Kobalium Übersicht Fundorte Attacken Statuswerte Strategie & Movesets Bilder & Sprites Diskussion

Kobalium: Strategie und Movesets

Hier findest du die optimale Kampf-Strategie sowie Movesets für Kobalium.

  • SoMo
  • XYΩα
  • SWS2W2
  • Strategie für Pokémon Sonne und Pokémon Mond

    Kobalium gehört zu größeren Threats, die das UnderUsed zu bieten hat. Dank seinen ausgewogenen Offensivwerten, dem weitläufigen Movepool mit starken STAB-Attacken und den Setup-Attacken Schwerttanz und Gedankengut kann es entweder physisch oder speziell gespielt werden. Auch kann es seine Initiative durch die Steinpolitur verbessern. Dabei kann sich Kobalium durch seinen Typ gegen passive Pokémon, wie Heiteira, setuppen, da es immun gegen Toxin ist. Aber auch Initiativeerhöhung liegt Kobalium in einem guten Speedtier durch den es viele Pokémon, wie Trikephalo, Rabigator, Celebi oder Anego, outspeeded. Dazu hat es mit den Tarnsteinen noch Zugriff auf eine nützliche Support-Attacken, während es mit dem Voltwechsel pivoten kann. Weiterhin kann es Z-Kristalle, Beulenhelm oder Schukabeere verwenden, und je nach Wahl bestimmte Pokémon nuken oder luren. Abschließend besitzt Kobalium noch eine gute defensive Typenkombination und einen hervorragenden physischen Bulk, wodurch es Threats, wie Caesurio, Scherox oder Trikephalo checken. Auch kann es dadurch Choicer, die in die Verfolgung gelocked sind, als Setup-Fodder ausnutzen und sich dabei durch seine Redlichkeit eine Erhöhung des Angriff erhalten.

    Allerdings besitzt es eine schlechte Spezial-Verteidigung, wodurch neutrale Attacken ihm viel Schaden zufügen. Außerdem hebt sein Kampf-Typ die eigentliche Psycho- und Flug-Resistenz auf, wodurch es als kein guter Latias und Togekiss Check agieren kann. Als nächstes hat Kobalium das Problem, dass es nur 90 Base auf beiden Offensivwerten hat, wodurch physische Sets erstmal die Schwerttanzerhöhung benötigen, um besser bulky Pokémon besiegen zu können, während spezielle Sets es mit dem Gedankengut noch schwerer haben. Hierbei haben physische Varianten das Problem, dass sie leicht durch Lahmus gewallt werden und ohne die Steinkante zusätzlich noch durch Lavados und Skelabra. Spezielle Varianten hingegen stehen in Konkurrenz mit Lucario, welches mit Ränkeschmied die bessere Setup-Möglichkeit hat und mit Vakkumwelle auch schnellere Threats besiegen kann.

     

    Counter & Checks:

    • Defensive Boden-Pokémon: Dadurch dass Kobalium keine hervorragenden Offensivwerte hat, wird es oftmals leicht durch defensive Boden-Pokémon, wie Skorgla, Hippoterus oder Nidoqueen, gewallt. Dazu schlagen sie mit ihrer jeweiligen Boden-Attacke Kobalium sehr effektiv zurück. Allerdings müssen sie sich vor Z-Attacken nach einem Setup in Acht nehmen.
    • Wasser-Pokémon: Wasser-Pokémon, wie Lahmus, Apoquallyp oder Tentoxa, sind sehr problematisch für Kobalium, da sie beide seine STAB-Attacken gut wegstecken können. Dabei sind sie für physische Varianten besonders schlimm, auch wegen der möglichen Verbrennung durch Siedewasser. Spezielle Varianten hingegen können sie mit dem Z-Voltwechsel gut handeln, worauf diese aufpassen müssen.
    • Chip Damage: Kobalium kann sehr leicht durch Chip Damage, wie Kehrtwende von Mega-Bibor oder Scherox, und Stachler kann Kobalium sehr leicht Niedergerungen werden. Auch schwache offensiv Attacken, wie die von Clavion oder Brigaron, können dazu führen, dass es schnell geschwächt wird.
    • Schnelle Pokémon: Auch wenn Kobalium in einem sehr guten Speedtier liegt, wird es trotzdem von noch vielen Pokémon, wie Latias, Starmie, Mega-Voltenso, Zeraora oder Mega-Aerodactyl, outspeeded, wodurch diese es leicht revengen können. Auch Wahlschal-Nutzer, wie Trikephalo mit Feuersturm oder Rabigator, können Kobalium revengen.
    • Kampf-Resistenzen: Da Kobalium keine starken Coverage-Attacken hat, wird es leicht von Kampf-Resistenzen, wie Hutsassa, Skelabra, Lavados oder Nidoqueen, gecheckt.

