» Schnellnavigation:
Versionsnummer:
- 1.0.0
- Die Originalversion von Pokémon Shuffle vom 18. Februar 2015.
- 1.0.1
-
Dieses Update wurde seit dem 18. Februar über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Es fügte die Eventstage für das PokémonMew hinzu, die bis zum 23. März spielbar war. Außerdem wurden die Eventstage mit
Mauzi sowie die täglichen Pokémon (die fünf verschiedenen Rotom-Formen
,
,
,
,
) hinzugefügt.
- 1.0.2
-
Dieses Update wurde seit dem 20. Februar über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Es beseitige einen Bug, mit dem es möglich war, jedes Pokémon als Helfer zu benutzen (auch jene, die man nicht gefangen hat). Zur Entschuldigung erhielt jeder Spieler einen Klunker.
Außerdem erhielten ab dem 2. März alle Spieler ein Exemplar des Items "Shuffle-Pokémon -1" zur Feier von 1 Millionen Downloads.
Versionsnummer:
- 1.1.0
- Dieses Update wurde seit dem 6. März über den Nintendo eShop ausgerollt. Um die Online-Funktionen zu nutzen, war die Installation dieses Updates Pflicht.
- 1.1.1
- Dieses Update wurde seit dem 6. März über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Sie behebte einige Bugs und machte auch das Scannen von QR-Codes zu Cheatzwecken unmöglich. - 1.1.2
- Dieses Update wurde seit dem 9. März über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Es fügte die Eventstage für das PokémonKyogre hinzu, die bis zum 23. März spielbar war.
- 1.1.3
- Dieses Update wurde seit dem 16. März über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Es fügte die BewertungsstufeMega-Lucario hinzu. Die 20.000 besten Spieler (gemessen wird nach Punktzahl) aus Europa und Amerika und die 50.000 besten Spieler aus Japan erhalten am Ende den Lucarionit und alle Teilnehmer erhalten einen Klunker.
- 1.1.4
- Dieses Update wurde seit dem 17. März über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Es behebte einen Glitch, der Spielern bei der Bewertungsstufe eine Punktzahl von 999.999 anzeigte. - 1.1.5
- Dieses Update wurde seit dem 23. März über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Bei diesem Update handelt es sich um ein sehr großes Update. Zunächst wurden die Eventstages mit Mew und Kyogre beendet, außerdem sind die Rotom-Formen nicht mehr als tägliche Pokémon verfügbar.
Die jeweils besten Spieler aus ihrer Region erhielten zur Belohnung den Lucarionit, während der Rest einen Klunker erhielt. Diese Items konnten bis zu eine Woche später abgeholt werden.
Des Weiteren wurde eine neue Eventstage für das PokémonKeldeo hinzugefügt, die bis zum 6. März verfügbar war. Außerdem wurde Mauzis Eventstage verlängert und es wurden neue tägliche Pokémon hinzugefügt (
Pachirisu,
Tropius,
Symvolara,
Porenta und
Shardrago).
Außerdem wurden 15 neue Normalstufen im neuen Gebiet "Spielzeugfabrik" sowie 18 bis dato nicht erhältliche Pokémon zur Pokémon-Liste hinzugefügt.
Zuguterletzt erhielten alle Spieler das Item "Störschutz" zur Feier von 2,5 Millionen Downloads. - 1.1.6
- Dieses Update wurde seit dem 27. März über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Alle Spieler, die den Lucarionit erhalten haben, bekamen einen Klunker geschenkt, den sie vorher aufgrund eines Bugs nicht erhalten hatten. - 1.1.7
- Dieses Update wurde seit dem 30. März über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Es fügte eine neue Eventstage für das PokémonRayquaza hinzu, die bis zum 20. April verfügbar war.
- 1.1.8
- Dieses Update wurde seit dem 6. April über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Es fügte die BewertungsstufeMega-Turtok hinzu. Die 10.000 besten Spieler (gemessen wird nach Punktzahl) aus Europa erhalten am Ende den Turtoknit, der Rest erhält einen Klunker.
- 1.1.9
- Dieses Update wurde seit dem 13. April über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Zunächst erhielten jeweils die besten Spieler der jeweiligen Regionen das Item Turtoknit und der Rest einen Klunker. Ferner wurde eine neue Eventstage für das PokémonGroudon hinzugefügt, die bis zum 27.03. läuft.
