Durengard: Strategie und Movesets
Hier findest du die optimale Kampf-Strategie sowie Movesets für Durengard.
Strategie für Pokémon Sonne und Pokémon Mond
Analyse für das Ubers:
Dank seiner einzigartigen Typenkombination gepaart mit seinen guten defensiven Werten ist Durengard eine gute defensive Antwort auf die großen Threats Xerneas, Mega-Lucario, Deoxys-Angriff, Kapu-Fala und Mega-Mewtu Y ohne Feuersturm. Hierbei hat es dann noch den Vorteil, dass es durch seine offensiven Qualitäten und den STAB-Attacken genannte Pokémon sowie einige weitere auch besiegen kann. Weiterhin kann es durch seine Signaturattacke Königsschild auch physische Angreifer immens punishen, da ihr Angriffswert bei direktem Kontakt um zwei Stufen gesenkt wird. Ein weiterer positiver Punkt ist noch, dass es mit dem Toxin gängige Switch-Ins, wie Proto-Groudon, Ho-Oh oder Yveltal punishen kann. Abschließend kann Durengard aufgrund seines Geist-Typs auch nicht von Mega-Gengar, Morbitesse und Digri getrappt werden.
Allerdings besitzt Durengard auch einige unangenehme Nachteile. Als defensives Pokémon wird es recht leicht von den beliebten Pokémon Marshadow, Necrozma-Abendmähne, Arceus-Boden, physisches Proto-Kyogre oder Ultra-Necrozma unter Druck gesetzt. Dazu besitzt es mit Unlicht eine unvorteilhafte Schwäche durch die Yveltal und Arceus-Unlicht es leicht besiegen können. Erschwert wird dieser Fakt noch dadurch, dass Durengard über keinerlei Heilungsmöglichkeiten verfügt, da es noch nicht mal die berreste nutzen kann, weil die Eisenkugel meist das bessere Item ist, um einen stärkeren Gyroball zu haben - dadurch ist Durengard auch noch langsamer und wird meist immer erst einen Angriff einstecken müssen, bevor es agieren kann. Ein anderer Punkt ist noch, dass falsche Einsätze vom Königsschild sowie der Formwechsel zurück in die Schildform Durengard oft eine ungünstige Passivität geben. All diese Punkte sind große Schwächen durch die es auch sehr stark in Konkurrenz mit Mega-Scherox, Tentantel, Kaguron und Necrozma-Abendmähne steht, welche ebenfalls viele der genannten Threats checken können aber zusätzlich noch über eine Heilungsmöglichkeit und weniger Passivität verfügen.
Moveset-Sammlung für Durengard
Folgende strategische Movesets wurden von unseren Nutzern für Durengard eingetragen:

[UBER] Spezial Defensiv 

Standard-Moveset
Item: Überreste
Fähigkeit: Taktikwechsel
EVs: 252 KP / 4 Vert / 252 SpVert
Wesen: Forsch (+SpVert, -Init)
- Königsschild
- Toxin
- Gyroball
- Spukball
Dieses Moveset wurde eingetragen von Holy-Darky. [ Moveset verbessern ]

[2on2] [Doubles-OU] & [VGC18] Offensiver Tank 
Empfehlenswertes Moveset
Item: Ghostium Z / Schwächenschutz
Fähigkeit: Taktikwechsel
EVs: 252 KP / 4 Angr / 252 SpAngr oder 252 KP / 4 SpVert / 252 SpAngr
DVs: 0 Init, Sets mit Rundumschutz: Angr-DV 0
Wesen: Ruhig (+SpAngr, -Init)
- Königsschild
- Spukball
- Lichtkanone
- Schattenstoß / Rundumschutz
Im neuen VGC-Modus erhält Durengard wieder viel Aufmerksamkeit, dank seines guten defensiven und offensiven Typings, seiner großen Durchschlagskraft sowie seiner defensiven Qualitäten, die ihm viele Möglichkeiten geben, in den Kampf zu switchen und einen Gegner auszuschalten.