    Moveset-Sammlung für Kobalium

    Folgende strategische Movesets wurden von unseren Nutzern für Kobalium eingetragen:

    Kobalium

    [UU] Schwerttanz Standard-Moveset

    Item: Battalium Z / Schukabeere
    Fähigkeit: Redlichkeit
    EVs (Lv.100): 252 Angr / 4 SpVert / 252 Init
    EVs (Lv.50): 252 Angr / 4 SpVert / 252 Init
    Wesen: Froh (+Init, -SpAngr)
    - Schwerttanz
    - Nahkampf
    - Eisenschädel
    - Steinpolitur / Steinkante / Delegator

    Der Schwerttanz ist Kobaliums Setup-Attacke mit der es seinen Angriff um zwei Stufen steigern kann um dadurch eine bessere physische Offensive zu erhalten. Der Nahkampf ist seine stärkste STAB Kampf-Attacke mit der es großen Schaden an vielen Pokémon anrichten kann, die diesen Angriff nicht resistieren und dazu einen guten Bulk besitzen. Der Eisenschädel ist seine STAB Stahl-Attacke mit der es Feen-Pokémon wie Feelinara oder Pixi, die den Nahkampf resistieren, sehr effektiv trifft. Außerdem trifft es damit Gift- und Geist-Pokémon wie Iksbat, Gengar oder Silvarro, die entweder den Nahkampf resistieren oder immun gegen diesen sind, neutral effektiv. Mit Steinpolitur kann es seine Initiative verdoppeln, wodurch es der Gegner schwerer hat Kobalium zu revengen. Die Steinkante hingegen kann es Skelabra, Grypheldis, Mantax und Iksbat sehr effektiv treffen. Zu guter Letzt kann man noch den Delegator spielen, wodurch Kobalium es leichter hat sich zu setuppen.
    Die EV-Verteilung gibt Kobalium eine maximale Offensive. Dabei wird ein frohes Wesen gewählt um sicher langsamere Pokémon outspeeden zu können und im Speedtie mit Keldeo und Panferno zu bleiben. Mit dem Battalium Z kann es einmalig die Z-Attacke "Fulminante Faustschläge" einsetzen, welche nach einem Schwerttanz und nach Tarnsteinschaden sogar Hippoterus und Sumpex OHKOn kann. Mit der Schukabeere hingegen kann es einmalig das Erdbeben von Mega-Aerodactyl oder Rabogator besser wegstecken.

    Dieses Set von Kobalium kann man entweder am Anfang oder am Ende des Kampfes verwenden. Spielt man es am Anfang so fungiert es als starker Wallbreaker, der die gegnerischen Pokémon für die eigenen Pokémon schwächen soll. Am Ende des Kampfes hingegen fungiert Kobalium als Lategame-Sweeper, der nach einem Schwerttanz die restlichen gegnerischen Pokémon besiegen soll. Wenn man den Battalium Z spielt, sollte man sich genau überlegen wann man die Z-Attacke einsetzen will: Sie kann entweder verwendet werden um ein gegnerisches Pokémon so stark zu schwächen, dass der nächste Teampartner es leicht revengen kann oder man nutzt sie um Kobaliums eigentliche Counter und Checks wie Hippoterus oder Sumpex eigenständig besiegen zu können. Wählt man jedoch die Schukebeere sollte man sie nur verwenden um sich leichter setuppen zu können und nicht einen Switch-In in ein Erdbeben zu haben. Die Fähigkeit Redlichkeit erhöht seinen Angriff um eine Stufe, nachdem es von einer Unlicht-Attacke getroffen wurde. Zusammen mit dem Battalium Z eignet sich Kobalium also auch um einen gegnerischen Abschlag wie beispielsweise von Wahlband / Wahlschal Rabigator oder Scherox abfangen zu können. Außerdem ist es durch diese Fähigkeit sowie seiner Typenkombination und seiner guten Defensive ein sehr guter Counter für Caesurio und defensives Schwerttanz-Scherox, welche es als Setup-Fodder nutzen kann. Fall man die Steinpolitur spielt muss man auch hier zwei Dinge beachten: Man sollte diesen nur einsetzen, wenn der Gegner keinen guten Revenger mehr hat oder wenn es Kobalium verhilft einen leichteren Lategame-Sweep zu haben.
    Tarnsteine gehören zu den wichtigsten Entry-Hazards und helfen Kobalium sehr stark, weshalb ein Tarnsteinleger wie Rabigator oder Celebi ein sehr guter Teampartner wäre. Rabogator hat dabei den Vorteil, dass es zusätzlich noch Psycho- und Geist-Pokémon wie Lahmus, Mew, Silvarro oder Skelabra für es besiegen kann, während Celebi den Vorteil hat, dass es für Kobalium bulky Wasser-Tanks wie Sumpex, Suicune oder Lahmus besiegen kann. Aber auch Trikephalo ist sehr gut, da dieses einerseits ebenfalls Psycho- und Geist-Pokémon besiegen kann, zusätzlich aber noch spezielle Walls wie Relaxo oder Impoleon auf das Feld locken kann um danach Kobalium reinwechseln zu können, damit es diese als Setup-Fodder nutzen kann. Latias oder aber auch Celebi sind dadurch noch gute Teampartner, da sie durch ihr Heilopfer Kobalium im Notfall nochmal komplett hochheilen können, wodurch man wieder eine komplett fitte Win Condition hat.

