Du kennst das Problem bestimmt. Du möchtest einen großen Dungeon, wie zum Beispiel die Westhöhle, durchqueren, willst dich aber nicht komplett mit Riesenäpfeln und Top-Elixieren eindecken, da du vielleicht ein paar Schlüssel mitnehmen willst.
Für diesen Fall gibt es eine Technik, die es dir ermöglicht, Dungeons, wie etwa die Westhöhle, ohne viele Resourcen zu meistern. Die Voraussetzung, um diese Technik erfolgreich anzuwenden, ist, dass du über sehr starke Pokémon verfügst. Level 85 sollten deine Pokémon bereits erreicht haben. Zudem ist ein hoher IQ-Wert, möglichst MAX, von Nöten.
IQ-Fähigkeiten
Die Energiespar-Technik baut großteils auf IQ-Fähigkeiten auf. Da du in jeder IQ Gruppe nur eine IQ-Fähigkeit wählen kannst, solltest du die Fähigkeiten gemäß der folgenden Tabelle abstimmen, um den größten Erfolg zu erzielen. In der Standardgruppe aktivierst du natürlich alle Fähigkeiten.
Gruppe | Fähigkeit | Beschreibung | Erklärung |
A | Angriffsass | Standard-Attacken treffen den Gegner immer. | Diese Fähigkeit ist hier Gold wert, da du Gegner nur mit Standard-Attacken angreifen wirst. Auf diese Weise triffst du sogar im Paffer-Status. |
B | AP-Prüfer | O AP Attacken und Linkattacken mit wenig AP werden nicht vom Pokémon verwendet. | Diese Fähigkeit wird gewählt, weil dein Partner Standard-Angriffe ausführen soll und deshalb Attackennutzer nicht hilfreich ist. |
C | Supermobil | Das Pokémon bezwingt Wände und jede Art von Terrain | Recht selbsterklärend. Zumindest der Anführer sollte über diese Fähigkeit verfügen. Beim Partner reicht auch Terrainbezwinger. |
D | Effizienz-Experte | Der Gegner mit den wenigsten KP wird attackiert. | Mit dieser Fähigkeit kommst du bei Gegnern schneller vorran. |
E | Fallenvermeider | Das Pokémon tritt nicht auf sichtbare Fallen und Wunderfelder. | Dient der Ausdauer, damit dein Partner nicht unnötigen Schaden durch Fallen nimmt. |
F | Energiesparer | Der Magen leert sich langsamer. | Die absolute Schlüsselrolle in dieser Technik. Du wirst dich hauptsächlich von Beeren und Samen ernähren und mit dieser Fähigkeit klappt das auch! |
G | Fallenseher | Verborgene Fallen werden nicht ausgelöst. | Diese Fähigkeit rettet dich bei einem Fehltritt. |
Weitere Vorraussetzungen und Erklärungen
Es gibt mehrere Gründe, warum dein Pokémon recht stark sein muss:
- Ausdauer
- Ein starkes Pokémon hat viele KP und hält dadurch lange durch.
- Angriffsstärke
- Damit du dich nicht mit unnötig vielen Top-Elixieren eindecken musst, wirst du wilde Pokémon hauptsächlich mit Standardangriffen bekämpfen. Damit das auch gut funktioniert, muss dein Pokémon einen guten Angriffswert haben.
- Selbstheilung
- Je stärker ein Pokémon ist, desto schneller heilt es sich selbst. Glurak kann z. B. pro Runde einen KP zurückerhalten.
- Wenig Hunger
- Ein Pokémon mit einem hohen Level kommt lange ohne Nahrung aus. In Kombination mit der IQ-Fähigkeit
Energiesparer
, die dieser Technik auch den Namen gibt, verliert dein Pokémon nur alle 10 Runden eine Magenfülleinheit!
Zudem sind die Items, die du deinen Pokémon gibst, sehr wichtig. Der Anführer sollte ein Spektralglas tragen. Damit kannst du alle versteckten Fallen sehen und ersparst dir somit eine Menge Ärger. Beim Partner ist das Item nicht ganz so wichtig. Röntgenaugen, die du vielleicht einmal brauchst, könnten nützlich sein. Auch ein Sperrschal wäre eine Überlegung wert.
Die Taktik deines Partners kannst du relativ frei wählen. Wir sind ein Team
ist ganz nützlich, da dein Partner so bei dir bleibt, und du sonst Zeit verlieren würdest. Dem Gegner hinterher
ist auch gut geeignet, um Gegner schnell zu besiegen. Zulezt solltest du bei deinem Partner alle Sterne vor den Attacken entfernen, damit er nur Standardattacken verwendet und nicht unnötig viel Energie verbraucht.
Obwohl du nur Standardangriffe verwenden wirst, sollte das Anführerpokémon eine Attacke beherrschen, die den gesamten Raum betrifft. Hitzewelle und Pulverschnee sind hier ideal. Diese Attacken solltest du aber nur in Monsterräumen verwenden, um schnellst möglich vorran zukommen.
Verhalten im Dungeon
Jetzt aber genug der Theorie und ab in den Dungeon. Damit diese Technik wie erhofft funktioniert, musst du dich im Dungeon richtig verhalten. Was du alles beachten musst, ist im Folgenden erklärt.
Fortbewegung
Folge unter keinen Umständen den normalen Wegen! Kürze von Raum zu Raum so oft wie möglich durch Wände oder über anderes Terrain ab, um Energie zu sparen. Am besten läufst du querfeldein, während du die Ebene systematisch nach dem Ausgang absuchst. Natürlich solltest du Fallen meiden. Trittst du dennoch ausversehen auf eine, ist das noch nicht so schlimm. Die IQ-Fähigkeit Fallenseher
rettet dich in diesem Fall. Begegnest du einer Grubenfalle, nutze sie über die Option Ausführen
im Menü Boden
. Gehe nicht weiter, da dein Partner sonst verschwindet!
Kampf
Wie bereits erwähnt, benutzt du nur Standardangriffe. Wenn du einen Gegner erblickst, bewege dich möglichst so auf ihn zu, dass du den ersten Treffer landen kannst und ihn so besiegst, ohne selbst Schaden zu nehmen. In Monsterräumen verwendest du eine Flächenattacke, um schnell weitergehen zu können.
Ernährung
Dies ist der Kern der gesamten Technik. In Dungeons wie der Westhöhle findest du keine Nahrung wie Äpfel. Dafür findest du sehr viele Beeren und Samen. Iss diese! Sie füllen deinen Magen zwar nur um 5 Punkte auf, durch die Fähigkeit Energiesparer
erhälst du so aber Energie für über 50 Runden. Du kannst auch Schlafsamen essen, da deren Wirkung nur 3-5 Runden lang anhält und die gewonnen 5 Mageneinheiten dir trotzdem helfen. Dies mag zwar auf den ersten Blick komisch klingen, aber wenn du genug Samen und Beeren isst, kannst du dich auf diese Weise lange mit Energie versorgen. Du kannst auch Sleimkost oder verbrauchte Belebersamen zu dir nehmen. Nur von Taubsamen solltest du die Finger lassen, da deren Wirkung um einiges länger anhält. Du solltest dennoch 2 bis 3 Riesenäpfel mitnehmen, um deine Versorgung zu sichern, allerdings solltest du diese nur im Notfall zu dir nehmen.