Spielprinzip

Wie in der Pokémon Rumble-Reihe üblich, existieren im Spiel Spielzeug-Pokémon. Über dem Touchscreen lassen sich die eigenen Pokémon steuern. In verschiedenen Leveln kann man gegen gegnerische Pokémon antreten um sich zum finalen Gegner des Levels vorzukämpfen. Kämpfe finden dabei nicht wie in den klassischen Pokémon-Spielen separat statt, sondern direkt in der Overworld. Attacken lassen sich durch Antippen des Gegners ausführen.
Im Spiel existieren verschiedene Inseln mit jeweils mehreren Leveln. Durch Diamanten lassen sich neue Inseln freischalten.
Allgemeine Informationen
Das Spiel wurde am 31. Mai 2017 durch eine japanische Website angekündigt. Noch am gleichen Tag startete in Japan ein Alphatest des Spiels mit einer begrenzten Anzahl an Spieletestern. Diese Anzahl wurde bereits nach wenigen Stunden erreicht.
Anschließend geriet die App in Vergessenheit, fast 2 Jahre lang gab es kein News-Update mehr. Die Überzeugung innerhalb der Community stieg, dass das Projekt eingestellt wurde. Am 15. Mai 2019 wurde die App unter dem finalen Titel "Pokémon Rumble Rush" jedoch überraschend wieder angekündigt und erschien nur wenige Stunden später in den ersten Play Stores.
Die App ist für iOS- und Android-Systeme erschienen. Produzent des Spiels ist Ambrella in Kooperation mit Nintendo und The Pokémon Company International. Das Spiel benötigt eine dauerhafte Internet-Verbindung und lässt sich an den Nintendo-Account koppeln. Dadurch kann ein Spielstand auf mehreren Geräten fortgeführt werden. Pokémon Rumble Rush ist dem Genre Action zuzuordnen.
Veröffentlichungs-Termine
Region | Termin | Vollständiger Name |
Japan | 22. Mai 2019 (nur Android) | Pokémon Rumble SP |
International | 15. Mai 2019 (Australien) 22. Mai 2019 (International, nur Android) |
Pokémon Rumble Rush |
Weiterführende Informationen
Weiterführende Infos findest du hier:
Offizielle japanische WebsiteOffizieller Twitter-Account (inaktiv)
News zur ersten Ankündigung der App