Der Spielzeugfabrik (im Normal-Modus) wurden 15 neue Stufen hinzugefügt, darunter auchMega-Aerodactyl. Wenn alle 180 Stufen mit S-Rang absolviert werden, kann man
Genesect im Zusatz-Modus fangen. Insgesamt sind nun 226 Pokémon in der Pokémon-Liste einprogrammiert.
- 1.1.10
- Dieses Update wurde seit dem 20. April über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstage mit Rayquaza ist nicht länger verfügbar, außerdem sind alle täglichen Pokémon mit diesem Update ausgelaufen. Stattdessen gibt es nun eine Eventstage namens "Pokémon-Safari", bei der man zufällig einem der PokémonKanivanha,
Tohaido,
Pandir,
Kikugi oder
Kinoso begegnet. Die Pokémon-Liste wurde damit auf eine Zahl von 231 erweitert.
- 1.1.11
- Dieses Update wurde seit dem 27. April über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstage mit Groudon ist nicht länger verfügbar, allerdings ist nun eine neue Eventstage für das PokémonCelebi verfügbar, die bis zum 18.05. läuft. Die Pokémon-Liste umfasst nun 233 Pokémon.
Am 30. April wurde zusätzlich ein neues Passwort für fünf Mal das Item "EP x1,5" veröffentlicht und die Bewertungsstufe fürMega-Banette läuft. Die 10.000 besten Spieler (gemessen wird nach Punktzahl) aus Europa erhalten am Ende den Banetteonit, der Rest erhält einen Klunker.
Am 07. Mai endete die Bewertungsstufe für Mega-Banette und die 10.000 besten Spieler aus Europa erhielten den Banetteonit. Der Rest erhielt einen Klunker. Ferner wurde eine neue Eventstufe fürPinsir hinzugefügt, die bis zum 11. Mai verfügbar ist. Pinsir kann nur einmal pro Tag herausgefordert werden.
- 1.1.12
- Dieses Update wurde seit dem 11. Mai über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Zunächst wurde eine neue Eventstage für das PokémonRegirock verfügbar gemacht, die bis zum 25.05. läuft. Die anderen beiden Golems tauchen zusammen mit Regirock in der Pokémon-Liste auf, die nun inzwischen 238 Pokémon fasst.
Des Weiteren wurden 10 neue Normalstufen in der neuen "Geröllschlucht" hinzugefügt. - 1.1.13
- Dieses Update wurde seit dem 18. Mai über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstage mit Celebi ist nun ausgelaufen, ebenso wie die fünf verschiedenen Rotom-Formen.
Stattdessen läuft ein weiteres Mal eine Bewertungsstufe mitMega-Lucario an. Die 15.000 besten Spieler in Europa erhalten den Lucarionit oder zwei Klunker, wenn sie diesen bereits besitzen. Alle anderen erhalten einen Klunker. Im Unterschied zur letzten Bewertungsstufe gibt es diesmal kein einminütiges Zeitlimit, sondern 20 Züge ohne Zeitlimit.
Des Weiteren gibt es fünf neue tägliche Pokémon, die für drei Wochen erhältlich sind:Girafarig,
Kecleon,
Relicanth,
Pottrott und
Kryppuk.
- 1.1.14
- Dieses Update wurde seit dem 25. Mai über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstage mit Regirock ist nun ausgelaufen.
Die Bewertungsstufe mit Mega-Lucario ist ebenso beendet. Die 15.000 besten Spieler in Europa erhalten den Lucarionit oder zwei Klunker, wenn sie diesen bereits besitzen. Alle anderen erhalten einen Klunker.
Bis zum 15. Juni läuft außerdem eine neue Eventstage für das PokémonShaymin, somit fasst die Pokémon-Liste nun 244 Pokémon.
Zur Feier von vier Millionen Downloads erhielt außerdem jeder Spieler ein Exemplar des ItemsShuffle-Pokémon -1
. Die Beschreibung dieses Items wurde geringfügig geändert, der Effekt bleibt aber gleich.
Versionsnummer:
- 1.2.0
- Dieses Update wurde seit dem 27. Mai über den Nintendo eShop ausgerollt. Um die Online-Funktionen zu nutzen, war die Installation dieses Updates Pflicht.
