Bei den älteren Pokémon-Editionen war die Superangel nur eine Angel, mit der man ähnliche Pokémon wie mit der Profiangel fangen konnte. In Pokémon Diamant und Perl sie hingegen eine Snderstellung: Mit der Superangel gibt es in Diamant und Perl einige Pokémon, die erst mit dem Nationalpokédex erhältlich sind und die man mit keiner anderen Angel bekommt.
Die Superangel gibt es nach Erhalt des Nationalpokédex im Kampfareal. Der Angler, der sie verschenkt, steht vor dem Durchgang zur Route 225.
Fangbare Pokémon
Diese Pokémon sind nur mit der Superangel erhältlich:
Pokémon | Fundort | Häufigkeit |
---|---|---|
Perlu | Route 219, 221 | selten |
Muschas | Route 205, Windkraftwerk | selten |
Lampi | Route 220 | häufig |
Lanturn | Route 220 | selten |
Kanivanha | Großmoor (Weideburg) | häufig |
Tohaido | Route 213, 222 | selten |
Krebscorps | Elyses | häufig |
Krebutack | Elyses | selten |
Baldorfish | Eiseninsel (Schiffanlegestelle) | selten |
Sterndu | Fleetburg, Sonnewik | selten |
Wailmer | Route 223, 230 | häufig |
Wailord | Route 223, 230 | selten |
Relicanth | Route 226 | selten |
Liebiskus | Pokémon Liga: südlich oder nördlich der Siegesstraße, man muss genau vor dem oberen Ende des Wasserfalls stehen und nach unten schauen, sodass die Superangel genau beim Wasserfall hinunterhängt | häufig |
Dratini | Kraterberg: An der Stelle, wo das hohe Graß ist, gibt es einen Eingang zu einer Höhle mit einem Wasserfall, dort muss ein Pokémon Kaskade einsetzen, dann kann Dratini und Dragonir geangelt werden | häufig |
Dragonir | Kraterberg: siehe Dratini | selten |
Zusätzlich zu den Pokémon, die ausschließlich auf diese Weise erhältlich sind, gibt es noch mit der Superangel fangbare Pokémon, deren Vorentwicklungsstufe mit der Profiangel gefangen werden kann. Das sind Seemon, Garados, Golking, Octillery und Lumineon. Für Barschwa kann jede Angel verwendet werden.