PFDL Season 6: Regelwerk

Hier findest du das Regelwerk und die Tierlist für die 6. Saison der Pokefans Draftliga (PFDL). Die Tierlisten finden sich auf den Liga-Seiten.

Regelwerk der Pokefans Draftliga

Auch in einer Draftliga gibt es bestimmte Regeln, an die sich die Teilnehmer halten müssen. Dabei wurden nicht nur die Smogon-wide Clauses übernommen und ans Draftformat angepasst, sondern auch zusätzliche Regeln erstellt, damit dieses Format eine ausbalancierte Fairness für alle bietet.

Das Draft-Meta

Wir spielen in der PFDL nach den Regeln des Pokémon Showdown Formats "National Dex - Anything Goes" (ND AG) auf Level 100. In diesem Format sind prinzipiell alle existierenden Pokémon erlaubt, wobei die Movesets verfügbar sind, die theoretisch durch Übertragung von Generation zu Generation auch auf der Switch möglich sind. Zum Beispiel können Pokémon aus den ersten sieben Generationen Kraftreserve nutzen, obwohl der Angriff in Pokémon Schild und Schwert nicht existiert. Ein Serpiroyal kann allerdings nicht zeitgleich seine VF Umkehrung und die Attacke Aromatherapy besitzen, da der Move auf ein Event beschränkt ist. Um sicher zu gehen, dass dein Set regelkonform ist, kannst du auf Pokémon Showdown im Teambuilder das Format "National Dex - Anything Goes" wählen und auf "validate" klicken.

Achtung! Durch DLCs kann es dazu kommen, dass sich das von Pokémon Showdown erlaubte Moveset eines Pokémon innerhalb einer Season ändert. Diese Erweiterung wird jedoch NICHT von der PFDL übernommen. Spielst du also nach dieser Änderung zum ersten Mal einen Move auf einem Pokémon, so versichere dich im Vorfeld, dass die Attacke auch tatsächlich schon zu Beginn der aktuellen Season erlaubt war. Im Zweifelsfall frage einen Koordinator.

Draftliga-wide Clauses

  • Species Clause: Nur ein Pokémon einer Spezies ist erlaubt, das heißt, dass sich keine zwei Pokémon mit der gleichen Pokédex-Nummer im Team befinden dürfen, auch wenn es sich um verschiedene Formen handelt.
  • Sleep Clause: Durch den Einsatz einer Schlafattacke darf zeitgleich immer nur ein Pokémon in einem Team schlafen. Wacht das betroffene Pokémon wieder auf oder wird es besiegt, darf dieses oder ein anderes Pokémon erneut schlafen geschickt werden. Erholung ist davon nicht betroffen (Zusatz: Wenn ein Pokémon durch Sporenwirt oder Urgesang eingeschläfert wird, nachdem bereits ein Pokémon des Gegners schläft, ist das kein Bruch der Clause).
  • Evasion Clause: Jegliche Taktik, die aktiv (auch durch sekundäre Effekte) die Genauigkeit von gegenerischen Attacken senkt, ist verboten. Dazu gehören Attacken wie Doppelteam, Komprimator oder Lehmbrühe, Fähigkeiten wie Sandschleier oder Items wie Blendpuder. Unter passive (und damit erlaubte) Taktiken fällt zum Beispiel das Einwechseln eines Umkehrung-Pokémon in ein gegnerisches Auflockern. Es ist prinzipiell erlaubt, randomisierte Attacken wie Metronom oder Akkupressur zu nutzen, wird bei deren Einsatz allerdings der eigene Fluchtwert gesteigert (oder die Genauigkeit des Gegners gesenkt) liegt ein Regelbruch vor.
  • OHKO Clause: Die Attacken Geofissur, Guillotine, Hornbohrer, Eiseskälte sind nicht erlaubt.
  • Endless Battle Clause: Ein Moveset das absichtlich einen unendlichen Kampf hervorrufen kann (zB Jonagobeere + Reiche Ernte) ist gebannt.
  • Baton Pass Clause: Es ist nicht erlaubt, den Boost eines Statuswertes durch Stafette weiterzugeben. Dazu gehört ebenfalls die Erhöhung der Crit-Rate durch Energiefokus. Gleiches gilt für einen Delegator.
    • Entscheidend ist dabei der Status zum Zeitpunkt, in dem die Attackenauswahl getroffen wird. Wird folglich in der gleichen Runde vor Einsatz von Stafette ein Statuswert durch Fähigkeiten wie Umkehr, Siegeswille, Kurzschluss oder Wutausbruch erhöht, so findet die Baton Pass Clause keine Anwendung.
    • Es ist verboten Sets zu spielen, die Stafette mit Items kombinieren, welche die Statuswerte erhöhen. Darunter fallen Items wie Schwächenschutz, Zitterorb, Halsspray oder Salkabeere.
  • Ability Clause: Die Fähigkeiten Gefühlswippe, Auswegslos und Wegsperre sind gebannt. Versteckte Fähigkeiten, die zwar im Code existieren jedoch noch nicht released wurden, dürfen ebenfalls nicht gespielt werden.
  • Item Clause: Es dürfen nicht zwei oder mehr Pokémon das gleiche Item tragen. Weiterhin muss das Mega-Pokémon immer seinen Mega-Stein tragen.
  • Weiterhin gelten folgende Besonderheiten für die Item Clause:
    • Es ist erlaubt, dass zwei Pokémon zeitgleich mit dem Evolith gespielt werden.
    • Typenverstärker-Items, die die selbe Wirkung haben, zählen ebenfalls als ein Item - beispielsweise Holzkohle und Feuertafel
  • Z-Kristalle: Z-Kristalle sind ausnahmslos verboten. Dazu gehört auch das strategische Tragen eines Z-Steins ohne diesen zu nutzen (um beispielsweise Trickbetrug zu verhindern).
  • Dynamax-Clause: (Giga-) Dynamax ist ausnahmslos verboten.

