Übersichtsseite: Pokémon GO Fest 2020

Im Jahr 2020 findet aufgrund der Corona-Pandemie ein ganz besonderes digitales GO-Fest statt, welches weltweit gespielt werden kann. Hier findest du die wichtigsten Infos dazu.

Teilnahme und Zeitraum

Das GO-Fest findet am 25. und 26. Juli 2020 statt. An beiden Tagen geht das Event für Ticket-Inhaber von 10:00 Uhr Lokalzeit bis 20:00 Uhr Lokalzeit. Das Ticket zur Teilnahme lässt sich im Shop für 16,99€ kaufen. Für Spieler, die kein Ticket besitzen, gibt es ebenfalls Boni im Spiel, welche jedoch deutlich kleiner ausfallen.

Während des gesamten GO-Festes

Folgende Aktionen und Boni gelten während des gesamten GO-Festes:

  • Niantic bietet in der virtuellen Team-Lounge Livestreams mit verschiedenstem Content rund um Pokémon GO an
  • Es gibt kostenlose Kleidungsstücke zum GO-Fest im Shop
  • Rauch hält eine Stunde an und wird in hohem Ausmaß die Event-Pokémon spawnen lassen
  • Es können 200 Geschenke je Tag gesammelt, empfangen und verschickt werden

Neu veröffentlichte Pokémon

Folgende Pokémon sind erstmals in Pokémon GO verfügbar. Beachte dabei, dass Rotom in Schnappschüssen verfügbar ist.

#479 Rotom (Waschform)
#494 Victini

Neue Shinys

Folgende Pokémon sind erstmals als Shiny verfügbar:

#39 Pummeluff
#114 Tangela
#201 Icognito
#211 Baldorfish
#465 Tangoloss
#527 Fleknoil
#528 Fletiamo
#631 Furnifraß
#632 Fermicula

Raid-Bosse

Zum GO-Fest gibt es eine kleine Auswahl an speziellen Raid-Bossen. Diese erscheinen auch für Spieler ohne Ticket! Zu fangen gibt es unter Anderem Kaumalat, Kyogre und Groudon!

Neue Pokémon-Kostüme

Erstmals lassen sich neue Kostüme mit Pikachu-Visier von den Kanto-Startern finden. Sie lassen sich nicht entwickeln, sind jedoch als Shiny auffindbar. Auch wenn sie erstmalig am Samstag erscheinen, ist davon auszugehen, dass man sie auch am Sonntag fangen kann.

#1 Bisasam
#4 Glumanda
#7 Schiggy
#1 Bisasam
#4 Glumanda
#7 Schiggy

Event-Eier

Die folgenden Pokémon schlüpfen aus 7-Kilometer-Eiern während des GO-Festes. Die Distanz wird dabei weiterhin halbiert, es sind also 3,5-Kilometer-Eier. Diese Pokémon erscheinen auch aus Eiern für Spieler, die kein Ticket besitzen!

#172 Pichu
#173 Pii
#174 Fluffeluff
#175 Togepi
#298 Azurill
#427 Haspiror
#446 Mampfaxo
#527 Fleknoil
#440 Wonneira
#447 Riolu
#133 Evoli
#406 Knospi
#433 Klingplim
#263 Galar-Zigzachs
#52 Galar-Mauzi
#554 Galar-Flampion
#83 Galar-Porenta
#618 Galar-Flunschlik

Aktionsboxen

Folgende Boxen zum GO-Fest sind im Shop verfügbar:

  • Spezialbox (480 Münzen): 2x Sternenstück, 2x Super-Brutmaschine, 50x Pokéball, 3x Fern-Raid-Pass
  • Hyperbox (1480 Münzen): 30x Hyperball, 20x Premium-Kampf-Pass, 4x Super-Brutmaschine, 4x Sternenstück
  • Abenteuerbox (1480 Münzen): 30x Hyperball, 4x Ei-Brutmaschine, 16x Super-Brutmaschine, 4x Sternenstück
  • Team GO Rocket-Box (480 Münzen; nur Sonntag): 20x Top-Trank, 4x Rocket-Radar, 2x Sternenstück, 20x Top-Beleber

Sticker

Zum GO-Fest wird es eine Auswahl exklusiver Sticker geben:

Tag 1 (Samstag)

Folgende Highlights erwarten euch an Tag 1 des Events:

