Um Pokémon aus dem Story-Run strategisch nutzbar zu machen und um allgemein zu ermöglichen, dass man strategisch nutzbare Pokémon einfacher erhält, wurde in Pokémon Schwert und Schild eine neue Mechanik eingebaut, die es erstmals ermöglicht, dass man nicht-gezüchteten Pokémon Ei-Attacken (inoffiziell auch Zuchtattacken genannt) beibringen kann.
Bei Ei-Attacken handelt es sich um Attacken, die ein Pokémon - außerhalb dieser neuen Funktion - ausschließlich erlernen kann, wenn man das Pokémon durch die Kombination bestimmter Elternteile züchtet und aus es anschließend aus einem Ei schlüpft. Daher war es bislang nie möglich einem wild gefangenen, getauschtem, geschenktem oder einem als Event verteilten Pokémon diese Attacken nachträglich beizubringen.
Um dies zu ermöglichen, muss man das Pokémon, welches die Ei-Attacke erlernen soll, zusammen mit einem anderen Pokémon der gleichen Spezies in den Pokémon-Hort (früher als Pension bekannt) geben, welches diese Attacke bereits besitzt. Das heißt, wenn du zum Beispiel einem Meistagrif die Ei-Attacke Tempohieb beibringen möchtest, musst du es mit einem weiteren Meistagrif, welches die Attacke beherrscht, im Hort abgeben. Wichtig ist dabei, dass dein Meistagrif höchstens 3 Attacken besitzt - es muss also immer mindestens ein Attackenslot frei sein, um diesen Effekt zu erzielen. Sollte das bisher nicht der Fall sein, musst du eine bestehende Attacke von deinem Pokémon im Pokémon Center verlernen lassen. Holst du dein Meistagrif nun aus dem Hort ab, kann es die neue Attacke besitzen - eine Garantie gibt es hierbei jedoch nicht. Es ist sogar möglich, dass ein Pokémon über diese Funktion mehrere neue Attacken erlernt, wenn es vorab Platz für mehrere Attacken besitzt.
Feelinara wurde mit einer einzigen Attacke in den Hort gegeben und mit drei zusätzlichen Ei-Attacken wieder abgeholt