- 1.2.1
-
Dieses Update wurde seit dem 27. Mai über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Dieses Update behebt einige Bugs und fügt diverse Funktionalitäten hinzu:- Extraherzen werden nun von den Herzen getrennt, die sich jede halbe Stunde regenerieren. Dazu gibt es nun einen Extra-Zähler, der sich rechts von den normalen Herzen befindet. Die normalen Herzen regenerieren sich auch weiterhin bis zu einer Anzahl von 5, auch wenn Extraherzen erworben wurden. Mit dem Update erhalten alle Spieler fünf Extraversuche.
- Die Level und Erfahrungspunkte der ausgewählten Pokémon erscheinen nun auch bei der Vorschau einer Stufe.
- Beim Fangen eines Pokémon werden direkt Stärke und Fähigkeit angezeigt.
- Geht ein Pokéball daneben, kann man zufällig eine neue "Superfangkraft" erhalten, die die Chance verdoppelt (auch bei Superbällen).
- Auf Mega-Pokémon können "Megabonbons" angewendet werden, die die Mega-Entwicklung beschleunigt (noch nicht erwerbbar).
- Der Glitch in der Praktibalk-Stufe wurde behoben, ebenso der Glitch in der Shaymin-Stufe.
- Das Spiel merkt sich nun, an welcher Stelle man in den verschiedenen Modi gestoppt hat. So wird nicht wieder an das Ende der Liste gescrollt, wenn man einen Modus verlässt.
- Der Homebutton kann während zeitbasierten Runden nicht mehr verwendet werden.
- Es wurden einige neue Cheatschutzmechanismen eingebaut, ebenso wie neue Textdateien mit neuen Fähigkeiten.
Mega-Bisaflor, die bis zum 8. Juni läuft. Die 10.000 besten Spieler in Europa erhalten den Bisaflornit. Alle anderen erhalten einen Klunker. Am 30. Mai startete die Eventstage mit
Victini, die ab diesem Zeitpunkt jeden Samstag einmal gespielt werden kann.
Am 01. Juni erhielt jeder Spieler fünf Exemplare des ItemsEP x 1,5
zur Feier des Pokémon Shuffle-Themes im Nintendo Design-Shop. - 1.2.2
- Dieses Update wurde seit dem 08. Juni über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Zunächst erhielten jeweils die besten Spieler der jeweiligen Regionen das Item Bisaflornit und der Rest einen Klunker. Des Weiteren wurde dasGiratina Event gestartet und die täglichen Pokémon mit Girafarig, Kecleon, Pottrott, Relicanth und Kryppuk sind ausgelaufen.
Außerdem wurden 10 neue Normalstufen in der "Geröllschlucht" hinzugefügt.
Zu guter Letzt gibt es fünf neue aber bereits bekannte Pokémon, die für zwei Wochen erhältlich sind:Pachirisu,
Symvolara,
Tropius,
Porenta und
Shardrago.
- 1.2.3
- Dieses Update wurde seit dem 15. Juni über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstage mit Shaymin ist nicht länger verfügbar. Allerdings ist nun eine neue Eventstufe mitDialga verfügbar. Palkia wurde ebenso in die Pokémon-Liste aufgenommen. Eine weitere Eventstage für den Turtoknit startete. Die besten 15.000 Spiele erhielten diesen.
Ein paar Tage später wurde ein weiteres Passwort veröffentlicht. Man erhielt 3x das Item+5 Züge
mit dem Passwort 06150503. - 1.2.4
- Dieses Update wurde seit dem 22. Juni über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstage mit Giratina ist nicht länger verfügbar. Dafür erhielten jeweils die besten Spieler der jeweiligen Regionen das Item Turtoknit oder zwei Klunker und der Rest einen Klunker. Des Weiteren wurde eine Eventstage mitManaphy für die 4,5 Mio. Downloads von Pokémon Shuffle gestartet.
Außerdem endeten die täglichen Pokémon mit Pachirisu, Symvolara, Tropius, Porenta und Shardrago. Anstelle dessen startete die Pokémon-Safari mitDamhirplex,
Frizelbliz,
Voltenso,
Flampion und
Flampivian.
- 1.2.5
- Dieses Update wurde seit dem 29. Juni über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstage mit Dialga ist nicht länger verfügbar. Stattdessen startete eine Eventstage mitMega-Voltenso.
