
Die Off-Season beginnt und für mich selber die Ubers-Liga sowohl als Teilnehmer wie auch als Leiter. Wie auch zur PFDL wird es dazu wieder ein Turniertagebuch von mir geführt geben. Ob das so große Dimensionen annehmen wird wie das zur PFDL, mal sehen, aber wer mich kennt, der weiß, dass es so kommen wird. Im ersten Teil dreht es sich um den Draft sowie die Planung vor diesem. Das ist immer einer der spannendsten Dinge einer neuen Liga und bietet auch immer viel Gesprächsstoff. Legen wir dann mal los mit der Planung.
Die Planung
Das Team was ich mir draften möchte, stand eigentlich schon bevor die Tierliste überhaupt final fertig war. Also klar war das dann nicht die finale Planung, aber ich hatte mir da auch viel zusammengepackt, was auch nicht unbedingt von Shifts beeinflusst sein werden wird. Ubers ist ein nochmal anderes Format als das normale, das ist klar. Generell hat jeder Kader die Option sich wirklich sehr starken Stuff aus dem S zu holen und das macht auch jeden Kader insgesamt wesentlich stärker. Groß mit den Uber-Pokémon kenne ich mich auch nicht aus, aber das trifft auch eh noch auf viele anderen Pokémon zu, also nicht so schlimm.
Der Core
In der vergangenen Ubers-Liga sah das Team noch etwas wild aus. Das war aber auch meine zweite Liga, also sei mir das verziehen. Mega-Metagross, Xerneas und Darkrai blieben aber schon hängen, gerade Darkrai hat sehr gut performed. Wie noch üblich will ich aber auch nichts picken, was ich bereits hatte. Es gab da zudem ein Pokémon, was ich auch gerne in meiner ersten Ubersliga gepickt hätte, was aber da ich Mega-Metagross sehr gern haben wollte nicht gepasst hatte. Nun war das schon fast so ein “now or never”-Moment. Ja klar wird es auch noch mehr Ubersligen irgendwann geben, aber mein absolutes Lieblings-Legi das stand auf meiner Prioritätenliste nun ganz oben. Die Rede ist von Giratina in dessen Ur-Form.
Ich weiß schon ohne es im Draft gehabt zu haben, dass Giratina ein eher solides aber nicht äußerst starkes legendäres Uber-Pokémon ist. Die Werte sind eh in quasi alle Richtungen gut, das Typing ist in Ordnung, der Movepool auch definitiv nicht übel. Aber wenn man es mit anderen Cover-Legis vergleicht, fehlt doch so der Punch in den schon zu starken Bereich. Also sagen wir so es ist ein faires Legi, wenn man sich so manch andere anguckt. Das habe ich auch schon gemerkt, als ich es selber z.B. in VGC-Turnieren genutzt habe. Ja es ist gut, weil die Stats eben alle legimäßig gut sind, aber es geht halt schon mit ähnlichen Typen besser.
Das feste Item ist auch so ein herber Kritikpunkt, gerade im Draftmeta. Es muss halt immer den Platinum-Orb tragen, Überraschungen gibt es nicht. Der ist zwar zumindest nicht komplett useless, da er quasi wie ein Drachenzahn + Bannsticker bzw. die jeweiligen Tafeln zum Boosten funktioniert, aber nunja man kann halt keine anderen Items spielen. Ja, ich könnte auch die Normalform stattdessen spielen, aber ich habe lieber ein offensives als ein defensives Giratina, zumal auch bei der Wandelform der einzige Heilungsmove neben Erholung der Leidteiler wäre und das ist eher so naja. Hinzu kommt der allerwichtigste Grund, dass es in der Ur-Form einfach 10x cooler ist. Also ja da spielt die Sympathie eine sehr große Rolle, was auch der Hauptgrund ist, wieso ich es haben will.
Mit der Einstellung, dass es gefühlt besser geht und Giratina fast nur ein Sympathiepick ist, fiel es mir erst schwer einen Kader zu bauen, mit dem ich zufrieden bin. Also erstmal einen geeigneten Partner im S zu finden war schon fraglich, weil das Tier auch noch vor Drachen wimmelt, die dann auch wirklich überwiegend nicer aussehen, wenn man den CP- bzw. Draft-Charakter vorzieht. Als ich dann aber auf mein Backup-Megapokémon aus der vorherigen Ubersliga kam, welches ich gepickt hätte, wenn mir Mega-Metagross gesniped worden wäre, wurde die Sache in der Kaderplanung rund. Die Wahl fiel auf Mega-Flunkifer.
