Pokémon GO: Vorbereitung auf die 4. Generation

Die Pokémon der 3. Generation sind fast vollständig in Pokémon GO integriert. Langsam kann man sich die ersten Gedanken über die nächste Generation machen. Hier geben wir dir Tipps zur Vorbereitung auf die neuen Pokémon.

Ein Blick auf die Liste der verfügbaren Pokémon aus der 3. Generation verrät, dass bereits fast alle Pokémon, die ursprünglich aus der Hoenn-Region stammen, im Spiel integriert sind. Auch der Pokédex und die Pokémon-Sammlung der Spieler wächst immer weiter. Es wird Zeit langsam in die Zukunft zu blicken - welche Pokémon erscheinen als nächstes im Spiel und wie kann man sich auf die Veröffentlichung vorbereiten?

Die 4. Pokémon-Generation

Die Spiele der 4. Pokémon-Generation waren die ersten, die für den Nintendo DS erschienen. Den Anfang machten die Spiele Pokémon Diamant und Perl, welche später mit Pokémon Platin eine Nachfolge-Generation erhielten. Außerdem erhielten die Spiele Pokémon Gold und Silber jeweils ein Remake, Pokémon Heartgold und Soulsilver. Die Spiele der 4. Generation gehören noch heute zu den Favoriten vieler Spieler.

Insgesamt wurden 107 neue Pokémon in der 4. Generation veröffentlicht. Davon sind 14 Pokémon legendäre und mysteriöse Pokémon. Einige Pokémon besitzen verschiedene Formen. Die Spiele der 4. Generation spielten in der Sinnoh-Region.

Liste der Pokémon der 4. Generation

#387 Chelast
Pflanze
#388 Chelcarain
Pflanze
#389 Chelterrar
Pflanze Boden
#390 Panflam
Feuer
#391 Panpyro
Feuer Kampf
#392 Panferno
Feuer Kampf
#393 Plinfa
Wasser
#394 Pliprin
Wasser
#395 Impoleon
Wasser Stahl
#396 Staralili
Normal Flug
#397 Staravia
Normal Flug
#398 Staraptor
Normal Flug
#399 Bidiza
Normal
#400 Bidifas
Normal Wasser
#401 Zirpurze
Käfer
#402 Zirpeise
Käfer
#403 Sheinux
Elektro
#404 Luxio
Elektro
#405 Luxtra
Elektro
#406 Knospi
Pflanze Gift
#407 Roserade
Pflanze Gift
#408 Koknodon
Gestein
#409 Rameidon
Gestein
#410 Schilterus
Gestein Stahl
#411 Bollterus
Gestein Stahl
#412 Burmy
Käfer
#413 Burmadame
Käfer Pflanze
#414 Moterpel
Käfer Flug
#415 Wadribie
Käfer Flug
#416 Honweisel
Käfer Flug
#417 Pachirisu
Elektro
#418 Bamelin
Wasser
#419 Bojelin
Wasser
#420 Kikugi
Pflanze
#421 Kinoso
Pflanze
#422 Schalellos
Wasser
#423 Gastrodon
Wasser Boden
#424 Ambidiffel
Normal
#425 Driftlon
Geist Flug
#426 Drifzepeli
Geist Flug
#427 Haspiror
Normal
#428 Schlapor
Normal
#429 Traunmagil
Geist
#430 Kramshef
Unlicht Flug
#431 Charmian
Normal
#432 Shnurgarst
Normal
#433 Klingplim
Psycho
#434 Skunkapuh
Gift Unlicht
#435 Skuntank
Gift Unlicht
#436 Bronzel
Stahl Psycho
#437 Bronzong
Stahl Psycho
#438 Mobai
Gestein
#439 Pantimimi
Psycho Fee
#440 Wonneira
Normal
#441 Plaudagei
Normal Flug
#442 Kryppuk
Geist Unlicht
#443 Kaumalat
Drache Boden
#444 Knarksel
Drache Boden
#445 Knakrack
Drache Boden
#446 Mampfaxo
Normal
#447 Riolu
Kampf
#448 Lucario
Kampf Stahl
#449 Hippopotas
Boden
#450 Hippoterus
Boden
#451 Pionskora
Gift Käfer
#452 Piondragi
Gift Unlicht
#453 Glibunkel
Gift Kampf
#454 Toxiquak
Gift Kampf
#455 Venuflibis
Pflanze
#456 Finneon
Wasser
#457 Lumineon
Wasser
#458 Mantirps
Wasser Flug
#459 Shnebedeck
Pflanze Eis
#460 Rexblisar
Pflanze Eis
#461 Snibunna
Unlicht Eis
#462 Magnezone
Elektro Stahl
#463 Schlurplek
Normal
#464 Rihornior
Boden Gestein
#465 Tangoloss
Pflanze
#466 Elevoltek
Elektro
#467 Magbrant
Feuer
#468 Togekiss
Fee Flug
#469 Yanmega
Käfer Flug
#470 Folipurba
Pflanze
#471 Glaziola
Eis
#472 Skorgro
Boden Flug
#473 Mamutel
Eis Boden
#474 Porygon-Z
Normal
#475 Galagladi
Psycho Kampf
#476 Voluminas
Gestein Stahl
#477 Zwirrfinst
Geist
#478 Frosdedje
Eis Geist
#479 Rotom
Elektro Geist
#480 Selfe
Psycho
#481 Vesprit
Psycho
#482 Tobutz
Psycho
#483 Dialga
Stahl Drache
#484 Palkia
Wasser Drache
#485 Heatran
Feuer Stahl
#486 Regigigas
Normal
#487 Giratina
Geist Drache
#488 Cresselia
Psycho
#489 Phione
Wasser
#490 Manaphy
Wasser
#491 Darkrai
Unlicht
#492 Shaymin
Pflanze
#493 Arceus
Normal