Die besten 20.000 Spieler erhielten den Voltensonit und die anderen einen Klunker. Zudem erhielten die 10.000 besten Spieler einen Mega-Auslöser und die besten 3000 erhielten sogar anstelle des Mega-Auslösers einen Mega-Beschleuniger. - 1.2.6
- Dieses Update wurde seit dem 06. Juli über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstages mit Manaphy und Mega-Voltenso sind nicht länger verfügbar. Dafür erhielten jeweils die besten Spieler der jeweiligen Regionen das Item Voltensonit und einen Mega-Beschleuniger oder Mega-Auslöser und der Rest einen Klunker.
Zwei Eventstages weitere sind gestartet.Jirachi ist fangbar und konnte einmal pro Tag bis zum 10.07 herausgefordert werden.
Floink ist fangbar und konnte bis zum 20.07 herausgefordert werden.
Eine weitere Eventstufe wurde einprogrammiert und startete am 10.07.Arceus ist fangbar und konnte bis zum 24.07 herausgefordert werden.
Außerdem wurden 10 neue Normalstufen in der "Geröllschlucht" hinzugefügt.
Des Weiteren gibt es fünf neue tägliche Pokémon, die für zwei Wochen erhältlich sind:Isso,
Qurtel,
Sengo,
Vipitis und
Liebiskus.
- 1.2.7
- Dieses Update wurde seit dem 13. Juli über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Eine Eventstufe mitMega-Lucario startete zum dritten Mal seit dem Erscheinen von Pokémon Shuffle. In 20 Zügen hatten die besten 15.000 Spieler Europas bis zum 20.07. Zeit, sich den Lucarionit oder zwei Klunker zu sichern.
- 1.2.8
- Dieses Update wurde seit dem 20. Juli über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Eine Eventstufe mitMega-Lohgock startete. In einer Minute hatten die besten 12.000 Spieler Europas bis zum 27.07. Zeit, sich den Lohgocknit zu sichern. Die besten 4.000 erhielten zudem noch einen Mega-Beschleuniger. Die Plätze 12.001 - 16.000 erhielten 1x Shuffle-Pokémon -1 und die restlichen einen Klunker. Bis zum 27.07 lief diese Eventstufe.
Die jeweils besten Spieler ihrer Regionen konnten sich den Lucarionit oder ihre Klunker-Belohnung abholen.
Zwei weitere Eventstufen wurden gestartet. In einem Steigerungskampf kann manCresselia bis zum 03.08 fangen. Zusätzlich bekommt man auf verschiedenen Leveln Item-Geschenke. Außerdem bekommt man in der Item-Ausprobierstufe das Pokémon
Woingenau bis zum 15.08. In dieser Stufe wurde jede Woche ein weiteres Item hinzugefügt, das man kostenlos testen konnte.
Außerdem wurde angekündigt, dassKyogre,
Groudon und
Rayquaza wieder fangbar sein werden. Am 24.07 startete die Kyogre-Stufe für eine Woche. Am 26.07 wurde das Passwort 07072405 für einen
Mega-Auslöser
enthüllt.
Zu guter Letzt gibt es noch fünf altbekannte tägliche Pokémon, die für zwei Wochen erhältlich sind:Girafarig,
Kecleon,
Pottrott,
Relicanth und
Kryppuk.
- 1.2.9
- Dieses Update wurde seit dem 27. Juli über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstufe mitMega-Lohgock endete und man konnte sich seine Belohnung abholen.
Am 31.07. lösteGroudon die Kyogre-Stufe ab. Außerdem startete eine Promo-Aktion. Wenn man sich 6, 12, 35 oder 75 Klunker kauft, erhält man 6 kostenlose Klunker hinzu. Diese Aktion lief bis zum 17.08.
Am Ende der Woche wurde das Passwort 07073180 für einenAngriffsschub
enthüllt. - 1.2.10
- Dieses Update wurde seit dem 03. August über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstufe mit Cresselia endete und stattdessen startete eine neue Eventstufe mitFerkokel, welche bis zum 17.08. lief.
Die täglichen Pokémon wurden durch eine große Pokémon-Safari mit den PokémonPhione,
Coiffwaff,
Sterndu,
Starmie,
Kaumalat,
Knarksel und
Knakrack ersetzt.
Am 07.08. lösteRayquaza die Groudon-Stufe ab. Außerdem startete ein Turnier mit
Mega-Knakrack für den Knakracknit. Es lief bis zum 17.08.
Am 09.08 wurde das Passwort07080704
für einen Störschutz bekannt gegeben. - 1.2.11
- Dieses Update wurde seit dem 10. August über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Am 14.08. lösteKyogre die Rayquaza-Stufe ab.
