Damit ein Pokémon wirklich stärker werden kann, braucht es eine optimale Verteilung der Fleißpunkte (im Englischen werden sie "Effort-Values" genannt und die allgemeine Kurzform ist "EVs"). Damit du einfach und schnell deinem Pokémon die entsprechenden Fleißpunkte für den richtigen Statuswert geben kannst, folgt nun eine Übersicht, in der du sehen kannst, wo die perfekten EV-Trainingsorte für die jeweilige Generation zu finden sind..
8.Generation: Schwert und Schild
7.Generation: Pokémon Ultrasonne und Ultramond
7.Generation: Pokémon Sonne und Mond
6.Generation: Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir
6.Generation: Pokémon X und Y
5.Generation: Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2
5.Generation: Pokémon Schwarz und Weiß
4.Generation: Pokémon HeartGold und SoulSilver
4.Generation: Pokémon Diamant, Perl und Platin
3.Generation: Pokémon Feuerrot und Blattgrün
3.Generation: Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd
8. Generation: Pokémon Schwert und Schild
In Pokémon Schwert und Schild gibt es zwei neue Methoden mit denen es am einfachsten ist die EVs eines Pokémon zu erhöhen ohne dafür gegen bestimmte Pokémon kämpfen zu müssen: Die erste ist die neue Spielfunktion PokéJobs mit der du passiv die EVs eines bestimmten Wertes deiner Pokémon erhöhen kannst - sie ist vergleichbar mit der Fitness-Insel des Pokémon-Resorts. Alle Informationen zu dieser Spielfunktion findest du in diesem Artikel: "PokéJobs in Pokémon Schwert und Schild". Die zweite Möglichkeit sind die Vitame - Carbon, Eisen, KP-Plus, Kalzium, Protein und Zink -, da man sie nun ohne Begrenzung verwenden kann bis das Pokémon auf dem entsprechenden Wert 252 EVs oder es insgesamt 510 EVs besitzt. Weiterhin sind sie im GP-Laden nun deutlich günstiger als zuvor, wodurch der Kauf dieser Vitamine nun deutlich angenehmer ist. Auch durch den Faktor, dass man nun deutlich mehr Gewinnpunkte (GP) erhält, wenn man Rangkämpfe erfolgreich austrägt. Im normalen Supermarkt in Score City hingegen kostet ein Exemplar weiterhin 10.000 Pokédollar, was immer noch sehr teuer ist, allerdings gibt es verschiedene Möglichkeiten wie jeder schnell große Summen an Pokédollar im Spiel erhalten kann, wodurch auch dieser Kauf möglich ist.
Aber trotzdem gibt es noch immer die Möglichkeit durch Kämpfe gegen wilde Pokémon den eigenen Pokémon EVs zugeben. Hier findest du eine Liste mit den besten EV-Trainingsplätzen in Pokémon Schwert und Schild:
Statuswert | Pokémon | Ort | Fleißpunkte |
---|---|---|---|
Kraftpunkte | Route 1 | +1 | |
Angriff | Route 2 auf der Küstenseite | +1 | |
Verteidigung | Galar-Mine 1 | +1 | Spezial-Angriff | Wachturmruine | +1 | Spezial-Verteidigung | Route 3 | +1 | Initiative | Route 1 | +1 |
7. Generation - Pokémon Ultrasonne und Ultramond:
In der siebten Generation wurden die Quereinsteiger-Kämpfe eigeführt: Am Anfang verläuft alles wie bei jedem normalen Kampf und du kämpfst mit deinem Pokémon gegen ein wildes Pokémon. Doch während des Kampfes kann es passieren, dass das wilde Pokémon um Hilfe ruft. Wenn dieser Hilferuf erfolgt, taucht neben dem wilden Pokémon ein anderes Pokémon auf, wodurch du plötzlich mit deinem Pokémon gegen zwei wilde Pokémon kämpfen musst. Der Vorteil dabei ist, dass wenn du das zur Hilfe gerufene Pokémon besiegst, dieses doppelt so viele Fleißpunkte gibt wie normalerweise. Kombinierst du dieses mit einem Machtitem und besitzt dein Pokémon dazu noch den Pokérus, erhälst du für jeden besiegten Quereinsteiger 36 Fleißpunkte für den entsprechenden Wert. Dadurch musst du lediglich sieben Quereinsteiger besiegen, damit dein Pokémon die maximalen 252 EVs auf einem Wert erhält. Diese Methode vereinfacht das EV-Training um einiges. Wie genau diese Methode funktioniert und wie du sie am schnellsten auslösen kannst, erfährst du in diesem Artikel "Mitstreiter von wilden Pokémon in Sonne und Mond".
