Spielspaß bei Pokemon


In der Spieleindustrie ist es sehr wichtig, Spiele zu machen, die von den Kunden akzeptiert und am Besten so oft wie möglich verkauft werden. Ein gutes Verkaufsprinzip muss her - oder kurz gesagt: Was ist eigentlich Spielspaß?? Was macht Pokemonspiele so besonders, wie denken Spieler über Cheaten?? Mit diesen Fragen befassen wir uns in diesem Artikel.

Auf der deutschen Pokemonseite www.pokemonexperte.de startete der User man eine umfassende Frage zum Thema "Spielspaß bei Pokemon". Darauf rausgesetzt, eine Antwort durch eine Befragung der User in dem Forum, wurde dieser Artikel entworfen. Rund 66 Personen äußerten sich.

Cheaten

Ein wichtiger Aspekt beim Spielspaß ist das "Cheaten". Es gibt viele verschiedene Ansichten dieser Möglichkeit, sich das Spielgeschehen durch ein paar einfache Befehle mit Hilfsmitteln zu vereinfachen.

Durchschnittsalter der Beefragten: 12,8 Jahre

In den Forenregeln der Pokemonseite "Bisafans" gibt es einen intressanten Punkt zum Thema "Cheaten".

Das Posten von Cheats ist hier unerwünscht (...)

Eine eindeutige Stimme gegen das Cheaten besteht also schonmal. Aber wie sieht das mit den Befragten Personen aus?