Das Pokémon mit dem stärksten Angriffswert des Games ist natürlich alleine deswegen reizvoll. Hinzu kommt, dass es als Stahlpokémon, was sonst nicht spielbar ist auch zusätzlich für mich persönlich sehr interessant ist. Mögen tu ich es eh und das Typing ist top und geht quasi immer, also perfekt. Mit lahmen aber dafür sehr starken physischen Breakern vom Typ Stahl habe ich auch bereits gute Erfahrungen gemacht. Der Knuddler mit 90% Genauigkeit und die Sucker Punch-Gambelei ja da habe ich keine Lust drauf, aber das nehme ich in Kauf. Die Kombination mit Giratina, was ich durchaus oft mal als speziellen Breaker mitnehmen kann, gefiel mir dann mit den Typenkombinationen auch gut, also war der S-Core damit schon mal fix.
Die Haupt-Defensive
Was mir hinter dem S-Core am wichtigsten war, ist ein defensiv gutes Pokémon, was mir Slow-Momentum bringt, womit ich beide aber insbesondere Mega-Flunkifer in Stellung bringen kann. Gerne hätte ich dabei auch noch eine Option auf den Trick Room, also ja wer meine vergangene Liga von Twitter kennt, der weiß wieso. Lahmus oder Laschoking wären prädestiniert, aber die wollte ich nun nicht direkt wieder haben, wenn die auch einfach klasse sind. Ich hatte da eine Ente im Kopf, die ich gerne als mein erstes Pokémon zum zweiten Mal picken wollte: Porygon2. Dank dem Teleport hat P2 nun das Slow-Momentum mit im Paket und tankt dank dem Evolith auch wahnsinnig viel. Einen Switchin in Knock Off und Toxin habe ich mit Mega-Flunkifer auch direkt schon und dazu bringt er eben neben eigener Recovery noch einen potenziellen Trick Room mit. P2 war also eingeplant und wenn der Snipe da kommt, ok dann schnappe ich mir halt Lahmus, Laschoking oder ein anderes ähnliches Pokémon, was diesen Job erledigen könnte.
Meinen Defensivcore sollten Kapu-Kime und Tentantel ergänzen bzw. bilden. Beide wollte ich gerne mal picken und die in der Kombi klangen auch echt nice. Zwar habe ich beide Typen schon in Flunkifer kombiniert, aber mit Wasser und Pflanze jeweils gepaart ergänzten die den Kader als reine Defensivpokémon nochmal besser. Kapu-Kime unterstützt dazu auch P2, was dann nicht mehr getoxict werden kann und kann auch mal für einen Knock Off herhalten. Tentantel ist mein Rock-Setter der Wahl und ohnehin eines meiner Lieblingspokémon. Das sah schon nicht so verkehrt aus. Kapu-Kime könnte zwar später noch besser werden, wenn es mögliche Moves aus Gen 8 wie Flip Turn hinzugewinnt, aber mir gefiel sie in dem geplanten Kader schon echt gut, gerade auch mit dem was da sonst ist.
Der Speed
Beim Speedking für den Kader legte ich mich recht schnell auf Boreos-T fest. Das Pokémon an sich gehört eher in die Kategorie “mag ich nicht, aber weiß dass es gut”, also so ähnlich wie sein Bruder Lando oder auch Kapu-Riki, die auch schon genau mit diesem Ansatz gepickt hatte. Dass ich es mal irgendwann picken will, das habe ich bereits für mich festgelegt und hier im Kader sah das ganz gut aus. Jedoch ist Torn-T auch so ein klassisches und beliebtes Draftpokémon, weshalb ich nicht unbedingt davon ausging, dass ich es safe bekommen werde. Vor allem als ich dann meine Platzierung in der ersten Runde sah, war mir klar, dass es noch unwahrscheinlicher wird. Es gibt aber immer etwas was durchrutscht und in Ubers können die Prioritäten auch woanders liegen, also vielleicht bekomme ich es Ende von Runde 2 dennoch. Aber da habe ich mich auch schon direkt in der Planung schon nach Alternativen umgeguckt.