Statuswert | Pokémon | Ort | Fleißpunkte |
---|---|---|---|
Kraftpunkte | Plätscherhügel auf Akala im Herrscher-Bereich (angeln) zu 40% | +1 | |
Felsenküste von Poni im Meer als Schatten zu 70% | +1 | ||
Route 1 auf Mele-Mele in den beiden Grasfeldern am Eingang nach Lili'i und im Grasfeld links vom Protagonisten-Haus (Hohes Gras) zu 35% | +1 | ||
Angriff | Ohana Farm auf Akala in allen Grasfeldern zu 50% | +1 | |
Ohana Farm auf Akala in allen Grasfeldern zu 45% | +1 | ||
Alle Beerenfelder zu 100% | +1 | ||
Vegetationshöhle auf Mele-Mele, springt aus einer Staubwolke hervor zu 100% (Nur in Ultrasonne) | +1 | ||
Küste von Poni als Schatten im Gebirge zu 100% | +2 | ||
Verteidigung | Mount Lanakila auf Ula-Ula im Grasfeld am unteren Fahrstuhl und am Äußeren des Berges zu 30% (Nur in Ultramond) | +1 | |
Route 15 auf Ula-Ula in allen Grasfeldern zu 50% | +2 | ||
Route 10 auf Ula-Ula aus wackelnden Bäumen zu 30% | +1 | Spezial-Angriff | Route 1 auf Mele-Mele in den Grasfeldern bei der Trainerschule zu 40% | +1 |
Route 1 auf Mele-Mele in den Grasfeldern bei der Trainerschule zu 40% | +1 | ||
Ebene von Poni aus wackelnden Büscheln zu 50% (Nur in Ultramond) | +1 | Spezial-Verteidigung | Hanohano-Strand auf Akala im Meer als Schatten zu 100% | +1 | Spaltberg-Tunnel auf Akala als Schatten zu 100% | +1 | Initiative | Route 5 auf Akala als Staubwolke zu 100% | +1 |
Vegetationshöhle auf Mele-Mele als Staubwolke zu 100% (Nur in Ultramond) | +1 |
7. Generation - Pokémon Sonne und Mond:
In der siebten Generation wurden die Quereinsteiger-Kämpfe eigeführt: Am Anfang verläuft alles wie bei jedem normalen Kampf und du kämpfst mit deinem Pokémon gegen ein wildes Pokémon. Doch während des Kampfes kann es passieren, dass das wilde Pokémon um Hilfe ruft. Wenn dieser Hilferuf erfolgt, taucht neben dem wilden Pokémon ein anderes Pokémon auf, wodurch du plötzlich mit deinem Pokémon gegen zwei wilde Pokémon kämpfen musst. Der Vorteil dabei ist, dass wenn du das zur Hilfe gerufene Pokémon besiegst, dieses doppelt so viele Fleißpunkte gibt wie normalerweise. Kombinierst du dieses mit einem Machtitem und besitzt dein Pokémon dazu noch den Pokérus, erhälst du für jeden besiegten Quereinsteiger 36 Fleißpunkte für den entsprechenden Wert. Dadurch musst du lediglich sieben Quereinsteiger besiegen, damit dein Pokémon die maximalen 252 EVs auf einem Wert erhält. Diese Methode vereinfacht das EV-Training um einiges. Wie genau diese Methode funktioniert und wie du sie am schnellsten auslösen kannst, erfährst du in diesem Artikel "Mitstreiter von wilden Pokémon in Sonne und Mond".
