Dusselgurr | Pokémon #519 im Pokédex
Alle Informationen rund um das Pokémon Dusselgurr:
Typ, Statuswerte, Attacken, Fundorte, Bilder und strategische Tipps im Pokefans-Pokédex.
- Deutscher Name
- Dusselgurr
- Englischer Name
- Pidove
- Französischer Name
- Poichigeon
- Japanischer Name
- マメパト (Mamepato)
- Koreanischer Name
- 콩둘기 (K'ongdulgi)
- Chinesischer Name
- 豆豆鴿 (Dòudòugē)
- ID-Nummer
- #519
- Typ
- Spezies
- Täubchen
- Körpermaße
- 0.3m / 2.1kg
- Körperform
Entwicklungen: Dusselgurr →
Navitaub (Level 21) →
Fasasnob (Level 32)
Mögliche Fähigkeiten: Rivalität (versteckte Fähigkeit), Glückspilz, Brustbieter
Dusselgurr gehörte zu den ersten vorgestellten Pokémon aus Schwarz/Weiß. Das Pokémon stellt ein Taubenküken dar und ist ein Flug/Normal-Dualtyp. Es hat zwei Entwicklungen.
Trivia
- Aussehen: Basiert auf einer Ringeltaube.
- Dusselgurr steht in der langen Tradition von einfachen Normal/Flug-Pokémon, welche recht einfach erhältich sind. Zu den Vorgängern gehören Taubsi, Habitak, Hoothoot, Schwalbini und Staralili. Die genannten Pokémon hatten alle jeweils 2 oder 3 Entwicklungsstufen.
- Dusselgurr basiert wie Taubsi auf einer Taube. Während das bei Taubsi aufgrund des Namens klar sein dürfte, ist es bei Dusselgurr aufgrund des Aussehens viel deutlicher als bei Taubsi.
- Neben der Fähigkeit Glückspilz (welche bisher überwiegend Vogel-artige Pokémon haben) hat es als Alternative auch noch die neue Fähigkeit namens Brustbieter. Diese Fähigkeit verhindert ein Absenken der Verteidigungs-Werte.
Namensbedeutung
Der deutsche Name "Dusselgurr" setzt sich aus dem Begriff "Dussel" (ugs. Jemand der sich "dumm" verhält) und dem Laut für Tauben "gurr(en)" zusammen.Typeneffektivität
In der folgenen Tabelle siehst du, welche Attacken gegen dieses Pokémon () effektiv sind:
- x 0
- x ¼
- Keine
- x ½
- x 1
- x 2
- x 4
- Keine
Eventuelle Veränderungen der Effektivität aufgrund von Fähigkeiten sind nicht eingerechnet.
Weitere Informationen rund um das Thema Typenffektivität findest du in diesem Artikel.
Erkennungsmerkmale
Die wesentlichen Erkennungsmerkmale von Dusselgurr sind:
- Körperform
- Fußabdruck
- Größe
- 0.3 m
- Gewicht
- 2.1 kg
- Farbe
Grau
- Spezies
- Täubchen
- Ruf
- Ruf abspielen oder Ruf aus früheren Editionen
Angaben zur Farbe stammen aus dem Spiel und können vom optischen Eindruck abweichen.
Weitere Informationen
- Ei-Gruppen
- Flug
- Ei-Schritte
- 3840 Schritte zum Schlüpfen
- Geschlechtsverteilung
- 50.0% männlich, 50.0% weiblich
- Fangrate
- 255 (maximal = 255 = sehr einfach zu fangen)
- Freundschaft
- 70 (Freundschaftswert am Anfang)
- Maximal-EP
- 1059860 EP auf Level 100
Bilder von Dusselgurr
Hier findest du einige Bilder zu Dusselgurr. Mehr Bilder gibt es in der Bilderansicht.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Beschreibungen
Hier findest du die offiziellen Pokémon-Beschreibungen aus den Editionen:
- Schwarz
- Gewöhnlich hört es zwar auf das, was sein Trainer sagt, doch manchmal kommt es mit komplizierten Befehlen nicht klar.
- Weiß
- Ein Pokémon, das in der Stadt zu Hause ist.
Es ist sehr zutraulich und bevölkert in Scharen öffentliche Plätze und Parks. - Schwarz 2
- Wartet oft vergeblich auf Anweisungen, obwohl es bereits einen Befehl erhalten hat.
Ein sehr zerstreutes Pokémon. - Weiß 2
- Wartet oft vergeblich auf Anweisungen, obwohl es bereits einen Befehl erhalten hat.
Ein sehr zerstreutes Pokémon. - X
- Wartet oft vergeblich auf Anweisungen, obwohl es bereits einen Befehl erhalten hat.
Ein sehr zerstreutes Pokémon. - Y
- Ein Pokémon, das in der Stadt zu Hause ist.
Es ist sehr zutraulich und bevölkert in Scharen öffentliche Plätze und Parks. - Omega Rubin
- Ein Pokémon, das in der Stadt zu Hause ist.
Es ist sehr zutraulich und bevölkert in Scharen öffentliche Plätze und Parks. - Alpha Saphir
- Ein Pokémon, das in der Stadt zu Hause ist.
Es ist sehr zutraulich und bevölkert in Scharen öffentliche Plätze und Parks.