Alternative Nr. 1 wäre Darkrai. Das kenne ich ja bereits, war mein MVP der vorherigen Draftliga und auch wenn ich es bereits hatte, ist das immer wieder für mich reizvoll. Hier im Kader würde er die Offensive neben meinem S-Tier auch wieder sehr gut unterstützen. Also da war ich mir auch nicht sicher, ob ich nicht Darkrai sogar statt Torn-T picken würde, wenn ich in Runde 2 noch die Wahl hätte. Aber Darkrai wird wohl auch so ein Pokémon sein, was schnell vergriffen sein wird, weil es eben auch ein sehr starkes A-Pokémon ist. In der vorherigen Ubers-Liga griff ich es auch direkt in Runde 2 in meinem Doppelpick und da kamen auch schon die Snipeaufschreie.
Torn-T und Darkrai, die können beide auch sehr gut zum Ende von Runde 2 weg sein, also mussten ich hier noch einige Alternativen haben. Ash-Quajutsu, Zeraora und Snibunna wären das, die ich noch am ehesten für den Kader in Erwägung ziehen würde. Das Quajutsu in der Ash-Form mag ich zwar gar nicht, das normale halt dafür extrem gern, aber ich weiß eben auch, dass es gut ist und im A-Tier sah das schon nice aus. Das Typing kriege ich auch eingebaut und ergänzt sich mit meinem S-Tier, also why not. Zeraora geht quasi immer, sofern man kein anderes Elektropokémon zwingend haben will und mit dem hat man dann auch instant keine Speedprobleme mehr in der Spitze. Den hatte ich auch selber schon für ein paar Playoff-Spiele und war direkt Fan. Snibunna finde ich auch nicht übel und das Typing kriege ich auch gut untergebracht. Das wären aber halt auch wirklich die 3., 4. und 5. Wahl für den Speedking, aber auch welche mit denen ich gut leben könnte.
Dahinter wollte ich noch mindestens 1 Pokémon haben was so um die 110-115 Base-Speed hat. Da habe ich mir zum einen Panferno ausgeguckt, was mir dann auch noch den Kampf- und Feuertypen reinbringt und dazu viele offensive Möglichkeiten. Den wollte ich auch eh mal gerne picken und der schien mir hier mit all den Optionen im B-Tier sehr sinnvoll. Alternativ dazu wäre Amfira auch nice und ja auch etwas schneller. Das wäre quasi der Ersatzpick, mit dem ich auch sehr gut leben könnte. Als weiteres schnelles Pokémon aus dem tiefsten Tier wollte ich noch Psiana im Kader haben. Das ist wieder die Richtung eines Sympathiepicks, aber mit dem Magiespiegel sowie der Möglichkeit es offensiv einpacken zu können, sah ich das als ganz nette Ergänzung und das wäre dann auch die 110 Speedbase, wo Panferno doch nur 108 hätte.
Der Rest
Der “Rest” klingt etwas despektierlich, denn da sind gerade noch 2 für meinen Kader sehr wichtige Pokémon mit wichtigen Rollen dabei. Zum einen Rabigator, was ich mir im B-Tier ausgeguckt habe. Das kann mehrere Rollen einnehmen, bringt mir den STAB-Knock Off sowie mögliche Rocks mit und ich kann es auch mal als Scarfer zum Cleanen oder Revengen einpacken. Rabigator ist auch wieder so ein Pokémon, was ich schon länger mal picken wollte. Bei dem hängt es aber natürlich auch sehr davon ab, was mein Speedking wird, denn wird es Darkrai oder Snibunna, dann muss ich hier umdenken und mir einen anderen Groundttype picken. Da wäre dann Skorgro meine Wahl, wenn ich den zweiten Unlichttypen nicht im Kader haben will. Der bringt wie seine Vorstufe die ich in der PFDL hatte, alles mögliche an nützlichen Moves mit und die Doppelschwäche mit Eis finde ich auch zumindest in dem Fall etwas praktisch, weil das etwas den Fokus von Tentantels Feuerschwäche in Bezug auf gepreppte HPs ablenken kann bzw. pickt man halt lieber 2 verschiedene Doppelschwächen als eine. Hinzu kommt, dass er ein weiterer Switchin der Kategorie “P2s Schwächen abdecken” ist. Also sobald er seine Vergiftung intus hat, kann er easy in Knock Offs switchen und in Toxin eh durchgängig. Aber auch wenn es keiner der beiden werden wird, so hätte ich sicherlich noch ein wenig Optionen für meinen Groundtype ohne mir da nun die großen Ersatzpickpläne zu machen.