Grundsätzlich lässt sich die Meinung über das Cheaten in zwei Gruppen aufteilen: Die, die Cheaten gut finden, eventuell auch selber Cheaten, und die, die gegen das Cheaten sind. Es gibt jedoch Aspekte für beide Gruppen:
Nintendo hat sich in den letzten Jahren durch die starke Einschränkung mit "Event-Pokemon" nicht umbedingt sehr beliebt gemacht. Versäumt man eine dieser Touren, hat man Pech gehabt und erhält diese Pokemon meist überhaupt nicht mehr auf legalem Wege. Die einzigen Möglichkeiten wären, sich das Pokemon mit sehr viel Glück bei einem Freund zu besorgen oder es zu ercheaten. Womit wir beim ersten Punkt der Befragung wären: Wie denken die Befragten über das Cheaten? Wie schon gesagt, es gibt Leute die für, und Leute die gegen Cheaten sind. Aber einige Leute, die dagegen waren, meinten, dass es unter gewissen Umständen in Ordnung sei, wie in diesem Fall dem Ercheaten von Pokemon. Auch auf die Frage, wie ihre Meinung über den Einsatz von Cheats wäre, gab es wieder gemischte Ansichten. Daraus bildete sich deutlich herab, dass ältere User die Ansicht haben, Cheaten zerstöre den Spielspaß, während jüngere Befragte, meistens zwischen 10 und 13 Jahren das Cheaten bevorzugten. Einige meinten, sie können sich Spiele ohne Cheats gar nicht vorstellen, Leute von der anderen Partei jedoch finden, dass Cheaten nur den Spielspaß zerstöre.
Zum "Cheaten" gehören noch ein paar umstrittene Punkt: Bugs (Leicht auszunutzende Spielfehler), Wunderbriefe und Rettungsbriefgeneratoren. Kommen wir mal zum ersten Punkt:
Bugs gab es in fast jedem Spiel von Pokemon. In der ersten Generation zu RBG Zeiten waren dies Missingno, nach ein paar  Jahren der Mew-Cheat, der es ermöglichte, Mew auf diesen Editionen ohne Schummelmodul zu bekommen, auf G/S der Klontrick, welcher es ermöglichte, ganz simpel Pokemon zu klonen. Was man vom Klonen hatte?? Ganz einfach: So ließen sich aus einem Meisterball ganz schnell dutzende machen, und die harte Arbeit mit dem Fangen Legendärer Pokemon vereinfachern, zudem starke Pokemon vervielfältigen, um sie den Freunden zum Tausch anzubieten und selber gute Pokemon zu ergattern. In R/S wurde es dann wieder ruhiger: Es gab lediglich ein paar wenige Grafikfehler, sowie die Möglichkeit in Rosalia City unter bestimmten Umständen durch eine Wand laufen zu können. In Fr/Bg sind bis jetzt keine Fehler entdeckt worden, weder ein Klontrick, noch etwas anderes. In der englischen Smaragd fiel ein Grafikfehler auf, der ebenfalls schnell beseitigt wurde. Ca. Zwei Jahre nach Erscheinen der deutschen Ausgabe machte man eine unglaubliche Entdeckung: Das Klonen war nun wieder möglich!! Mit ihm auch wieder die Möglichkeit, seltene Items wie Meisterbälle zu vervielfältigen (...). Als die japanische Version von Diamant und Perle erschien, dauerte es nicht lang bis der erste gravierende Fehler entdeckt wurde: Das Fangen von Darkrai und Sheimi. Zudem die Möglichkeit, einem Pokemon durch Mimikry jede Attacke beizubringen, und noch viele weitere Fehler. Diese Fehler wurden selbstverständlich schnellstmöglich aus den japanischen Versionen entfernt, und bereits nach wenigen Wochen wurde in Japan eine ausgebesserte Version des Spiels verkauft. Welche Fehler in Zukunft wieder auf uns zukommen, wissen wir nicht. Kommen wir aber nun zur eigentlichen Punkt:
Der Meinung gegenüber dieser Fehler traten die Befragten mit verschiedenen Ansichten gegenüber. Der Großteil meint, es sein nur harmlode "Fehlerchen", die Mitarbeiter von Nintendo wären ja auch nur Menschen, und man müsse sich mit diesen Fehlern abfinden. Eine kleinere Menge jedoch verurteilten schwerwiegende Fehler, wie Missingno. und den "Kloncheat" wie Cheats. Sie seien unfair vom Gebrauch her und würden daher auch nur wenig von dieser Meinung benutzt werden.
Eine ganz andere Sache sind jedoch zwei auf Pokemon Mystery Dungeon einprogrammierte Features: Den Wunderbrief und die Möglichkeit, sich bei einer Niederlage in einem Dungeon "retten zu lassen" (Rettungsbrief). Der erste Punkt: Die Wunderbriefe: Im Hauptmenü des Spiels gibt es einen Bereich. Mit dem Wort "Wunderbriefe" gekennzeichnet, lassen sich dort Missionen des Spiels eintragen und diese seien dann durchzuführen. "Ganz simpel und ohne irgendwelche Schummelversuche" denkt man sich, wenn man es zuerst liest. Jedoch lassen sich durch erfüllte Missionen auch bestimmte Items als Belohnung aushändigen. Das ist der eigentliche Punkt, der zum Nachdenken anregt. Nachdem die ersten "Wunderbriefgeneratoren" im Internet Geschichte schrieben, ließen sich dadurch beliebige Items beliebig oft und meist ohne großen Aufwand "herbeizaubern". Jedoch gibt es bei manchen Wunderbriefen auch einen kleinen Schönheitsfehler: Erstellt man sich einen Wunderbrief für eine nicht existierende Datei, Beispielsweise einer Etage eines Dungeons, die nicht funktioniert, oder einem Brief für das Makuhita-Dojo, so muss man sich von der Rettungsbriefliste verabschieden. Manchmal kann es dann passieren, dass man keinen Zugriff mehr darauf bekommt, was dem Spielspaß enorm Schaden zufügt... Daher ist dieses kleine technische Feature immer mit Vorsicht zu genießen.
Die Meinung bei Wunderbriefen war recht schlüssig: Sie sind einprogrammiert und somit "legal", kein Hilfsmittel, das den Spielspaß auf Dauer lahmlegen würde, meinten die meisten befragten. Die Hand voll, die sich gegen diese Wunderbriefe richteten, argumentierten damit, dass ein Wunderbrief nichts weiter als ein einprogrammiertes Schummelmodul ein. Wieso denn auch nicht? Man gibt einen Code ein, und kann sich so ein seltenes Item abstauben, ohne sich erstens die Finger schmutzig zu machen, und zweitens oftmals ohne große Mühen.

Der zweite Punkt, leider nicht in der Umfrage aufgefasst, wäre der "Rettungsbriefgenerator". Wird man bei PMD in einem Dungeon besiegt, so bot sich früher die Möglichkeit an, sich von anderen Spielern retten zu lassen. Diese überreichten dann ein weiteres Passwort, wodurch man an der Stelle, an der man besiegt wurde, weiterkämpfen kann. Das warscheinlich bekannteste Portal dazu ist das Filbboard. Mit einem Extraforum für Rettungsmissionen konnte man sich dort oftmals binnen weniger Stunden retten lassen. Vor einigen Monaten jedoch glänzte Pokemonexperte mit einem zweiten Generator: Dem Rettungsbriefgenerator. "Bist du in einem Dungeon besiegt worden? Gib hier dein Passwort für deinen Wunderbrief ein und lass dir ein Rettungsbriefpasswort generieren!!". Damit wurde das Filbboard förmlich abgelöst, hat heute weniger Verwendungszweck. In dem Topic, wo der Generator angekündigt wurde, stach wieder eindeutig hervor, dass dies nur ein harmloses Tool für PMD sei. Sehr wenige vertraten die andere Meinung, überwiegen tat dennoch die erste..

