Pokémon GO IV-Rechner
Hier findest du unseren DV-Rechner (IV-Rechner) für Pokémon GO. Mit ihm kannst du genau bestimmen, wie gut deine Pokémon tatsächlich sind und einen Blick auf die Werte werfen, die dir das Spiel nicht zeigt.
Unser DV-Rechner unterstützt nun auch sämtliche Formen! Gib dafür den Namen der Form, zum Beispiel "Alola-Didga" oder "Rüstungs-Mewtu" ein.
Welches Pokémon willst du überprüfen?
Wie viele Wettkampfpunkte (WP) besitzt dein Pokémon?
Wie viele Kraftpunkte (KP) besitzt dein Pokémon?
Wie viel Sternenstaub benötigt dein Pokémon für das nächste Power-Up?
Sollte sich dein Pokémon auf Level 40 befinden, so dass du kein Power-Up mehr
durchführen kannst, trage hier eine 0 ein.
Ist dein Pokémon ein Glücks-Pokémon?
Hast du das Pokémon aus einem Ei ausgebrütet oder als Raid-Boss oder Forschungs-Begegnung gefangen?
Die folgenden Angaben sind freiwillig, können jedoch weitere falsche Ergebnisse ausschließen!
Zu welchem Team gehörst du?
Check-Historie
Hier findest du eine Liste der letzten 50 Pokémon, die du erfolgreich mit unserem DV-Rechner errechnet hast.
Pokémon | KP | Angr. | Vert. | Potenzial | Level |
Aufgrund der neuen Pokémon-Bewertung im Spiel schauen wir derzeit, wie es um den Weiterbetrieb und die Weiterentwicklung des DV-Rechners steht. Wir werden in den nächsten Wochen schauen, ob wir Features bieten können, die die Bewertung im Spiel nicht leisten kann. Ansonsten wird der DV-Rechner mit der Zeit deaktiviert. Vielen Dank, dass du den DV-Rechner in der Vergangenheit genutzt hast!
Was sind DVs?
Die unterschiedlichen DV-Werte jedes einzelnen Pokémons sorgen dafür, dass du zum Beispiel ein Tauboga mit 700 WP fangen kannst, direkt danach jedoch eines mit 900 WP. Es handelt sich um die individuelle Stärke, beziehungsweise das individuelle Potenzial eines jeden Pokémon-Exemplares.
Das Prinzip der DV-Werte wurde aus den Pokémon-Hauptreihenspielen übernommen, für Pokémon GO jedoch leicht abgewandelt. Außerdem hat sich in der Pokémon GO-Community die englische Abkürzung IV eher durchgesetzt als die deutsche Bezeichnung DV.
In Pokémon GO besitzt jedes Pokémon 3 DV-Werte. Einen für den KP-Wert, einen für den Angriffswert und einen für den Verteidigungswert. Jeder DV-Wert nimmt einen Wert zwischen 0 und 15 an. Je höher der DV-Wert, desto stärker ist auch der tatsächliche KP-, Angriffs- oder Verteidigungswert des Pokémons. Ein optimales Pokémon hätte in Pokémon GO also jeweils 15 Punkte auf jedem DV-Wert, was eine Summe von 45 DV-Punkten ergibt.
Die DV-Werte des Pokémons sind im Spiel nicht direkt einsehbar, obwohl sie das entscheidende Kriterium sein sollten, welches Pokémon man entwickelt und trainiert. Unser DV-Rechner hilft dir jedoch die DV-Werte deines Pokémons zu berechnen.
Wie nutze ich den DV-Rechner?

Alle Werte, die du in den DV-Rechner eingibst, kannst du aus dem Bildschirm deines Pokémons im Inventar gewinnen. Wir haben die notwendigen Eingaben im Bild rechts makiert. Der oberste rote Kreis zeigt die WP-Anzahl deines Pokémons an. Der mittige Kreis zeigt die Kraftpunkte deines Pokémons. Der unterste rote Kreis zeigt die Sternenstaub-Anzahl die für das nächste Power-Up notwendig ist.
Um die Anzahl der möglichen Ergebnisse zu verringern, kannst du auswählen, ob du dein Pokémon als Raid-Boss gefangen hast, oder es aus einem Ei geschlüpft ist. Wenn du dir hier nicht sicher bist, solltest du Nein auswählen.
Um das Ergebnis noch genauer zu gestalten, haben wir weitere Eingabe-Möglichkeiten in unserem DV-Rechner. Mit der Auswahl eines Teams kannst du die Ergebnisse einer Pokémon-Bewertung eingeben. Klicke dafür auf das Menü unten rechts im Pokémon-Bildschirm und wähle Bewertung aus. Nun kannst du in unserem DV-Rechner die Sprüche, die dein Team-Leiter dir sagt, auswählen. Dadurch kann die Menge möglicher DV-Kombinationen deines Pokémons weiter reduziert werden.
Feedback
Unser DV-Rechner ist noch ziemlich neu und daher ist es möglich, dass noch ein paar Fehler enthalten sind. Über diesen Link kannst du uns Feedback geben, falls du Fehler in der Bedienung des DV-Rechners feststellen konntest, er dir ein falsches Ergebnis geliefert hat oder du Vorschläge für weitere Funktionen des Rechners hat. Vielen Dank, dass du unseren DV-Rechner benutzt, wir hoffen, dass er eine große Hilfe für dich ist!