Das andere für mich nicht unwichtige aber auch eher ersetzbare Pokémon ist Donarion. Den möchte ich gern haben, da er mit im C-Tier noch einen soliden Elektrotype bringt, der Slow-Momentum ins Team bringt, defensiv nicht schlecht dasteht und auch mal von einem Trick Room profitieren und gar speziell breaken kann. Sticky Web als Option habe ich auch sehr gern, vor allem wenn man da so starke aber eher langsame Pokémon hat, die dann schön mal durchgehen können. Das ist zumindest immer so eine zusätzliche Gefahrenquelle, die ich gern mitnehme. Donarion als Pokémon mit dem was es bringt mag ich eh und fand der ergänzt sich sehr gut zu dem was ich mir zusammengestellt habe.
Zum Schluss dann noch ein wenig Kaschieren der Speedlücke, die sich zwischen Panferno und Griatina-Ur breitmacht. Da wäre ein 100er-Base Pokémon noch gut und da habe ich mich in der Planung aber auf keines so genau festgelegt. Das wäre wahrscheinlich die letzte Ergänzung des Kaders im Draft, wenn alles glatt läuft. Tentoxa hatte ich mir aufgeschrieben, weil der die Kombination aus Gifttyp und Spin, sowie auch noch Toxic Spikes als Option bietet, aber der ist eben auch sehr in Klammern gesetzt. Einen zweiten Wassertypen neben Kapu-Kime brauche ich nun auch nicht zwingend und der könnte sich dann doch wegen der Elektroschwäche oft mal überlappen. Aber wenn der Hauptplan dann aufgehen sollte, so kann ich mir Tentoxa schon als letztes ergänzende Pokémon für den Kader vorstellen.
Das ergab in der Planung dann folgenden Kader:
S:
A: /
B: /
C:
(
)
Zufrieden war ich damit und vor allem hatte ich auch echt Bock auf den S-Core. Es gab hier auch generell viel was ich gern mal im Draftkader haben bzw. testen wollte und die Sympathie mit Tentantel und Psiana als 2 weitere Pokémon neben Giratina aus meinen Top 10 Lieblingspokémon war dazu auch groß. Ich war sehr gespannt, wie der Draft verlaufen und der finale Kader aussehen werden wird. Gehen wir nun dann auch direkt zu diesem über.
Der Draft
Der Hype auf den Draft war real und ich war froh, dass es auch bei allen anderen vom Gefühl her so war und wir auch sehr zeitnah schon gedraftet haben. Die Draftreihenfolge gefiel mir dagegen aber gar nicht. Also dass ich direkt zum Start zweiter war, fand ich schon einmal eher so semi-gut. Es war gut, dass ich safe mit einem S planen konnte, aber die lange Pause direkt zum Start war nicht gut. Das Problem war, dass es sich quasi durch den ganzen Draft so durchziehen sollte. Also entweder war ich ganz am Anfang der Runde oder am Ende. Doppelpicks sind zwar auch nicht so verkehrt, aber zu viele habe ich dann auch mittendrin ungern und generell auch nicht diese zu langen Pausen. Dann doch lieber wie ich es gewohnt bin konstant mittig mit je einem Pick. Aber gut, nützte nichts, so ergab es dann der Randomizer.
Als 1st Pick habe ich mich auf Mega-Flunkifer festgelegt. Der könnte zwar entweder nicht früh oder womöglich gar nicht weggehen, aber der Kader baute doch sehr darauf auf. Giratina-Ur sah ich halt gar nicht gefährdet und wollte mir den sogar bis zum Ende des Drafts aufheben. Sollte der doch gesniped werden, wäre ich schon traurig, aber dann würde ich mir entweder die Wandelform oder einen x-beliebigen guten Drachen aus dem S-Tier picken. Da ich wusste was Eddy, der noch vor mir in Runde 1 dran ist, picken wird, war mir mein Flunkifer auch sicher. Nur was in Runde 2 übrig bleiben wird, das war absolut unsicher, genauso was nun Plan A und B war. Torn-T eigentlich die A-Lösung, aber wenn Darkrai frei wäre, dann würde ich das wohl trotzdem vorziehen, weil mir auch Skorgro statt Rabigator in dem Kader mehr zusagt. Also auf jeden Fall wird in Runde 2 dann mein Speedking gepickt, also primär Darkrai oder Torn-T oder dann eine der C-Lösungen. In Runde 3 würde ich mir Porygon2 picken, weil der doch eine wichtige Rolle im Kader erfüllt. Dazu dann wohl jemanden aus dem Defensiv-Core aus dem A-Tier in der vierten Runde, die kurz danach für mich folgt. Mehr Planungen machte ich mir dann nicht, denn das waren so die wichtigsten Prioritäten zum Start und beim Rest war es das übliche Abwarten und Reagieren, was wann wo weggehen wird.