- 1.2.12
- Dieses Update wurde seit dem 17. August über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Woingenau-, Ferkokel-, Safari- und Mega-Knackrack-Stufe wurden beendet und die besten Spieler erhielten den Knackracknit. Stattdessen starteten ein Steigerungskampf mit dem PokémonDarkrai, der bis zum 31. August lief, und die fünf Rotom-Formen (
,
,
,
,
) als bereits bekannte tägliche Pokémon, die bis zum 29. August im täglichen Wechsel fangbar waren.
Darüber hinaus wurden zehn neue Normalstufen im neuen Gebiet Weißweiler sowie drei neue Zusatzstufen mitViridium,
Terrakium und
Kobalium hinzugefügt, womit die Pokémon-Liste nun 303 Pokémon fasst.
Am 21. August lösteGroudon die Kyogre-Stufe ab.
- 1.2.13
- Dieses Update wurde seit dem 24. August über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Bewertungsstufe mitMega-Bisaflor wurde hinzugefügt. Die 1200 besten Spieler erhalten einen Mega-Beschleuniger, die besten 16000 erhalten den Bisaflornit oder einen Klunker, die Spieler mit den Plätzen 16001 bis 20000 erhalten einen Angriffsschub und der Rest einen Störschutz.
Außerdem wurden eine Reihe an neuen Passwörtern hinzugefügt.
Am 28. August lösteRayquaza die Groudon-Stufe ab.
- 1.2.14
- Dieses Update wurde seit dem 31. August über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Bewertungsstufe mit Mega-Bisaflor, die heutigen Pokémon und der Steigerungskampf mit Darkrai wurden beendet.
Stattdessen wurde eine Zeiteventstufe mitLugia sowie eine Item-Ausprobierstufe mit
Venuflibis hinzugefügt. Außerdem wurde die erste Pokémon-Safari mit
Kanivanha,
Tohaido,
Pandir,
Kikugi und
Kinoso wiederholt.
Am 04. September endete die Reihe "Legenden von Hoenn" und damit die Rayquaza-Stufe. Die Stufe mitFlambirex startete dafür aber.
- 1.2.15
- Dieses Update wurde seit dem 4. September über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Am 7. September startete die Bewertungsstufe mitMega-Tohaido. Die 11.000 besten Spieler erhalten den Tohaidonit, die besten 2.500 zusätzlich noch einen Mega-Beschleuniger. Die Plätze 11.001 - 16.000 werden mit zwei Angriffsschüben belohnt und der Rest erhält einen Klunker.
- 1.2.16
- Dieses Update wurde seit dem 14. September über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Bewertungsstufe mit Mega-Tohaido (für die alle Spieler ihre Belohnung nun erhielten), die Pokémon-Safari und das Lugia-Event wurden beendet.
Dafür startet eine neue Evenstufe mitDiancie zur Feier von 5 Millionen Downloads von Pokémon Shuffle, ebenso wird
Regirock für einen sehr kurzen Zeitraum wiederholt.
- 1.2.17
- Dieses Update wurde seit dem 18. September über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstufen mit Flambirex und Regirock wurden beendet.
Anstelle von Regirock startete eine Stufe mitRegisteel, die für fünf Tage lief. Außerdem taucht
Mew noch ein weiteres Mal zur Feier des guten Starts von Pokémon Shuffle Mobile auf.
Des Weiteren startete eine Bewertungsstufe mitMega-Glurak Y. Die 11.000 besten Spieler erhalten den Gluraknit Y, die besten 2.500 zusätzlich noch einen Mega-Beschleuniger. Die Plätze 11.001 - 16.000 werden mit zwei Angriffsschüben belohnt und der Rest erhält einen Klunker.
Zuletzt wurden noch die Normalstufen 221 bis 230 im Gebiet Weißweiler hinzugefügt, die unter anderem Meditalis enthalten. Die Pokémon-Liste wurde auf insgesamt 314 Einträge erweitert.
Am 23. September ersetzteRegice für fünf Tage die Registeel-Stufe.
- 1.2.18
- Dieses Update wurde seit dem 28. September über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstufen mit Mega-Glurak Y, Mew, Diancie und Regice wurden beendet.
Stattdessen begann ein neuer Steigerungskampf mitLatias, der bis zum 12. Oktober lief. Außerdem wurde die
Keldeo-Stufe bis zum 5. Oktober wiederholt.
