Legendäre Pokémon in Pokémon Sonne und Mond

Seit der 1. Generation gibt es in den Spielen einzelne Pokémon, die nur ein Mal im Spiel auftreten, und dabei meistens Besonderheiten wie erhöhte Statuswerte aufweisen: Die legendären Pokémon. Auch in Sonne und Mond wirst du im Spiel auf einige Pokémon dieser Art treffen!

Informationen zu den Fundorten der legendären Pokémon findest du hier!

Die beiden Haupt-Legenden aus Pokémon Sonne und Mond sind die Pokémon Solgaleo und Lunala, welche ebenfalls legendäre Vorstufen (Cosmog und Cosmovum) besitzen. Sie zieren das Cover der Spiele und sind versionsexklusive Pokémon. Auch die vier Schutzpatrone Alolas und das einer Ultrabestie ähnelnde Necrozma gehören zu den Legendären Pokémon. Als weitere legendäre Pokémon der Spiele sind Magearna und Marshadow bekannt. Da sie Mysteriöse Pokémon sind, lassen sie sich in den Spielen nicht fangen und bisher kann nur Magearna durch einen besonderen QR-Code erhalten werden. Daher sind sie in diesem Artikel nicht weiter aufgeführt, an anderen Stellen findest du aber Informationen zu Magearna und Marshadow.

Kapu-Riki

Kapu-Riki ist einer der vier Schutzpatrone (oder Kapus) der Alola-Region und wacht über die Insel Mele-Mele. Es ist trotz seines Rufs als Schutzpatron sehr launisch und hilft längst nicht jedem, der Hilfe benötigt - wenn es verärgert wird, greift es seine Schützlinge durchaus auch einfach an. Gleichzeitig ist es aber auch sehr neugierig und verspielt. Es ist sehr interessiert an Kämpfen und liebt es, diesen zuzuschauen oder selbst mitzumischen. Im Kampf greift es mit Elektrizität an, welche es zuvor in seinem maskenähnlichen Panzer gespeichert hat.

Die Spezialatacke der vier Schutzpatrone ist Naturzorn, welche die KP des getroffenen Zieles halbiert. Mit dem Z-Kristall Kapium Z lässt sich diese Attacke zur Z-Attacke Alolas Wächter aufwerten, welche dem Gegner Schaden in Höhe von 75% seiner momentanen KP zufügt.

Alle vier Kapus besitzen eine Erzeuger-Fähigkeit, mit der sie bei Kampfantritt eines der bisher bekannten vier Felder erzeugen. Bei Kapu-Riki ist diese Fähigkeit Elektro-Erzeuger, welche die Kampfumgebung zu einem Elektrofeld macht, das Elektro-Attacken verstärkt und Einschlafen verhindert. Zudem teilen sich alle Kapus die Versteckte Fähigkeit Telepathie.

Deutscher Name
Kapu-Riki
Englischer Name
Tapu Koko
Japanischer Name
Kapu-Kokeko (カプ・コケコ)
Kategorie
Schutzpatron
Typ
Größe
1,8 m
Gewicht
20,5 kg

Kapu-Fala

Kapu-Fala ist einer der vier Schutzpatrone (Kapus) der Alola-Region und wacht über die Insel Akala. Es ist ein unbeschwertes und gut gelauntes Pokémon. Bei seinen Ausflügen verstreut es leuchtenden Flügelstaub, der Menschen und Pokémon, die ihn abbekommen, beruhigt und wieder fit macht - angeblich soll Kapu-Fala mal einen Krieg beendet haben, indem es über das Schlachtfeld geflogen ist und die Kontrahenten mit seinem Flügelstaub bestreut hat. Eine Überdosis von diesem Flügelstaub hat allerdings negative Auswirkungen auf den Körper, da dieser nicht auf so viel vorbereitet ist. Im Gegensatz zu Kapu-Riki mag es keine Kämpfe - wenn es in einen gerät, versucht es zuerst, sich selbst zu schützen und den Angreifer zu beruhigen - erst wenn das nicht funktioniert, greift es an.

