Raichu | Pokémon #26 im Pokédex
Alle Informationen rund um das Pokémon Raichu:
Typ, Statuswerte, Attacken, Fundorte, Bilder und strategische Tipps im Pokefans-Pokédex.
- Deutscher Name
- Raichu
- Englischer Name
- Raichu
- Französischer Name
- Raichu
- Japanischer Name
- ライチュウ (Raichū)
- Koreanischer Name
- 라이츄 (Raich'yu )
- Chinesischer Name
- 雷丘 (Léiqiū)
- ID-Nummer
- #26
- Kalos-ID
- Zentral #37
- Alola-ID
- #26
- Typ
- Spezies
- Maus
- Körpermaße
- 0.8m / 30.0kg
- Körperform
Entwicklungen: Pichu →
Pikachu (Zuneigung) →
Raichu (Donnerstein)
Mögliche Fähigkeiten: Statik, Blitzfänger (versteckte Fähigkeit)
Raichu ist ein Elektro-Pokémon aus der ersten Generation. Es ist die Weiterentwicklung von Pikachu, dem wohl bekanntesten aller Pokémon. In der siebten Generation hat es eine Alola-Form erhalten.
Trivia
- Sein Aussehen basiert auf einer Hüpfmaus.
- Es kommt in fast jedem regionalen Pokédex vor. Nur in Generation 5 nicht.
- Im Spiel Gelb der ersten Generation kann man Pikachu, welches man als Starter erhalten hat, nicht per Donnerstein zu Raichu entwickeln.
- Nur Raichu und seine Entwicklungsreihe Pikachu und Pichu können die Attacke Volttackle erlernen.
- Es wird oft als spezieller Sweeper gespielt. Durch die Fähigkeit Blitzfänger kann es
-Attacken abfangen und bekommt so noch einen Boost auf den Spezialangriff.
Namensbedeutung
Der deutsche Name "Raichu" setzt sich aus den Begriffen "rai" (jap. "Donner") + "chu(u)" (jap. "Piepsen einer Maus") zusammen. Der Name Raichu ist somit eine Zusammensetzung aus Donner und Maus, was eine Anspielung auf seinen Typ Elektro und seine Spezies "Maus" darstellt.Alola-Form
Selbst Pokémon-Forscher wissen nicht genau, warum sich Raichus Form in der Alola-Region verändert hat. Die Menschen dort scheint es zumindest nicht besonders zu kümmern. Ihre Vermutung: Es hat einfach zu viele süße, fluffige, runde Pfannkuchen verputzt!
Raichu hat elektrisch geladene Backentaschen, die ein süßes Aroma absondern, wenn man sie reibt. Obwohl ihre Funktionsweise unklar bleibt, geht man davon aus, dass sie mit den psychischen Kräften der Alola-Raichu in Verbindung steht.
- Typen
-
- Fähigkeiten
- Surf-Schweif
Aufgrund der veränderten Typen ergibt sich diese Effektivitäts-Tabelle:
- x 0
- Keine
- x ¼
- Keine
- x ½
- x 1
- x 2
- x 4
- Keine
Typeneffektivität
In der folgenen Tabelle siehst du, welche Attacken gegen dieses Pokémon () effektiv sind:
- x 0
- Keine
- x ½
- x 1
- x 2
Eventuelle Veränderungen der Effektivität aufgrund von Fähigkeiten sind nicht eingerechnet.
Weitere Informationen rund um das Thema Typenffektivität findest du in diesem Artikel.
Erkennungsmerkmale
Die wesentlichen Erkennungsmerkmale von Raichu sind:
- Körperform
- Fußabdruck
bzw. alte Darstellung:
- Größe
- 0.8 m
- Gewicht
- 30.0 kg
- Farbe
Gelb
- Spezies
- Maus
- Ruf
- Ruf abspielen oder Ruf aus früheren Editionen
Angaben zur Farbe stammen aus dem Spiel und können vom optischen Eindruck abweichen.
Weitere Informationen
- Ei-Gruppen
- Feld, Fee
- Ei-Schritte
- 2560 Schritte zum Schlüpfen
- Geschlechtsverteilung
- 50.0% männlich, 50.0% weiblich
- Fangrate
- 75 (maximal = 255 = sehr einfach zu fangen)
- Freundschaft
- 70 (Freundschaftswert am Anfang)
- Maximal-EP
- 1000000 EP auf Level 100
Getragene Items
Folgende Items kann Raichu in den Spielen tragen:
- RuSaS
- Sinelbeere (5%)
- DPPt
- Sinelbeere (5%)
- SW
- Sinelbeere (50%)
Pokéathlon-Leistungsdaten
- Tempo
- Kraft
- Ausdauer
- Technik
- Sprung
Diese Werte kannst du in der Pokémon-Liste: Pokéathlon-Leistungswerte mit anderen Pokémon vergleichen.