Pokémon mit verschiedenen Formen

Eine Vielzahl der Pokémon aus der 4. Generation besitzen verschiedene Formen. Inwiefern diese auch in Pokémon GO auftreten werden, ist derzeit unbekannt. Wir wollen euch die Formen hier allesamt kurz vorstellen.

Burmy und Burmadame

Burmy ist ein ganz besonderer Formwandler. Es wechselt seine Form je nachdem, in welcher Umgebung es zuletzt gekämpft hat. Als "Standard"-Form von Burmy wird der Pflanzenumhang angesehen. Die gelbe Form heißt Sandumhang und die rosane Lumpenumhang. Entwickelt sich ein weibliches Burmy, wird es zu einem Burmadame mit dem selben Mantel, den Burmy bei der Entwicklung besaß. Burmadames Form ist unveränderbar. Burmadame hat je nach Mantelart einen unterschiedlichen Zweittypen.

Kinoso

Kinoso verändert seine Form, wenn es in der Sonne kämpft. In diesem Fall nimmt es seine Sonnenform an. Sollte die Sonne nicht scheinen, befindet es sich in seiner Wolkenform.

Schalellos und Gastrodon

Diese beiden Pokémon haben ein unterschiedliche Färbung, je nachdem, wo sie gefangen wurden. Es gibt eine "Östliches Meer"-Form und eine "Westliches Meer"-Form.

Rotom

Rotom, welches von vielen Leuten fälschlicherweise als legendäres Pokémon angesehen wird, kann in verschiedene elektrische Geräte schlüpfen und dadurch verschiedene Formen annehmen. Diese unterscheiden sich allesamt in ihrem Typ.

Giratina

Giratina war das Cover-Pokémon und Hauptbestandteil der Story in der Zusatzedition Pokémon Platin. Zu diesem Anlass hat es eine neue Form verpasst bekommen, die Urform. Es wechselt zu dieser Form, wenn es den Platinum-Orb (ein Item in den Hauptspielen) trägt, oder wenn man die Zerrwelt (eine alternative Welt in Pokémon Platin) betritt.

Shaymin

Shaymin, ein mysteriöses Pokémon, hat in Pokémon Platin ebenfalls eine neue Form enthalten. In der Zenitform erhält es den Flug-Typen. Es wechselt in diese Form, wenn man das Item Gracidea (eine besondere Blüte) auf es anwendet.

Arceus

Arceus gilt als Gott und Schöpfer des Pokémon-Universums. Natürlich handelt es sich dabei um ein mysteriöses Pokémon. Es kann verschiedene Tafel-Items tragen, die seinen Typen verändern. Insgesamt gibt es also für jeden Typen eine Arceus-Form. Je nach Typ ändert sich die Farbe seiner Ornamente.