Die Spezialatacke der vier Schutzpatrone ist Naturzorn, welche die KP des getroffenen Zieles halbiert. Mit dem Z-Kristall Kapium Z lässt sich diese Attacke zur Z-Attacke Alolas Wächter aufwerten, welche dem Gegner Schaden in Höhe von 75% seiner momentanen KP zufügt.

Alle vier Kapus besitzen eine Erzeuger-Fähigkeit, mit der sie bei Kampfantritt eines der bisher bekannten vier Felder erzeugen. Bei Kapu-Fala ist diese Fähigkeit Psycho-Erzeuger, welche die Kampfumgebung zu einem Psychofeld macht, das Psycho-Attacken verstärkt und den Einsatz von Prioritätsattacken verhindert. Zudem teilen sich alle Kapus die Versteckte Fähigkeit Telepathie.

Deutscher Name
Kapu-Fala
Englischer Name
Tapu Lele
Japanischer Name
Kapu-Tetefu (カプ・テテフ)
Kategorie
Schutzpatron
Typ
Größe
1,2 m
Gewicht
18,6 kg

Kapu-Toro

Kapu-Toro ist einer der vier Schutzpatrone Alolas und wacht über die Insel Ula-Ula. Es hat sein eigenes Tempo und meidet unnötige Kämpfe - aufgrund seiner Trägheit und seiner für gewöhnlich friedfertigen Natur wird es manchmal auch als faul bezeichnet. Man sollte es aber nicht unterschätzen - es kann Pflanzen mit seinen Kräften beliebig manipulieren, um sie Gegnern in den Weg zu stellen oder diese zu fesseln; mit seinen Naturkräften kann es auch seine hölzernen Hörner beliebig wachsen lassen und ihnen eine Form geben, die ihm einen Vorteil im Kampf bringt. Zudem verfügt es über hohe physische Stärke - es ist ihm ein Leichtes, ganze Bäume zu entwurzeln und diese als Waffen einzusetzen. Kapu-Toro hat aus Zorn das ehemalige Schnäppchenparadies auf Ula-Ula zerstört, da die Inselbewohner dieses auf dem heiligen Boden errichtet haben, auf dem die Schutzpatrone einst ihre geheimnisvollen Kräfte erhielten.

Die Spezialatacke der vier Schutzpatrone ist Naturzorn, welche die KP des getroffenen Zieles halbiert. Mit dem Z-Kristall Kapium Z lässt sich diese Attacke zur Z-Attacke Alolas Wächter aufwerten, welche dem Gegner Schaden in Höhe von 75% seiner momentanen KP zufügt.

Alle vier Kapus besitzen eine Erzeuger-Fähigkeit, mit der sie bei Kampfantritt eines der bisher bekannten vier Felder erzeugen. Bei Kapu-Toro ist diese Fähigkeit Gras-Erzeuger, welche die Kampfumgebung zu einem Grasfeld macht, das Pflanzen-Attacken verstärkt und Pokémon auf dem Boden heilt - die dichte Vegetation halbiert außerdem den Schaden, den Erdbeben, Intensität und Dampfwalze verursachen. Zudem teilen sich alle Kapus die Versteckte Fähigkeit Telepathie.