Wechselnde Habitate

Während jeder Stunde erscheinen unterschiedliche Pokémon vermehrt, die zu einem bestimmten Habitat passen. Insgesamt gibt es 5 Habitate, die in den 10 Stunden also jeweils zwei mal für eine Stunde auftauchen. Dies ist der Zeitplan für Deutschland:

  • 10:00 Uhr - 11:00 Uhr: Pflanze
  • 11:00 Uhr - 12:00 Uhr: Kampf
  • 12:00 Uhr - 13:00 Uhr: Freundschaft
  • 13:00 Uhr - 14:00 Uhr: Feuer
  • 14:00 Uhr - 15:00 Uhr: Wasser
  • 15:00 Uhr - 16:00 Uhr: Pflanze
  • 16:00 Uhr - 17:00 Uhr: Kampf
  • 17:00 Uhr - 18:00 Uhr: Freundschaft
  • 18:00 Uhr - 19:00 Uhr: Feuer
  • 19:00 Uhr - 20:00 Uhr: Wasser

Außerdem gibt es Aufgaben, die nach dem Erledigen Boni für den Rest der Stunde freischalten:

  • Kampf: Kämpfe in einem Raid => 3-fache EP und 3-fachen Sternenstaub in Raids
  • Freunschaft: Verschicke Geschenke => Sonderbonbons in Geschenken
  • Feuer: Fange Feuer-Pokémon => Doppelte Bonbons
  • Wasser: Lange großartige Würfe => 3x Sternenstaub
  • Pflanze: Benutze Beeren beim Fangen von Pokémon => Erhöhte EP

Pokémon im Kampf-Habitat

#66 Machollo
#88 Alola-Sleima
#147 Dratini
#227 Panzaeron
#287 Bummelz
#302 Zobiris
#307 Meditie
#333 Wablu
#336 Vipitis
#443 Kaumalat
#453 Glibunkel
#618 Flunschlik
#632 Fermicula

Pokémon im Freundschafts-Habitat

#25 Pikachu
#35 Piepi
#39 Pummeluff
#113 Chaneira
#133 Evoli
#143 Relaxo
#176 Togetic
#183 Marill
#185 Mogelbaum
#202 Woingenau
#226 Mantax
#315 Roselia
#349 Barschwa
#527 Fleknoil

Pokémon im Feuer-Habitat

#4 Glumanda
#6 Glurak
#37 Vulpix
#77 Ponita
#105 Alola-Knogga
#126 Magmar
#136 Flamara
#228 Hunduster
#255 Flemmli
#322 Camaub
#498 Floink
#554 Flampion
#607 Lichtel
#631 Furnifraß

Pokémon im Wasser-Habitat

#7 Schiggy
#9 Turtok
#60 Quapsel
#72 Tentacha
#79 Flegmon
#129 Karpador
#170 Lampi
#211 Baldorfish
#258 Hydropi
#318 Kanivanha
#366 Perlu
#501 Ottaro
#535 Schallquap
#594 Mamolida

Pokémon im Pflanze-Habitat

#1 Bisasam
#3 Bisaflor
#43 Myrapla
#102 Owei
#103 Alola-Kokowei
#114 Tangela
#191 Sonnkern
#252 Geckarbor
#273 Samurzel
#421 Kinoso (Wolkenform)
#421 Kinoso (Sonnenform)
#459 Shnebedeck
#470 Folipurba
#495 Serpifeu
#590 Tarnpignon
#597 Kastadur

Globale Herausforderungen

Wie zu jedem Jahr gibt es am ersten Tag beim GO-Fest Globale Herausforderungen. Dabei handelt es sich um hochgesteckte Ziele, die alle Spieler weltweit gemeinsam erfüllen sollen, um Hyperbonus-Wochen freizuschalten. Insgesamt gibt es 32 globale Herausforderungen, welche über die Heute-Ansicht im Spiel verfolgt werden können. Bei den Marken von 8, 16 und 24 erreichten Zielen werden Events freigeschaltet. Klicke auf den Link, um genauere Infos zum Event zu erfahren