Die Evs geben hierbei Durengard einen vernünftigen Bulk, mitdem es einige neutrale und häufig auch eine sehr effektive Attacke aushalten kann. Durch die 4 SpVert-EV bekommt Porygon2 mit Download einen nutzlosen Angriffsbost, während bei Sets mit Schattenstoß diese in den Angriff investiert werden sollen. Gleichzeitig wird durch das Wesen und die EV das offensive Potential zu 100% ausgenutzt. 0-Init DV sowie das ruhige Wesen machen Durengard so langsam wie möglich, damit es möglichst spät in die Klingenform wechselt und so in seiner defensiv so viel besseren Schildform die Attacken tanken kann. Hier sind jedoch 1-2 Speedcreep Init-DV möglich, um sicher schneller als andere Durengard zu sein und diese mit einem Z-Spukball Okhoen zu können.
Als ersten Angriff wählt man hier Königsschild, um bei Bedarf wieder in die Schildform wechseln zu können und gleichzeitig sämtliche Angriffe, welche nicht nur einen Status hervorrufen, abwehren zu können. Außerdem wird der Angriffswert von Pokemon, welche eine Attacke gegen Königsschild einsetzen würden, die Durengard berühren würden, stark gesenkt, wodurch man bei richtiger Prediction physische Angreifer verkrüppeln und meist zum Wechsel zwingen kann.
Auf den nächsten 2. Slots wählt man mit Spukball und Lichtkanone die 2 stärksten speziellen Stabs, die Durengard im Movepool zu bieten hat. Mit der Lichtkanone kann man sämtliche Feenpokemon mindestens neutral, meistens sehr effektiv treffen, was sehr wichtig gegen die Kapus ist und wodurch ein super Matchup gegen Kapu-Fala und Kapu-Toro erreichen kann. Gleichzeitig trifft man damit wichtige Threads wie Despotar, und (Mega)-Aerodactyl sehr effektiv und verbessert sein Matchup gegen Unlicht stark. Spukball wird jedoch hierbei der meist benutze Angriff sein, da Geist vor allem im OU ein hervorragender offensiver Typ ist, der bis auf Mega-Kangama, Porygon2, Snibunna und Despotar neutral trifft und Kapu-Fala, Mega-Gengar und Cresselia sehr effektiv trifft. Damit hat der Gegner nur sehr wenige potentielle Switch- ins, wie speziell defensives Hutassa,Mega-Bisaflor, sowie Normalpokemon (was faktisch nur Mega-Kangama und Porygon 2 sind) und Despotar, wodurch man fast unter Garantie großen Schaden rausdrücken kann.
Auf dem 4. Slot hat man mit Schattenstoß und Rundumschutz 2 Möglichkeit zur Abrundung des Sets:
Schattenstoß kann als Prio-Attacke nervige geschwächte Gegner entsorgen, und macht trotz fehlendem Investments in den Angriff passablen Schaden. Jedoch muss man hier bedenken, dass man dann die restliche Runde in der Klingenform sich quasi auf dem Präsentierteller für den Gegner befindet und sehr leicht auch von neutralen Attacken OKHOT werden kann. Zusätzlich hat Schutzschild eine höhere Priorität, weswegen man vorsichtig mit Schattenstoß sein sollte. Rundumschutz ist eine super Supportattacke, um Flächenattacken wie Erdbeben, Lehmbrühe, Hitzewelle oder Zauberschein zu blocken. Da Durengard sowohl eine Feuerschwäche als auch eine Bodenschwäche besitzt, zieht man viele Flächenattacken an und kann somit den Gegner evtl. luren. Hier sollte man jedoch bedenken, dass ein Misspredict eine verschwendete Angriffsrunde bedeutet und böse nach hinten losgehen kann.
Eine andere, jedoch eher weniger empfehlenswerte Möglichkeit wäre die Sanctoklinge gegen Unlicht und Normalpokemon. Hier hat man jedoch das Problem, das Mega-Kangama, der größte Normalthread, Durengard mit Tiefschlag zuverlässig entsorgen kann und Porygon2 einfach zu bulkig ist, als dass man da großen Schaden rausdrücken würde (ca.33.3 - 39.5%). Despotar wäre der einzig wichtige Thread, den man dann sicher OKHOEN könnte, jedoch kann man auch schon im Sandsturm 65.1 - 76.5% Schaden mit der Lichtkanone bei 252 KP-Ev rausdrücken.