Deutscher Name
Kapu-Toro
Englischer Name
Tapu Bulu
Japanischer Name
Kapu-Bururu (カプ・ブルル)
Kategorie
Schutzpatron
Typ
Größe
1,9 m
Gewicht
45,5 kg

Kapu-Kime

Kapu-Kime ist einer der vier Schutzpatrone Alolas und wacht über die Insel Poni. Es kann ein besonderes Wasser aus dem dichten Nebel, den es erzeugt, herstellen, das Geist und Körper reinigt - aufgrund dieser Fähigkeit wurde es früher oft von Menschen aufgesucht, die dieses Wasser haben wollten. Sie ist auch der Grund, aus dem Kapu-Kime die Menschen nun verabscheut - denn einige von denen, die es damals besucht hatten, kamen nicht, um Gutes zu tun, sondern weil sie das reinigende Wasser für sich allein haben wollten und keine Opfer und Grausamkeiten scheuten, um an es zu kommen. Daher erlaubt Kapu-Kime nur einigen wenigen Auserwählten, die Prüfungen auf Poni zu absolvieren. Im Kampf nimmt Kapu-Kime seinen Gegnern mit Nebel die Sicht und greift aus dem Hinterhalt an.

Die Spezialatacke der vier Schutzpatrone ist Naturzorn, welche die KP des getroffenen Zieles halbiert. Mit dem Z-Kristall Kapium Z lässt sich diese Attacke zur Z-Attacke Alolas Wächter aufwerten, welche dem Gegner Schaden in Höhe von 75% seiner momentanen KP zufügt.

Alle vier Kapus besitzen eine Erzeuger-Fähigkeit, mit der sie bei Kampfantritt eines der bisher bekannten vier Felder erzeugen. Bei Kapu-Kime ist diese Fähigkeit Nebel-Erzeuger, welche die Kampfumgebung zu einem Nebelfeld macht, das Drachen-Attacken schwächt und verhindert, dass Pokémon Statusprobleme erleiden. Zudem teilen sich alle Kapus die Versteckte Fähigkeit Telepathie.

Deutscher Name
Kapu-Kime
Englischer Name
Tapu Fini
Japanischer Name
Kapu-Rehire (カプ・レヒレ)
Kategorie
Schutzpatron
Typ
Größe
1,3 m
Gewicht
21,2 kg

Cosmog

Cosmog ist ein kleines gasförmiges Pokémon, das angeblich einst aus der Ultradimension gekommen ist und damals "Kind der Sterne" genannt wurde. Wenn es in Not gerät, entlädt es große Mengen an Kraft, um sich zu teleportieren oder eine Ultrapforte zu öffnen, kämpft aber nicht. Wenn Cosmog seine geheimnisvolle Kraft entlädt, kann es passieren, dass es dabei Dinge in seiner nahen Umgebung zerstört. Es kann sich zu Cosmovum weiterentwickeln.

Im Kampf ist Cosmog ein sehr schwaches Pokémon, da es nur über Platscher und Teleport verfügt. Es besitzt die Fähigkeit Unkenntnis, welche es Statuswertveränderungen anderer Pokémon ignorieren lässt.

Deutscher Name
Cosmog
Englischer Name
Cosmog
Japanischer Name
Kosomoggu (コスモッグ)
Kategorie
Nebula
Typ
Größe
0,2 m
Gewicht
0,1 kg

Cosmovum

Cosmovum ist die weiterentwickelte Form von Cosmog. Dieses sehr kleine und trotzdem fast eine Tonne schwere Pokémon ist absolut reglos, als wäre es tot. In Wahrheit sammelt es aber große Mengen an Energie für die Weiterentwicklung in seinem Körper. Wenn man es berührt, fühlt es sich daher leicht warm an. Es entwickelt sich je nach Edition, auf der es sich befindet, zu Solgaleo oder Lunala.

Cosmovum ist, wie Cosmog, nicht für Kämpfe geeignet. Es besitzt zwar hohe Defensivwerte und die nützliche Fähigkeit Robustheit, hat aber seit seiner Entwicklung nur Kosmik-Kraft gelernt - somit beläuft sich sein gesamter Movepool auf gerade einmal drei Attacken, von denen es zwei nicht wirklich nutzen kann.