Statuswert | Pokémon | Ort | Fleißpunkte |
---|---|---|---|
Kraftpunkte | Route 2 (südlicher Teil) im raschelnden Gras zu 30% | +1 | |
Wildnis von Poni im Meer als Schatten zu 90% | +1 | ||
Angriff | Ohana Farm auf Akala in allen Grasfeldern zu 50% | +1 | |
Ohana Farm auf Akala in allen Grasfeldern zu 45% | +1 | ||
Vegetationshöhle auf Mele-Mele, springt aus einer Staubwolke hervor zu 100% (Nur in Sonne) | +1 | ||
Küste von Poni als Schatten im Gebirge zu 100% | +2 | ||
Verteidigung | Tenkarat-Hügel auf Mele-Mele im Inneren zu 30% | +1 | |
Route 16 auf Ula-Ula in allen Grasfeldern zu 50% Kokowei-Eiland zu 30% |
+2 | ||
Kokowei-Eiland zu 40% | +1 | Spezial-Angriff | Hauholi-Friedhof auf Mele-Mele im Grasfeld zu 50% | +1 |
Ebene von Poni aus wackelnden Büscheln zu 70% | +1 | ||
Pläscherhügel zu 30% | +1 | Spezial-Verteidigung | Hanohano-Strand im Meer als Schatten zu 100% | +1 | Initiative | Digda-Tunnel auf Akala als Staubwolke zu 100% | +1 |
Vegetationshohle als Staubwolke zu 100% (Nur in Mond) | +1 |
6. Generation - Pokémon Omega Rubin und Alpha Saphir:
In der sechsten Generation wurden die Massenbegegnungen eingeführt: Bei dieser Methode kann es passieren, dass du plötzlich mit deinem Pokémon gegen fünf wilde Pokémon kämpfen musst. Der Vorteil ist dabei, dass deine Pokémon direkt mehrere Fleißpunkte auf einen Streich erhalten und du dadurch wesentlich weniger Zeit zum EV-Training benötigst. Am einfachsten löst du eine Massenbegegnung entweder durch den Einsatz von Honig oder der Attacke Lockduft aus. Weiterhin empfiehlt es sich ein Pokémon an der Spitze zu haben, dass eine eine Attacke wie Erdbeben, Surfer oder Rasierblatt besitzt, weil du dadurch jedes Pokémon in der Massenbegegnung gleichzeitig triffst. Deswegen wird Tropius auch von vielen Spielern zum EV-Training genutzt, weil es dich mit der Attacke Fliegen leicht zu den EV-Trainingsplätzen fliegen kann, mit seinem Lockduft sofort eine Massenbegegnung auslöst und dazu noch Erdbeben und Rasierblatt erlernt. Weitere Informationen über die Massenbegegnung in Omega Rubin und Alpha Saphir erfährst du in diesem Artikel "Massenbegegnungen in Pokémon Omega Rubin und Pokémon Alpha Saphir".
