News aus der Nintendo Direct

Nur wenige Tage nach der Pokémon Direct haben Pokémon Schwert und Schild einen weiteren Spot in der Nintendo Direct der E3 ergattert.
Das News-Update ist realativ klein ausgefallen, ein paar neue Infos gab es aber dennoch. So wird der Pokéball Plus, das Zusatzgadget, das erstmals für Pokémon Let's Go! entwickelt wurde, in Zukunft mit den Spielen kompatibel sein. Überträgt man ein Pokémon aus Pokémon Schwert und Schild auf den Pokéball Plus, kann man es überall mit hin nehmen. Verbringt das Pokémon so viel Zeit innerhalb des Pokéball Plus, wird "etwas Besonderes mit ihm passieren".
Darüber hinaus wurde der Inhalt der Demo auf der E3 angekündigt. In der Demo können Gäste der Spielemesse die Wasser-Arena der neu enthüllten Arenaleiterin Kate bekämpfen! Kate nutzt Kamalm als Dynamax-Pokémon.
Direkt im Anschluss an die Nintendo Direct wurde Pokémon Schwert und Schild im Nintendo Treehouse-Livestream gezeigt.
Informationen aus dem Nintendo Treehouse
Im Nintendo Treehouse wurde einiges an Gameplay aus der Naturzone gezeigt, darunter auch die Teilnahme an einem Dyna-Raid. Besonders schwerwiegend ist jedoch die neue Information, dass in Pokémon Schwert und Schild erstmals die Auswahl an Pokémon beschränkt wird. Es wird damit argumentiert, dass mehr als 800 Pokémon für ein Spiel zu viel seien. Daher lassen sich nur Pokémon aus dem Galar-Pokédex in die Spiele importieren. Und somit wird es auch nur die Auswahl an Pokémon im Galar-Pokédex im Spiel geben. Diese Entscheidung wird bereits wenige Sekunden nach Bekanntgabe von der Community in den Sozialen Netzwerken massiv abgestraft und alles andere als gut aufgenommen.
Folgende Informationen konnten aus dem Nintendo Treehouse-Stream gezogen werden:
- In dem Nintendo Treehouse-Stream wird Gameplay aus der Naturzone und den Dyna-Raids gezeigt.
- Chimpep erlernt eine neue Attacke, die den englischen Namen "Branch Poke" trägt und vom Typen Pflanze ist.
- Der Protagonist kann in der Naturzone pfeifen. Die wilden Pokémon reagieren unterschiedlich darauf, werden zum Beispiel angelockt oder abgeschreckt. Manche Pokémon lassen sich wohl nur finden, wenn man sie durch Pfeifen anlockt.
- Die Naturzone ist in weitere Unterorte eingeteilt. Ein Beispiel ist der Süden vom See "Miloch".
- In der Naturzone kann man auf Pokémon treffen, die das eigene Level anfangs zum Teil deutlich überschreiten können.
- Mit der Pungent Root (Scharf-Wurzel) wurde ein neues Item im Stream gefunden.
- Andere Spieler können in der eigenen Naturzone auftauchen und Items übergeben. Icons auf dem Bildschirm können zeigen, wenn Freunde Lust auf verschiedenste Interaktionsfeatures haben.
- Es ist bestätigt, dass jeder der vier Spieler in Dyna-Raids nur ein Pokémon einsetzen kann.
- Das wilde Dynamax-Pokémon in Dyna-Raids kann je Runde mehrere Attacken einsetzen.
- Jeder Spieler, der an dem Dyna-Raid teilgenommen hat, kann das Dynamax-Pokémon fangen. Darüber hinaus gibt es weitere Belohnungen in Form von Items.
- Mit Pokémon Home können nur Pokémon auf Pokémon Schwert und Schild übertragen werden, die im Galar-Pokédex vorkommen. Damit gibt es eine engere Auswahl an Pokémon, die im Spiel vorkommen.