Die erste Runde lief dann auch für mich unspektakulär. Ich bekam das Mega-Flunkifer und sah viele Uber-Pokémon aus dem S-Tier weggehen, die ich eh nicht haben wollte. Ein A-Tier-Pick kam in Runde 1 auch tatsächlich gar nicht. Saschky holte das später mit seinem Doppelpick und seinem berühmt berüchtigten Jirachi dann nach. In Runde 2 kam aber dann der erste Schockmoment: Tentantel war weg. Das traf mich hart und überraschte mich. Tentantel war zwar nun nicht unersetzbar, aber doch eine wichtige defensive Stütze des geplanten Teams. Dass der so schnell weggehen würde, hätte ich nicht erwartet. Das sorgte schon direkt vor meinem zweiten Pick für ein großes Umdenken, weil mein Defensivcore aus Kapu-Kime und Tentantel nun auseinandergerissen wurde und die primären Ersatzpicks für Tentantel auch nicht so toll zu Kapu-Kime passen. Mit Krarmor ging dann auch noch bevor ich dran war eine dieser Ersatzmöglichkeiten weg, wenn der auch verkraftbarer für mich war. 2 Picks vor mir schnappte Jonas mir noch das Torn-T weg, was aber fine war. Der Supergau wäre dann natürlich noch der Darkrai-Snipe direkt vor meiner Nase gewesen, aber es war nur Resladero. Damit konnte ich dann Darkrai zu meinem ersten Pokémon machen, was ich in einer zweiten Draftliga gepickt habe. Finde ich ein sehr würdiges Pokémon für dieses Achievement.
Der Start in den Draft war aber schon zu wild. Dass ich Darkrai bekam, freute mich sehr, aber der Tentantel-Snipe musste nun am besten schnell kompensiert werden. Ich hatte nun aber wieder eine Wartezeit von 10 Picks ehe ich einen Doppelpick hatte. Da konnte wieder viel passieren. Ich blieb meinem Plan aber treu und wollte hier die Defensive in Form von Porygon2 und dann nun Panzaeron als Ersatz für Tentantel picken. P2 für das geplante Slow-Momentum und Panzaeron als direkter defensiver Steeltype und Rock-Setter-Ersatz zu Tentantel. Das sah auch erst gut aus, aber wieder 2 Picks vor mir kam dann erneut der Snipe. Von den beiden die ich haben wollte wohl dann noch der verkraftbarere, aber in dem Moment war das schon wirklich sehr hart: Es traf nun P2.
Das brachte mich dann in die Bedrängnis schnell entscheiden zu müssen, was ich nun mache. Panzaeron war klar, aber was wird nun mein zweiter Pick? Ich wollte nun keinen anderen Pick vorziehen und mir direkt den Ersatz für P2 picken, abe die großen Überlegungen konnte ich nicht machen. Da ich Kapu-Kime in der Konstellation auch nicht picken und Slow-Momentum haben wollte, griff ich dann zu Lahmus. Bei dem weiß ich was ich kriege, bekomme auch direkt noch meinen defensiven Watertype dazu und kann generell wenig falsch machen. Dass Panzaeron und Lahmus beide physische Tanks und beide mit Elektroschwäche waren, störte mich schon, aber ich wollte dann doch auch lieber Lahmus als wieder Laschoking nehmen und die Elektroschwäche kompensiere ich schon, dachte ich mir in dem Moment.
