Woran erkenne ich Shiny-Pokémon?


Bei den meisten Pokémon kannst du auf den ersten Blick erkennen, ob es sich um ihre schillernde Form handelt oder nicht. Das rechts zu sehende Pokémon Monargoras ist dafür ein gutes Beispiel. Allerdings gibt es auch Pokémon wie Flabébé, bei denen es schwieriger ist, die normale Erscheinungsform von der Shiny-Form zu unterscheiden. Zum Glück gibt es aber noch andere Möglichkeiten, Pokémon als Shiny zu identifizieren.
Wichtig ist es, wilde Shiny-Pokémon zu identifizieren, bevor man sie nicht mehr von normalen Pokémon unterscheiden kann. Dies wird einem relativ einfach gemacht. Wenn ein Shiny-Pokémon erscheint, kreisen blaue Funken um es herum und ein besonderer Ton wird abgespielt. Wenn man also bei dem Erscheinen wilder Pokémon aufmerksam ist, kann es einem kaum passieren, Shinys zu verpassen.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein Pokémon, das du zum Beispiel aus der GTS oder über den Wundertausch bekommen hast, ein Shiny ist, kannst du dies im Bericht nachlesen. Schillernde Pokémon sind nämlich mit einem kleinen roten Stern ★ markiert.
Pokémon, die man nicht in schillernder Form finden kann
Einige Pokémon kann man nicht in ihrer Shiny-Form finden. Dabei handelt es sich ausschließlich um legendäre Pokémon. Solltest du solch ein Pokémon trotzdem in der schillernden Form besitzen, handelt es sich dabei um einen Cheat.
Folgende Pokémon sind niemals auf legalem Weg in ihrer Shiny-Form zu finden:
Chancen, auf schillernde Pokémon zu treffen
Die Wahrscheinlichkeit, einem Shiny-Pokémon zu begegnen, ist ab der 6. Generation 1:4096. Das heißt, dass durchschnittlich jedes 4096. Pokémon schillernd ist. Es ist aber nicht gewährleistet, dass du nach dieser Zahl definitiv ein Shiny haben wirst. Du kannst nämlich auch schneller (z.B. nach 20 wilden Pokémon) oder langsamer (z.B. erst nach 10'000 Pokémon) einem Shiny begegnen. In den Generationen 1-5 ist die Chance wilden Shiny-Pokémon zu begegnen 1:8192, also nur halb so hoch wie ab der 6. Generation.
Wege, um schneller an Shiny-Pokémon zu kommen
In der 6. Generation gibt es verschiedene Methoden, an Shiny-Pokémon zu gelangen. Sie sind im Folgenden aufgeführt.
Der Schillerpin

Bei dem Schillerpin handelt es sich um ein Basisitem, welches ab den Spielen Pokémon Schwarze Edition 2 und Weiße Edition 2 zu finden ist. Dort und auch in Pokémon X und Y bekommt man den Schillerpin von dem Professor der jeweiligen Region geschenkt, nachdem man jedes Pokémon des Nationalen Pokédex' gefangen hat - in den Spielen der Alola-Region gilt das gleiche Kriterium, dort ist allerdings ein Mitarbeiter von Game Freak in Kantai City der Schenkende. Solange sich der Schillerpin in dem Beutel befindet, beträgt die Chance seit der 6. Generation auf wilde Shinys zu treffen 1:1365,33. In der 5. Generation liegt sie bei 1:2730,66.
Masuda-Methode
Die Masuda-Methode erhöht die Chance auf Shinys ausschließlich dann, wenn man Pokémon züchtet. Sie gilt also nur für Pokémon, die aus dem Ei schlüpfen. Die Masuda-Methode wirkt, wenn eines der Elternteile aus einer fremden Region (z.B. aus dem asiatischen Raum) und eines aus der eigenen Edition stammt. Diese Methode klappt ab der 4. Generation. Dort steigt die Chance auf 1:2048, in Generation 5 liegt die Chance bei 1:1365,33 und in Generation 6 ist sie sogar bei 1:682,66. In der 4. Generation lässt sich die Wahrscheinlichkeit nicht von dem Schillerpin beeinflussen - anders als in Generation 5 und 6, wo die finale Wahrscheinlichkeit mit dem Schillerpin nämlich auf 1:1024 bzw 1:512 steigt.
Shiny-Chaining mit dem Pokéradar
Der Pokéradar bietet einem in den Generationen 4 und 6 die Chance, ein und dasselbe Pokémon mehrmals hintereinander zu treffen. Je öfter dies geschieht, desto höher steigt auch die Chance, dass das nächste Exemplar ein Shiny ist. Wie genau du dir diese Erkenntnis zu Nutze machen und so in weniger als einer halben Stunde dein Wunsch-Shiny fangen kannst, kannst du hier nachlesen.
Shiny-Fischen
Das Shiny-Fischen ist nur in der 6. Generation möglich und die wohl einfachste Möglichkeit, schnell an ein Shiny-Pokémon zu gelangen. Allerdings kann man nur sehr wenige Pokémon - nämlich ausschließlich die, die man angeln kann - mit dieser Methode als Shiny finden. Eine genaue Anleitung zum Shiny-Fischen findest du hier.
Massenbegegnungen
In der 6. Generation gibt es erstmals Massenbegegnungen, in denen einem 5 Pokémon gleichzeitig gegenüberstehen. Somit ist auch die Chance, ein Shiny zu treffen, pro Begegnung 5-mal höher. Man braucht einfach ein Pokémon mit der Feld-Attacke Lockduft, welche außerhalb des Kampfes dazu führt, dass eine Massenbegegnung hervorgerufen wird. Zusammen mit dem Schillerpin tritt durchschnittlich nach etwa 270 Massenbegegnungen ein Shiny auf.
Feste Shinys innerhalb des Spieles
In einigen Spielen sind bestimmte Pokemon als Shinys vorprogrammiert. Dies trifft auf Pokémon X und Y jedoch nicht zu.
Garados
- Name: Garados
- Editionen: Pokémon Silber, Pokémon Gold, Pokémon HeartGold, Pokémon SoulSilver
- Fundort: See des Zorns

- Name: Dratini
- Editionen: Pokémon Weiße Edition 2
- Fundort: Von Magno in Dausing, überreicht nach einem Sieg im weißen Baumhaus

- Name: Kaumalat
- Editionen: Pokémon Schwarze Edition 2
- Fundort: Von Magno in Dausing, überreicht nach einem Sieg im schwarzen Hochhaus

- Name: Maxax
- Editionen: Pokémon Schwarze und Weiße Edition 2
- Fundort: Naturschutzgebiet