Fairplay-Clause

Bitte behandele deinen Gegner auf die gleiche Weise, wie du auch als Spieler behandelt werden möchtest. Du solltest deine Kämpfe so austragen, dass sie am Ende sowohl für dich, für deinen Gegner als auch für alle anderen ein faires Ergebnis haben. Dies beinhaltet auch ein ernsthaftes Austragen aller Kämpfe bis zum Ende, selbst wenn der Kampf entschieden ist oder du keine Chance mehr auf die Play-Offs hast. Beleidungen, Diskriminierungen (auch in Form von Nicknames) oder ähnliches sind selbstverständlich No-Gos, die wir nicht tolerieren!

Regelwerk zur Aktivität während der Season

Um einen geordneten Ablauf der Liga sicher zu stellen ist es wichtig, dass du als Teilnehmer dich aktiv um einen Kampftermin bemühst. Dazu solltest du direkt montags deinen Gegner anschreiben, um mit ihm einen Termin zu vereinbaren. Wenn ihr den Kampf schon unter der Woche austragt, habt ihr für den Fall dass etwas dazwischen kommt noch genügend Ausweichmöglichkeiten auf das Wochenende. Wer sich jedoch erst sonntags um einen Kampftermin bemüht wird zweifelsohne irgendwann das Pech haben, nicht mehr rechtzeitig bis zur Deadline gekämpft zu haben. Deshalb noch einmal der Appell: vereinbare frühzeitig einen Kampftermin mit deinem Gegner.

Verlängerungen

Durch Urlaub, Prüfungen oder andere Verpflichtungen kann es passieren, dass du einen Kampf nicht innerhalb der Deadline austragen kannst. Du hast für solche Fälle zwei Möglichkeiten: entweder du trägst das Match bereits im Voraus aus und sendest deinem Koordinator das Ergebnis eben früher, oder du beantragst eine Verländerung der Deadline. Um eine Verlängerung zu beantragen, musst du mit deinem Gegner bereits einen Kampftermin in der Folgewoche vereinbaren und diesen deinem Koordinator melden.

Verschiebt ein Spieler regelmäßig seine Matches nach hinten, kann der Koordinator eine Verlängerung verweigern. Wird ein Kampf bis zur (verschobenen) Deadline nicht ausgetragen ohne dass der Koordinator eine weitere Verschiebung genehmigt hat, so kommt es zu einem Schiedsverfahren. Kann nicht einwandfrei die Schuld eines Spielers festgfemacht werden, so werden im Regelfall beide Spieler mit einem Abzug von einem Punkt belegt.

Activity Claims

Activity Claims sind Anträge, die du an deinen Koordinator stellen kannst, wenn dein Gegner in besonderem Maße gegen die Aktivitätsregelungen verstößt. Genauer gesagt kannst du einen Activity Claim tätigen, wenn sich dein Gegner innerhalb von fünf Tagen nachdem du ihn wegen einem Kampftermin angeschrieben hast nicht zurückmeldet hat oder wenn zwei der folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • dein Gegner hat euren Kampftermin 3x verschoben
  • dein Gegner ist ohne Nachricht nicht zu einem Kampftermin erschienen (du solltest wenigstens ~20 Minuten mit angeschaltetem Discord auf ihn warten)
  • dein Gegner ist mindestens zweimal ohne Nachricht nicht zu einem Kampftermin erschienen (du solltest wenigstens ~20 Minuten mit angeschaltetem Discord auf ihn warten)
  • 6 Stunden vor der Deadline wurde kein neuer Kampftermin vereinbart
Hierbei ist aber zu beachten, dass du auch durch beispielsweise Privatnachrichten auf Discord oder im Forum nachweisen musst, dass du dich um eine Kampffindung bemüht hast. Dein Koordinator wird sich in einem Schiedsverfahren um die Aufklärung des Falles bemühen. Im Regelfall wird der Kampf 6:0 gegen den Schuldigen gewertet, ohne dass Kills verteilt werden.