Counter des Sets:
- Mega-Glurak Y bringt Dürre aufs Feld und hat mit Flammenwurf, Hitzewelle und Hitzekoller 3 potentielle Attacken im Moveset, welche außerhalb des Regens Durengard meist auch in der Schildform OKHOen. Zusätzlich wird es momentan häufig als Check gegen Regenteams und Durengard selbst verwendet, weswegen man Antworten gegen Mega-Glurak Y im Team haben sollte! Bulkige Gesteinspokemon sowie ein Regensetter bieten sich hier an, weswegen Despotar und Pelipper sich hier anbieten.
- Erdbeben ist eine der präsentesten Attacken, die das Meta zu bieten hat, weswegen starke Erdbebennutzer ein großes Problem darstellen. Zu diesen gehört zum einen das allgegenwärtige Demeteros-T , ab und an auch mit Z-attacke gespielt, welche Durengard ohne Königsschild mit dieser sofort OKHOT. Aber auch Knackrack und Mega-Sumpex sind hier eine große Gefahr: Leben-Orb Knackrack fügt Durengard gewaltigen Schaden zu (71.8 - 85.6) und kann nur durch einen Z-Spukball zuverlässig OKHOT werden, sofern es keine Offensivweste tragen sollte. Mega-Sumpex ist extrem Bulky überlebt sicher bei vollen KP und 112Kp investment einen Z-Spukball und richtet mit hartem Wesen ebenfalls 71.8 - 85.6% Schaden an. Allerdings kann man diese mit Rundumschutz abwehren. Anders sieht es leider gegen Erdkräfte von Heatran aus.
- Starke Unlichtattacken, gesehen von Trikephalo, Despotar und Snibunna sollte man ebenfalls meiden, da diese großen Schaden anrichten werden.
- Durengard hat zwar eine Toxin-Immunität, jedoch keine eigene Möglichkeit zur Recovery, da Überreste die offensive Utility stark einschränken. Daher sollte man passiven Schaden durch Verbrennungen, welche auch den Schattenstoß fast nutzlos macht, eher meiden. Eine Paralyse unterbindet evtl. den Wechsel in die Schildform, was oft das aus für Durengard bedeutet. Am problematischsten ist die Plizspore von Hutassa, welche man auch nicht mit Königsschild blocken kann.
- Tiefschläge erwischen Durengard leider in seiner Klingenform, wodurch man im Kampf gegen Mega-Kangama eigentlich immer den Kürzeren zieht.
Zur Spielweise:
Durch seine grandiose Fähigkeit, sowie seinen Werten und Typings fügt sich Durengard in viele Teams sehr gut ein. Neben seinen nervigen Schwächen bietet der Typ zahllose Resistenzen, weswegen es sich anbietet, Durengard einfach in eine resistierte Attacke reinzuschicken, da man dann kaum Schaden nimmt. Beispiele wären hier ein Holzgeweih von Kapu-Toro, weswegen es die häufigste Aufgabe von Durengard ist, die Schwäche eines Teammitglieds abzufangen und dann in den nächsten Runden einen sehr problematischen Thread für das Team stark zu schwächen oder zu OKHOEN. Dabei sollte man bedenken, dass eine sehr Lichtkanone genau so viel Schaden macht wie ein Z-Spukball, weswegen der Einsatz der Z-attacke gut abgewägt werden sollte. Außerdem sollte man sich bewusst sein, dass die Attacke für eine Z-Attacke eher schwach ist und nicht bei allen Gegnern für einen OKHO reicht. Aus diesen Gründen sollte man Durengard meist eher relativ früh benutzen, um einem anderen Teammitglied den Weg zum Sweep frei zu machen. Ein Beispiel wäre hier zum Beispiel Mega-Sumpex, welches sehr froh ist, wenn Kapu-Toro, Katagami, Hutassa oder Wahlschal-Kapu Fala vom Feld verschwinden. Zur Erwähnen ist noch, das der Z-Spukball Sets ohne Gedankengut von Cresselia auch bei vollen Kp OKHOT, wodurch Durengard ein guter Counter für eines der häufigsten Support-Pokemon im Doppelkampf wird.
