In Diamant und Perle gibt es insgesamt 64 verschiedene Beeren. Zu den 43 bestehenden Beeren aus der dritten Generation kamen also 21 neue Beeren hinzu.
Der größte Teil der neuen Beeren funktioniert nach dem Prinzip Der Träger erleidet weniger Schaden durch Wasser-Attacken
. Eine derartige Beere gibt es zu jedem der 17 verschiedenen Typen.
Bleiben noch vier weitere Beeren. Diese haben folgende Effekte:
# | Name | Wirkung | |
![]() |
61 | Micle Beere | Erhöht die Genauigkeit, wenn die KP auf weniger als ein Viertel gesunken sind. |
![]() |
62 | Custap Beere | Ermöglicht einen Erstschlag, wenn die KP auf weniger als ein Viertel gesunken sind. |
![]() |
63 | Jaboca Beere | Gegner erleidet Schaden, wenn der Träger von einer physischen Attacke getroffen wird. |
![]() |
64 | Rowap Beere | Gegner erleidet Schaden, wenn der Träger von einer speziellen Attacke getroffen wird. |
Die Enigmabeere hat jetzt Nummer 60. Alle anderen alten Beeren haben auch noch ihre alte Nummer, jedoch mit folgenden Ausnahmen:
Alte Nummer | Name | Neue Nummer in D/P |
---|---|---|
#36 | Lydzibeere | #53 |
#37 | Liganbeere | #54 |
#38 | Salkabeere | #55 |
#39 | Tahaybeere | #56 |
#40 | Apikobeere | #57 |
#41 | Lansatbeere | #58 |
#42 | Krambobeere | #59 |