Dass man wilden Pokémon Items klauen kann, ist ja schon seit der 2. Generation so.
Im Folgendem wird dieser Aspekt in den Editionen der vierten Generation betrachtet.
Grundvoraussetzungen
Welche Pokémon können Raub oder eine ähnliche Attacke von sich aus erlernen? Denn wenn man diese Frage nicht beantwortet, hat das Thema keinen Sinn mehr.
Die Attacke Raub können folgende Pokemon von sich aus erlernen:
Die Attacke ist vom Typ Unlicht, d.h. ihr könnt es gegen alle Typen anwenden. Aber leider hat die Attacke nur 10 AP, welche du aber mit drei AP-Plus oder einem AP-Top zu 16 AP aufstocken kannst.
Natürlich können auch andere Pokémon die Attacke per TM erlernen, aber hier wurden bewusst nur solche aufgelistet, die sie von sich aus und per Attackenhelfer/Movetutor erlernen können.
Wenn du Pokemon suchst, die Raub per TM erlernen können, hilft dir der Attackendex weiter.
Aber es gibt noch eine andere Attacke, die ihr für den gleichen Zweck verwenden könnt, nämlich Bezirzer.
Beachtet, dass dies eine Attacke vom Typ Normal ist und somit ihr Einsatz bei Pokémon des Typus Geist fehlschlägt.
Welche Items kann ich von wilden Pokemon rauben?
Kommen wir zu der wichtigsten Frage: Welche Items kann ich wilden Pokemon rauben?
Die Pokémon, die Items tragen, werden immer dieselben tragen, deshalb ist es möglich eine Tabelle mit den Pokemon und den Items, die sie tragen zu erstellen.
# | Name | Item 1 | Item 2 |
19 | Rattfratz | Latchibeere | |
20 | Rattikarl | Latchibeere | |
22 | Ibitak | Hackattack | |
25 | Pikachu | Sinelbeere | Kugelblitz |
27 | Sandan | Flinkklaue | |
28 | Sandamer | Flinkklaue | |
35 | Piepi | Jonagobeere | Mondstein |
37 | Vulpix | Fragiabeere | |
49 | Omot | Wechselhülle | |
50 | Digda | Pudersand | |
51 | Digdri | Pudersand | |
52 | Mauzi | Flinkklaue | |
56 | Menki | Pyapabeere | |
57 | Rasaff | Pyapabeere | |
58 | Fukano | Fragiabeere | |
61 | Quaputzi | King-Stein | |
63 | Abra | Krummlöffel | |
64 | Kadabra | Krummlöffel | |
72 | Tentacha | Giftstich | |
73 | Tentoxa | Giftstich | |
74 | Kleinstein | Ewigstein | |
75 | Georok | Ewigstein | |
77 | Ponita | Schukebeere | |
79 | Flegmon | Schwerschweif | |
81 | Magnetilo | Metallmantel | |
83 | Porenta | Lauchstange | |
84 | Dodu | Hackattack | |
88 | Sleima | Nugget | |
90 | Muschas | Perle | Riesenperle |
104 | Tragosso | Kampfknochen | |
108 | Schlurp | Schwerschweif | |
110 | Smogmog | Rauchball | |
113 | Chaneira | Glücksei | Ovaler Stein |
116 | Seeper | Drachenhaut | |
117 | Seemon | Drachenhaut | |
120 | Sterndu | Sternenstaub | Sternenstück |
122 | Pantimos | Jonagobeere | |
132 | Ditto | Flottstaub | Metallstaub |
147 | Dratini | Drachenhaut | |
161 | Wiesor | Sinelbeere | |
170 | Lampi | Abyssplatte | |
171 | Lanturn | Abyssplatte | |
172 | Pichu | Sinelbeere | |
173 | Pii | Jonagobeere | Mondstein |
203 | Girafarig | Persimbeere | |
208 | Stahlos | Metallmantel | |