Statuswert | Pokémon | Ort | Fleißpunkte |
---|---|---|---|
Kraftpunkte | Metaflurtunnel im Inneren zu 100% | +1 | |
Angriff | Pyroberg im Gebäudeinneren zu 100% | +1 | |
Verteidigung | Route 111 in der Wüste zu 100% | +1 | |
Spezial-Angriff | Route 119 im Grasfeld zu 100% | +1 | |
Spezial-Verteidigung | Route 115 im Grasfeld zu 100% | +1 | |
Initiative | Route 104 im Grasfeld bei Blütenburg City zu 95% | +1 | |
Route 104 im Grasfeld bei Blütenburg City zu 5% | +1 |
6. Generation - Pokémon X und Y:
In der sechsten Generation wurden die Massenbegegnungen eingeführt: Bei dieser Methode kann es passieren, dass du plötzlich mit deinem Pokémon gegen fünf wilde Pokémon kämpfen musst. Der Vorteil ist dabei, dass deine Pokémon direkt mehrere Fleißpunkte auf einen Streich erhalten und du dadurch wesentlich weniger Zeit zum EV-Training benötigst. Am einfachsten löst du eine Massenbegegnung entweder durch den Einsatz von Honig oder der Attacke Lockduft aus. Weiterhin empfiehlt es sich ein Pokémon an der Spitze zu haben, dass eine eine Attacke wie Erdbeben, Surfer oder Rasierblatt besitzt, weil du dadurch jedes Pokémon in der Massenbegegnung gleichzeitig triffst. Deswegen wird Tropius auch von vielen Spielern zum EV-Training genutzt, weil es dich mit der Attacke Fliegen leicht zu den EV-Trainingsplätzen fliegen kann, mit seinem Lockduft sofort eine Massenbegegnung auslöst und dazu noch Erdbeben und Rasierblatt erlernt. Weitere Informationen über die Massenbegegnung in X und Y erfährst du in diesem Artikel "Massenbegegnungen in Pokémon X und Pokémon Y".
Statuswert | Pokémon | Ort | Fleißpunkte |
---|---|---|---|
Kraftpunkte | Route 5 in jedem Blumen- und Grasfeld zu 60% | +1 | |
Geolinkhöhle zu 60% | +1 | ||
Pokémon-Dorf in jedem Blumenfeld zu 60% | +1 | ||
Angriff | Route 19 in jedem Blumen- und Grasfeld zu 60% | +2 | |
Route 19 in jedem Blumen- und Grasfeld zu 5% | +2 | ||
Verteidigung | Omega-Höhle überall im Inneren zu 60% | +2 | |
Omega-Höhle überall im Inneren zu 35% Siegesstraße überall im Inneren zu 60% |
+1 | ||
Siegesstraße nur in der zweiten und dritten Höhle zu 35% | +2 | ||
Spezial-Angriff | Route 7 in jedem Blumen- und Grasfeld zu 35% | +1 | |
Frosthöhle überall zu 60% | +1 | ||
Spezial-Verteidigung | Route 7 in jedem Blumen- und Grasfeld zu 60% | +1 | |
Spiegelhöhle überall zu 60% | +1 | ||
Initiative | Route 8 in jedem Grasfeld zu 60% | +1 | |
Route 8 in jedem Grasfeld zu 5% | +1 |
5. Generation - Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2:
Statuswert | Pokémon | Ort | Fleißpunkte |
---|---|---|---|
Kraftpunkte | Route 8 im Wasser surfen zu 70% Route 8 im Sumpf zu 20% (nicht im Winter) |