  • Drachenwoche (8 Ziele erfüllt)
    • Drachen-Pokémon erscheinen häufiger
    • Rayquaza-Raids finden statt
    • Shiny-Kapuno wird veröffentlicht
  • Enigmawoche (16 Ziele erfüllt)
    • Psycho- und Fee-Pokémon erscheinen häufiger
    • Deoxys (Normalform)-Raids finden statt
    • Pygraulon und Megalon werden veröffentlicht
    • Die Shiny-Formen von Deoxys (Normalform), Sterndu und Starmie werden veröffentlicht
  • Einallwoche (24 Ziele erfüllt)
    • Pokémon der 5. Generationen erscheinen häufiger
    • Strawickl, Folikon, Matrifol, Emolga, Waumboll, Elfun und Bisofank werden veröffentlicht
    • Genesect-Raids finden statt
    • Die Shiny-Formen von Genesect, Kiesling, Sedimantur und Brockoloss werden veröffentlicht

Spezialforschung (Samstag)

Am Samstag erwartet Ticket-Besitzer eine Mini-Spezialforschung, welche sie mit zahlreichen Rauch-Items und Superbällen, sowie ein paar spannenden Pokémon-Begegnungen belohnt. Sie trägt den Titel Willkommen!.

Tag 2 (Sonntag)

Folgende Highlights erwarten euch an Tag 2 des Events:

Spezialforschung (Sonntag)

Am Sonntag wird es ebenfalls eine Spezialforschung geben. Dabei handelt es sich um eine Team Rocket-Spezialforschung, in der außerdem das mysteriöse Pokémon Victini erhältlich ist. Sie trägt den Titel Schnurstracks zum Sieg.

Rocket-Invasion

  • An jedem PokéStop erscheinen Rocket-Rüpel
  • Besiegt man eine Rüpel, erscheint bereits nach 15 Minuten ein weiterer
  • Die Stärke der Rocket-Rüpel ist reduziert
  • Die Lade-Attacke Frustration von Crypto-Pokémon lässt sich per Lade-TM oder Top-Lade-TM verlernen
  • Ein Rocket-Ballon erscheint alle 5 Minuten
  • Pro besiegtem Rüpel erhält man zwei Mysteriöse Teile
  • Man erhält doppelten Sternenstaub beim Besiegen von Team Rocket

Rocket-Vorstände

Die Vorstände kämpfen mit besonderen Teams. Die grau hinterlegten Pokémon lassen sich nach dem Kampf fangen.

Cliff

Slot 1 Slot 2 Slot 3
Pinsir
Käfer
Despotar
Gestein Unlicht
Arktos
Eis Flug

Sierra

Slot 1 Slot 2 Slot 3
Tanhel
Stahl Psycho
Hundemon
Unlicht Feuer
Zapdos
Elektro Flug

Arlo

Slot 1 Slot 2 Slot 3
Flunkifer
Stahl Fee
Scherox
Käfer Stahl
Lavados
Feuer Flug

Giovanni

Slot 1 Slot 2 Slot 3
Snobilikat
Normal
Sandamer
Boden
Mewtu
Psycho

Raids

Am Sonntag unterscheiden sich die legendären Raids von denen am Samstag. Statt Kyogre und Groudon kann man auf Dialga, Palkia und beide Giratina-Formen treffen.

#483 Dialga
#484 Palkia
#487 Giratina (Wandelform)
#487 Giratina (Urform)

Neue Crypto-Pokémon

Im Rahmen der Spezialforschung ist Crypto-Mewtu erstmals erhältlich.

#150 Mewtu

Wilde Pokémon

Folgende Pokémon treten wild auf. Es handelt sich um einige Pokémon von Samstag mit ein paar Ergänzungen. Manche der gelisteten Pokémon erscheinen nur durch Rauch.

#1 Bisasam
#4 Glumanda
#7 Schiggy
#43 Myrapla
#58 Fukano
#88 Alola-Sleima
#103 Alola-Kokowei
#105 Alola-Knogga
#113 Chaneira
#114 Tangela
#129 Karpador
#143 Relaxo
#176 Togetic
#201 Icognito
#211 Baldorfish
#302 Zobiris
#307 Meditie
#318 Kanivanha
#322 Camaub
#333 Wablu
#335 Sengo
#336 Vipitis
#427 Haspiror
#443 Kaumalat
#459 Shnebedeck
#527 Fleknoil
#594 Mamolida
#597 Kastadur
#607 Lichtel
#618 Flunschlik
#631 Furnifraß
#632 Fermicula

Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Spieleteams!