Mitstreiter von wilden Pokémon in Pokémon Sonne und Mond

In Pokémon Sonne und Mond können wilde Pokémon erstmals Mitstreiter rufen. Diese neue Mechanik hat eine sehr hohe Relevanz, da mit ihr nicht nur sehr seltene Pokémon gefunden werden können, sondern auch die Chance auf Shiny-Pokémon steigt. Außerdem sind Mitstreiter die neue Möglichkeit in Pokémon Sonne und Mond an Pokémon mit Versteckter Fähigkeit und erhöhten DV-Werten zu gelangen.

Mitstreiter

Mitstreiter von wilden Pokémon sind eine neue Funktion aus den Spielen Pokémon Sonne und Mond. Mitstreiter erscheinen in Kämpfen gegen wilde Pokémon, wenn das Pokémon aktiv nach Hilfe ruft. In den Prüfungen der Inselwanderschaft tut das jeweilige Herrscher-Pokémon dies garantiert, dort begegnest du dieser neuen Mechanik also auf jeden Fall. Doch auch jedes andere wilde Pokémon ist dazu in der Lage Mitstreiter zu rufen.

Screenshot aus Pokémon Sonne und Mond
Screenshot aus Pokémon Sonne und Mond

Wenn ein Mitstreiter gerufen wird, befindest du dich also nicht mehr in einem fairen 1-gegen-1-Kampf, sondern du musst mit einem Pokémon gegen zwei wilde Pokémon gleichzeitig antreten. Was erst einmal nervig erscheint, bietet dir jedoch zugelich auch extrem viele Vorteile, weshalb die Mitstreiter-Mechanik große Popularität erhalten hat.

Für fast alle Vorteile ist es relevant, dass unendlich viele Partner gerufen werden können. Somit kann man "Ketten" an Mitstreiter-Pokémon erzeugen, indem man immer wieder einen Gegner besiegt und das andere Pokémon weiter Mitstreiter rufen lässt.

Die einzelnen Mitstreiter bilden dabei die "Kettenglieder". Das wild erschienene Pokémon ist das nullte Kettenglied, der erste Mitstreiter das 1. Kettenglied, und so weiter. Man kann so unendlich lange Ketten bilden. Bezogen auf die Vorteile dieser Methode ist zu beachten, dass jedes 256. Kettenglied quasi eine neue Kette bildet, obwohl der Kampf weiter läuft. Das Spiel behandelt den 256. oder auch den 511. Mitstreiter also wie das ursprünglich wild erschienene Pokémon.

Es ist genau im Spielcode codiert, welches Pokémon wo welche Mitstreiter rufen kann. Du findest die Informationen alle in unseren Orts-Artikeln.

Wir haben eine Liste mit allen Mitstreitern und ihren Fundorten veröffentlicht!

Auslösen & Ketten

Das Auslösen von dem Mitstreiter-Ruf ist auf verschiedene Arten machbar. Am effektivsten ist es, wenn du diese sogar miteinander kombinierst.

Ein Pokémon ruft öfter nach Mitstreitern, je niedriger seine KP sind. Du solltest also darauf achten, dass die KP des gegnerischen Pokémons durchgehend möglichst niedrig hältst, ohne es dabei zu besiegen. Eine große Hilfe ist dabei die TM-Attacke Trugschlag. Mit ihr kannst du gegnerische Pokémon angreifen und ihre KP auf 1 heruntersenken, ohne die Möglichkeit sie dabei zu besiegen.

Die zweite Möglichkeit ist das neue Item Zitterorb. Du kannst es im Kampf in deinem Beutel bei den Kampfitems finden. Der Zitterorb erhöht die Chance, dass Gegner Mitstreiter rufen deutlich. Du musst ihn einmal im Kampf verwenden, damit er für den gesamten Kampf wirkt. Solltest du Ketten aufbauen wollen, lohnt sich das sehr, da Kämpfe damit sehr lange andauern können, bis du ein Shiny oder ein Pokémon mit Versteckter Fähigkeit gefunden hast. Im Laufe der Story lassen sich Zitterorbs nach dem Lösen der 5. Inselwanderschaftsprüfung im Pokémon-Center für 300 Pokédollar kaufen.

Außerdem steigt die Chance, dass gegnerische Pokémon Mitstreiter rufen noch, wenn dein Pokémon im Kampf die Fähigkeit Bedroher, Erzwinger oder Anspannung besitzt. Schließlich besteht eine nochmals höhere Chance auf einen gerufenen Mitstreiter dann, wenn du einen gerade frisch gerufenen Mitstreiter direkt mit einer sehr effektiven Attacke besiegst.

Wilde Pokémon, welche unter einem Statusproblem (Vergiftung, Schlaf, Verbrennung, ...) leiden, rufen unter keinen Umständen nach Mitstreitern.

