Pokémon Hack Games sind modifizierte Versionen der offiziellen Pokémoneditionen. Die Hacker verändern das Spiel zu Gunsten der Spieler. So sind in einer Edition zum Beispiel alle Pokémon fangbar oder es wurde die Storyline verändert, um das Spiel interessanter zu gestalten. Es sind allerdings keine autorisierten Spiele von Nintendo, die Verbreitung dieser Spiele ist daher auch nicht ganz gesetzeskonform.
Moemon:

Moemon Kampfscreen
Moemon, kurz für "Moekko Monsters", ist ein Pokémon Hack auf Basis der Pokémoneditionen "Feuerrot" und "Blattgrün". In dieser Edition wurden alle Pokémonsprites durch "Moemon" ersetzt, die sich am japanischen Stil "gijinka" orientieren. Ansonsten bleibt "Moemon" aber ein Hack mit eher weniger Änderungen, man fügte lediglich ein, dass man alle drei Starter, sowie Evoli fangen kann. "Moemon" erreichte für kurze Zeit viel Berühmtheit als das Spiel spät im Jahre 2007 auf der Gaming-Seite "Kotaku" vorgestellt wurde.
Pokémon Dusk:

Startbildschirm
Pokémon Dusk ist ein weiterer Hack, der auf Feuerrot basiert, allerdings spielt es in einer komplett neuen Region, Storyline, sowie mit komplett neuen Pokémon. Darunter zählen zum Beispiel neue "Eeveelutions", Drache und Stahl, sowie telekinetische Pokémon. Die Region wird von den 12-jährigen Ben und Skye erforscht. Da sich dieser Pokémon Hack noch in einer sehr frühen Entwicklungsphase ist, gibt es leider noch nicht viele Informationen, ohne Zweifel gehört er aber zu den aussichtsreichsten seiner Klasse.
Pokémon Adventure:

Spielszene aus Pokemon Adventure
Pokémon Adventure bildet eine Ausnahme in der Geschichte der Hackroms. Dieses Spiel wurde nämlich nicht auf Grundlage einer Pokémonedition gehackt, sondern auf Grundlage des Spiels Sonic Adventure 7 für den Game Boy Color. Das Spiel besitzt 5 Level und die Introsequenz enthält ein paar Pokédex-Screenshots der 2. Generation. Anders als das Intro, der Startbildschirm und das Ende, diese Teile haben nämlich ziemlich wenig mit Pokémon zu tun. Stattdessen gehören die meisten der sich im Spiel befindlichen Feinde zu anderen Hackgames von derselben Organisation, genauso wie Rockman 8 und Super Mario Special 3.
Pokémon Amber:

Erste Spielszene
Pokémon Amber ist ein Hack auf Basis von Pokémon Rubin, der mit brandneuen Pokémonsprites, einer komplett neuen Region und neuen Charakteren auftrumpfen kann. Diese Hackrom wurde vom Hacker "Joy" erstellt und kann auf Spanisch oder Englisch gespielt werden. Es gibt eine Art Team Rocket, welches sich Team Solaris nennt. Pokémon Amber wurde auf Whackahackpokemon.com als Final Release veröffentlicht. Die spielbaren Charaktere heißen Xander oder Ann. Auch die Maps wurden verändert.
Pokémon Chaos Black:

Startbildschirm Chaos Black
Ein weiterer berühmter Pokémon Hack nennt sich Chaos Black. Es ist eine Modifikation der Feuerrot Edition, welche für den Game Boy Advance veröffentlicht wurde. Dieses Spiel enthält eine Reihe von "gefälschten" Pokémon, inklusive "Mewthree". Die Reputation dieser Hackrom ist so groß, dass sie schon auf Cartridges geladen und illegal verkauft werden, der richtige Ersteller des Hacks veröffentlichte einen Patch dafür im Internet. Chaos Black ist bekannt für seine "gefälschten" Pokémon und die harsche Sprache die im Spiel verwendet wird.
Pokemon Jade und Diamond:

Startbildschirm Pokemon Jade
Die wohl am meisten bekannte Cartridge von Pokémon Hack Games ist Pokémon Diamond und Jade, nicht zu verwechseln mit der offiziellen 4. Generation von Pokémon, Diamant und Perl. In Wahrheit sind diese beiden Fälschungen schlecht übersetzter Versionen des japanischen Spiels Keitai Denju Telefang. Telefang wurde in zwei Teile aufgeteilt: Power und Speed, die Power-Version wurde zu Pokémon Diamond, die Speed-Version hingegen zu Pokémon Jade. Pokémon Jade und Diamond wurden schon für den Game Boy Color verkauft, allerdings auf derselben Cartridge wie Pokémon Kristall. Man konnte es aber auch als eigenständige Cartridge finden. Die Editionen haben eine Menge Fehler, zum Beispiel ist es bei manchen Editionen nicht möglich einen Spielstand sauber zu laden.
Pokémon Naranja:

Spielszene aus Pokémon Naranja
Pokémon Naranja ist ein Hack auf Grundlage der Pokémon Rubin Edition, in der der Spieler zwischen Ash und Misty als Charakter wählen kann um die Orange Inseln zu erkunden. Naranja ist Spanisch für "Orange". Celebi befindet sich auf der Verpackung und dem Titelbildschirm. Dieses Spiel basiert auf der Orange-Saga aus der TV-Serie, man startet das Spiel nachdem man die Indigo Liga beendet hat. Ignorierend dieses Ereignisses startet man mit einem Pikachu Level 5. Viele der Charaktere und Events sind vertreten, darunter zum Beispiel der GS Ball, Ashs Lapras, die Orange Crew, das kristallene Onix oder Ashs Relaxo. Das Spiel beinhaltet außerdem ein nettes Feature, welches es so noch nie gegeben hat: Der Protagonist spricht an manchen Stellen des Spiels selber. Der Ersteller des Hacks hatte angekündigt gegen Weihnachten 2005 eine weitere Beta zu veröffentlichen, wie auch immer: Bis heute ist nichts zu sehen. Das Spiel ist also noch immer nicht komplett. Pokémon Naranja ist, wie Pokémon Chaos Black oder Shiny Gold, auch auf einer Cartridge verkauft worden.
Pokémon Shiny Gold:

Startbildschirm Shiny Gold
Pokémon Shiny Gold ist eine komplette Neugestaltung der Pokémonedition Feuerrot, welche nun ein Pokémon Gold/Silber/Kristall Remake ist. Viele Spieler sagen von diesem Hack es wäre der beste Hack, der je veröffentlicht und beendet wurde. Leider erreichte ein Patch die Szene, der es möglich machte die Hackrom auf einer Cartridge zu speichern und zu verkaufen. Als Antwort auf dies programmierte Zel, der Ersteller des Hacks, eine Notiz am Anfang des Spiels ein, die besagt, dass man das Spiel, sollte man dafür bezahlt haben, zurückgeben kann. Das Spiel wurde fast komplett überarbeitet, Shiny Gold kann mit Änderung von Entwicklungsarten, neuen Events und Pokémon der 3. Generation auftrumpfen.