Bilder von Raichu
Hier findest du einige Bilder zu Raichu. Mehr Bilder gibt es in der Bilderansicht.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Beschreibungen
Hier findest du die offiziellen Pokémon-Beschreibungen aus den Editionen:
- Rot
- Der lange Schweif dieses Pokémon dient als Erdung zum Schutz vor der körpereigenen Hochspannung.
- Blau
- Der lange Schweif dieses Pokémon dient als Erdung zum Schutz vor der körpereigenen Hochspannung.
- Gelb
- Dieses lebhafte Pokémon erzeugt in seinem Körper Elektrizität.
Es leuchtet auch im Dunkeln. - Gold
- Wenn es sich auflädt, zucken seine Muskeln und es wird aggressiver und kampflustiger.
- Silber
- Wenn seine Backentaschen voll geladen sind, stehen seine beiden Ohren senkrecht nach oben.
- Kristall
- Lässt die Elektrizität in den Backentaschen nach, stellt es seinen Schweif auf, um sich aufzuladen.
- Rubin
- Wenn seine elektrische Ladung zu groß wird, entlädt Raichu seine Energie ins Erdreich.
Neben dem Nest dieses Pokémon findet man häufig versengtes Erdreich. - Saphir
- Dieses Pokémon gibt eine schwache elektrische Ladung ab.
Dadurch glüht es bei Dunkelheit leicht.
Raichu entlädt Elektrizität, indem es sein Hinterteil in den Boden gräbt. - Smaragd
- Speichert es zu viel Elektrizität, wird es aggressiv.
Um dies zu vermeiden, entlädt es gelegentlich überschüssige Energie, um sich abzuregen. - Ranger
- Raichu entlädt Elektrizität, um eine große Menge Energie des FangKoms aufzuladen.
- Feuerrot
- Seine elektrischen Ladungen können bis zu 100 000 Volt erreichen.
Unvorsichtiger Kontakt kann sogar einem indischen Elefanten das Bewusstsein nehmen. - Blattgrün
- Der lange Schweif dieses Pokémon dient als Erdung zum Schutz vor der körpereigenen Hochspannung.
- Diamant
- Bei zu viel Elektrizität im Körper wird es aggressiv.
Es entlädt sich über seinen Schweif. - Perl
- Es kann 100 000 Volt mit einem Schlag freisetzen und so viel größere Gegner besiegen.
- Platin
- Es entlädt Elektrizität in den Boden, um sich auf diese Weise vor elektrischen Schlägen zu schützen.
- Heartgold
- Bei zu viel Elektrizität im Körper wird es aggressiv.
Es entlädt sich über seinen Schweif. - Soulsilver
- Bei zu viel Elektrizität im Körper wird es aggressiv.
Es entlädt sich über seinen Schweif. - Schwarz
- Es entlädt Elektrizität in den Boden, um sich auf diese Weise vor elektrischen Schlägen zu schützen.
- Weiß
- Es entlädt Elektrizität in den Boden, um sich auf diese Weise vor elektrischen Schlägen zu schützen.
- Schwarz 2
- Es entlädt Elektrizität in den Boden, um sich auf diese Weise vor elektrischen Schlägen zu schützen.
- Weiß 2
- Es entlädt Elektrizität in den Boden, um sich auf diese Weise vor elektrischen Schlägen zu schützen.
- X
- Wenn es sich auflädt, zucken seine Muskeln und es wird aggressiver und kampflustiger.
- Y
- Es kann 100 000 V mit einem Schlag freisetzen und so viel größere Gegner besiegen.
- Omega Rubin
- Wenn seine elektrische Ladung zu groß wird, entläd Raichu seine Energie ins Erdreich.
Neben dem Nest dieses Pokémon findet man häufig versengtes Erdreich. - Alpha Saphir
- Dieses Pokémon gibt eine schwache elektrische Ladung ab.
Dadurch glüht es bei Dunkelheit leicht.
Raichu entädt Elektrizität, indem es sein Hinterteil in den Boden gräbt. - Sonne
- Alola-Form: Es entwickelt sich nur in Alola zu dieser Form.
Forscher behaupten, dass einer der Gründe dafür das dortige Futter sei.
Standard-Form: Seine elektrischen Ladungen erreichen bis zu 100 000 V.
Bei unvorsichtigem Kontakt wird sogar ein indischer Elefant bewusstlos. - Mond
- Alola-Form: Es kontrolliert Elektrizität mit Gedankenkraft.
Dank seiner Psychokräfte kann es sich auf seinem Schweif schwebend fortbewegen.
Standard-Form: Wenn es sich elektrisch auflädt, steigt seine Aggressivität.
Selbst sein Trainer läuft dann Gefahr, von ihm angegriffen zu werden. - Pokémon GO
- Wenn seine elektrische Ladung zu groß wird, entlädt Raichu seine Energie ins Erdreich.
Neben dem Nest dieses Pokémon findet man häufig versengtes Erdreich.