Was passiert bei einem Regelbruch?

Sollte einmal eine Regel gebrochen werden, kommt es zu einem Schiedsverfahren. Dabei entscheiden der Koordinator der betroffenen Liga zusammen mit anderen Organisatoren des Teams darüber, wie ein Kampf beziehungsweise Verstoß zu werten ist. Im Regelfall wird dies ein 6:0 gegen den Schuldigen nach sich ziehen. Bei einem Erstverstoß kann Gnade vor Recht walten gelassen werden, wenn der Schuldige den Kampf nicht gewonnen hat - der so entstandene unfaire Vorteil bestünde nämlich dann nur in der Differenz.

Bei einer 6:0-Wertung gilt Folgendes hinsichtlich der Verteilung von Kills: Sollte das Match nicht stattgefunden haben und (zB wegen Inaktivität) durch ein Schiedsverfahren geregelt werden, werden keine Kills verteilt. Andernfalls erhält der Begünstigte alle von seinen Mons gemachten Kills, während das Team des Schuldigen leer ausgeht. Hat der Begünstigte weniger als 6 Kills gemacht, wird die Differenz zufällig auf Pokemon seines Teams verteilt, die keinen Kill in diesem Match gemacht haben.

An dieser Stelle möchten wir explizit darauf hinweisen, dass die Wertung von 6:0 keine Strafe für den Regelbruch ist! Es kann jedem passieren, dass man unkonzentriert und unbeabsichtigt zweimal das gleiche Item verteilt oder eine illegale Attacke spielt. Diese Maßnahme soll allerdings faire Umstände für alle anderen Spieler schaffen.

Darüber hinaus sind alle Strafen, die auf dieser Seite erläutert sind, eine Orientierung für das Schiedsgericht. Dieses wird jedoch beispielsweise unter Prüfung von Chatverläufen jeden Einzelfall unter die Lupe nehmen und behält sich vor vom vorgeschlagenen Strafmaß abzuweichen. Generell müssen Wiederholungstäter mit zusätzlichen Strikes rechnen.

Strikes

Strikes sind Verwarnungen, die intern vom Koordinator gezählt werden und nicht öffentlich sind. Spieler, die einen Strike erhalten, bekommen von ihrem Koordinator eine Benachrichtigung, in der auch der Grund dafür angeführt ist. Sammelt ein Spieler in einer Season drei Strikes, wird er mit einer Strafe von drei Punkten Abzug belegt und von möglichen Playoffs ausgeschlossen.

Zuschauer

Elementar für das Zuschauen ist, dass beide Spieler damit einverstanden sind. Möchtest du also bei einem Kampf zuschauen, so musst du beide Spieler mindestens eine Stunde vor Kampfbeginn um Erlaubnis bitten. Nur wenn beide dir zusagen, darfst du den Showdown-Raum betreten.

Umgekehrt kannst du deinen Kampf privat stellen, indem du entweder unter der Teamauswahl das Häkchen "Don't allow spectators" setzt oder nach Beginn des Kampfes den Befehl "/hideroom" in den Chat eingibst. Danach können nur Zuschauer dem Kampf beitreten oder das Replay sehen, wenn sie den passenden Link zur Verfügung haben. Treten deinem Kampf Zuschauer bei ohne dass du damit einverstanden bist, kann gegen diese und deinen Gegner ein Schiedsverfahren eingeleitet werden. Das Regel-Strafmaß ist ein Strike. Bevor du selbst einen Live-Link teilst, vergewissere dich daher ob dein Gegner damit auch wirklich einverstanden ist.

Timer

Pokémon Showdown besitzt die Funktion eines Timers, um unnötiges in-die-Länge-ziehen eines Kampfes zu verhindern. Der große Nachteil, weswegen er in den wenigsten Liga-Kämpfen bislang benutzt wurde, ist dass er Spieler unter Zeitdruck setzt - insbesondere neuere und unerfahrenere Spieler sind davon stärker betroffen. Dies kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass ein Spieler einen enorm schlechten und undurchdachten Zug macht, der ihn am Ende den Sieg kostet - oder es kann dazu führen, dass ein Kampf allein durch den Timer entschieden wird, was wiederum niemand möchte.