Erst einmal hieß es aber wieder nun ganze 17 Picks zu warten. Die Draftreihenfolge erschwerte meine Picks schon sehr, aber darauf will ich das nun auch nicht schieben. Es war aber schon ein anstrengender Draft, der mich gerade mit dem Doppelpick und des vorherigen Snipes schon sehr zur Spontanität zwang, wenn ich auch Lahmus schon als direkten Ersatz für P2 und Panzaeron für Tentantel zuvor aufgeschrieben hatte. Mein nächster Pick sollte dann Donarion werden. Den wollte ich mir auch relativ früh picken, da ich den auch als beliebtes Pokémon wahrnahm, der meinem Team schon viel gab und es mit den Defensivwerten und der Elektro-Resistenz auch dann nochmal etwas besser aussah. Wie es dann aber dank der immens großen Pause kommen musste, wurde auch der mir gesniped. Zwar nun auch nicht direkt vor meinem Pick, aber bis ich dann dran war, hatte ich meinen Ersatzpick dafür noch nicht bestimmt. Ich griff dann erstmal zu dem, was ich wusste was ich haben will und was offensiv viele Rollen einnehmen kann: Panferno.
Mit dem Snipe von Donarion wusste ich erstmal nicht wie es weitergehen soll und das Problem war auch hier, dass ich kurz nach dem Panferno-Pick wieder an der Reihe war. Da kam es dann zu einem relativ spontanen Pick, der mir aber auch ganz gut gefiel. Eine Fee wollte ich gern noch haben, da ich eigentlich mit Kapu-Kime als defensiver Fee geplant hatte. Eine defensive Fee musste es nun aber auch nicht direkt sein, aber eine mit etwas Gimmick-Sets als Supporter fand ich dann gut. Ich überlegte zwischen Bandelby und Elfun, weil die mir dazu auch noch etwas Speed bringen. Bandelby hätte das Klebenetz, Elfun könnte ich zum Abfucken mit Strolch-Sets oder auch rein als Supporter mit Defog auch mal defensiver mitnehmen und es bringt noch meinen nicht mehr vorhandenen Pflanzentypen rein. Auch wenn ich das Klebenetz gern haben wollte, gefiel mir Elfun doch besser, also pickte ich das. Das war wie gesagt schon relativ spontan, zumal ich das wirklich gar nicht auf meinem Draftplan hatte. Zugesagt hatte mir Elfun aber schon, als ich es beim Durchschauen der möglichen Feen erblickte.
Nun war wieder etwas Zeit und die fand ich nun auch sehr wichtig. Der Grundstein des Kaders war da, aber es fehlten noch ein paar Rollen. Nun wollte ich die Lücke schließen, die Donarion hinterlassen hat, also mir mein Elektropokémon picken. Ich hatte als Ersatzpicks erst so etwas wie Zapplarang oder Flunschlik eingeplant, also auch etwas langsames und eher defensiveres. Bulky Waters schienen mir aber mit dem was ich da am Ende an Kader habe doch etwas nervig, wo ich doch auch mit Elfun ein eher offensiv schwaches Pflanzenpokémon habe und wenn ich mir dazu ein offensiv schwaches Elektropokémon picke, dann kann das schon echt nerven. Ich warf das dann über den Haufen und wollte mir ein Elektropokémon aus dem B-Tier picken. Als ich da Voltriant erblickte, war der Entschluss fest und ich freute mich sehr, dass ich mir eines meiner Lieblingspokémon picken werde. Vom Gefühl her passte der auch gut rein, war halt nur lahm, aber kann dafür auch gerade Wasserpokémon kaputtbreaken.
Ich überlegte aber noch darüber und sah auch Raikou im B-Tier. Da gewann dann (leider) die Vernunft über das Herz, denn Voltriant mag ich viel viel mehr, aber in Raikou sah ich einfach das wesentlich bessere da flexiblere Pokémon. Dazu schließt Raikou auch noch viel besser meinen Speed in der Spitze ab, weil der sich zwischen Darkrai und Panferno einreiht und Elfun eher so ein Zusatz als ein Schließer einer Speedlücke ist. Raikou ist dazu defensiv auch eher mal ein Switchin in Elektro als Voltriant bzw. halt überhaupt eine Option wogegen Voltriant einfach nur draufschlagen kann ohne defensiv etwas auszuhalten. Raikou kam dann auch zu mir durch in Runde 7, aber um ganz ehrlich zu sein hätte mich ein Snipe in dem Fall gar nicht gestört, weil ich auch sehr gern Voltriant gehabt hätte. Ich sah da aber den Faktor dass ich es bereuen würde nicht Raikou stattdessen gepickt zu haben als viel höher an als dass Voltriant gerade im Ubers-Meta glänzen könnte und daher war es für mich so vernünftiger.Nun war der Speed in der Spitze und mein Elektro-Pokémon abgehakt, aber ich hatte noch eine weitere Baustelle und zwar mein Boden-Pokémon. Raikou kann zwar schon mal als Elektro-Switchin herhalten, aber ist dann ja doch eher offensiv und ein solides Boden-Pokémon musste zu Lahmus und Panzaeron einfach her. Mein B-Tier war nun aber schon voll, im A gab es nicht wirklich so viel und im C sprach mich auch nicht direkt etwas an, was mir auch so passend vorkam. Ich sah da im A aber so ein Pokémon was mich dann in dem Moment des Erblickens total reizte. Seine im normalen Format bzw. im Smogon-Meta populäre Form hatte ich bereits in meiner letzten Liga, aber mit seiner versteckten Fähigkeit zugänglich war der natürlich äußerst interessant. Es war auch dann absehbar, dass ich den kriegen werde, weil kaum einer noch freie A-Slots hatte und dazu auch schon viele Groundttypes vertreten waren. Also pickte ich mir dann in Runde 8 Demeteros in der Inkarnationsform.
