
Allgemeines
Pokémon GO greift über das GPS-System des jeweiligen Smartphones auf die Standort-Daten des Spielers zu. Mit diesen Informationen erscheinen in deiner Nähe wilde Pokémon. Dabei kann auch die Funktion Augmented Reality (virtuelle Realität) benutzt werdem. Auf deinem Bildschirm siehst du also den Ort, welchen deine Smartphone-Kamera aktuell aufnimmt, es werden jedoch Pokémon in diese Darstellung hineingesetzt. Du kannst Pokémon jedoch nicht nur fangen, Pokémon GO bietet dir auch die Möglichkeit mit deinen Pokémon in Arenen gegen andere Spieler zu kämpfen, Pokémon aus Eiern auszubrüten, gegen Boss-Pokémon zu kämpfen und vieles mehr. Zudem gibt es eine Tauschfunktion und Kämpfe zwischen Spielern.
Neben der Firma Niantic haben sich auch Nintendo und The Pokémon Company aktiv an der Entwicklung von Pokémon GO beteiligt. Unsere Herausforderung bestand darin, ein großartiges Spiel für Mobilgeräte zu entwickeln, das die Kernideen von Pokémon zum Ausdruck bringt
, so Tsunekazu Ishihara, der Präsident von The Pokémon Company. Pokémon GO ist unsere Antwort auf diese Herausforderung.
Erfolg der App
Wie anfangs bereits erwähnt wurde Pokémon GO zu einer der erfolgreichsten Handy-Apps aller Zeiten. Nach dem Release der App in den ersten Ländern enstand ein weltweiter Hype, den sich die Entwickler nicht einmal erträumen lassen konnten. Schon vor dem Release in Deutschland gab es über eine Millionen aktive Spieler allein in Deutschland, die die App auf inoffiziellen Wegen heruntergeladen haben. Als die App dann offiziell erschien, war Pokémon GO weltweit das Thema schlechthin - in Medien, unter Freunden, in Fußgängerzonen.
Die App holte Millionen Spieler der klassischen Pokémon-Spiele zurück, erreichte Millionen Menschen, die noch keinen Kontakt zu Pokémon hatten, und begeisterte auch klassische Pokémon-Fans. In weniger als 2 Monaten wurde die App mehr als 500 Millionen mal auf offiziellem Wege installiert. Diese unerwartete Menge an Spielern führte dazu, dass die App in der Anfangsphase dauerhafte Server-Ausfälle besaß.
Der extreme Hype flachte in den kommenden Wochen und Monat nach und nach ab. Es bildete sich eine aktive Nutzergruppe, die zwar deutlich kleiner als in den ersten Wochen war, aber die Erwartungen der Entwickler noch immer übertraf.
Neue Features
Die App wurde und wird weiterhin immer weiter entwickelt. Hier ein Überblick über die wichtigsten Updates:
- 13. Juli 2016:
Veröffentlichung in Deutschland - 30. Juli 2016:
Hinzufügen der Trainer-Gestaltung und Medaillen - 10. September 2016:
Hinzufügen von Kumpel-Pokémon und Support für Pokémon GO Plus - 12. Dezember 2016:
Erste Pokémon der 2. Generation hinzugefügt - 17. Februar 2017:
Hinzufügen der übrigen Pokémon der 2. Generation - 19. Juni 2017:
Arena-Update und Raid-Kämpfe hinzugefügt - 20. Juli 2017:
Veröffentlichung erster legendärer Pokémon - 19. Oktober 2017:
Veröffentlichung erster Pokémon der 3. Generation zum Halloween-Event - 9. Dezember 2017:
Integration von 50 Pokémon der 3. Generation und einem Wetter-System - 19. Dezember 2017:
Weiterentwicklung des Augmented Reality-Features - 30. März 2018:
Forschungsfunktion und mysteriöse Pokémon - 21. Juni 2018:
Freunde, Geschenke und Tauschfunktion - 15. Oktober 2018:
Veröffentlichung der ersten Pokémon der 4. Generation - 13. Dezember 2018:
Einführung der Trainerkämpfe - 12. Februar 2019:
Go-Schnappschuss ist verfügbar - 09. April 2019:
Beste Freunde können zu Glücks-Freunden werden - 17. Mai 2019:
22 neue Sinnoh-Pokémon sowie weitere Lockmodule sind verfügbar - 06. Juni 2019:
Deutsche Spieler mit dem Level 40 können nun Vorschläge für Pokéstops und Arenen einreichen - 15. Juli 2019:
Ein neues System für die Pokémon-Bewertung wurde eingeführt. - 22. Juli 2019:
Team Rocket und Crypto-Pokémon sind erstmals verfügbar - 18. Dezember 2019:
Das Kumpel-Abenteuer-Feature wurde eingeführt. - 10. Januar 2020:
Tausch-Entwicklungen sind nun möglich. - 28. Januar 2020:
Die Kampfliga in Pokémon GO wurde eingeführt - 27. April 2020:
Mit Fern-Raid-Pässen kann nun auch an Raids in der näheren Umgebung teilgenommen werden.
Pokémon GO auf Pokefans
Wir bieten dir hier auf Pokefans eine der größten Informationsseiten zu Pokémon GO weltweit. Mithilfe der Sidebar, die neben den Artikel (Laptop) beziehungsweise unter den Artikeln (Handy) angezeigt wird, kannst du schnell zwischen den Artikeln navigieren.
Eine unserer Hauptanlaufstellen sind die Detailseiten zu allen Pokémon, wo wir auf jeweils einer Seite alle relevanten Spieldaten zu den Pokémon sammeln. Wir entwickeln und aktualisieren unsere Spielhilfen immer weiter und hoffen, dass wir dir auch in Zukunft eine große Hilfe für das Spiel bieten.
Wichtige Spielhilfen und InformationsseitenPopuläre Pokémon-Detailseiten