Jedes Pokémon besitzt eine Mitstreiterrufchance (Zu unserer Liste!). Sie besitzt entweder den Wert 0, 3, 6, 9 oder 15. Je höher die Chance ist, desto öfter ruft das Pokémon nach Hilfe. Pokémon mit einer Mitstreiterrufchance von 0 rufen niemals nach Mitstreitern. Dazu zählen legendäre Pokémon, Ultrabestien, aber auch Sonderfälle wie Koalelu Koalelu und Meteno Meteno.

Screenshot aus Pokémon Sonne und Mond
Screenshot aus Pokémon Sonne und Mond

Zum Aufbauen von Ketten schwächst du das wilde Pokémon einfach so stark wie möglich und benutzt einen Zitterorb. Wann immer es einen Mitstreiter ruft, besiegst du diesen. Sollte kein Ruf abgesendet werden oder kein Pokémon trotz des Rufes erscheinen, musst du einen Zug totschlagen. Hier kannst du ein Item verwenden, Trugschlag auf den Gegner einsetzen oder Status-Attacken benutzen. Tipp: Wenn du hier abermals einen Zitterorb benutzt, schlägt die Nutzung fehl und der Zug geht rum, ohne, dass du ein Item verwendet hast.

Die ganze Prozedur wiederholst du so lange, bis das gesuchte Pokémon erscheint (Shiny, seltener Mitstreiter, Versteckte Fähigkeit, ...). Alle 20 Züge solltest du aber das bereits geschwächte Pokémon besiegen. Ansonsten gehst du das Risiko ein, dass sich dieses durch Verzweifler selbst besiegt und der Kampf endet. Besiege das Pokémon nur, wenn sein Mitstreiter gerade von der selben Spezies ist, also beispielsweise zwei Velursi Velursi vor dir sind! Sollte ein mitstreiterexklusives Pokémon wie Wonneira Wonneira bei einem wilden Pichu Pichu als einziger Gegner auf dem Feld sein, ruft es keine anderen Mitstreiter mehr!

Versteckte Fähigkeiten

Dies ist wohl eine für alle Spieler wichtige Funktion der Mitstreiter-Pokémon. Es handelt sich bei dem Mitstreiter-Ruf nämlich um die neue und zugleich einzige Methode um in Pokémon Sonne und Mond an Pokémon mit ihrer Versteckten Fähigkeit zu gelangen, welche vor Allem für Strategen häufig hohe Bedeutung besitzt. Die Chance auf ein Pokémon mit versteckter Fähigkeit zu treffen, ist abhängig von dem aktuellen Glied der Kette. Welche Chance wann eintritt, kannst du aus der folgenden Tabelle ablesen:

Chancen auf Versteckte Fähigkeiten
0. - 9. Kettenglied Keine Chance auf die Versteckte Fähigkeit
10. - 19. Kettenglied 5% Chance auf die Versteckte Fähigkeit
20. - 29. Kettenglied 10% Chance auf die Versteckte Fähigkeit
30. - 255. Kettenglied* 15% Chance auf die Versteckte Fähigkeit

* Die Zahl des jeweiligen Kettengliedes ist auf die Zahlen 0 bis 255 beschränkt. Wird dieser Bereich überschritten, beginnen die Chancen von vorne. Beim 258. Mitstreiter hat man also wieder eine 0%-Chance auf die Versteckte Fähigkeit, beim 268. wieder eine 5%-Chance.

Screenshot aus Pokémon Sonne und Mond
Screenshot aus Pokémon Sonne und Mond

Perfekte DV-Werte

Mit steigender Kette an gerufenen Mitstreitern innerhalb eines Kampfes, steigt auch die Chance auf Pokémon mit maximalen DV-Werten (Wert auf 31) zu treffen. Bis zu vier DV-Werte können durch diese Methode maximiert werden, nur noch zwei würden in diesem Fall durch Zufall generiert werden.

Perfekte DV-Werte
0. - 9. Kettenglied Kein perfekter DV-Werte garantiert
5. - 9. Kettenglied 1 perfekter DV-Werte garantiert
10. - 19. Kettenglied 2 perfekte DV-Werte garantiert
20. - 29. Kettenglied 3 perfekte DV-Werte garantiert
30. - 255. Kettenglied* 4 perfekte DV-Werte garantiert

* Die Zahl des jeweiligen Kettengliedes ist auf die Zahlen 0 bis 255 beschränkt. Wird dieser Bereich überschritten, beginnen die Chancen von vorne. Beim 258. Mitstreiter hat man also wieder keinen garantiert perfekten DV-Wert, beim 268. wieder zwei perfekte.

