es nutzt sie, um auf der Futtersuche Steinschichten zu zermalmen. Es teilt sich seinen Lebensraum mit Despotar. In den Bergen der Galar-Region kann man oft beobachten, wie diese beiden Pokémon gegeneinander kämpfen.
Voldi

Voldi war schon aus der damaligen Demo bekannt, doch nun wissen wir seinen deutschen Namen und die Fähigkeit, welche Apport lautet. Diese kommt zum Tragen, wenn du einen Pokéball auf ein wildes Pokémon wirfst, um es zu fangen, der Fangversuch aber fehlschlägt. Sofern Voldi kein Item bei sich trägt, wird es den ersten Pokéball aufsammeln, bei dem ein Fangversuch danebenging. Dabei ist völlig egal, um was für einen Pokéball es sich handelt! Voldi wird häufig von Dingen angezogen, die sich schnell bewegen. Es jagt nicht nur Menschen und Pokémon, sondern sogar Fahrzeugen hinterher! In Voldis Körper befindet sich ein Organ, das Elektrizität erzeugt und aktiv wird, wenn Voldi herumrennt. Allerdings kann Voldi die Elektrizität, die es erzeugt, nicht speichern. Deshalb sieht man oft, wie es beim Herumtollen elektrische Funken entlädt.
Die Arena-Challenge
In der Galar-Region findet man eine Vielzahl an Stadien, die Pokémon-Arenen beherbergen. Deren Trainer sind auf einen bestimmten Pokémon-Typ spezialisiert. Um den Champ herausfordern zu dürfen, müssen du und deine Rivalen den besten Trainer in jeder Pokémon-Arena besiegen. Diese Trainer nennt man Arenaleiter. Kämpfe gegen Arenaleiter bestehen oft aus intensiven Duellen zweier Dynamax-Pokémon. Zuschauer strömen in die Stadien, um diesen Kämpfen zuzusehen. Doch nicht nur das, diese Kämpfe werden sogar live im Fernsehen übertragen!
Saida

Saida ist ein Wunderkind des Galar-Karate und darum bemüht, die jahrhundertealten Traditionen und Techniken dieser Kampfkunst am Leben zu erhalten. Außerdem ist sie eine Expertin für Pokémon vom Typ Kampf! Sie ist für ihr stoisches Auftreten bekannt und lässt selten ihre Emotionen nach außen dringen. Ihr Kampfstil scheint stets sehr präzise zu sein, selbst wenn sie in die Ecke gedrängt wird!
Saida kannst du nur in Pokémon Schwert als Arenaleiterin antreffen.
Nio

Nio ist ein talentierter Trainer von Geister-Pokémon, der schon in jungem Alter in die Rolle des Geister-Arenaleiters geschlüpft ist. Er ist extrem schüchtern und ängstlich und versteckt sein Gesicht stets hinter einer Maske, wenn er sich unter Leuten befindet. Nur selten lässt er sich zu öffentlichen Auftritten blicken. Angeblich verbringt er seine Zeit stattdessen in Ruinen oder auf Friedhöfen.
Im Trailer wurde gezeigt, dass er ein Mimigma als Pokémon besitzt. Weiterhin kannst du nur in Pokémon Schild gegen Nio als Arenaleiter kämpfen.
Das Gigadynamax-Phänomen
In der zweiten Pokémon Direct zu Pokémon Schwert und Schild wurde die Dynamaximierung vorgestellt, bei der ein Pokémon drei Runden lang größer und mächtiger wird. Nun wurde in dem neuen Trailer das Gigadynamax-Phänomen präsentiert. Bei diesem neuen Phänomen wird das Pokémon temporär größer und stärker, wie schon bei der Dynamaximierung. Allerdings können nur bestimmte Pokémon diese seltene Entwicklung vollziehen. Jene die dies können ändern dabei ihr Aussehen und sind dazu noch in der Lage sogenannte Gigadynamax-Attacken einzusetzen. Jede Gigadynamax-Attacke gehört zu einem spezifischen Gigadynamax-Pokémon. Reguläre Dynamax-Pokémon hingegen können Gigadynamax-Attacken nicht einsetzen.
Kamalm, Pokusan und Krarmor sind die ersten bestätigten Pokémon, die diese neue Entwicklung vollziehen können. Du kannst Gigadynamax-Pokémon für dein Team fangen, indem du an Dyna-Raids teilnimmst, aber sie scheinen sehr selten zu sein. Es wird also nicht leicht, sich eines von ihnen zu schnappen!
Gigadynamax-Kamalm

Durch die Gigadynamax-Energie kann es nun auf seinen Hinterbeinen stehen und sich so fortbewegen. Aus dem Stand heraus kann es sich auf gegnerische Pokémon stürzen und sie mit seinem massiven Körper zerquetschen. Kamalm hält seinen Hals üblicherweise in seinem Panzer versteckt, doch wenn es angreift, kann es ihn blitzschnell hervorschießen lassen. Mit seinem unfassbar kräftigen Kiefer kann es sich problemlos durch riesige Türme aus Metall beißen. Die vereinten Kräfte von Kiefer und Hals ermöglichen es Kamalm, mit einem einzigen Biss ein Loch in einen felsigen Berg zu reißen.
Gigadynamax-Krarmor

Krarmor nutzt mit seinen gigantischen Flügeln den von der Gigadynamax-Energie erzeugten Aufwind, um während des Kampfes durch die Lüfte zu schweben. Die Panzerung an seinem Körper wurde verstärkt, sodass Attacken von Pokémon, die sich am Boden befinden, kaum Wirkung bei ihm zeigen.
Gigadynamax-Pokusan

Die Sahne, die aus seinem Körper strömt, wird steifer, wenn es Angriffe einsteckt. Je heftiger die Schläge, desto steifer wird sein Körper. Dadurch verfügt Pokusan über eine beachtliche Resistenz gegenüber physischen Angriffen. Außerdem sind die riesigen „Beeren“-Dekorationen auf Pokusans Körper so hart wie Diamanten. Angeblich hinterlassen die meisten Angriffe deshalb nicht mal einen Kratzer. Pokusan feuert kalorienreiche Raketen aus Sahne ab, um seine Gegner anzugreifen. Jedes Pokémon, das diese Sahne berührt, wird von Energie und Euphorie erfüllt, aber gleichzeitig auch vollkommen verwirrt.
Editionsspezifische Inhalte
Abschließend wurde bekannt gegeben, dass Larvitar und Viscora nur in Pokémon Schild fangbar sind, während Kapuno und Miniras nur in Pokémon Schwert fangbar sind.