Vorwort
Du benötigst eine Ausgabe von Pokémon Schwarz 2 oder Pokémon Weiß 2 und die eShop Download Software Pokémon Traumradar. Dazu musst du den RNG-Reporter von mingot und OmegaDonut herunterladen (Vorzugsweise Version 9.96.5 BETA).
Diese Anleitung hilft dir dabei Dream World Pokémon aus der eShop Software "Pokémon Traumradar" mit Wunschwesen und ihrer speziellen Fähigkeit zu bekommen.
Anleitung

Zunächst musst du den RNG-Reporter von mingot und OmegaDonut herunterladen. Dann nimmst du den Windows Standard-Rechner zur Hand. Dann brauchst du noch einen Nintendo 3DS oder 3DS XL (+ DS-System mit korrekten DS-Parameter für Schwarz 2 und Weiß 2), sowie eine Edition von Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2
Seed-Generation: Traumradar-RNG
Zunächst öffnet man den 5. Generation Time Finder und wählt anschließend sein DS-Parameter Profil aus, welches man sich für BW2 angelegt hat, um überhaupt fähig zu sein, auf einer solchen Edition RNG'en zu können.

In der Spalte "Capture" gibt es einige Einstellungen, die man nun festlegt:
Sobald alle Eingaben erledigt sind, klickt auf „Generate“ und wartet ab, bis der Seed-Finding Prozess abgeschlossen ist oder ihr bereits genug äquivalente Seeds gefunden habt. (~ 100)
Hintergrundwissen
Bevor wir dazu kommen, das Wesen des Pokemon, das wir mit dem Dreamradar RNG'en wollen, zu bestimmen, gibt es noch einiges an Background-Wissen. Hierzu kommt, dass „normale“ Pokemon (damit sind alle fangbaren Pokemon in Pokemon Traumradar gemeint, außer die Tiergeist-Formen und die Legänderen Pokémon der 4.Generation) immer einen Start-DV Frame von 8 besitzen, die Tiergeist-Formen hingegen 21. Da jede spätere Erhöhung mit dem IR-Schlüssel Reader (Unter Extra-Link) sowohl den DV Frame, als auch den PID-Frame um jeweils [2] gleichzeitig (statisch) erhöht und es keine andere Alternative gibt, die beiden Frames für den Traumradar-RNG Abuse zu erhöhen, ist die logische Konsequenz, das man in diesem Beispiel (Mein Ziel ist es, ein 6*31 DV Rotom zu RNG'en => „Normales Pokemon“) sich einen geraden DV-Frame aussuchen muss, um genau (in diesem Falle) auf einen DV-Frame von 18 zu kommen.
Nötige Erhöhungen des MTRNG (Normales Pokemon) = (Targetframe - 8) / 2 Beispiel: (18-8) / 2 = 5-mal (2 DV Frames) erhöhen mit dem IR Schlüssel Reader für DV-Frame = 18.
Nötige Erhöhungen des MTRNG (Therian-Form) = (Targetframe - 21) / 2 Bsp: (Ich wähle hierzu DV-Frame = 37) => (37-21) / 2 = 8-mal (2 DV Frames) erhöhen mit dem IR Schlüssel Reader für DV-Frame = 37.
Jetzt dürfte geklärt sein, wieso wir DV-Frames von 14 bis 37 gesucht haben mittels 5.Gen Time Finder.
Das perfekte Wesen

