Sommertour-Forschungsbelohnungen
Im Zuge der Pokémon GO-Sommertour können Spieler Belohnungen freischalten, wenn eine Mindestanzahl an Feldforschungen erledigt wird.
Werden vom 30. Juni bis zum 1. Juli beim Safari-Zonen-Event in Dortmund 100.000 Forschungsaufgaben erfüllt, erhalten alle Spieler erhöhte EP beim Fangen von Pokémon. Werden im gleichen Zeitraum in Europa, Afrika und im mittleren Osten insgesamt 5.000.000 Forschungen erledigt, erhalten Spieler außerdem erhöhte EP für Raids. Sollten in Amerika 5.000.000 Forschungen erledigt werden gibt es auch für das Schlüpfen von Pokémon erhöhte EP. Sollte in Asien das gleiche gelingen, werden Glücks-Eier eine Stunde anhalten. Die Belohnungen der Aufgaben werden vom 2. bis 9. Juli aktiv sein.
Im Zeitraum des GO-Festes in Chicago wird das gleiche Konzept genutzt. Werden 100.000 Forschungen beim GO-Fest am 14. und 15. Juli erledigt, erhalten Spieler erhöhte Bonbons für das Fangen von Pokémon. Bei jeweils 5.000.000 Forschungen werden in Europa erhöhte Bonbons beim Schlüpfen freigeschaltet, für das Erfüllen in Amerika werden Ei-Distanzen heruntergesetzt und Asien kann vermehrt Sonderbonbons durch Raids für alle Spieler freischalten. Die Belohnungen wären vom 16. bis 23. Juli verfügbar.
Für die Safari-Zone in Yokasuka steht noch kein Termin, freischaltbare Belohnungen sind jedoch bereits bekannt. Beim Event kann der Sternenstaub für gefangene Pokémon erhöht werden (100.000 Forschungen). Europa und Afrika schalten für 5.000.000 Forschungen einstündige Sternenstücke frei, Amerika kann Schlüpf-Sternenstaub erhöhen und Asien den Sternenstaub von Raids. Auch der Belohnungszeitraum ist noch nicht bekanntgegeben.
Sollten alle Regionen die Boni freischalten, wird es einen "Ultra-Bonus" geben, der derzeit jedoch nicht bekannt ist.
Neue Shinys
Im Zuge der Dortmunder Safari-Zone wird weltweit Roselia häufiger erscheinen (30. Juni - 1. Juli) und erstmals als Shiny verfügbar sein. In Dortmund werden Pokémon wie Icognito häufiger erscheinen und das regionale Pokémon Corasonn verfügbar gemacht.
Im Zeitraum des GO-Festes (14. - 15. Juli) werden seltene Pokémon wie Knacklion und Barschwa weltweit häufiger erscheinen. Plusle und Minun werden weltweit erstmals als Shiny verfügbar sein, wenn die Spieler vor Ort erfolgreich Forschungen abschließen. Sie werden außerdem häufiger sein und besonders viel Sternenstaub liefern. Darüber hinaus werden mit Alola-Digda und Alola-Kleinstein neue Alola-Formen verfügbar gemacht. Dadurch werden auch ihre Entwicklungen Alola-Digdri, Alola-Georok und Alola-Geowaz erhältlich sein.
Für den Spätsommer wurden weitere Events dieser Art angeteasert.