Der Einsatz des Timers obliegt den beiden Kontrahenten, die sich darüber miteinander einigen müssen. Prinzipiell reicht oft ein freundlicher Hinweis in der Art "Entschuldigung, ich habe das Gefühl dass du dir wirklich extrem lange Zeit für deine Plays nimmst. Ich würde den Kampf hingegen gerne in einem angemessenen Zeitrahmen ausfechten. Könntest du dir daher ein wenig Mühe geben, nicht jeden Zug so übermäßig lange zu überlegen?".

Kampf Abbrechen

Wenn in einem Kampf die Stallbreaker der Teams frühzeitig das Handtuch werfen müssen, kann es schnell zu einem Kampf über hunderte von Runden kommen. Sind sich beide Kontrahenten einig, kann das Spiel in solchen Fällen untenschieden gewertet werden. Solange ein Spieler das Match ausspielen möchte, wird dieses bis mindestens zur Runde 100 ausgespielt. Anschließend kann jeder Spieler allein ein Schiedsverfahren einberufen, in welchem drei Koordinatoren über den Ausgang des Kampfes entscheiden.

Tierliste

Jeder Spieler draftet ein Team, das aus 11 Pokémon besteht. Die Pokémon teilen sich wie folgt auf: 1 S-Tier, 2 A-Tier, 3 B-Tier, 2 C-Tier, 2 D-Tier. Ein Hochdraften ist dabei nicht erlaubt, das heißt der S-Pick darf nicht für ein Monster aus dem A-Tier genutzt werden. Hinzu kommt ein so genannter "Free Pick", für den ein Pokémon aus einem beliebigen Tier gewählt werden darf.

Alle nicht aufgeführten Pokémon gelten als gebannt. Solltest du das Gefühl haben, ein Pokémon wurde vergessen, kannst du dich gerne an einen Koordinator wenden.

S-Tier

Aus diesem Tier wird ein Pokémon gewählt.

* Das Pokémon Pescragon ist nur ohne seine versteckte Fähigkeit verfügbar.


A-Tier

Aus diesem Tier werden 2 Pokémon gewählt.

* Die Pokémon Demeteros, Liberlo sind nur ohne ihre versteckte Fähigkeit verfügbar.

° Das Pokémon Riffex wird mit all seinen verfügbaren Formen gepickt, das heißt es darf die Form von Spieltag zu Spieltag wechseln.

² Die Setup-Attacke Hausbruch ist für das Pokémon Mega-Turtok verboten.

* Das Pokémon Kapu-Fala kann nur seine Fähigkeit Telepathie spielen.


B-Tier

Aus diesem Tier werden 3 Pokémon gewählt.

° Das Pokémon Servol wird mit all seinen verfügbaren Formen gepickt, das heißt es darf die Form von Spieltag zu Spieltag wechseln.

* Das Pokémon Quajutsu kann nur seine Fähigkeit Sturzbach spielen. Sowohl die VF Wandlungskunst, als auch die Eventfähigkeit Freundespakt sind verboten.


C-Tier

Aus diesem Tier werden 2 Pokémon gewählt.

* Das Pokémon Lohgock ist nur ohne seine versteckte Fähigkeit verfügbar.

° Das Pokémon Pumpdjinn wird mit all seinen verfügbaren Formen gepickt, das heißt es darf die Form von Spieltag zu Spieltag wechseln.


D-Tier

Aus diesem Tier werden 2 Pokémon gewählt.

° Die Pokémon Psiaugon, Burmadame werden mit all ihren verfügbaren Formen gepickt, das heißt sie dürfen die Form von Spieltag zu Spieltag wechseln.

° Das Pokémon Amigento kann jeweils einmal mit und ohne Disc gepickt werden. Ersteres muss direkt beim Draft den Typen der Disc festlegen, welcher nicht verändert werden darf.


Schwächer

Die folgenden Pokémon gelten als zu schwach und können in allen darüberliegenden Tiers gepicked werden.

° Das Pokémon Irrbis wird mit all seinen verfügbaren Formen gepickt, das heißt es darf die Form von Spieltag zu Spieltag wechseln.


Bannliste

Die folgenden Pokémon sind gebannt:

° Das Pokémon Arceus kann jeweils einmal mit und ohne Platte gepickt werden. Ersteres muss direkt beim Draft den Typen der Disc festlegen (Fee gebannt), welcher nicht verändert werden darf.



Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Strategieteams!