Kopiert anschließend euren geraden oder ungeraden DV-Frame in das Hauptfenster des RNG-Reporters, wählt zuvor als Methode "5.Gen PIDRNG" aus und setzt einen Haken bei „Black White 2?“. Schaut, das als Encounter Type „Wild Pokemon" steht, drückt „Calculate PIDRNG Initialframe“ und zuletzt auf „Generate“, um euch anzeigen zu lassen, hinter welchem PID-Frame sich welches Wesen versteckt.
Nun stellt man sich automatisch die Frage, wie man denn herausfinden kann, auf welchem PID-Frame man landet würde, wenn man die DV + PID-Frame-Erhöhungen um jeweils 2 absolviert hat. (zur Erinnerung: bei einem DV-Frame von 18 wären das 5-mal erhöhen)
Dafür gibt es, wie für die MTRNG-Erhöhungen, eine eigenständige Formel:
PID-Frame = (Initial PIDRNG-Frame + Offset) + (Erhöhungen des MTRNG/PIDRNG durch IR Schlüssel Reader * 2)
Der Offset ist gleich 1 wenn man ein normales Pokemon RNG't ohne Geschlecht (wie zb. Rotom = neutral), gleich 2 wenn man ein "normales" Pokemon RNG't mit Geschlecht (zb. Trasla = männlich/weiblich) und gleich 7, wenn es sich um eine Therian-Form von Boreos, Voltolos oder Demeteros handelt. Wichtig ist noch zu sagen, das man nur eine Chance besitzt, sich das Wolkentrio in ihrer Spezialform unter den Nagel zu reißen, denn wenn ein Traumradar-Pokemon in Schwarz 2 / Weiß 2 bereits angenommen wurde, gibt es kein zweiten Versuch.
Nun rechnen wir für unser 6*31 DV Rotom folgendes:
(49 + 1) + (5 * 2) = 60 (PID-Frame)
Wir schauen nach, was PID-Frame = 60 als Wesen ist: "Pfiffig". Da ich aber lieber "Scheu" hätte als Wesen für das 6*31 DV Rotom, ist dieser Seed für mich unbrauchbar, somit suchen wir uns solange Seeds heraus (die gerade + 6*31 DV sind) bis die IR Schlüssel Reader-Erhöhungen zu einem PID-Frame mit "Scheu" führen.
Bei diesem DV = 16-Seed hatten wir Glück, denn PID-Frame = (62 + 1) + (4 * 2) = 71 = Scheu und somit unser Wunschwesen erreicht.
Empfangen des Traumradar-Pokemon
Wie gewohnt fängt man im Traumradar ein Pokemon durch das Aufdecken einer dunklen Wolke. Wenn man nun ein gefangenes Pokemon RNG'en will, ist es wichtig, dass das Ziel Pokémon sich im ersten Slot der Übertragungsbox befindet, denn das soll ja RNG't werden. Es gibt auch eine Möglichkeit, sich auszurechnen, wieviele MTRNG/PIDRNG-Erhöhungen man braucht, um ein Pokemon des 2,3,4,5, oder 6.Slots zu RNG'en, doch das ist ein wenig komplizierter und es ist ein Leichtes, sich zu verrechnen und sein Wunschpokemon zu verbauen.
Danach sendet man die "Pokemon Traumradar-Forschungsdaten" an die eingesteckte BW2 Edition im 3DS und wechselt anschließend auf das DS-System mit den korrekt-kalibrierten DS-Parameter.
Überprüfen und Treffen des Seeds
Man trifft beim Traumradar-RNG genauso den Seed wie wenn wir uns vorstellen würden, ein wildes Pokemon RNG'en zu wollen: Im Hauptmenü zur spezifischen Target-Time minus 1 Sekunde das Spiel starten und unmittelbar danach die Keypresses gedrückt halten, bis das "The Pokemon Company"-Logo erscheint.
Nun ist die Frage, wenn man doch nur 1 Chance hat sich sein Wunsch-Pokemon zu RNG'en, ob es eine Möglichkeit gibt (ohne direkt ins Spiel zu gehen), seinen Seed zu überprüfen, um nicht vom Timer0 oder Sonstigem getrollt worden zu sein und deswegen das falsche Pokemon erhält.
Im Hauptfester des RNG-Reporters wählt ihr oben rechts "Researcher" aus und ein neues Fenster erscheint. Ihr lasst die Markierung bei "Common RNGs" stehen, wählt rechts daneben „BWRNG“ aus und kopiert euren Seed vom 5.Gen Time Finder dort hinein bei Seed (hex). Nun wählt ihr bei "Custom 1" noch „32 Bit“ High" aus, daneben das zweifache Größer-Zeichen [>>], im darauf folgenden Feld tragt ihr die Zahl „29“ ein und drückt danach auf "Generate". Scrollt runter bis ihr zu eurem PIDRNG-Initialframe gelangt, zieht davon 1 ab (in meinem Fall wäre das 62 - 1 = 61) und schaut von jeder zweite Ziffer (63, 65, 67, 69...) [vom PIDRNG-Initialframe - 1] dessen "Custom 1" Zuordnungen an. 1 wird 63 zugeordnet, 2 -> 65, 6 -> 67 und 4 -> 69.
Diese Zahlen von 1-7 geben an, ob ihr euren Seed getroffen habt oder nicht. In meinem Falle treffe ich meinen 6*31 DV Seed, für den wir das Wesen Scheu berechnet haben, gehe sofort auf „Extra-Link“ und anschließend auf "IR Schlüssel Reader", drücke ja und konzentriere mich anschließend, den bei einem erneuten "A-Drücken" erscheint ein Zeiger, der von 7 verschiedenen Positionen starten kann:

Nun zu meinem Vorgehen: Mein Seed ist getroffen und ich warte bis zur Bestätigung des "IR Schlüssel Reader" und werte aus, von welchem Startpunkt der Zeiger beginnt, sich zu drehen.
Er startet 1.) oben rechts, 2.) rechts, 3.) links, 4.) unten.
Ich verlasse nicht den Extra-Link, sondern klicke auf "Empfangen von Forschungsdaten" (unterster Menüpunkt) und drücke A solange A, bis mein Rotom übertragen wurde.
Danach kann man den Extra-Link verlassen und in seiner Box schauen, ob das Rotom richtig ist:
Traumrada-RNG für Legendäre Pokémon der 4. Generation
So, nun kommen wir zu den legendären Pokemon der 4.Generation, die jeweils das Cover von Diamant, Perl, Platin, Heartgold und Soulsilver schmückten. Die Legendären der 4. Generation werden glücklicherweise als 1. Slot-Pokemon gewertet und angesehen, als hätten sie ein Geschlecht. (=> Offset gleich 2)
Mit diesem Wissen kann man die Legendären Pokémon aus der 4. Generation mit jedem Seed RNG'en, welche man auch für normalen Pokemon mit Geschlecht benutzt.
Anhang
Zum Schluss noch eine Tabelle mit den 10 wichtigsten Traumradar-Pokemon, für die es sich lohnt, sie zu RNG'en aufgrund deren sonderbaren DW-Fähigkeiten:
Pokémon | Fähigkeit | Fundort |
Riolu![]() | Strolch (Redlichkeit) | Von beginn |
Trasla![]() | Telepathie (Redlichkeit) | Nach dem fangen von Boreos-Tiergeist Form |
Flegmon![]() | Belebekraft | Speziallinse B Tastenkombination: ↑, ↓, →, ←, Y, R, L |
Kussila![]() | Hydration (Trockenhaut) | Nach dem fangen von Demeteros-Tiergeist Form |
Rotom![]() | Schwebe | Nach dem fangen von Demeteros-Tiergeist Form |
Boreos![]() | Belebekraft | Simulator α - Alfa |
Voltolos![]() | Voltabsorber | Simulator β - Beata |
Demeteros![]() | Bedroher | Simulator γ - Gamma |
Ho-oh![]() | Belebekraft | Wenn Heartgold im Karten-Slot |
Lugia![]() | Multischuppe | Wenn Soulsilver im Karten-Slot |