    Dieses Moveset wurde eingetragen von Holy-Darky. [ Moveset verbessern ]

    Erstelle einen Kommentar zu diesem Set

    Melde dich an, um einen Kommentar zu erstellen!
    Kobalium

    [UU] Offensiver Pivot Empfehlenswertes Moveset

    Item: Battalium Z / Schukebeere / Überreste
    Fähigkeit: Redlichkeit
    EVs (Lv.100): 252 Angr / 4 SpVert / 252 Init
    EVs (Lv.50): 252 Angr / 4 SpVert / 252 Init
    Wesen: Froh (+Init, -SpAngr)
    - Tarnsteine
    - Nahkampf
    - Eisenschädel
    - Schwerttanz / Verhöhner / Voltwechsel

    Die Tarnsteine gehören zu den wichtigsten Entry-Hazards im gesamten Metagame und sind daher für jedes Team wichtig. Kobalium wird durch seinen guten physischen Bulk sowie seiner Typenkombination im Kampf oft die Gelegenheit haben diese legen zu können, wodurch es einer der besten Tarnsteinleger im aktuellen UnderUsed ist. Der Nahkampf ist seine stärkste STAB Kampf-Attacke mit der es oft guten Schaden anrichten kann. Der Eisenschädel hingegen ist seine beste STAB Stahl-Attacke mit der es Feen-Pokémon wie Feelinara oder Pixi, die den Nahkampf resistieren, sehr effektiv trifft. Außerdem trifft es damit Gift- und Geist-Pokémon wie Iksbat, Gengar oder Silvarro, die den Nahkampf entweder resistieren oder immun gegen diesen sind, neutral effektiv. Durch den Schwerttanz kann Kobalium, nachdem es die Tarnsteine gelegt hat, seinen Angriff um zwei Stufen erhöhen um dadurch starken offensiven Druck auf den Gegner ausüben zu können. Mit dem Verhöhner hingegen kann es langsamere Tarnsteinleger wie Pixi oder Pixi davon abhalten diese zu legen. Weiterhin kann es auch Mantax und Grypheldis davon abhalten die eigenen Tarnsteine durch das Auflockern zu entfernen kann. Zu guter Letzt kann man noch den Voltwechsel spielen um sich in gewissen Situationen das Momentum zu holen und dabei gleichzeitig etwas chip damage an gegnerischen Pokémon verursachen.
    Die EV-Verteilung gibt Kobalium eine maximale Offensive. Dabei wird ein frohes Wesen gewählt um sicher langsamere Pokémon outspeeden zu können und im Speedtie mit Panferno und Keldeo zu bleiben. Die Fähigkeit Redlichkeit erhöht Kobaliums Angriff um eine Stufe, nachdem es von einer Unlicht-Attacke getroffen wurde. Welches Item man jetzt spielt hängt davon ab welche Attacke man als letztes spielt: Wählt man den Schwerttanz so sollte man den Battalium Z als Item wählen. Denn durch diesen kann es einmalig die Z-Attacke "Fulminante Faustschläge" einsetzen, wodurch es selbst seine eigentlichen Counter und Checks leicht besiegen kann - Beispielsweise ist diese Z-Attacke nach einem Schwerttanz ein sicherer OHKO auf Hippoterus und Sumpex, nachdem sie Tarnsteinschaden erhalten haben. Die Schukebeere oder die Überreste sollte man eher spielen, wenn man den Verhöhner oder den Voltwechsel spielt. Mit der Schukebeere kann es bei vollen KP sicher jede Boden-Attacke von Nidoking, Hippoterus, Sumpex oder Skorgro überleben um diese dadurch leichter verhöhnen zu können, damit sie keine Tarnsteine mehr legen können. Durch die Überreste erhält Kobalium eine angenehme kleine passive Heilung, wodurch es wesentlich mehr an Langlebigkeit gewinnt und dadurch länger als Switch-In für bestimmte Pokémon dienen kann.
    Denn dieses Set soll für das Team eine Antwort auf offensive Gefahren wie Mega-Tohaido, Rabigator, Caesurio, Scherox oder Trikephalo sein. Dabei hat es weiterhin die Aufgabe die Tarnsteine so schnell wie möglich auf der gegnerischen Seite zu legen umso passiven Schaden am gegnerischen Team zu verursachen. Falls man den Battalium Z zusammen mit dem Schwerttanz spielt, dann kann Kobalium außerdem noch als Lategame-Sweeper agieren. Falls man jedoch den Voltwechsel spielt, sollte Kobalium eher so gespielt werden, dass es das gegnerische Pokémon countern kann umso den Gegner zum Wechsel zu zwingen um sich danach mit dem Voltwechsel das Momentum zu holen. Spielt man allerdings doch den Verhöhner so sollte man sehr vorsichtig sein, wenn man das Match-Up Kobalium gegen Hippoterus, Rabigator oder Nidoking hat. Denn Kobalium kann zwar diese durch den Verhöhner davon abhalten Tarnsteine zu legen, jedoch sind diese auch Pokémon, die Kobalium sehr leicht mit ihren sehr effektiven Boden-Attacken besiegen können.
    Von diesem Set profitieren vor allem offensive Sweeper wie Raikou, Mega-Absol oder Mega-Aerodactyl sehr stark, da sie einen Teampartner haben, der einerseits Tarnsteine legen kann und andererseits Sumpex und Hippoterus besiegen kann, wenn man den Battalium Z spielt. Psycho-Pokémon wie Celebi oder Latias profitieren ebenfalls von diesem Set, da sie jemanden haben, der Unlicht-Pokémon wie Mega-Absol, Mega-Tohaido, Trikephalo oder Caesurio für sie besiegen kann. Bulky Wasser- und Psycho-Pokémon wie Suicune, Lahmus, Zytomega oder Starmie hingegen können für es sehr effektive Kampf- und / oder Feuer-Attacken abfangen.