EV-Training

Für strategisch interessierte Trainer ist diese Methode außerdem aufgrund der Möglichkeit zum EV-Training sehr interessant. Sobald ein Kampf zu einem Mitstreiter-Kampf wurde, also sobald ein erster Mitstreiter erfolgreich gerufen wurde, erhält man die doppelte EV-Anzahl für jedes besiegte Pokémon. Das gilt auch schon für das ursprünglich wild erschienene Pokémon und nicht nur seine Mitstreiter! Kombiniert man diesen Fakt mit den Machtitems (Machtreif, Machtkette, ...) und dem Pokérus kommt man auf bis zu 36 EV auf einen Statuswert je Pokémon. Somit kann man durch das Besiegen von nur 7 Gegnern einen Statuswert maximieren.

Shiny-Pokémon

Bei den Mistreiter-Pokémon handelt es sich um die wohl effektivste Methode in den Spielen auf Shiny-Jagd zu gehen. Nachweislich steigt die Chance auf ein schillerndes Pokémon zu treffen bei dieser Methode stark an. Auch die Shiny-Chance basiert auf dem aktuellen Kettenglied.

Screenshot aus Pokémon Sonne und Mond
Screenshot aus Pokémon Sonne und Mond

Wenn man alle Tipps und Tricks verwendet, handelt es sich hier um eine sehr schnelle Methode des Shiny-Huntings, da man immer in dem Kampf bleibt und keine neuen Kämpfe mehr auslösen muss.

Diese Chancen wurden aus den Spieldaten ausgelesen. Man ist sich jedoch noch immer nicht sicher, ob es die genau richtigen Werte sind.

Chancen auf Shiny-Pokémon
0. - 69. Kettenglied Unbekannt Unbekannt
70. - 255. Kettenglied* 1:1024 (0,09765625%) 1:682,66 mit Schillerpin

* Die Zahl des jeweiligen Kettengliedes ist auf die Zahlen 0 bis 255 beschränkt. Wird dieser Bereich überschritten, beginnen die Chancen von vorne. Beim 258. Mitstreiter hat man also wieder die gleiche Chance wie vor dem 70. Mitstreiter.

Seltene Pokémon

Du hast die Möglichkeit über die Mitstreiter-Mechanik an sehr seltene Pokémon zu gelangen. Es gibt sogar eine ganze Reihe an Pokémon, welche du nur über diese Methode wild in den Spielen finden kannst. Der Grund dafür ist, dass einige Pokémon nicht nur Mitstreiter der selben Spezies rufen können, sondern teilweise ganz andere Pokémon. So ist beispielsweise die einzige Möglichkeit in den Spielen an ein wildes Garstella Garstella zu gelangen, es von einem wilden Corasonn Corasonn als Mitstreiter rufen zu lassen.

Über diese Methode kannst du auch sehr früh im Spiel sehr seltene und stark unterlevelte Pokémon fangen. So kann auf Route 3 beispielsweise ein wildes Brutalanda Brutalanda um Level 10 herum gefangen werden.

Wetter-Mitstreiter

Schließlich gibt es noch Pokémon, die exklusiv bei bestimmten Wetterbedingungen als Mitstreiter gerufen werden. Diese Pokémon lassen sich allesamt nur über die Mistreiter-Funktion bei Wetter finden und sind dadurch recht selten. Jedes Pokémon in dem jeweiligen Grasfeld ist in der Lage diese besonderen Wetter-Mitstreiter zu rufen. Die Bindungen an ein bestimmtes wildes Pokémon besteht hier nicht. Auch bei dem vorherrschenden Wetter ist die Chance jedoch nicht allzu groß auf diese Pokémon zu treffen. Bei etwa jedem zehnten gerufenen Mitstreiter handelt es sich um einen der Wetter-Mitstreiter.

Screenshot aus Pokémon Sonne und Mond
Screenshot aus Pokémon Sonne und Mond
Exklusive Wetter-Mitstreiter-Pokémon
Quaputzi Quaputzi Malihe-Ziergarten (Regen)
Quappo Quappo Malihe-Ziergarten (Regen)
Quaxo Quaxo Malihe-Ziergarten (Regen)
Formeo Formeo Route 17 (Regen)
Malihe-Ziergarten (Regen)
Kokowei-Eiland (Regen)
Schattendschungel (Regen)
Haina-Wüste (Sandsturm)
Mount Lanakila (Schnee)
Dorf der Kapu (Schnee)
Knarksel Knarksel Haina-Wüste (Sandsturm)
Gelatroppo Gelatroppo Mount Lanakila (Schnee)
Dorf der Kapu (Schnee)
Viscora Viscora Route 17 (Regen)
Schattendschungel (Regen)
Viscargot Viscargot Kokowei-Eiland (Regen)

Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Spieleteams!