Pokémon GO: Rebalancing - Die Veränderung der Statuswerte und WP aller Pokémon - Analyse

Passend zur Veröffentlichung von den neuen Pokémon der 4. Generation hat Niantic das angekündigte Rebalancing der Pokémon eingeleitet. Was dies bedeutet erfährst du hier!

Was ist passiert?

In Pokémon GO besitzen Pokémon drei Statuswerte, den KP-Wert, den Verteidigungswert und den Angriffswert. Je höher diese Werte sind, desto stärker ist das Pokémon. Basierend auf diesen Werten berechnet sich außerdem der WP-Wert, den ein Pokémon erreicht.

Wie hoch die Statuswerte sind, ist abhängig von den Statuswerten aus den Pokémon-Hauptreihenspielen. Es gab feste Formeln wie sich die Statuswerte in GO aus denen der Hauptreihe errechnen ließen. Diese Formeln wurden nun aber für den KP- und Verteidigungswert abgeändert.

Grund für die Umstellung ist ein erhofftes "Rebalancing" des Spiels. Das bedeutet, dass dominierende Pokémon geschwächt werden sollen, während Pokémon die als zu schwach eingeschätzt werden davon profitieren sollen.

Durch die Änderung der KP- und Verteidigungsformel ändert sich auch der WP-Wert von Pokémon im Spiel. Wichtig ist dabei jedoch, dass die Formel zur Berechnung der WP sich nicht verändert hat. Die Änderung der WP-Werte ist ausschließlich auf die Änderung der KP- und Verteidigungswerte zurückzuführen!

Gewinner und Verlierer des Rebalancings

Grundsätzlich gilt: Der Verteidigungswert fast aller Pokémon wurde gesenkt. Gleichzeitig wurde aber der KP-Wert fast aller Pokémon erhöht. Welche Pokémon von dem Rebalancing am stärksten profitieren und welche am meisten verlieren, siehst du hier.

Anpassung der Verteidigungswerte

Die Verlierer durch die Anpassung der Verteidigungswerte sind vor Allem Pokémon mit einem sehr hohen Verteidigungswert. Insbesondere Pokémon, die nur in einem der beiden Verteidigungswerte aus den Hauptspielen überzeugen, wurden hier deutlich abgeschwächt.

#91 Austos
-67 Punkte
#208 Stahlos
-61 Punkte
#242 Heiteira
-60 Punkte
#306 Stolloss
-57 Punkte

Wirkliche Gewinner durch die Verteidigungsanpassung gibt es nicht, denn die Verteidigungswerte von keinem Pokémon wurden erhöht. Insgesamt gibt es jedoch 107 Pokémon, deren Verteidiungswert unverändert blieb und die unter dieser Änderung nicht leiden.

Anpassung der KP-Werte

Die KP-Werte wurden so angepasst, dass Pokémon mit sehr niedrigen KP am stärksten davon profitieren. Die theoretischen Gewinner sind daher Pokémon wie Digda, Zwirrlicht und Pichu. Schaut man jedoch nur auf voll entwickelte Pokémon und Pokémon, deren Einsatz grundlegend Sinn macht, dann profitieren die folgenden Pokémon am stärksten:

#386 Deoxys
+37 Punkte
#65 Simsala
+36 Punkte
#94 Gengar
+35 Punkte
#121 Starmie
+35 Punkte

Verlierer durch die KP-Änderung sind nur zwei Pokémon. Da sie einen extrem hohen KP-Wert haben, sind sie die einzigen Pokémon deren KP-Wert im Zuge der Änderung gesenkt wurde.

Gesamtbetrachtung

Wer profitiert insgesamt, wenn man sowohl den KP-, als auch den Verteidigungswert berücksichtigt? Am ehesten Pokémon wie Zwirrlicht, die keinerlei Relevanz für das strategische Spiel haben. Betrachtet man jedoch ausschließlich diese Pokémon ergibt sich folgende Liste:

#386 Deoxys
Profiteur #1
#354 Banette
Profiteur #2
#359 Absol
Profiteur #3
#230 Seedraking
Profiteur #4

Insgesamt gibt es 21 Pokémon, die geschwächt aus dieser Veränderung hervorgehen - vor Allem defensive Pokémon sind betroffen. Besonders schwer getroffen hat es die folgenden Pokémon.

#242 Heiteira
Verlierer #1
#113 Chaneira
Verlierer #2
#208 Stahlos
Verlierer #3
#91 Austos
Verlierer #4

Hier eine Auflistung aller Verlierer: Heiteira, Chaneira, Stahlos, Austos, Stolloss, Regirock, Regice, Onix, Rizeros, Relaxo, Ho-Oh, Stollrak, Letarking, Relicanth, Forstellka, Tangela, Donphan, Geowaz, Alola-Geowaz, Mantax, Panzaeron

Fazit

Im großen und ganzen ist Niantic mit dem Rebalancing gelungen, was erhofft wurde. Das Metagame wird etwas näher zusammenrücken. Heiteira und Chaneira werden von ihrem hohen Thron als beste Arena-Verteidiger deutlich nach unten gestutzt. Schwächere, nicht voll entwickelte Pokémon, profitieren stark von den Änderungen. Dies ist nicht unbedingt sinnvoll, wird aber auch gar nicht groß auffallen. Das neueste EX-Raid-Pokémon Deoxys schafft es von den Änderungen zu profitieren und wird somit noch einen größeren Anreiz bieten es zu schnappen.

Die Newsmeldung wurde am veröffentlicht.

Weitere Neuigkeiten zum Thema
Teaser-Bild
Am Montag beginnt der vorletzte Monat des Jahres, weshalb nun wieder die Ankündigungen für die kommenden Wochen veröffentlicht wurden. Einiges dreht sich dabei um das Ende der aktuellen Jahreszeit und die neuen Hauptreihenspiele! Weiterlesen ...
vom 26. Oktober 2021 08:21 in Pokémon Go
Teaser-Bild
Auch in diesem Jahr findet zur Vorbereitung auf Halloween wieder ein Event in Pokémon GO statt, bei dem es unter anderem doppelte Bonbons und einige neue Pokémon gibt! Weiterlesen ...
vom 14. Oktober 2021 20:40 in Pokémon Go
Teaser-Bild
Anlässlich des Erscheinens des neuen Pokémon-Films "Geheimnisse des Dschungels" findet ein passendes Event in Pokémon GO statt, bei dem man unter anderem erstmals dem Pokémon Zarude begegnen kann. Weiterlesen ...
vom 30. September 2021 20:50 in Pokémon Go
Teaser-Bild
Der Herbst hat inzwischen Einzug gehalten und auch in Pokémon GO macht sich dies mit der Ankündigung für den Oktober bemerkbar. Insbesondere Geist- und Unlicht-Pokémon wir Giratina und Darkrai stehen im Halloween-Monat im Mittelpunkt! Weiterlesen ...
vom 28. September 2021 08:21 in Pokémon Go

Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Spieleteams!