Eine andere Möglichkeit ist das Item Schwächenschutz. Da Durengard meist eine sehr effektive Attacke überlebt und dazu noch sehr langsam ist, kann man in derselben Runde noch mit doppelter Stärke zurückschlagen und somit so ziemlich jedes Pokemon außer welche mit sehr starker speziellen defensive, wie Hutassa oder Mega-Glurak Y OKHOen oder hart treffen. Dies bietet sich vermehrt auf Sets mit Schattenstoß an. Alternativ kann man diesen auch selbst mit Erdbeben, oder auf exotische Weise mit Lehmschuss selbst auslösen, um dann hart zuzuschlagen und um offensiv eine große Bedrohung darzustellen. Bei allen Sets muss man aber bedenken, dass Durengard sehr langsam ist nur wenige Threads wie Tentantel und Hutassa outspeeden kann. Daher sollte Durengard, wenn es erst mal auf dem Feld ist, schnell seine Aufgaben erledigen, bevor es mit Attacken überlastet wird.
Potentielle Teampartner:
Gute Teampartner sind Pokemon, welche seine Schwächen abfangen oder Dämpfen können. Durengard profitiert sehr sein Regen, da damit Mega-Glurak Y eine viel kleinere Gefahr darstellt und Hitzewelle nur noch ein 3KHO ist. Durch sein Typing fügt es sich wunderbar in Regenteams ein, da es die 4x Pflanzenschwäche von Mega-Sumpex. die Giftschwäche der Kapus, sowie die die Drachen-und Feenschwäche von Seedraking und die Flug-,Käfer und Giftschwäche von Kappalores abfangen kann im Gegenzug Threads wie Kapu-Toro, Tentantel und Hutassa gute Chip-Damage verpassen kann. Daher ist ein sehr guter Teampartner auch Pelipper. Die Fähigkeit, Cresselia hart zu treffen, macht es zu einem guten Teampartner für Pokemon, welche Bizarroraum und Eissturm lieber aus dem Weg gehen, da Durengard problemlos in einen Eissturm wechseln kann und massiven Druck auf Cresselia ausübt. Außerdem ist es ein guter Check für Kapu Fala. Ein weiterer guter Teampartner ist Kapu-Toro, welches durch sein Grasfeld die Bodenschwäche dämpft, was vor allem für Sets mit dem Schwächenschutz sehr relevant ist und man auf diese Art das Matchup gegen Demeteros-T vollkommen umdrehen kann. Außerdem sorgt es mit dem Grasfeld für passive Kp-Regeneration, welche Durengard sehr zugute kommt und sehr gut mit dem Königsschild harmoniert. Ein Pokemon mit einer starken Kampfattacke oder Feenattacke kann sehr gegen Despotar helfen, weswegen Kapu-Kime mit Beere sehr praktisch sein kann.
Dieses Moveset wurde eingetragen von mono117, zuletzt bearbeitet von Holy-Darky. [ Moveset verbessern ]
Du kennst noch weitere Movesets? Dann hilf uns und trage hier ein neues Moveset ein.
Strategie für Pokémon X und Pokémon Y
Durengard ist wohl eines der besten Pokémon der 6. Generation und dies zurecht. Mit seinen Verteidigungswerten, Base-150 auf beiden Seiten, hält es erstaunlich viel aus und kann dank der Fähigkeit "Taktikwechsel" seine Base-50-Angriff auf einen Schlag mit den Verteidiungswerten tauschen. Somit spielt es offensiv in einer Liga wie Groudon und Kyogre. Da in der 6. Generation nur noch Normal- & Unlicht-Pokémon Geist-Attacken aufhalten können, hat Durengard den zweitstärksten Spukbal des Spiels, der nur von Mega-Gengar überboten wird. Attacken wie Eisenschädel, Schattenstoss, Schwerttanz, Dunkelklaue oder Steinhagel machen Durengard zu einem tollen physischen Sweeper, der sogar mit Lichtkanone oder Abgangsbund auch mixed von seinen tollen Statuswerten profitieren kann.
Werte tauschen hat auch seine negativen Seiten. Weil Durengard gegen defensive Pokémon zuerst angreift und somit die Verteidigungswerte zu Base-50 werden, übersteht Durengard oft den gegnerischen Angriff nicht und wird KOt. Nicht umsonst bezeichnet man Durengard als das Prediction-Pokémon. Der Spieler muss zum richtigen Zeitpunkt entscheiden, ob er Durengard nun die Form wechseln lässt und angreift oder eher auswechselt, weil es vom Angriff des Gegners dadurch besiegt werden kann. Die Attacke Königsschild senkt zwar den physischen Angriff des Gegners, wenn er direkten physischen Kontakt versucht, schützt aber nicht vor Status-Attacken wie Irrlicht oder Schlafpuder.