+2 | |
Route 8 im Wasser surfen zu 30% Route 8 im Sumpf zu 40% (nicht im Winter) |
+2 | ||
Stratos-Kanalisation im Wasser surfen zu 100% (Nur im Frühling und Sommer) | +1 | ||
Angriff | Siegesstraße im Eingangsbereich zu 70% | +2 | |
Siegesstraße im Eingangsbereich zu 30% | +2 | ||
Verteidigung | Im ersten und zweiten Untergeschoß zu 40% | +1 | |
Im ersten und zweiten Untergeschoß zu 20% | +1 | ||
Spezial-Angriff | Turm des Himmels im Erdgeschoß zu 100% | +1 | |
Spezial-Verteidigung | Route 4 im Wasser surfen zu 100% Vapydro City im Wasser surfen zu 100% Vapydro-Werke im Wasser surfen zu 100% |
+1 | Initiative | Route 19 im Wasser surfen zu 100% | +2 |
5. Generation - Pokémon Schwarz und Weiß:
Statuswert | Pokémon | Ort | Fleißpunkte |
---|---|---|---|
Kraftpunkte | Route 8 im Wasser surfen zu 100% | +2 | |
Angriff | Drachenstiege auf Ebene 1 zu 30% | +2 | |
Drachenstiege auf Ebene 1 zu 50% Drachenstiege auf Ebene 2 zu 100% |
+1 | ||
Verteidigung | Alter Palast im ersten und zweiten Untergeschoß zu 50% | +1 | |
Alter Palast im dritten bis sechsten Untergeschoß zu 50% und im siebten zu 20% | +2 | ||
Spezial-Angriff | Turm des Himmels im Erdgeschoß zu 100% | +1 | |
Spezial-Verteidigung | Route 17 im Wasser surfen zu 100% Route 18 im Wasser surfen zu 100% P2-Labor im Wasser surfen zu 100% |
+1 | Initiative | Orion City im Wasser surfen zu 100% | +2 |
4. Generation - HeartGold und SoulSilver:
Statuswert | Pokémon | Ort | Fleißpunkte |
---|---|---|---|
Kraftpunkte | Flegmon-Brunnen im Wasser des ersten Untergeschoß surfen zu 100% | + 1 | |
Nationalpark im Grasfeld (Nur nachts) | + 1 | ||
Einheitstunnel im Wasser surfen | + 1 | ||
+ 2 | |||
Angriff | Route 40 im Wasser mit der Superangel angeln | + 1 | |
+ 2 | |||
Route 42 (Surfer) | + 1 | ||
+ 2 | |||
Verteidigung | Route 45 | + 1 | |
+ 2 | |||
Route 21 | + 1 | ||
Spezial-Angriff | Azuria-Höhle im Wasser surfen | + 1 | |
+ 2 | |||
Glockenturm, Knofensaturm (Nur nachts) | + 1 | ||
Spezial-Verteidigung | Route 40 im Wasser surfen | + 1 | |
+ 2 | |||
Initiative | Digdas Höhle | + 1 | |
+ 2 | |||
Route 28, Route 30 im Wasser surfen | + 1 | ||
+ 2 |
Dank dem PokéCom kannst du bestimmte Trainer wieder zum Kampf herausfordern. Dabei gibt es bestimmte Trainer, bei denen du sehr leicht und schnell Fleißpunkte sammeln kannst. Diese Trainer haben wir dir hier mit dem Zeitraum aufgelistet. Beachte, dass die hier gezeigten Teams erst nach dem 4. Kampf von den Trainern eingesetzt werden.
Tipp: Wenn du einen bestimmten EV-Wert schnell erreichen möchtest, solltest du den Wochentag und die Uhrzeit des DS umstellen, um die Trainer herauszufordern.