    Dieses Moveset wurde eingetragen von Holy-Darky. [ Moveset verbessern ]

    Erstelle einen Kommentar zu diesem Set

    Melde dich an, um einen Kommentar zu erstellen!
    Kobalium

    [UU] Gedankengut Empfehlenswertes Moveset

    Item: Battalium Z
    Fähigkeit: Redlichkeit
    EVs: 252 SpAngr / 4 SpVert / 252 Init
    Wesen: Scheu (+Init, -Angr)
    - Gedankengut
    - Fokusstoß
    - Lichtkanone
    - Kraftreserve [Eis] / Kraftreserve [Elektro]

    Dieses Moveset wurde eingetragen von Tristan Jo, überprüft von Holy-Darky. [ Moveset verbessern ]

    Erstelle einen Kommentar zu diesem Set

    Melde dich an, um einen Kommentar zu erstellen!
    Kobalium

    [Monotype: Kampf] Utility Empfehlenswertes Moveset

    Item: Überreste
    Fähigkeit: Redlichkeit
    EVs: 252 KP / 4 Vert / 252 Init
    Wesen: Froh (+Init, -SpAngr)
    - Tarnsteine
    - Eisenschädel
    - Verhöhner
    - Donnerwelle / Voltwechsel

    Dieses Moveset wurde eingetragen von Tristan Jo, überprüft von Holy-Darky. [ Moveset verbessern ]

    Erstelle einen Kommentar zu diesem Set

    Melde dich an, um einen Kommentar zu erstellen!

    Du kennst noch weitere Movesets? Dann hilf uns und trage hier ein neues Moveset ein.

    Strategie für Pokémon X und Pokémon Y

    Kobalium war schon seit seiner Einführung in der 5.Generation immer ein sehr variables Pokémon, das sowohl offensiv als auch supportermäßig eingesetzt werden kann.
    Seine offensive Werte sind mit jeweils 90 Base sehr ausgeglichen, wodurch man die Möglichkeit besitzt ihn entweder physisch oder speziell zu spielen. Dazu besitzt es mit 108 in der Initiative einen hervorragenden Wert, der ihn in einen hohen Speedtie bringt. Aber auch sein Movepool gibt ihm die nötigen Attacken um entweder mit Nahkampf, Eisenschädel, Steinkante, Gifthieb, Kreuzschere, Sprungfeder, Zen-Kopfstoß und dem dazugehörigen Schwerttanz physisch oder mit Fokusstoß, Lichtkanone, Kraftreserve und dem Gedankengut speziell agieren zu können.
    Hinzu kommt noch seine exzellente 129 Verteidigung, die ihm zusammen mit seinen 91 KP eine sehr gute physische defensive geben. Dazu erfüllt er mit Tarnsteine, Verhöhner, Donnerwelle und Voltwechsel die nötigen Voraussetzungen für einen offensiven Pivot. Aber nicht nur seine Werte und sein Movepool können sich sehen lassen, sondern auch seine starke Typenkombination aus Kampf und Stahl. Diese gibt nebeneiner Immunität gegen Gift auch acht sehr nützliche Resistenzen gegen Normal, Pflanze, Eis, Drache, Unlicht, Stahl her und Käfer sowie Gestein werden sogar vierfachresistiert. Dadurch ist es eins der wenigen Pokémon, die die steht’s präsenten Tarnsteine doppelt resistiert. Außerdem ermöglicht diese Kombination eine nahezu perfekte Coverage, wodurch es alleine durch seine beiden STAB Attacken jeden Typen mindestens neutral treffen kann. Was sich ebenfalls nicht zu verstecken braucht, ist seine Fähigkeit Redlichkeit. Diese steigert den Angriff um eine Stufe, wenn es von einer Unlicht Attacke getroffen wird. Da der Abschlag in nahezu jedem gegnerischen Team vorhanden ist, ist es eines der wenigen Pokémon, die in diesen durch seine Fähigkeit, Verteidigung und Typenkombination sicher reinwechseln können.