Sehr viel liegt in den Händen des Spielers. Mixed ist Durengard eines der gefährlichsten Pokémon im Metagame, weil man nie weiss ob es nun Stahl- oder Geist-speziell ist. Dies macht Skorgro und Panzaeron zu genau so schlechten Countern wie Heiteira und lässt einen dann blass aussehen, wenn Panzaeron 2HKOt werden kann. Ebenfalls darf man nicht vergessen, dass Königsschild zwar auch auch auf einem schlafenden Durengard die Form wechselt, jedoch nicht ein Schutzschild-Doppel ist. Grundsätzlich darf man das Glück bei Durengard herausfordern und rechtzeitig bei Feuer- oder Boden-Attacken auswechseln.
Moveset-Sammlung für Durengard
Folgende strategische Movesets wurden von unseren Nutzern für Durengard eingetragen:

[2on2] VGC - Mixed Attacker 

Standard-Moveset
Item: Schwächenschutz
Fähigkeit: Taktikwechsel
EVs: 252 KP / 4 Angr / 252 SpAngr
DVs: 0 Init
Wesen: Ruhig (+SpAngr, -Init)
- Königsschild
- Spukball
- Lichtkanone
- Schattenstoß / Sanctoklinge
Königsschild ist, was Durengard ausmacht. Durch Taktikwechsel wechselt man in die Verteidigungsform, schützt sich und kann physische Angreifer durch den Angriffs-Drop nutzlos machen. Spukball und Lichtkanone sind Durengards stärkste Attacken und verursachen in der Angriffs-Form großen Schaden.
Sanctoklinge hilft gegen andere Stahl- und Unlicht-Pokémon, gegen die es sonst im Nachteil wäre. Durch das Wesen und 0-Init-DVs greift Durengard normalerweise als Letztes an und kann dadurch eine Attacke in der Schildform aushalten. Schattenstoß ist eine nicht zu verachtende Prioritäts-Attacke, die sehr geschwächte Gegner ausschalten kann, ohne dass diese noch einmal angreifen. Der Schwächenschutz ergänzt sich prima mit den EVs und der Initiative. Durch die KP-Investments hält Durengard einige sehr effektive Attacken in der Schildform aus, zusätzlich aktiviert sich der Schwächenschutz und die nächste Attacke verursacht immensen Schaden.
Dieses Moveset wurde eingetragen von LordBingo, überprüft von Trike Phalon, zuletzt bearbeitet von Gockel. [ Moveset verbessern ]

[Uber] Speziell defensiv 
Empfehlenswertes Moveset
Item: Überreste
Fähigkeit: Taktikwechsel
EVs: 252 KP / 4 Angr / 252 SpVert
Wesen: Forsch (+SpVert, -Init)
- Königsschild
- Toxin
- Gyroball / Eisenschädel
- Spukball / Schattenstoß / Verfolgung
Wie der Name bereits verrät, ist dieses Durengard-Set durch die EV-Verteilung und das Wesen auf die spezielle Defensive ausgerichtet. Königsschild hilft Durengard beim Scouten und kann, bei Kontaktattacken, den gegnerischen Angriff zusätzlich halbieren. Des Weiteren hilft Königsschild auch der Attacke Toxin, welche Walls wie Support-Arceus, Lugia oder Giratina ausschalten kann.
Auf dem dritten Moveslot steht man vor der Wahl zwischen Gyroball, welcher ein geboostetes Xerneas oder einkommende Darkrais/Deoxys erwischt und Eisenschädel, welcher festen Schaden verursacht und nicht auf die Initiative des Gegners angewiesen ist. Bei der letzten Attacke wählt man frei nach Belieben entweder Spukball gegen Pokémon wie Protzer-Mega Mewtu X, Schattenstoß als Prioritäts-Angriff gegen Abschlag-Deoxys oder schließlich Verfolgung, um Mega Gengar oder Arceus [Geist] zu trappen, welche bei dem speziell defensiven Set an Durengard scheitern. Zu guter Letzt wählt man als Item die Überreste, welche nicht nur als Recovery dienen, sondern auch wunderbar mit den Attacken Königsschild und Toxin harmonieren.
Dieses Moveset wurde eingetragen von Crypto-darkrai, zuletzt bearbeitet von Gockel. [ Moveset verbessern ]
Du kennst noch weitere Movesets? Dann hilf uns und trage hier ein neues Moveset ein.