211 | Baldorfish | Giftstich | |
213 | Pottrott | Sinelbeere | |
215 | Sniebel | Griffklaue | Flinkklaue |
222 | Corasonn | Granitstein | |
231 | Phanpy | Foepasbeere | |
238 | Kusilla | Wilbirbeere | |
239 | Elekid | Stromisierer | |
240 | Magby | Magmaisierer | |
241 | Miltank | Kuhmuh-Milch | |
262 | Magnayen | Pirsifbeere | |
263 | Zigzachs | Sinelbeere | |
267 | Papinella | Wechselhülle | |
269 | Pudox | Wechselhülle | |
277 | Schwalboss | Chiaribeere | |
299 | Nasgnet | Granitstein | |
300 | Eneco | Jonagobeere | |
303 | Flunkifer | Koakobeere | |
304 | Stollunior | Granitstein | |
318 | Kanivanha | Abysszahn | |
319 | Tohaido | Abysszahn | |
322 | Camaub | Fragiabeere | |
323 | Camerupt | Fragiabeere | |
325 | Spoink | Tanigabeere | |
327 | Pandir | Maronbeere | |
328 | Knacklion | Pudersand | |
331 | Tuska | Klettdorn | |
332 | Noktuska | Klettdorn | |
335 | Sengo | Flinkklaue | |
337 | Lunastein | Mondstein | |
338 | Sonnfel | Sonnenstein | |
351 | Formeo | Zauberwasser | |
352 | Kecleon | Persimbeere | |
354 | Banette | Bannsticker | |
355 | Zwirrlicht | Zitarzbeere | |
356 | Zwirrklop | Zitarzbeere | |
358 | Palimpalim | Burleobeere | |
361 | Schneppke | Babiribeere | |
366 | Perlu | Riesenperle | |
369 | Relicanth | Abyssplatte | |
370 | Liebiskus | Herzschuppe | |
371 | Kindwurm | Drachenzahn | |
374 | Tanhel | Metallmantel | |
396 | Staralili | Kiroyabeere | |
397 | Staravia | Kiroyabeere | |
400 | Bidifas | Sinelbeere | Tsitrubeere |
401 | Zirpurze | Metronom | |
402 | Zirpeise | Metronom | |
406 | Knospi | Giftstich | |
415 | Wadribie | Honig | |
418 | Bamelin | Kerzalbeere | |
419 | Bojelin | Kerzalbeere | |
420 | Kikugi | Wundersaat | |
427 | Haspiror | Rospelbeere | |
431 | Charmian | Amrenabeere | |
432 | Shnurgarst | Amrenabeere | |
433 | Klingplim | Burleobeere | |
434 | Skunkapuh | Pirsifbeere | |
435 | Skuntank | Pirsifbeere | |
436 | Bronzel | Metallmantel | |
437 | Bronzong | Metallmantel | |
439 | Pantimimi | Jonagobeere | |
440 | Wonneira | Ovaler Stein | Lucky Punch |
441 | Plaudagei | Metronom | |
443 | Kaumalat | Terirobeere | |
446 | Mampfaxo | Überreste | |
451 | Pionskora | Giftstich | |
453 | Glibunkel | Giftschleim | |
457 | Lumineon | Grindobeere | |
459 | Shnebedeck | Ewiges Eis |
Genauere Informationen zu den Fundorten kannst du in unserem Pokédex finden.
Bitte beachte, dass die Fundorte zwar aus einer sehr vertrauenswürdigen Quelle stammen, aber diese deshalb nicht zu 100% gesichert sind. Falls du ein Item einfach nicht finden kannst, gib uns bitte Bescheid, dass wir den Fehler schnellstmöglich ausbessern können.
Außerdem wirst du manche Pokemon nur finden können, wenn du über eine bestimmte Edition (Diamant oder Perl) verfügst. Denn manche Pokémon tauchen nur auf, wenn eine bestimmte GBA-Edition (Rubin, Saphir, Feuerrot, Blattgrün oder Smaragd) im GBA-Schacht des Nintendo DS eingelegt ist.
