Volltreffer (Critical Hit)

Für viele Spieler sind sie mit das Nervigste, das Pokémonkämpfe mit sich bringen, andererseits verleihen sie dem Ganzen durch die Einbeziehung eines Zufallsfaktors erst die nötige Würze: Die Volltreffer. Alles nötige zur Schadensberechnung und zur Erhöhung der Wahrscheinlichkeiten erfährt man hier.

Volltreffer, auch bekannt als Kritische Treffer oder Critical Hit (CH), sind besonders starke Treffer, die zufällig auftreten.

Für die Berechnung des Schadens gibt es eine Variable, welche die Wahrscheinlichkeit auf einen Volltreffer bestimmt. Diese Variable liegt im Bereich von 0 bis 255. Je höher diese Variable, desto wahrscheinlicher ist ein Volltreffer. Die Wahrscheinlichkeit steigt dabei stufenweise. Alle Pokémon haben anfangs einen Startwert von 17.

Stufe Wert Wahrscheinlichkeit ab XY Wahrscheinlichkeit bis SW
1 17 6,5% 6,5%
2 32 12,5% 12,5%
3 64 50% 25%
4 85 100% 33,3%
5 128 100% 50%

Erhöhte Wahrscheinlichkeit

Alle Pokémon starten auf Stufe 1. Durch den Einsatz der Attacke Energiefokus erhöht sich die Stufe um 1. Trägt das Pokémon das Item Scope-Linse, steigt die Wahrscheinlichkeit ebenfalls um 1. Die Lansatbeere erhöht die Wahrscheinlichkeit ebenso.

Wenn Chaneira das Item Lucky Punch oder Porenta Lauchstange bei sich trägt, steigt die Volltreffer-Chance um 2 Stufen.

Des Weiteren gibt es Attacken, bei denen man von einer erhöhten Volltreffer-Chance spricht. Solche Attacken starten bei Stufe 3. Zu diesen Attacken gehören:

Außerdem gibt es noch Attacken, die garantiert einen Volltreffer verursachen (sofern der Gegner nicht die Fähigkeiten Panzerhaut oder Kampfpanzer besitzt und vorher nicht Beschwörung eingesetzt wurde.

Ein paar Beispiele:

  • Ein Menki setzt die Attacke Fußkick ein. Es hat eine Volltreffer-Chance von 6,5%.
  • Menki setzt zuerst Energiefokus, und anschließend Fußkick ein. Die Volltreffer-Chance beträgt nun 12,5%.
  • Menki setzt die Attacke Kreuzhieb ein (+2 Stufen) und trägt das Item Scope-Linse (+1 Stufe). Das macht insgesamt Stufe 4, die Volltreffer-Chance beträgt nun hohe 33,3% bzw. 100% seit Gen. 6.
  • Menki setzt zuerst Energiefokus (+1 Stufe), und anschließend Attacke Kreuzhieb ein (+2 Stufen) und trägt das Item Scope-Linse (+1 Stufe). Die Volltreffer-Chance 50% bzw. 100% in Gen. 6.

Insgesamt kann die Volltreffer-Wahrscheinlichkeit niemals Level 5 überschreiten. Einen 6. Level gibt es nicht. Außerdem ist auch der 5. Level mit Einführung der neuen Wahrscheinlichkeiten in Pokemon X und Y entfallen, da bereits Stufe 4 100% Chance gewährt.

Schadensberechnung

Einfach gesagt richten Volltreffer in etwa den doppelten Schaden eines normalen Treffers an. Dies wurde mit Pokemon X und Y allerdings im Zuge der erhöhten Chance auf den 1,5-fachen Schaden verringert. Außerdem gibt es noch einige besondere Effekte.

Von den defensiven Attacken, die den Schaden einer Attacke verringern, werden Lichtschild und Refklektor ignoriert. Diese beiden Attacken haben bei Volltreffern also keine abfedernde Wirkung.

Darüberhinaus werden alle Statuswert-Veränderungen, die den Angriff gesenkt oder die Verteidigung gesteigert haben, ignoriert. Effekte, die den Angriff steigern oder die Verteidigung senken, werden weiterhin in die Berechnung einbezogen.

Taktische Verwendung

Allgemein sind Volltreffer beim wettbewerbsmäßigen Kämpfen nicht gerne gesehen. Viele Trainer wissen gar nicht, wie man diese gezielt einsetzen kann, und führen Volltreffer nur aufs Glück zurück.

Es hilft gegen Pokémon, die sich einen hohen Verteidigungswert aufbauen, da diese Attacken nicht beachtet werden. Hinzu kommt natürlich der Haupteffekt - der deutlich erhöhte Schaden.

Es lohnt sich jedoch nicht, die Wahrscheinlichkeit eines Volltreffers mit Energiefokus zu erhöhen, weil dies eine Kampfrunde verbraucht. Der Einsatz einer der elf Attacken mit erhöhter Volltreffer-Chance in Kombination mit einer Scope-Linse zahlt sich jedoch aus.

Die Chance nach drei Angriffen mit einer Attacke mit erhöhter Volltreffer-Chance und Scope-Linse mindestens einen Volltreffer zu landen, beträgt 70,2%. Der Effekt der Scope-Linse sollte dabei nicht unterschätzt werden. Ohne ihr würde die Chance nur 57,8% betragen.

Dies gilt nicht für die 6.Generation.

Die Fähigkeit "Glückspilz"

Die Fähigkeit Glückspilz steigert den Wert und startet bei 12,5% (Stufe 2). Diese Fähigkeit besitzen neun Pokémon:

Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Strategieteams!