    Aber leider besitzt selbst der Anführer von den „Ritter der Redlichkeit“ seine Schwächen. Zwar ermöglichen die jeweils 90 Base in beiden offensiven Werten ein physisches oder spezielles Set doch leider sind diese von den Werten her nur durchschnittlich, wodurch es ihm oft ohne einen Schwerttanz oder einem Gedankengut an offensiver Präsenz mangelt. Dazu kommt noch sein schlechtester Wert mit 72 Base in Spezial-Verteidigung. Ebenso seine gute Typenkombination gibt mit Feuer, Kampf und Boden drei Schwächen her. Diese drei Schwächen gehören zu den offensiv beliebtesten Typen. Viele Feuer Attacken sind von spezieller Natur und treffen Kobalium dementsprechend auf seinem schlechteren Wert. Kampf Attacken sind zwar oft physisch doch trotzdem sehr schmerzhaft für Kobalium. Die Bodenschwäche ist mit der beliebten Attacke Erdbeben am schlimmsten. Jedoch hat Kobalium für diese Schwäche ein Ass im Ärmel und diese nennt sich Magnetflug. Durch diese Attacke ist es für die Dauer von fünf Runden immun gegen Boden Attacken. Allerdings muss Koblaium erstmal zum Einsatz dieser Attacke kommen und zum anderen verschwendet dieses nette Ass einen der vier wichtigen Moveslots.
    Am ehesten hat das physische Set die größten Probleme, da defensive Boden Pokémon wie Skorgla oder Nidoqueen das physische Set wallen, sofern noch kein Schwerttanz ausgeführt wurde und im Gegenzug können diese es wiederum mit ihren STAB Attacken sehr effektiv treffen. Beliebte Wasser-Tanks wie Tentoxa, Suicune, Mamolida im UU können Kobalium allein durch ihr Siedewasser unter Druck setzen aufgrund der 30%igen Chance auf eine Verbrennung, zumal Kobaliums STAB Angriffe gegen diese Pokémon auch eher wenig ausrichten.
    Aber auch das spezielle Set hat seine Nachteile. Einerseits muss es mit dem extrem ungenauen Fokusstoß auskommen und aufgrund mangelnder Coverage auf die Attacke Kraftreserve zurückgreifen.
    Aber auch offensive Pokémon wie die beliebten Wahlschal-User Wie-Shu, Flampivian oder Trikephalo können Kobalium checken, da sie diesen durch ihre pure offensive revangen können.

    Alles in allem ist Kobalium ein sehr polyvalentes Pokémon, das sich je nach Moveset sowohl in offensiven als auch balanced Teams wohl fühlt.

    Moveset-Sammlung für Kobalium

    Folgende strategische Movesets wurden von unseren Nutzern für Kobalium eingetragen:

    Kobalium

    [UU] Offensiver Pivot Standard-Moveset

    Item: Überreste / Schukebeere
    Fähigkeit: Redlichkeit
    EVs: 4 KP / 252 Angr / 252 Init
    Wesen: Froh (+Init, -SpAngr)
    - Tarnsteine
    - Nahkampf
    - Voltwechsel
    - Eisenschädel / Verhöhner

    Kobalium ist eines der wenigen Pokémon, die sowohl sehr schnell sind als auch die Support-Attacke Tarnsteine beherrschen können. Diese beiden Voraussetzungen und die von Natur aus gute Verteidigung machen es zu einem hervorragenden "Offensiven Pivot" für offensive Teams. Nahkampf ist sein stärkster Kampf-STAB-Angriff. Voltwechsel ist eine exzellente Attacke für einen Pivot, da sie dem Team das Momentum gibt. Außerdem trifft diese Attacke Wasser- und vor allem Flug-Pokémon wie Aquana, Suicune oder Iksbat sehr effektiv. Voltwechsel macht auch trotz der Senkung des Spezial-Angriffes immer noch akzeptablen Schaden. Eisenschädel ist die zweite STAB-Attacke und trifft Feen-Pokémon, die eine Kampf-Resistenz besitzen, sehr effektiv, sowie Käfer- und Flug-Pokémon neutral. Aber auch Verhöhner ist eine gute Alternative für den letzten Moveslot, da sie Pokémon wie Suicune, Cresselia oder Zytomega daran hindert, sich durch Gedankengut boosten zu können und gegnerische Entry-Hazards von langsameren Pokémon wie Forstellka, Metagross oder Roserade unterbinden kann.