Eine sehr gute Übersicht, welche Pokemon welche GBA Edition voraussetzen, kannst du in dem Artikel Von GBA-Editionen abhängige Pokémon finden.
Tipps zum Rauben von Items:
Setze ein Pokemon mit der Charakteristik Facettenauge an 1.Stelle. Diese Charakteristik erhöht nämlich die Chance,dass wilde Pokemon ein Item tragen.
Um dein Pokemon mit Facettenauge möglichst lange am Leben zu halten, solltest du ihm einen Rauchball geben(sofern es noch schwach ist,bei höheren Level ist der nicht nötig), da du bei stärkeren Gegnern meist nicht flüchten kannst,dank des Rauchballs ist das aber immer möglich.
Du jagst nach einen Elektro-Pokemon? Nimm zuerst ein Pokemon mit Charakteristik Statik(diverse Elektro-Pokemon) an erste Stelle, setze Top-Schutz und dann Pokeradar ein.
Nun musst du solange suchen bis das gewünschte Elektro-pokemon kommt, dann besiegst du es. Nun setzt du wieder ein Pokemon mit Facettenauge an 1.Stelle,und machst wie beim Shiny Chaining immer so weiter,es kommt ja dann das gleiche Pokemon. Dieses Verfahren wird wenig später noch ausführlicher beschrieben.
Verwende als nächstes ein Pokémon mit der Charakteristik Schnüffler. Dadurch kannst du sehen, ob das wilde Pokémon ein Item trägt oder nicht.
Optional kannst du diesem auch noch die Attacke Raub oder Bezirzer beibringen, damit du dem gegnerischen Pokémon das Item gleich sofort rauben kannst, sofern es eines trägt.
Desweiteren kannst du dir, sobald du über den Pokéradar verfügst, die Arbeit wesentlich einfacher machen. Den Pokéradar erhälst du, sobald du im Besitz des Nationaldexes bist, von Professor Eibe.
Suche dir zuerst eine möglichst große und übersichtliche Grasfläche aus, in der dein Wunsch-Pokémon und somit dein Wunsch-Item vorkommen.
- Setze ein Pokémon mit der Fähigkeit Schnüffler (oder gegebenenfalls Facettenauge, dann solltest du allerdings zu deinem Schnüffler Pokemon wechseln) an die erste Stelle deines Teams.
- Setze den Pokéradar in einem Gebiet ein, in dem das Pokémon, von dem du das Item stehlen möchtest, vorkommt.
- Merke dir das Aussehen eines Busches und gehe zu selbigem. Wenn es das Pokémon, von dem du das Item stehlen willst, ist, achte auf eine Meldung, wenn du dein Schnüffler Pokemon einsetzt. Wenn das Pokémon ein Item trägt, so wird es dir mitgeteilt. Wenn es das Item trägt, so raube es. Wenn es das Item nicht trägt, besiege oder fange das Pokémon und betrete ein Feld, das genau so wackelt. Aber achte darauf, nicht das Feld über deiner Spielfigur zu betreten, da du nicht sehen kannst, ob und wie es wackelt.
Falls es das falsche Pokémon ist, fliehe, gehe 50 Schritte und mache erneut Schritt 2. - Wenn du eine lange Kette aufbaust, steigt die Chance, ein bestimmtes Item zu erhalten. Der Grund, da hier ja nur eine Art von Pokémon auftaucht, steigt die Chance auf ein bestimmtes Item, welches ein Pokémon in der Wildnis trägt. Dies ist besonders praktisch, wenn du das Item eines weniger häufig auftauchenden Pokémon haben willst.
Beachte, dass auch diese Methode einen kleinen Nachteil hat. Du kannst sie nur im hohen Gras verwenden, aber nicht bei Pokemon, die in Höhlen oder im Wasser auftauchen.
Im Übrigen stammt diese Idee aus dem Shiny Chaining, denn bei diesem wird beabsichtigt, nur ein ganz bestimmtes Pokémon anzutreffen.