Der Punkt Cheaten ist nun abgeschlossen, der nächste Punkt:

Zu Zeiten von Pokemon D/P

Die Befragung im Bereich "Auswirkungen vom Cheaten auf D/P" war auch sehr wichtig, daher wird sie hier in einen extrapunkt gefasst
In D/P wird es, wie ihr sicherlich wisst, auch die Möglichkeit geben, online zu kämpfen. Im Gegensatz zu NetBattle gibt es hier aber eine Ausnahme: Man kann mit gecheateten Pokemon kämpfen. Was hat das zur Auswirkung auf das Kämpfen gegen andere??
Nun, für diesen Punkt gab es verschiedene Sichtweisen. Einige sind komplett dagegen, sich bei Pokemon D/P online gegen gecheatete Pokemon behaupten zu müssen. Die Gründe sind klar: Gecheatete Pokemon haben oftmals ein paar DVs und EVs zu viel, besitzen Attacken, die sie eigentlich nicht erlernen können oder sind einfach schlichtweg so gecheatet, dass man sie kaum besiegen kann.
Andere jedoch fassten diese Meinung anders auf. Sie sähen es als eine intressante Herausforderung, gegen gecheatete "übermächtige" Pokemon zu kämpfen..
Die zuletzt vertretene Meinung war die Einschränkung gecheateter Pokemon. Die Nutzung dieser Pokemon sei soweit ok, wenn die Pokemon besiegbar sein, wenn sie nur aus "Faulheit" gecheatet wurden, sich aber zu den ungecheateten Pokemon nicht unterscheiden.
Intressant ist auch, dass man bei den D/P Turnieren angeben soll, ob man gecheatete Pokemon verwendet, oder nicht. Eine Einschränkung wird es aber sicherlich auch geben.
Alles in allem also recht gemischte Meinungen. Viele sahen den gecheateten Pokemon mit Mistrauen entgegen, andere widerum als Herausforderung. Die Spieler, die sich bis jetzt keine der Editionen gekauft oder importiert haben, müssen sich wohl bis zum 17. Juli gedulden. Dort erscheint das neue Pokemonspiel, und sie können ihre Erwartungen bestätigen, oder sie widerrufen...


Was zu einem gelungenem Spiel zählt

Ein weiterer, sicherlich nützlicher Aspekt wäre die Frage, was denn eigentlich Spielspaß überhaupt für die Fangemeinde von Pokemon bedeutet. Dies ist der letzte umfassende Punkt in dieser Umfrage:

Inhalt dieses Punktes:
Was ist wichtig für ein gelungenes Spiel?
Welches Spiel zählte als Favourit?
Wie denken die Befragten über "Minispiele"?


Was ist wichtig für ein gelungenes Spiel?

Bereits nach den ersten 30 Beantwortungen stach die Meinung der Befragten eindeutig hervor, was zu einem guten Spiel gehöre, was einen langen Spielsaß ausmacht u.s.w.
Was zählt nun also zu einem gelungenem Spiel?? Diese Frage wird in folgender Auflistung verdeutlicht:
  • Die Grafik sollte stimmen. Ein Spiel mit veralteter Grafik schien die Befragten nicht zu sehr zu beeindrucken.
  • Es sollte einen vernünftigen und zugleich langen Handlungsverlauf geben. Viele der Befragten sagten, dass ihnen ein langer un intressanter Spielverlauf bei einem guten Pokemonspiel sehr wichtig sei. Kein Wunder: Oft ist es so, das der Spielverlauf das Intressanteste am Spiel ist. Bei Pokemon, wo man die Handlung bereits nach 10-20 Stunden absolviert hat, braucht es wesentlich mehr.
  • Es sollte genug Beschäftigungsmöglichkeiten geben. Auch ganz klar: Ein Spiel, wo du nach 50 Stunden alles geschafft hast, nur noch in der Gegend rumläufst und deine Handlung im Endeffekt nur wiederholst, ist einfach langweilig. Kristall bot als erste Pokemonedition den Duellturm: Nach Sieg über die Top 4, den restlichen Trainern, nachdem man die ganzen guten Pokemon gefangen und trainiert hat, kann man dort seine Kräfte gegen gleichstarke, meist sogar stärkere Trainer messen. Die Pokemon ab Rubin/Saphir wurden in den Duelltürmen dann ein Bisschen verleichtert. Pokemon Smaragd bietet die Möglichkeit der Kampfzone, einer umfassenden Trainingsstätte, die für mindestens 500 Stunden Spielzeit garantiert
  • Kleine, aber dennoch nette Änderungen, zB ein Gefährte, die Möglichkeit, mal wirklich alle Pokemon ohne Schummelmodul oder Extras zu besorgen... Dieser Punkt verstreut sich in alle Teile. Von "hübscheren" Pokemon bis hin zu einem schia unendlich langem Spielverlauf (...)
Alles in allem also mal wieder sehr verteilte Meinungen. Eins ist aber sicher: Ein Spiel, das wirklich allen Bedürfnissen der Spieler nachkommt, gibt es nicht und wird es warscheinlich auch nie geben... Was aber sicherlich einzurichten ist: Keine schwereren Bugs mehr, viele Beschäftigungsmöglichkeiten nach der Top 4, neben einer Kampfstätte... Ob Pokemon Diamant und Perle dies erfüllt?? Wartet es ab!