    Die 252 Init-EVs und das frohe Wesen geben Kobalium eine maximale Initiative wodurch es sowohl in einem Speed-Tier mit Panferno, Viridium und Voltula bleibt, als auch Pokémon mit einer niedrigeren Initiative wie Wie-Shu oder Shaymin überholen kann. Die 252 Angr-EVs sollen das offensive Potenzial von Kobalium steigern. Die Überreste geben ihm am Ende jeder Runde 1/16 seiner maximalen KP zurück. Aber auch die Schukebeere kann sehr von Vorteil sein, da sie die sehr effektiven Boden-Attacken schwächt. Dies ist insofern vorteilhaft, da das Erdbeben einer der häufigsten Coverage-Moves im gesamten Spiel ist.

    Dieses Set von Kobalium ist ein Supporter-Set, das am besten schon am Anfang des Kampfes die Tarnsteine legen und danach mit Voltwechsel einen anderen Teampartner auf das Feld holen soll. Je nach Match-Up kann Kobalium natürlich auch auf dem Feld bleiben und selber offensiv agieren. Ein weiterer Vorteil von Kobalium ist es, dass es die im UU sehr stark vertretenen Pokémon Mega-Bibor, Mega-Aerodactyl, Kyurem und Mega-Tohaido checken kann. Durch all diese Faktoren eignet sich Kobalium wie schon am Anfang erwähnt extrem gut als Pivot für offensive Teams.

    Dieses Moveset wurde eingetragen von Holy-Darky, zuletzt bearbeitet von Gockel. [ Moveset verbessern ]

    Erstelle einen Kommentar zu diesem Set

    Melde dich an, um einen Kommentar zu erstellen!
    Kobalium

    [UU] Schwerttanz-Set Empfehlenswertes Moveset

    Item: Überreste / Leben-Orb
    Fähigkeit: Redlichkeit
    EVs: 4 KP / 252 Angr / 252 Init
    Wesen: Froh (+Init, -SpAngr)
    - Nahkampf
    - Eisenschädel
    - Schwerttanz
    - Steinkante / Delegator / Magnetflug

    Nahkampf und Eisenschädel sind Kobaliums stärkste STAB-Attacken und ergeben eine nahezu perfekte Coverage, um jeden Typen mindestens neutral treffen zu können. Der Schwerttanz dient zur Steigerung des Angriffs: Zum Beispiel kann Kobalium nach einem Schwerttanz und dem Leben-Orb ein Mega-Sumpex nach Tarnsteinschaden OHKO setzten. Steinkante erhöht die Coverage und trifft Flug- und Feuer-Pokémon wie Iksbat und Entei sehr effektiv. Des Weiteren trifft man so auch Tentoxa, das Resistenzen gegen die beiden STAB-Angriffe besitzt, neutral. Der Delegator hingegen schützt Kobalium vor den Statusattacken Donnerwelle und Irrlicht. Magnetflug wäre die dritte mögliche Option für den letzten Moveslot. Diese Attacke gibt Kobalium für die Dauer von fünf Runden eine komplette Immunität gegenüber Attacken vom Typ Boden. Dies ist insofern vorteilhaft, da Pokémon wie Skorgla, Mega-Aerodactyl oder Rabigator oft nur das Erdbeben als wirkliche Antwort auf Koblaium besitzen. Kreuzschere kann auch gewählt werden, wenn das Team starke Probleme gegen defensive Psycho-Pokémon wie Cresselia oder Zytomega hat. Auch die Tarnsteine kann man auf dem letzten Moveslot spielen. Allerdings sind die ersten drei genannten Attacken (vor allem die Steinkante) wesentlich empfehlenswerter.

    Die 252 Init-EVs und das frohe Wesen geben Kobalium eine maximale Initiative, wodurch es sowohl in einem Speed-Tier mit Panferno, Viridium und Voltula bleibt, als auch Pokémon mit einer niedrigeren Initiative wie Wie-Shu oder Shaymin outspeeden kann. Die 252 Angr-EVs sind für ein Schwerttanz-Set standardmäßig. Der Leben-Orb erhöht die Stärke der Attacken um 30%. Allerdings ist dieses Item nur empfehlenswert, wenn man auf diesem Set komplett drei offensive Attacken spielt. Die Prunusbeere kann ebenfalls als Item gewählt werden, wenn man es wie beim Leben-Orb mit drei offensiven Attacken spielt, denn so kann man negative Statuseffekte wie Verbrennung oder Paralyse eigenständig heilen. Die Überreste geben ihm am Ende jeder Runde 1/16 seiner maximalen KP zurück und negieren so ansatzweise den Schaden vom Delegator. Die Wahl des Items hängt also von der letzten Attacke ab, denn ein Set mit Leben-Orb und Delegator würde sich aufgrund des hohen Zusatzschadens selber zu stark anschwächen.