Ich hätte zwar schon lieber ein defensives Bodenpokémon gehabt, aber Lando-I war doch zu reizvoll und ergänzte die offensive Seite des Kaders schon sehr nice und schloss dazu sogar noch eine letzte Speedlücke. Als Switchin in Elektro wird der wohl nicht genutzt, aber kann mit seinen sehr starken Erdkräften schon wirklich offensiv viel bewegen und auch gerade Mega-Flunkifer sehr gut unterstützen, wenn da defensive Stahl oder Feuerpokémon im Weg sind. Also der gefiel mir direkt gut, rundete mein A-Tier und meine Offensive dann ab. Nun waren noch 2 C-Tiers neben meinem Free-Pick frei und die C-Tiers sollten dann nun ausschließlich noch defensiv werden.
Was ich mir nun noch im C noch an defensiven Pokémon picken soll, ich hatte keine Ahnung. Von den Typen her hatte ich fast freie Wahl, also ich hatte schon alle für mich relevanten Typen vertreten. Primär wollte ich aber gerne dann noch einen weiteren Groundtype, weil Lando-I die defensive Rolle verständlicherweise nicht einnehmen wird. Ich blieb erst bei Aranestro hängen. Das hatte ich bereits einmal und war dort einfach so geil und auch eines meiner MVP-Pokémon mit überraschend vielen Kills. Dazu bringt es mir die Sticky Webs mit, die ich eigentlich mit Donarion haben wollte. Für das, was ich aber im C noch haben wollte, war Aranestro aber irgendwie nicht das richtige. Ja, defensiv ist die Spinne echt gut aufgestellt, aber auch nur von den Werten, nicht vom Movepool. Vom Gefühl her hole ich mir damit dann nur ein bulky offensives Pokémon rein, was schon geil wäre, keine Frage, aber das schien mir dann doch fehl am Platz in diesem Kader für diese Rolle. Ich schaute dann schweren Herzens weiter. Eine Doppelschwäche nahm ich da auch ehrlich gesagt gern in Kauf, weil das eben auch Lando etwas helfen könnte. Als ich weiter durch das C-Tier streifte, blieb ich dann bei Gastrodon hängen und da hatte ich dann direkt Lust drauf. Das gab mir noch eine mögliche Wasserresistenz und ein schön defensives Pokémon mit einem guten Dualtyping mit und vor allem hatte mir das auf Anhieb zugesagt und ich wollte es haben. Branawarz für noch eine Rockoption wäre auch cool gewesen, aber Gastrodon schien mir defensiv rein durch eigene Recovery etwas solider für das was ich wollte.
Ich war nun wieder schnell danach dran und das war wieder zu früh, denn ich hatte mich die ganze Zeit vorher auf die Suche nach Gastrodon und die Überlegung ob ich das haben will fixiert, dass ich noch gar keine Ahnung hatte, was mein letztes C-Tier sein soll. Also verschaffte ich mir etwas Zeit und pickte dann mein Giratina-Ur. Da dachte ich von Anfang an, das würde eh nicht weggehen und wusste dann auch zwischendurch, dass es gar nicht mehr weggehen kann. Das C-Tier bot dazu eh noch eine sehr große Auswahl und da musste ich erstmal schauen, was ich haben will. Also sackte ich Giratina dann mal ein.
