Die Tierlist
Auf Basis der Statuswerte der Pokémon, der Attackenstärke und Genauigkeit, der Gefährtenattacke den Passivfähigkeiten und den Zusatzeffekten der Attacken errechnet sich das Tierlist-Ranking eines Pokémons. Diese Tierlist bietet dir also ein Anhaltspunkt dafür welche Pokémon aus strategischer Sicht wie gut sind, und auf welche du beim Teambuilding eher verzichten solltest. Bedenke dabei jedoch immer, dass die Pokémon in einem Team miteinander harmonieren und sich gegenseitig unterstützen müssen. Würfelst du wahllos ein paar gut gerankte Pokémon zusammen, ergibt dies nicht zwanghaft ein harmonierendes und leistungsstarkes Team.
Die Tierlist ist in folgende Klassen eingeteilt: S, A, B und C. Dabei landen die besten Pokémon im S-Tier, die schwächeren entsprechend absteigend im A-Tier, B-Tier und die schwächsten Pokémon im C-Tier.
S-Tier
Diese Pokémon erfüllen ihre Rolle hervorragend und sind sehr empfehlenswert.













.png)


A-Tier
Diese Pokémon erfüllen ihre Rolle grundsolide und sind empfehlenswert.


























B-Tier
Diese Pokémon erfüllen ihre Rolle weitesgehend, in der Regel kann man aber bessere Alternativen finden.















C-Tier
Diese Pokémon erfüllen ihre Rolle nicht besonders gut und man sollte sich nach besseren Alternativen umschauen.