Heute kann man sich Nintendo, ja gar eine Welt ohne Pokémon eigentlich nicht mehr vorstellen. Die Bedeutung des Phänomens Pokémon für Nintendo und deren Konsolen ist im Verlauf der Zeit imens gewachsen.
Anfängliche Bedeutung
Anfänglich hatte Nintendo Satoshi Tajiri´s Idee nur wenig Erfolgschancen ausgerechnet. Nintendo rechnete fest damit, das Spiel würde nur kleinere Zielgruppen ansprechen. Die erste Auflage von Rot und Grün betrug gerade einmal 200.000 Exemplare.
Während die Rote Edition förmlich aus den Regalen gerissen wurde, blieb die Grüne Edition im Regal stehen.
Vom Erfolg sichtlich überrascht erkannte Nintendo nun endlich das große Potenzial von Pokémon. So wurden Lizenzen für die TV-Serie, Merchandising-Produkte wie etwa Sammelkarten oder Sticker vergeben und weitere Exemplare der Editionen in größerer Zahl als zuvor ausgeliefert - mit einem Unterschied: Zusätlich zur Roten Edition hatte Nintendo als Ersatz für den Ladenhüter Grüne Edition
die Blaue Edition entwickelt...
Wiederbelebung eines Totgeglaubten
Der bereits 1989 erschienene GameBoy (später auch GameBoy Pocket) hatte bis dahin seine besten Tage gehabt. Der nunmehr 7 Jahre alte Handheld war aus Konkurrenz- und Spielemangel aus dem Fokus des Interesses verschwunden.
Die Pokémon-Spiele, die eingeschlagen hatten wie eine Bombe, sorgten wieder dafür, dass jung und alt ihren GameBoy aus dem Regal holten oder sich sogar erst einen zulegten!
Pokémon im weiteren Verlauf
Als Nintendo nun das Potenzial erkannt hatte, folgte bis 1999 die Einführung der Editionen in nahezu allen Gebieten. Rot und Blau waren auch in Europa ein großer Erfolg und so kamen dann auch noch die TV-Serie, der 1. Kinofilm, Sammelkarten, Sticker u.s.w...
Vor allem wurde die Kundschaft auch mit zahlreichen Nebenspielen bedient: Pokémon Stadium für das N64; Trading Card Game und Pinball für den GameBoy und viele mehr.
Infolge der großen Beliebtheit der ersten Spiele kamen bis 2001 auch hierzulande die 2 neuen Editionen Gold und Silber heraus. Diese Spiele konnten sich nicht ganz an die Erfolge der ersten Spiele anschließen, brachten Nintendo jedoch weiterhin reichlich Geld ein. Und zwar durch die Spiele selbst, weitere Filme, Lizenzen für Merchandising u.s.w...
Pokémon: Kaufgrund für eine Konsole
Durch die große Treue vieler Fans zu Nintendo und zu ihrem geliebten Pokémon
entschieden sich in der Zukunft viele Fans für Nintendo-Konsolen. Viele wollten unbedingt die neuen Editionen (möglichst auch in Farbe) spielen und waren durchaus bereit, dafür in einen GameBoy Color zu investieren.
Nintendo war äußerst geschickt in seinem Vorgehen. Neuere Editionen oder weitere Spiele erfordern bis heute auch neue Systeme. Gold, Silber und Kristall nur für den GameBoy Color, Rubin, Saphir und Smaragd nur für den GameBoy Advance und schließlich Diamant und Perl nur für den Nintendo DS - und als treuer Fan lässt man sich ja keine Edition entgehen, oder?
Situation heute
Im Verlauf der 10-jährigen Pokémon Geschichte hat sich Tajiri´s Idee zu einer der wichtigsten Marken von Nintendo (neben Mario, Zelda und anderen) entwickelt. Schätzungen gehen bisher von 100 Millionen verkauften Editionen weltweit aus.
Der große Erfolg bescherte Nintendo und allen weiteren Beteiligten Traumgewinne...
Bedeutung für den Nintendo DS
In Europa stehen wir noch ganz am Anfang. Diamant und Perl, die mit 5 Millionen Japan-Verkäufen höchst erfolgreichen Editionen, stehen uns noch ins Haus. Erst dann wird sich zeigen, ob wieder hunderttausende Fans nur für diese Editionen oder eine der bereits erschienen Spiele Ranger, Dash und Mystery Dungeon, bereit sind, sich einen Nintendo DS anzuschaffen - die Zeichen stehen gut für einen weiteren Triumph der Pokémon...!