Ein Blick auf die Liste der verfügbaren Pokémon aus der 3. Generation verrät, dass bereits fast alle Pokémon, die ursprünglich aus der Hoenn-Region stammen, im Spiel integriert sind. Auch der Pokédex und die Pokémon-Sammlung der Spieler wächst immer weiter. Es wird Zeit langsam in die Zukunft zu blicken - welche Pokémon erscheinen als nächstes im Spiel und wie kann man sich auf die Veröffentlichung vorbereiten?
Die 4. Pokémon-Generation
Die Spiele der 4. Pokémon-Generation waren die ersten, die für den Nintendo DS erschienen. Den Anfang machten die Spiele Pokémon Diamant und Perl, welche später mit Pokémon Platin eine Nachfolge-Generation erhielten. Außerdem erhielten die Spiele Pokémon Gold und Silber jeweils ein Remake, Pokémon Heartgold und Soulsilver. Die Spiele der 4. Generation gehören noch heute zu den Favoriten vieler Spieler.
Insgesamt wurden 107 neue Pokémon in der 4. Generation veröffentlicht. Davon sind 14 Pokémon legendäre und mysteriöse Pokémon. Einige Pokémon besitzen verschiedene Formen. Die Spiele der 4. Generation spielten in der Sinnoh-Region.
Liste der Pokémon der 4. Generation











































































































































































































































































Pokémon mit verschiedenen Formen
Eine Vielzahl der Pokémon aus der 4. Generation besitzen verschiedene Formen. Inwiefern diese auch in Pokémon GO auftreten werden, ist derzeit unbekannt. Wir wollen euch die Formen hier allesamt kurz vorstellen.
Burmy und Burmadame
Burmy ist ein ganz besonderer Formwandler. Es wechselt seine Form je nachdem, in welcher Umgebung es zuletzt gekämpft hat. Als "Standard"-Form von Burmy wird der Pflanzenumhang angesehen. Die gelbe Form heißt Sandumhang und die rosane Lumpenumhang. Entwickelt sich ein weibliches Burmy, wird es zu einem Burmadame mit dem selben Mantel, den Burmy bei der Entwicklung besaß. Burmadames Form ist unveränderbar. Burmadame hat je nach Mantelart einen unterschiedlichen Zweittypen.
Kinoso
Kinoso verändert seine Form, wenn es in der Sonne kämpft. In diesem Fall nimmt es seine Sonnenform an. Sollte die Sonne nicht scheinen, befindet es sich in seiner Wolkenform.
Schalellos und Gastrodon
Diese beiden Pokémon haben ein unterschiedliche Färbung, je nachdem, wo sie gefangen wurden. Es gibt eine "Östliches Meer"-Form und eine "Westliches Meer"-Form.
Rotom
Rotom, welches von vielen Leuten fälschlicherweise als legendäres Pokémon angesehen wird, kann in verschiedene elektrische Geräte schlüpfen und dadurch verschiedene Formen annehmen. Diese unterscheiden sich allesamt in ihrem Typ.
Giratina
Giratina war das Cover-Pokémon und Hauptbestandteil der Story in der Zusatzedition Pokémon Platin. Zu diesem Anlass hat es eine neue Form verpasst bekommen, die Urform. Es wechselt zu dieser Form, wenn es den Platinum-Orb (ein Item in den Hauptspielen) trägt, oder wenn man die Zerrwelt (eine alternative Welt in Pokémon Platin) betritt.
Shaymin
Shaymin, ein mysteriöses Pokémon, hat in Pokémon Platin ebenfalls eine neue Form enthalten. In der Zenitform erhält es den Flug-Typen. Es wechselt in diese Form, wenn man das Item Gracidea (eine besondere Blüte) auf es anwendet.