    Dieses Seit eignet sich am besten in offensiven Teams und ist im Late-Game besonders gut, wenn die gegnerischen Pokémon so stark angeschlagen wurden, dass Kobalium diese nach einem Schwerttanz besiegen kann. Des Weiteren profitiert das Set sehr von Tarnsteinen. Außerdem hat man durch seine Fähigkeit Redlichkeit immer eine sichere Antwort auf Unlicht-Attacken wie Abschlag, da es eine Resistenz gegen diese besitzt und der Angriff durch Attacken von diesem Typen um eine Stufe erhöht wird.

    Dieses Moveset wurde eingetragen von Holy-Darky, überprüft von Beta, zuletzt bearbeitet von Gockel. [ Moveset verbessern ]

    Erstelle einen Kommentar zu diesem Set

    Melde dich an, um einen Kommentar zu erstellen!

    Du kennst noch weitere Movesets? Dann hilf uns und trage hier ein neues Moveset ein.

    Strategie für Schwarz, Weiß, Schwarz 2 und Weiß 2

    Kobalium ist inzwischen neben Lucario das zweite Pokémon mit dem Kampf/Stahl-Dualtypen. Diesem verdankt das Mitglied des legendären Kampftrios ganze 9 Resistenzen (Pflanze, Normal, Geist, Drache, Eis, Stahl, Käfer 4x, Unlicht 4x & Gestein 4x), eine Immunität (Gift) aber auch 3 recht häufige Schwächen (Boden, Kampf & Feuer). Dank der Resistenzen bekommt es gerade einmal 3% Schaden von Tarnsteinen und ist immun gegen jegliche Vergiftungen, auch durch Giftspitzen. Das erleichtert das Einwechseln erheblich.

    Die Statuswerte sehen auf den ersten Blick etwas ungewohnt aus und man fragt sich, was man damit anfangen soll: Zuerst die hohe Verteidigung mit einer Base von 129 und danach die Initiative mit 108 Basis-Punkten. Das sind eigentlich zwei Werte, die in Sets meist nicht viel miteinander zu tun haben. Initiative benötigen schnelle Sweeper und die Verteidigung wird von Stallern gebraucht, deren Initiative meist nicht so wichtig ist. Hinter diesen beiden Werten folgen die KP mit 91 und direkt danach Angriff und Spezial-Angriff mit je einer Base von 90. Damit erreicht man mit maximalen EVs einen Höchstwert von 279 ohne und 306 mit positivem Wesen. Das ist zwar eher durchschnittlich, reicht aber im UU aus. Der letzte und damit auch schlechteste Wert ist die Spezial-Verteidigung mit einer Base von 72, was Vorsicht vor speziellen Attacken gebietet.

    An nützlichen Attacken mangelt es dem kobalt-farbenen Pferd nicht: Eisenschädel, Sanctoklinge/Nahkampf, Kreuzschere und Steinkante auf der physischen, Fokusstoß, Kraftreserve [Eis]/[Pflanze] und Lichtkanone auf der speziellen Seite und Gedankengut, Schwerttanz und Steinpolitur an Statusattacken. Mit ganzen drei guten Boost-Attacken lassen sich dank der ausgeglichenen Angriffs-Werte sowohl physische als auch spezielle Sets bauen.

    Die einzige Fähigkeit Kobaliums ist Redlichkeit. Sie erhöht den Angriff um +1 (50%) wenn es von einer Unlicht-Attacke getroffen wird. So ist Kobalium das besten Pokémon im Spiel um Unlicht-Attacken abzufangen. Es hat eine 4fache Resistenz diesem Typ gegenüber und eine hohe physische Verteidigung. So kann es recht einfach in viele Unlicht-Pokémon wie Despotar wechseln. Allerdings sollte man sich dabei vor Erdbeben, Flammenwurf bzw Kampf-Attacken in Acht nehmen.