Statuswert | Ort | Trainer | Team | Zeitraum | Fleißpunkte |
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | Route 26 | ![]() Zwillinge Mo+Flo |
![]() ![]() |
Samstag von 20 bis 5 Uhr | +4 |
Angriff | Route 12 | ![]() Angler Alain |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mittwoch von 10-20 Uhr | +7 |
Route 26 | ![]() Ass-Trainer Maik |
![]() ![]() ![]() |
Donnerstag von 4 bis 22 Uhr | +7 | |
Route 44 | ![]() Angler Alfried |
![]() ![]() ![]() |
Donnerstag von 4 bis 22 Uhr | +6 | |
Verteidigung | Route 13 | ![]() Wanderer Hilmar |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Samstag von 10 bis 20 Uhr | +9 | Spezial-Angriff | Route 38 | ![]() Göre Rosemarie |
![]() ![]() |
Donnerstag von 20 bis 5 Uhr | +5 |
Spezial-Verteidigung | Route 17 | ![]() Rowdy Einhardt |
![]() ![]() ![]() |
Montag von 4 bis 22 Uhr | +6 |
Initiative | Route 12 | ![]() Angler Lambert |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Donnerstag von 10 bis 20 Uhr | +6 |
4. Generation - Pokémon Diamant, Perl und Platin:
Statuswert | Pokémon | Ort | Fleißpunkte |
---|---|---|---|
Kraftpunkte | Route 201; Trainerin auf Route 209 (5 Bidiza) | + 1 | |
Route 220 | + 1 | ||
+ 2 | |||
Route 212 (Weideburg-Teil) im Wasser surfen | +1 | ||
+2 | |||
Angriff | Zweiblattdorf im Wasser mit der Superangel angeln | + 2 | |
+ 2 | |||
Kraterberg, Route 207 in allen Grasfeldern zu (Nur tagsüber) | + 1 | ||
Kraterberg überall im Inneren | + 2 | ||
Verteidigung | Siegesstraße, Eiseninsel überall im Inneren | + 1 | |
+ 2 | |||
+ 1 | |||
+ 2 | |||
Spezial-Angriff | Alte Villa im Ewigwald | + 1 | |
Route 229 | + 2 | ||
Trainer auf Route 214 und Trophäengarten | + 2 | ||
Scheidequelle, östlich vom Frühlingspfad und im Erholungsgebiet im Wasser surfen zu 100% | + 2 | ||
Spezial-Verteidigung | Route 223 | + 1 | |
+ 2 | |||
Initiative | Route 201 | + 1 | |
Route 227 und Route 228 | +1 | ||
Route 227 und Route 228 | +2 | ||
Route 205, zweiter Angler von rechts auf der Brücke (6 Karpador) | +6 | ||
Route 225 | +1 | ||
+2 | |||
+1 | |||
+2 | |||
Trophäengarten (Route 212) | + 2 |
3. Generation - Pokémon Feuerrot und Blattgrün:
Statuswert | Pokémon | Ort | Fleißpunkte |
---|---|---|---|
Kraftpunkte | Vertania Wald | + 1 | |
Eiland 3 - Tri-Eiland-Hafen nach den Top 4 | +1 | ||
Angriff | Mondberg (Erdgeschoss) | + 1 | |
Eiland 1 beim Kampf gegen die Schwarzgurte (Norden) | + 1 | ||
Eiland 1 beim Kampf gegen die Schwarzgurte (Norden) | + 2 | ||
Eiland 1 beim Kampf gegen die Schwarzgurte (Norden) | + 2 | ||
Verteidigung | Vertania Wald | + 2 | |
+ 2 | |||
Spezial-Angriff | Pokémon-Turm in Lavandia | + 1 | |
+ 2 | |||
Spezial-Verteidigung | Jede Wasserroute | + 1 | |
+ 2 | |||
Initiative | Digdas Höhle | + 1 | |
+ 2 |
3. Generation - Pokémon Rubin, Saphir und Smaragd:
Statuswert | Pokémon | Ort | Fleißpunkte |
---|---|---|---|
Kraftpunkte | Metaflurtunnel zu 100% | + 1 | |
Route 117 im Wasser surfen | + 2 | ||
Angriff | Route 121 | + 1 | |
+ 1 | |||
+ 2 | |||
Route 103, 118, 122, 124, 125, 126, 127, 129, 130, 131, 132, 133, 134, Floßbrunn, Moosbach City im Wasser mit der Profiangel angeln | + 2 | ||
Verteidigung | Blütenburg-Wald in jedem Grasfeld | + 2 | |
+ 2 | |||
Spezial-Angriff | Route 113 in jedem Grasfeld | + 1 | |
Spezial-Verteidigung | Schiffswrack im Wasser surfen | + 1 | |
+ 2 | |||
Initiative | Route 118 in jedem Grasfeld | + 1 | |
+ 2 | |||
+ 1 | |||
+ 2 | |||
+ 1 |