Mit der Einführung des Wetter-Features war die eindeutige Bestimmung von Biomen nicht mehr möglich. Daher können wir nur die Biome für Pokémon aus den ersten beiden Generationen auflisten.
Vorweg ist zu sagen, dass es sich bei Biomen um die weniger bekannten und noch am ehesten unerforschten Mechaniken zum Spiel Pokémon GO handelt. Viele Webseiten haben zuvor fälschlicherweise Informationen verbreitet, dass sich beispielsweise Psycho-Pokémon in der Nähe von Krankenhäusern und Kampf-Pokémon in der Nähe von Turnhallen finden lassen. Dies ist jedoch definitiv falsch! Welches Pokémon wo erscheint, ist abhängig von dem vorhandenen Biom!
Als Biome werden die verschiedenen Spawngebiete der Pokémon bezeichnet. Darunter versteht man sozusagen die natürlichen Lebensräume und Gemeinschaften der Pokémon innerhalb eines bestimmten Bereiches. Ein Biom kann dabei in der realen Welt z.B. ein Wald, ein Spielplatz, ein Flussufer, eIn Wohngebiet, eine Einkaufsstraße und Ähnliches sein. Ein Biom besitzt in der Regel mehrere Spawnpunkte, kann aber auch aus nur einem einzigen Spawnpunkt bestehen. Auch kann es passieren, dass eine Gegend mehrere überlappende Biome besitzt.
Grundsätzlich lässt sich sagen, dass jedes Pokémon prinzipiell an jedem Ort spawnen kann, mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit. Aber in ihren natürlichen Lebensräumen/Biomen lassen sie sich deutlich häufiger auffinden. Wenn du zum Beispiel nicht weißt, wo du nach einem bestimmten Pokémon suchen sollst, begib dich am besten an einen Ort, der seinem Biom entsprechen könnte.
Im Folgenden haben wir einige Biome für dich zusammengetragen. Wie bereits am Anfang des Artikels erwähnt, ist diese Mechanik sehr unerforscht, es kann also durchaus Abweichungen oder noch deutlich mehr Biome geben.
Gewöhnliches Biom:Dies ist das normalste und daher meistgehasste Biom, das sicherlich jeder kennt. Man findet es meistens in Wohngebieten und auf Parkplätzen. Von diesem Biom gibt es wahrscheinlich verschiedene Typen; innerstädtisch ist Rattfratz enorm häufig, außerhalb nehmen Hornliu und Habitak zu. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man bei dieser Biom-Art nur wenig gute Pokémon erhalten und nur selten etwas Aufregendes entdecken wird.
Im Folgenden verzichten wir auf die Auflistung von den Pokémon Taubsi, Hornliu, Rattfratz, Ledyba, Hoothoot und Wiesor, da diese überall sehr häufig sind.
Wasser-Biom:Dieses Biom lässt sich wohl am einfachsten erkennen. Man findet es an Seen, Flüssen, Meeren, Bächen und Teichen - überall wo es Wasser gibt. Passend dazu spawnen an diesen Orten natürlich Wasser-Pokémon. Auch das Drachen-Pokémon Dratini ist hier zu Hause.
Das Mondberg-Biom ist bekannt für sein signifikantes Vorkommen von Piepi und trägt daher den Namen dieses Ortes aus den Originalspielen. Piepi bildet hier unter anderem eine Gemeinschaft mit beiden Nidorans, Evoli, Zubat, sowie einigen Pflanzen- und Käfer-Pokémon. Interessant ist auch die Existenz von Dragoran, welches seit seiner Entwicklung fliegen kann und sich nicht mehr im Wasser aufhält, sondern hier - allerdings extrem selten ist. In der realen Welt befindet sich dieses Biom nach aktuellem Kenntnisstand meistens an hügeligen bis bergigen Landschaften, Orten mit vielen Erhebungen. Diese sind oft nicht direkt wahrnehmbar, also halte am besten einfach nach Piepi, Nidoran und Evoli Ausschau!
Dieses Biom ist meistens in Innenstädten nördlicher Länder zu finden. Dieses Habitat teilen sich hauptsächlich gruselige Pokémon wie Traumato und Nebulak, sowie Eis-Pokémon und ihre Vorentwicklungen wie Muschas und Jurob, aber auch eine kleine Auswahl sonstiger Wasser-Pokemon.
Dieses Biom ist in Mitteleuropa selten bis gar nicht zu finden, dafür sehr häufig in südlichen Ländern. Dort spawnen viele Boden-, Feuer- und Kampf-Pokémon.
Das enorme Vorkommen von Magnetilo und Voltobal gibt diesem Biom seinen Namen. Es ist ein recht seltenes Biom, was sich eher an Stränden, Häfen und großen Fußgängerzonen finden lässt. Es ist auch bekannt für das Vorkommen von Porygon. Wenn das Elektro-Biom auf ein Grusel/Eis-Biom trifft, erscheint hier Berichten zufolge gelegentlich sogar Lapras.
Grasland-Biom:Grasland-Biome oder Regenwald-Biome findet man vor allem auf bepflanzten Großflächen wie großen Wiesen, Feldern und Wäldern in südlichen Ländern. Hier findet man vor allem Pflanzen- und Käfer-Pokémon.
In diesem Biom lassen sich vor Allem die Fossil-Pokémon finden. Die tatsächliche Existenz eines Fossil-Bioms ist derzeit nicht eindeutig belegt.
Unbestimmtes Biom:
Die Pokémon in dieser Kategorie sind keinem bestimmten Biom zuordenbar. Sie sind nur mit Glück an beliebigen Orten auffindbar.