Welches Spiel zählte als Favourit?

Die Erwartungen, dass alle Antworten in Richtung PMD, Smaragd und D/P gingen, warenl daneben, die meisten Befragten konnten sich auf kein Spiel so richtig einigen...
Um die Frage dennoch zu beantworten: Die meisten der Befragten waren wohl doch etwas jünger, und konnten sich daher nicht so recht auf ein Lieblingsspiel einigen. Klar hervorstechen, laut Verkaufszahlen, tut jedoch Pokemon D/P.
Klar ist jedoch, dass Pokemon Mystery Dungeon, Pokemon Smaragd und auf jeden Fall Diamant und Perle zu den favourisierteren Spielen gehören. Überraschungshit PMD zieht im Herbst bereits in Japan einen Nachfolger hinter sich her, PMD 2. Ob dies auch so gut wie der erste Teil ankommen wird, weiß man nicht.
Pokemon Smaragd, Nachfolger von Rubin/Saphir, punktet mit der Kampfzone und vielen anderen Neuerungen, die einen  langanhaltigen Spielspaß garantieren. Der Grundstein, Rubin & Saphir war zu Erscheinungszeiten auch nicht umbedingt unbeliebt. Es wurde wegen der zu damaliger Zeit nahezu perfekten Grafik und einem sehr intressanten Spielverlauf sehr oft verkauft. Nur noch Grafikfehler ausbessern, den Spielverlauf intressanter gestalten, die Kampfzone einbauen... Das perfekte Spiel??
Pokemon D/P, mit so vielen Neurungen, die sicherlich derzeit noch nicht jedem klar sind, wird mit großer Warscheinlichkeit das erfolgreichste Pokemonspiel aller Zeiten, und garantiert in 5 Jahren auch nicht langweilig.
Einen eindeutigen Favourit konnte ich nicht ermitteln. Insgeheim weiß ich aber, dass Pokemon D/P das mit Abstand Beste Pokemonspiel ist, und auch immer sein wird....

Wie denken die Befragten über "Minispiele"?

Spiele wie Pokemon Dash, die man in 10 Stunden durchgespielt hat und dann immer das gleiche macht zählen als "Minispiele". Die Befragten User denken auch hier wieder sehr unterschiedlich. Eins kann ich aber mit Sicherheit sagen: Überraschungshit Pokemon Mystery Dungen kann man nicht zu solchen Spielen zählen. Es bietet einen langanhaltigen Spielspaß, sowie viele Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben. Würde man dieses Spiel doch zu Minispielen zählen, so könnte man mit Sicherheit sagen, dass dieses das Beste und das Erfolgreichste war.
Aber wie denken die Teilnehmer der Umfrage nun über die kleineren Spiele?? Es gibt viele kleine Spiele, die ihren Namen zurecht tragen. So handelt das eine um eine Art Tetris, das andere ein Rennspiel und so weiter. Und alle haben sie das gleiche Problem: Sie haben nur einen Handlungsschritt, und das macht sie, laut Mehrheit der Befragten, zu recht langweiligen Spielen. Einer schreibt, "die haben keinen gescheiten Spielverlauf", ein anderer meint, "Naja, zum Vertreiben bis DP sind sie gut genug", und in diese beiden Richtungen ging der Erwartungshorrizont auch. Vom Weg abgekommene Meinungen waren natürlich auch dabei, aber es zeigte sich recht deutlich, dass Minispiele für die Befragten nicht mit den größeren wie Smaragd vergleichbar seien. Durchaus verständlich, aber wie gesagt, bis Pokemon Diamant und Perle in die deutschen Verkaufsregale rücken, muss man sich wohl damit zufrieden geben, oder gegebenenfalls auf die Klassiker zurückgreifen...

Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Teams!