Deutscher Name
Cosmovum
Englischer Name
Cosmoem
Japanischer Name
Kosumōmu (コスモウム)
Kategorie
Urgestirn
Typ
Größe
0,1 m
Gewicht
999,9 kg

Solgaleo

Solgaleo ist das Cover-Pokémon von Pokémon Sonne. Es basiert auf einem Löwen und wird als Abgesandter der Sonne verehrt. Solgaleo trägt den Spitznamen Sonnenverschlinger, da es aus der Sonne jede Menge Energie gewinnt. Sein Körper beginnt von der Energie strahlend zu leuchten, sobald es kämpferisch aktiv wird. Die Mähne von Solgaleo soll der Sonne stark ähneln.

Solgaleo besitzt eine neue und einzigartige Attacke, Stahlgestirn. Beim Einsatz dieser Attacke ignoriert Solgaleo die Fähigkeit des gegnerischen Pokémon und stürzt sich mit der Kraft eines Meteors auf seinen Gegner.

Außerdem besitzt Solgaleo die neue Fähigkeit Metallprotektor. Sie verhindert, dass Solgaleos Statuswerte von Attacken oder Fähigkeiten gesenkt werden. Im Gegensatz zu der Fähigkeit Neutraltorso, die den gleichen Effekt hat, kann Metallprotektor aber nicht durch Überbrückung, Turbobrand u.Ä. umgangen werden.

Deutscher Name
Solgaleo
Englischer Name
Solgaleo
Japanischer Name
Solgaleo (ソルガレオ)
Kategorie
Sonnenkreis
Typ
Größe
3,4 m
Gewicht
230,0 kg
Solgaleo
Solgaleo

Lunala

Lunala ist das Cover-Pokémon von Pokémon Mond. Es repräsentiert den Mond und wird daher als Abgesandter des Mondes verehrt. Lunala wird in Alola als Mondbringer bezeichnet, da es regelmäßig Licht absorbiert und somit für Dunkelheit sorgen kann. Aus dem absorbierten Licht gewinnt Lunala Energie. Wenn Lunala mit ausgebreiteten Flügeln Licht aufnimmt, beginnen diese zu funkeln, wodurch Lunala einem Nachthimmel mit Sternen ähnelt.

Die Spezialattacke von Lunala ist Schattenstrahl, bei dem Lunala das absorbierte Licht nutzt um den Gegner anzugreifen. Dabei wird die Fähigkeit des gegnerischen Pokémon ignoriert.

Lunala verfügt über die neue Fähigkeit Phantomschutz. Diese sorgt dafür, dass Lunala weniger Schaden von Angriffen erhält, solange es volle Kraftpunkte hat. Im Gegensatz zu der Fähigkeit Multischuppe, die den gleichen Effekt hat, kann Phantomschutz aber nicht durch Stahlgestirn, Teravolt u.Ä. umgangen werden.

Deutscher Name
Lunala
Englischer Name
Lunala
Japanischer Name
Lunala (ルナアーラ)
Kategorie
Mondscheibe
Typ
Größe
4,0 m
Gewicht
120,0 kg
Lunala
Lunala

Necrozma

Necrozma ist eine grausame Kreatur, die einst aus einer anderen Welt gekommen sein soll und lange Zeit unter der Erde ruhte. Es ist in der Lage, Licht in Energie umzuwandeln, welche es als starke Laserstrahlen abfeuert.

Seine Spezialattacke Prisma-Laser, welche eine leicht verstärkte Hyperstrahl-Version des Typs Psycho ist, beschreibt Necrozmas Fähigkeit, Laserstrahlen zu verschießen, sehr gut.

Necrozmas Spezialfähigkeit, Prismarüstung, entspricht in ihrer Wirkung den Fähigkeiten Felskern und Filter, kann aber im Gegensatz zu diesen nicht durch Überbrückung, Schattenstrahl u.Ä. ignoriert werden.

Deutscher Name
Necrozma
Englischer Name
Necrozma
Japanischer Name
Necrozma (ネクロズマ)
Kategorie
Prisma
Typ
Größe
2,4 m
Gewicht
230,0 kg

Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Spieleteams!