Am 29. September startete außerdem die Wiederholung vonPinsir, welches einmal pro Tag bis zum 2. Oktober herausgefordert werden kann.
- 1.2.19
- Dieses Update wurde seit dem 5. Oktober über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstufen mit Keldeo und Pinsir wurden beendet.
Stattdessen begann eine neue Bewertungsstufe mitMega-Absol. Die 12.000 besten Spieler erhalten den Absolnit, die besten 2.400 zusätzlich noch einen Mega-Beschleuniger. Die Plätze 12.001 - 17.000 werden mit zwei Angriffsschüben belohnt und der Rest erhält einen Klunker.
Außerdem wurde die Eventstufe mitDialga für eine Woche wiederholt und passend dazu eine neue Eventstufe mit
Palkia hinzugefügt, die bis zum 19. Oktober lief.
- 1.2.20
- Dieses Update wurde seit dem 12. Oktober über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstufen mit Mega-Absol (für die alle ihre Belohnung erhielten), Dialga und Latias wurden beendet.
Stattdessen begann eine neue Pokémon-Safari, die bis zum 26. Oktober lief und die PokémonZubat,
Golbat,
Iksbat,
Irrbis,
Pumpdjinn,
Zwirrlicht und
Zwirrklop beinhaltete.
Außerdem startete eine Eventstufe (Super-Herausforderung) mitZwirrfinst, die bis zum 26. Oktober lief.
- 1.2.21
- Dieses Update wurde seit dem 19. Oktober über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstufe mit Palkia wurde beendet.
Stattdessen starteten jeweils Wiederholungen des Steigerungskampfes mitGiratina, der bis zum 2. November lief, und der Bewertungsstufe mit
Mega-Banette, die bis zum 26. Oktober lief, bei der die besten 1.000 Spieler den Banetteonit und einen Mega-Beschleuniger erhielten, die Plätze 1.001 bis 16.000 nur den Banetteonit, die Plätze 16.001 bis 19.000 einen Angriffsschub und der Rest einen Störschutz.
Des Weiteren wurden zehn weitere Normalstufen im Gebiet Weißweiler hinzugefügt, die unter anderem Mega-Meditalis enthalten. Die Pokémon-Liste wurde auf insgesamt 331 Einträge erweitert. Zusätzlich gibt es drei neue Zusatzstufen mit Caesurio, Galagladi und Viscogon.
- 1.2.22
- Dieses Update wurde seit dem 26. Oktober über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstufen mit Zwirrfinst, Mega-Banette (für die alle ihre Belohnung erhielten) und die Pokémon-Safari wurde beendet.
Stattdessen starteten jeweils Wiederholungen der Stufen mitCelebi (bis zum 9. November), um 4 Millionen Downloads von Pokémon Shuffle zu feiern, und
Lugia (bis zum 2. November). Zusätzlich startet eine neue Evenstufe mit
Ho-Oh, die bis zum 9. November lief.
Am 2. November endeten die Eventstufen mit Giratina und Lugia, dafür startete allerdings eine Bewertungsstufe mitMega-Guardevoir, die bis zum 9. November lief. Die besten 2.300 Spieler erhielten einen Mega-Beschleuniger, die besten 12.000 erhielten allesamt einen Guardevoirnit, die Plätze 12.001 bis 16.000 erhielten einen Angriffsschub und einen Störschutz und alle anderen erhielten einen Klunker.
Außerdem starteten am 2. November die heutigen Pokémon (#5), nämlichDummisel,
Baldorfish,
Fermicula,
Furnifraß und
Maracamba, die bis zum 14. November liefen.
- 1.2.23
- Dieses Update wurde seit dem 9. November über die spielinterne "Neuigkeiten"-Funktion ausgerollt.
Die Eventstufen mit Celebi, Ho-Oh und Mega-Guardevoir (für die alle ihre Belohnung erhielten) wurden beendet.
Stattdessen startete eine neue Eventstufe mitBoreos, welche bis zum 16. November lief und nur einmal am Tag gespielt werden konnte. Außerdem stieg die Basisfangrate mit jedem neuen Tag um weitere 5%.
Außerdem wurde die Pokémon-Safari mitDamhirplex,
Frizelbliz,
Voltenso,
Flampion und
Flampivian bis zum 24. November wiederholt.