Arceus
Arceus gilt als Gott und Schöpfer des Pokémon-Universums. Natürlich handelt es sich dabei um ein mysteriöses Pokémon. Es kann verschiedene Tafel-Items tragen, die seinen Typen verändern. Insgesamt gibt es also für jeden Typen eine Arceus-Form. Je nach Typ ändert sich die Farbe seiner Ornamente.
Die stärksten Pokémon aus dieser Generation
Im nachfolgenden findest du eine Liste der 20 stärksten Pokémon aus dieser Generation mit den Statuswerte, die sie in Pokémon GO haben werden. Bei allen legendären Pokémon ist es möglich, dass die Statuswerte noch etwas nach unten korrigiert werden. Der maximale WP-Wert gibt dir einen besseren Eindruck davon, wie stark das Pokémon sein wird. Man muss jedoch bedenken, dass wir die Attacken der Pokémon in Pokémon GO noch nicht kennen, und diese natürlich entscheidend für die tatsächliche Stärke sind.
Rang | Pokémon | KP | Ang. | Ver. | Max. WP | |
1 | ![]() | Regigigas | 220 | 315 | 231 | 4955 |
2 | ![]() | Dialga | 200 | 302 | 242 | 4654 |
3 | ![]() | Arceus | 240 | 262 | 262 | 4598 |
4 | ![]() | Palkia | 180 | 308 | 247 | 4559 |
5 | ![]() | Giratina | 300 | 206 | 247 | 3965 |
6 | ![]() | Rihornior | 230 | 241 | 225 | 3877 |
7 | ![]() | Knakrack | 216 | 261 | 198 | 3823 |
8 | ![]() | Heatran | 182 | 251 | 213 | 3521 |
9 | ![]() | Darkrai | 140 | 285 | 198 | 3404 |
10 | ![]() | Mamutel | 220 | 247 | 157 | 3289 |
11 | ![]() | Rameidon | 194 | 295 | 114 | 3179 |
12 | ![]() | Togekiss | 170 | 225 | 227 | 3171 |
13 | ![]() | Tangoloss | 200 | 207 | 220 | 3116 |
14 | ![]() | Manaphy | 200 | 210 | 210 | 3090 |
15 | ![]() | Shaymin | 200 | 210 | 210 | 3090 |
16 | ![]() | Hippoterus | 216 | 201 | 212 | 3089 |
17 | ![]() | Porygon-Z | 170 | 265 | 153 | 3083 |
18 | ![]() | Magnezone | 140 | 238 | 217 | 2996 |
19 | ![]() | Magbrant | 150 | 247 | 186 | 2980 |
20 | ![]() | Galagladi | 136 | 237 | 220 | 2964 |
Welche Vorbereitungen kann man treffen?
In der Liste der Pokémon aus dieser Generation ist dir sicherlich etwas aufgefallen. Es gibt in dieser Generation zahlreiche Vor- und Weiterentwicklungen von Pokémon, die bereits in Pokémon GO existieren. Wie du an der Rangliste sehen kannst, gelten die Weiterentwicklungen auch als die stärksten Pokémon dieser Generation, von den legendären Pokémon mal abgesehen.
Und genau hier kannst du dich vorbereiten. Um deinen Dex nach der Veröffentlichung schnell zu füllen und wertvolle neue Kämpfer zu erhalten, kannst du bereits vor der Veröffentlichung dieser Pokémon die nötigen Bonbons sammeln. Auf die Veröffentlichung der anderen Pokémon kannst du dich nicht wirklich vorbereiten.
Um Bonbons zu sammeln, solltest du die wilden Exemplare der folgenden Pokémon auf jeden Fall fangen. Das Nutzen einer Sananabeere bietet sich besonders an. Außerdem kannst du mit einem Pokémon aus der Entwicklungsreihe Bonbons sammeln, indem du es als dein Kumpel-Pokémon setzt.
Um auf Nummer sicher zu gehen solltest du je Spezies 100 Bonbons einplanen. Außerdem lohnt es sich natürlich bereits ein Exemplar mit sehr guten Werten von der Vor-Entwicklung zu suchen und zu behalten.
Basis-Pokémon | Kumpel-Distanz | Neue finale Entwicklung |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
5 Kilometer | ![]() |
![]() |
5 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
5 Kilometer | ![]() |
![]() |
5 Kilometer | ![]() |
![]() |
5 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
5 Kilometer | ![]() |
![]() |
5 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |
![]() |
3 Kilometer | ![]() |