    Schwerttanz

    KobaliumKobalium @ Luftballon / Leben-Orb
    Fähigkeit: Redlichkeit
    EVs: 220 Atk / 200 Init / 88 Sp.Atk
    Wesen: Naiv (+Init, -Sp.Def) / Hastig (+Init, -Def)
    - Nahkampf
    - Steinkante
    - Kraftreserve [Eis]
    - Schwerttanz

    Ein offensives Schwerttanz-Set. Die Taktik ist einfach: Mit Schwerttanz den Angriff erhöhen und mit den restlichen Attacken angreifen. Kraftreserve [Eis] OHKOt ("besiegt mit einem Schlag") Demeteros und Skorgro, die Kobalium gefährlich werden können. Durch die Init-EVs erreicht es einen Wert von 332, was es ihm erlaubt Demeteros zu überholen. So ist er also keine Gefahr mehr, es sei denn er trägt einen Wahlschal.

    Steinpolitur

    KobaliumKobalium @ Leben-Orb / Überreste
    Fähigkeit: Redlichkeit
    EVs: 168 KP / 252 Ang / 88 Init
    Wesen: Hart (+Ang, -Sp.Ang)
    - Nahkampf
    - Steinkante
    - Kraftreserve [Eis]
    - Steinpolitur

    Dieses Set ist die andere, physische Variante Kobaliums. Es ist dazu da nicht den Angriff, sondern die Initiative zu erhöhen und so alles zu überholen. So ist nach zwei Steinpolituren auch Scarf-Demeteros keine Gefahr mehr, da er mit Eisreserve OHKOt wird. Allerdings ist meistens das Schwerttanz-Set vorzuziehen, da es hier oft an Durchschlagskraft mangelt.

    Gedankengut

    KobaliumKobalium @ Leben-Orb / Überreste
    Fähigkeit: Redlichkeit
    EVs: 4 KP / 252 Init / 252 Sp.Atk
    Wesen: Scheu (+Init, -Atk)
    - Gedankengut
    - Fokusstoß
    - Lichtkanone
    - Kraftreserve [Eis] / Kraftreserve [Pflanze]

    Das spezielle Kobalium. Kraftreserve [Eis] ist gegen Demeteros, Drachen und andere Flieger, während Pflanzenreserve jegliche Wasser-Pokémon effektiv trifft, gegen die Kobalium sonst nichts in der Hand hat.

    Konter und Checks

    Gegen Kobalium helfen nicht viele Pokémon auf Grund der guten Attacken-Vielfalt und Typen-Abdeckung. Doch gegen deffensive Wasser-Pokémon ist auch er aufgeschmissen. Besonders gut eignet sich hier Apoquallyp. Es ist immun bzw resistent gegen beide STAB-Attacken und kann physische Varianten mit Irrlicht/Siedewasser verbrennen. Ebenfalls gut eignen sich Lahmus und Laschoking. Sie haben dieselben Vorraussetzungen. Lahmus stoppt hierbei physische Kobaliums besser während Laschoking die speziellen übernimmt.

    Auch Morlord ist gegen jegliche Booster der Konter schlechthin. Durch seine Fähigkeit Unkenntnis interressieren ihn keine Boosts und er kann Kobalium mit einem STAB-Erdbeben ausschalten. Hier sollte man sich aber vor Pflanzenreserve in Acht nehmen. Skorgro kann auch physische Varianten stoppen, aber hier ist Kraftreserve [Eis] sehr gefährlich.

    Ebenfalls sind schnellere Pokémon wie Stalobor im Sandsturm, Latios/Latias, Gengar, Starmie und Raikou Konter für Kobalium. Sie haben alle eine effektive Attacke gegen ihn, mit der sie ihn OHKOn können.

    Moveset-Sammlung für Kobalium

    Folgende strategische Movesets wurden von unseren Nutzern für Kobalium eingetragen:

    Kobalium

    Defensiver Schwerttänzer Interessantes alternatives Moveset

    Item: Maronbeere
    Fähigkeit: Redlichkeit
    EVs: 252 KP/ 252 SP-Vert/ 6 Init.
    Wesen: Sacht (+Sp-Vert., -SP-Angr.)
    -Schwerttanz
    -Erholung
    -Sanctoklinge
    -Eisenschädel

    Bei diesem Set macht man sich die defensive Seite von Kobalium zunutze. Als erstes wird die spezielle Defensive durch die EVs gestärkt, sodass Kobalium auf physchicher sowie spezieller Seite viel aushält. Mit Schwerttanz wird solange geboostet, bis Kobalium nur noch wenige KP hat. Danach wird Erholung eingesetzt um die vollen Kp wieder herzustellen, dank Maronbeere wird es sofort wieder aufgeweckt. Sanctoklinge und Eisenschädel sind STAB-Attacken. Allerdings muss Kobalium aufpassen, dass ihn schnellere Pokémon vor dem Heilen nicht überholen.

    Dieses Moveset wurde eingetragen von Vegeta1005, zuletzt bearbeitet von mbh. [ Moveset verbessern ]

    Erstelle einen Kommentar zu diesem Set

    Melde dich an, um einen Kommentar zu erstellen!

    Du kennst noch weitere Movesets? Dann hilf uns und trage hier ein neues Moveset ein.