Hier findest du Informationen dazu, wie du am besten wilde Pokémon in Pokémon GO findest.

Bist du einem wilden Pokémon begegnet, musst du es in der Karte anklicken um den Kampf zu starten. Das Fangen von Pokémon ist eigentlich relativ simpel. Du musst lediglich den eingeblendeten Pokéball auf das Pokémon werfen. Dieser kann jedoch auch sehr leicht am Pokémon vorbeifliegen, weshalb man sich beim Werfen etwas konzentrieren sollte. Je weiter du beim Werfen über den Bildschirm streichst, desto weiter fliegt auch der Pokéball. Der Schwung, also die Geschwindigkeit beim Streichen, ist dafür weniger entscheidend, aber auch nicht komplett irrelevant.
Du wirst bei dem wilden Pokémon einen farbigen Kreis sehen können, der immer kleiner und wieder groß wird. Die Farbe des Kreises sagt aus, wie schwer das Pokémon zu fangen ist.
- Grün
- Das Pokémon ist einfach zu fangen
- Gelb
- Das Pokémon ist nicht allzu einfach zu fangen
- Orange
- Das Pokémon ist relativ schwer zu fangen
- Rot
- Das Pokémon ist sehr schwer zu fangen
Je kleiner der Kreis beim Wurf des Pokéballs ist, desto höher fällt der EP-Bonus für den Fang aus. Die Bedingung dafür überhaupt einen EP-Bonus zu erhalten, ist jedoch, dass du mit dem Pokéball in das Innere des Kreises triffst. Wie hoch der EP-Bonus ist, erfährst du in der Tabelle am Ende dieses Artikels.
Bei schwer zu fangenen Pokémon ist es sehr empfehlenswert, auf das Item Himmihbeere zurückzugreifen. Durch den Einsatz einer Himmihbeere steigt die Chance das wilde Pokémon mit dem nächsten Fangversuch erfolgreich zu fangen.
Durch die Nanabbeere beruhigt sich das wilde Pokémon und es wird einfacher es mit den Bällen zu erwischen.
Die Sananabeere verdoppelt die Anzahl an Bonbons, die du für den erfolgreichen Fang erhältst. Mehr zum Erhalt von Bonbons erfährst du im Abschnitt über Belohnungen.
Nach jedem gescheiterten Fangversuch besteht die Chance, dass das wilde Pokémon flieht. Bei seltenen und schwer zu fangenen Pokémon ist die Chance dafür höher als bei häufigen Pokémon. Wie hoch die prozentuale Fluchtchance der Pokémon ist, kannst du auf der jeweiligen Detailseite des Pokémons hier auf Pokefans nachschauen.
Jedes Pokémon hat auch eine persönliche Fangchance, die du ebenfalls auf den Detailseiten bei uns findest. Stärkere und höher entwickelte Pokémon lassen sich tendenziell schwerer fangen als schwache Pokémon.
Nutzt du ein Pokémon-GO-Plus-Gerät, musst du einfach den Knopf drücken, um ein Pokémon zu fangen. Auf ein wildes Pokémon wirst du durch grüne Leucht- und Vibrationssignale hingewiesen. Leuchtet das Gerät anschließend rot, wurde das Pokémon nicht gefangen. Leuchtet es bunt, wurde das Pokémon gefangen. Für diesen Prozess kann das Smartphone im Standby-Modus bleiben und muss nicht aktiv genutzt werden.
Während des Fangversuchs kannst du je nach deinem Belieben oben auf dem Bildschirm zwischen der AR- (Augmented Reality) und einer animierten Ansicht wechseln. Oben in der Mitte kannst du die Kamera öffnen, um Bilder des wilden Pokémons zu schießen. Links oben kannst du von dem wilden Pokémon fliehen.
Unten kannst du verschiedene Items wählen. Links findest du die verschiedenen Beeren, rechts verschiedene Pokébälle.
Item | Nutzen |
Pokéball | Ein schwacher Pokéball zum Fangen von wilden Pokémon. |
Superball | Ein mittelstarker Pokéball zum Fangen von wilden Pokémon. |
Hyperball | Ein starker Pokéball zum Fangen von wilden Pokémon. |
Himmihbeere | Erhöht die Fangchance beim nächsten Treffer. |
Nanabbeere | Beruhigt das wilde Pokémon. |
Sananabeere | Erhöht die Anzahl an Bonbons, die du für den erfolgreichen Fang bekommst. |
Silberne Sananabeere | Erhöht die Fangchance beim nächsten Treffer und die Anzahl an Bonbons, die du für den erfolgreichen Fang bekommst. |
Goldene Himmihbeere | Erhöht die Fangchance beim nächsten Treffer stark. |
Belohnungen für erfolgreiche Fangversuche
Für das Fangen von Pokémon erhält man außerdem EP, mit denen man sein Trainerlevel steigern kann. Außerdem erhältst du bei jedem Fang 100x Sternenstaub und 3 Bonbons der jeweiligen Pokémon-Entwicklungsreihe. Handelt es sich bei dem gefangenen Pokémon um eine erste Entwicklungsstufe (zum Beispiel Glutexo und Wiesenior, erhältst du sogar 5 Bonbons und 300x Sternenstaub. Bei einer Entwicklung der zweiten Stufe (zum Beispiel Glurak und Ampharos) sind es schließlich sogar 10 Bonbons und 500x Sternenstaub.
Leistung | EP |
Pokémon gefangen | 100 EP |
Neues Pokémon im Pokédex | 500 EP |
Treffer in einen großen farbigen Kreis | 10 EP |
Treffer in einen kleinen farbigen Kreis | 50 EP |
Treffer in einen sehr kleinen farbigen Kreis | 100 EP |
Kurve im Wurf | 10 EP |
Fang mit dem ersten Wurf | 50 EP |
Erster Fang des Tages | 500 EP |
Erster Fang des Tages an 7 Tagen in Folge | 2000 EP |
Fangchance maximieren!
Um möglichst wenig Pokébälle zu verschwenden und zu verhindern, dass das wilde Pokémon gar flieht, gibt es diverse Möglichkeiten zur Maximierung der Fangchance. Erhöht werden kann sie durch Balltyp, Beeren, Curveball, Medaillen und Treffen in den Kreis. Hier alles im Detail:
Methode | Faktor |
Pokéball | x1 |
Superball | x1,5 |
Hyperball | x2 |
Himmihbeere | x1,5 |
Goldene Himmihbeere | x2,5 |
Curveball | x1,7 |
Bronzemedaille des Typs | x1,1 |
Silbermedaille des Typs | x1,2 |
Goldmedaille des Typs | x1,3 |
Klasse Wurf | zwischen x1 und x1,3 |
Großartiger Wurf | zwischen x1,3 und x1,7 |
Einfach fabelhafter Wurf | zwischen x1,7 und x2 |
Die höchste Fangwahrscheinlichkeit erreichst du also, wenn du mit einem Hyperball unter Einsatz einer goldenen Himmihbeere einen kurvigen Wurf bei Besitz der zugehörigen Goldmedaille in den kleinstmöglichen Kreis einfach fabelhaft triffst.
Dies verlangt viel Übung, zahlt sich aber mit der Zeit aus! Es lohnt sich also, das zielgenaue Werfen von Curveballs zu erlernen, die Medaillen zu sammeln und vor allem bei seltenen Pokémon die Beeren und gute Bälle zu verwenden.