Die stärksten Pokémon aus dieser Generation

Im nachfolgenden findest du eine Liste der 20 stärksten Pokémon aus dieser Generation mit den Statuswerte, die sie in Pokémon GO haben werden. Bei allen legendären Pokémon ist es möglich, dass die Statuswerte noch etwas nach unten korrigiert werden. Der maximale WP-Wert gibt dir einen besseren Eindruck davon, wie stark das Pokémon sein wird. Man muss jedoch bedenken, dass wir die Attacken der Pokémon in Pokémon GO noch nicht kennen, und diese natürlich entscheidend für die tatsächliche Stärke sind.

Rang Pokémon KP Ang. Ver. Max. WP
1RegigigasRegigigas2203152314955
2DialgaDialga2003022424654
3ArceusArceus2402622624598
4PalkiaPalkia1803082474559
5GiratinaGiratina3002062473965
6RihorniorRihornior2302412253877
7KnakrackKnakrack2162611983823
8HeatranHeatran1822512133521
9DarkraiDarkrai1402851983404
10MamutelMamutel2202471573289
11RameidonRameidon1942951143179
12TogekissTogekiss1702252273171
13TangolossTangoloss2002072203116
14ManaphyManaphy2002102103090
15ShayminShaymin2002102103090
16HippoterusHippoterus2162012123089
17Porygon-ZPorygon-Z1702651533083
18MagnezoneMagnezone1402382172996
19MagbrantMagbrant1502471862980
20GalagladiGalagladi1362372202964

Welche Vorbereitungen kann man treffen?

In der Liste der Pokémon aus dieser Generation ist dir sicherlich etwas aufgefallen. Es gibt in dieser Generation zahlreiche Vor- und Weiterentwicklungen von Pokémon, die bereits in Pokémon GO existieren. Wie du an der Rangliste sehen kannst, gelten die Weiterentwicklungen auch als die stärksten Pokémon dieser Generation, von den legendären Pokémon mal abgesehen.

Und genau hier kannst du dich vorbereiten. Um deinen Dex nach der Veröffentlichung schnell zu füllen und wertvolle neue Kämpfer zu erhalten, kannst du bereits vor der Veröffentlichung dieser Pokémon die nötigen Bonbons sammeln. Auf die Veröffentlichung der anderen Pokémon kannst du dich nicht wirklich vorbereiten.

Um Bonbons zu sammeln, solltest du die wilden Exemplare der folgenden Pokémon auf jeden Fall fangen. Das Nutzen einer Sananabeere bietet sich besonders an. Außerdem kannst du mit einem Pokémon aus der Entwicklungsreihe Bonbons sammeln, indem du es als dein Kumpel-Pokémon setzt.

Um auf Nummer sicher zu gehen solltest du je Spezies 100 Bonbons einplanen. Außerdem lohnt es sich natürlich bereits ein Exemplar mit sehr guten Werten von der Vor-Entwicklung zu suchen und zu behalten.

Basis-Pokémon Kumpel-Distanz Neue finale Entwicklung
Roselia Roselia 3 Kilometer Roserade Roserade
Griffel Griffel 3 Kilometer Ambidiffel Ambidiffel
Traunfugil Traunfugil 3 Kilometer Traunmagil Traunmagil
Kramurx Kramurx 3 Kilometer Kramshef Kramshef
Sniebel Sniebel 3 Kilometer Snibunna Snibunna
Magnetilo Magnetilo 3 Kilometer Magnezone Magnezone
Schlurp Schlurp 3 Kilometer Schlurplek Schlurplek
Rihorn Rihorn 3 Kilometer Rihornior Rihornior
Tangela Tangela 3 Kilometer Tangoloss Tangoloss
Elekid Elekid 5 Kilometer Elevoltek Elevoltek
Magby Magby 5 Kilometer Magbrant Magbrant
Togepi Togepi 3 Kilometer Togekiss Togekiss
Yanma Yanma 3 Kilometer Yanmega Yanmega
Evoli Evoli 5 Kilometer Folipurba Folipurba
Evoli Evoli 5 Kilometer Glaziola Glaziola
Skorgla Skorgla 5 Kilometer Skorgro Skorgro
Quiekel Quiekel 3 Kilometer Mamutel Mamutel
Porygon Porygon 5 Kilometer Porygon-Z Porygon-Z
Trasla Trasla 5 Kilometer Galagladi Galagladi
Nasgnet Nasgnet 3 Kilometer Voluminas Voluminas
Zwirrlicht Zwirrlicht 3 Kilometer Zwirrfinst Zwirrfinst
Schneppke Schneppke 3 Kilometer Frosdedje Frosdedje

Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Spieleteams!