Nun war die letzte Aufgabe die Beantwortung der Frage, was mein letztes Pokémon des Kaders werden soll. Von den Typen her hatte ich eigentlich alles abgedeckt. Das gab mir relativ viel Freiheit und ich hatte da einen Typ im Auge. P2 wollte ich ja eigentlich eh im Kader haben und ein Normalpokémon sah auch nicht verkehrt aus. In Kampf habe ich einige Switchins, vor allem Lahmus und Giratina und im Gegenzug ist eine Geist-Immunität gerade für die beiden nicht verkehrt. Giratinas fehlende eigene Recovery zugrundeliegend kann ein Wish auch nicht schaden, der auch gern mal etwas meiner offensiven Pokémon aufwishen oder sie leichter reinbringen kann. Ich hatte erst Ohrdoch im Kopf, weil das noch den Regenerator dazu hat, aber mir gefiel da ein anderes Pokémon besser. Das ist defensiv noch etwas besser, hat zwar kein Regenerator aber eine Fähigkeit die ich auf defensiven Pokémon auch mittlerweile sehr schätze, da diese Taunt verhindert. Bei anderen im Team hat es mir auch bereits gut gefallen, also hatte ich Gefallen daran gefunden. Mein finales Pokémon wurde also Schlurplek.
Mein Kader in Komplettform sieht für die Ubersliga wie folgt aus:
S:
A:



B:
C:
Auch wenn der Kader echt sehr viel anders aussieht, als ich es geplant hatte, bin ich doch zufrieden. Von meinen 11 ursprünglich geplanten Pokémon sind tatsächlich nur 4 im Kader gelandet und so krass war es noch nie in einem meiner bisherigen Drafts. Snipes waren immer mal da und hier waren es auch dann im Endeffekt nur 3, wenn ich Torn-T nicht mitzähle, da ich eh Darkrai gepickt hätte. Diese 3 waren aber mit Tentantel sehr schwerwiegend, mit P2 ebenfalls sehr schwerwiegend und zeitlich sehr nah vor dem eigentlichen Pick und mit Donarion auch zumindest ziemlich relevant für den Moment. Was ich als Alternativen bekommen habe, damit bin ich definitiv zufrieden. Lahmus statt P2 ist auch schon ein Upgrade, Raikou statt Donarion ebenso. Panzaeron ist auch definitiv nicht verkehrt und im direkten Vergleich mit der Aufgabe, die es erfüllen soll auch nicht schlechter als Tentantel. Ich hätte zwar gern das gehabt, was ich geplant habe, aber kann jetzt auch nicht sagen, dass es so schlechter geworden ist. Nur war der Draft doch sehr wild und teilweise musste ich sehr schnell Entscheidungen treffen und reagieren und das war gerade mit diesen ganzen Doppelpicks oder beinahe Doppelpicks echt nicht so einfach.
Das war jedenfalls ein sehr interessanter sowie unterhaltsamer, dennoch für mich auch anstrengender Draft. Ich denke mit dem Kader ist was drin, wenn ich auch denke dass mir da einige Dinge auffallen werden, die mir im Teambuilding oder den Matchups nicht so gut gefallen werden. Dafür war doch am Ende auch einiges zu undurchgeplant und es sind ja auch sogar einige Pokémon im Kader, die ich gar nicht auf dem Zettel hatte. Das macht es für mich selbst aber nochmal etwas interessanter und es sind dazu auch wieder 10 Pokémon, die ich noch nie in einem Draftteam hatte. Dieses Mal aber tatsächlich dann 10 und nicht 11, weil Darkrai dabei ist, was ich in der vergangenen Ubers-Liga hatte. Lustigerweise sind am Ende dann auch wieder genau wie vorher 4 Uber-Pokémon im Kader herausgesprungen. Das hat aber genauso wie letztes Mal nichts zu heißen, da es wahnsinnig viel im A-Tier gibt, was mindestens ebenwürtig zu den dortigen Uber-Pokémon ist. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt darauf, wie das so laufen wird. Schauen wir dann mal und den Start macht dann der erste Spieltag gegen Saschky, welcher lustigerweise auch mein erster Gegner in der vergangenen PFDL-Season war. An der Stelle vielen Dank fürs Lesen und hoffentlich bis zum nächsten Mal in Teil 2.
Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!
Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Strategieteams!