
Was sind Z-Attacken?
Z-Attacken sind durch Z-Steine ausgelöste Attacken, die viel stärker sind als ihre normale Version. Es können sowohl Angriffs- als auch Statusattacken in Z-Attacken verwandelt werden.
Die Angriffsattacken werden zu typeneinheitlichen Z-Attacken, so wird beispielsweise jede Feuerattacke zu "Dynamische Maxiflamme" und jede Wasserattacke zu "Super-Wassertornado. Sie hängen von der Stärke her von ihrer Basis, der normalen Angriffsattacke, ab. Die Effekte ihrer Basis werden nicht übernommen, jedoch können die Z-Attacken jegliche Art von Schutzschild durchbrechen, werden aber auf 25% des maximalen Schadens reduziert. Weiterhin gelten Z-Attacken als verbraucht, wenn das getroffene Ziel gegen die Z-Attacke immun ist. Zusätzlich hat jede Z-Attacke eine Genauigkeit von 100%, selbst wenn die Basis eine Attacke wie Fokusstoß ist, deren Genauigkeit unter 100% liegt.
Typ | Z-Kristall | Z-Attacke |
---|---|---|
Normal | Normium Z | Hyper-Sprintangriff |
Pflanze | Botanium Z | Brilliante Blütenpracht |
Feuer | Pyrium Z | Dynamische Maxiflamme |
Wasser | Aquium Z | Super-Wassertornado |
Elektro | Voltium Z | Gigavolt-Funkensalve |
Kampf | Battalium Z | Fulminante Faustschläge |
Flug | Aerium Z | Finaler Steilflug |
Boden | Terrium Z | Seismische Eruption |
Gestein | Petrium Z | Apokalypitsche Steinpresse |
Stahl | Metalium Z | Turbo-Spiralkombo |
Geist | Phantomium Z | Ewige Nacht |
Unlicht | Noctium Z | Schwarzes Loch des Grauens |
Psycho | Psium Z | Psycho-Schmetterschlag |
Käfer | Insectium Z | Wirbelnder Insektenhieb |
Drache | Dracium Z | Drastisches Drachendröhnen |
Fee | Sylphium Z | Entzückender Sternenstoß |
Eis | Glacium Z | Tobender Geofrost |
Gift | Toxium Z | Vernichtender Säureregen |
Basisstärke | Stärke der Z-Attacke |
---|---|
55 | 100 |
60 - 65 | 120 |
70 - 75 | 140 |
80 - 85 | 160 |
90 - 95 | 175 |
100 | 180 |
110 | 185 |
120 | 190 |
130 | 195 |
140 | 200 |
Statusattacken bekommen “Z-“ als Namenszusatz, und bekommen zu ihrem normalen Effekt noch einen neuen Effekt dazu. Zum Beispiel lässt Z-Ehrentag alle Statuswerte auf +1 steigen, und Z-Dunkelnebel heilt zusätzlich den Anwender.
Was das mit einer Draftliga zu tun hat
Im Competetive-Play sind Z-Attacken nicht mehr wegzudenken. Es gibt Sets, die eher bekannter sind (Dracium-Z Latias). Man kann aber auch Z-Attacken spielen, um Gegner auf dem falschen Fuß zu erwischen. Ein Beispiel ist das Voltium-Z Set von Latias mit Donner als Basis im UnderUsed, um Checks wie Mega-Stolloss oder Impoleon zu besiegen.
Wenn man Z-Steine in den Draftligen so erlauben würde wie im normalen Smogon-Meta, wären die Z-Steine unberechenbar. Besonders schwierig sind Pokemon, die ihre Initiative steigern und ein Attackenset nutzen können, um ein ganzes Team zu besiegen. Die offensiven Pokemon sind zu langsam, um schneller als das andere Pokemon zu sein, und die defensiven Pokemon überleben dank der Z-Attacke auch nichts mehr. Ergo könnte man sich nicht gut auf sie vorbereiten und das geht gegen den Sinn des Draftformats. Ein Beispiel ist Brutalanda, welches Drachentanz einsetzen kann und mit Z-Fliegen Gegner wie Kapu-Toro besiegen kann, die das Erdbeben und die Drachenklaue überleben können.
Deswegen werden in jeder Draftliga Regeln eingeführt, um Z-Attacken berechenbarer zu machen. Die Bekannteste: es wird beim Draft ein Pokémon festgelegt, welches das Einzige im Team ist, das Z-Attacken nutzen darf. Darüber hinaus gibt es meistens Restriktionen, die die Nutzung von Z-Attacken einschränken. In der bekanntesten Liga auf YouTube in Deutschland, GermanPokémonLeague, sind Z-Attacken gebannt, die alle Statuswerte auf +1 oder die Initiative steigen lassen. Zusätzlich darf man keine Z-Attacken verwenden, wenn man seine Initiative steigern kann oder eine der Fähigkeiten Bestien-Boost, Seelenherz oder Hochmut besitzt.
Was man mit Z-Attacken ausrichten kann.
Z-Attacken lassen sich trotz der Restriktionen vielseitig einsetzen. Man kann sie benutzen, um einmal mächtig viel Schaden rauszudrücken. Man kann mit ihnen auch ein Setup fahren (Z-Bauchtrommel oder Z-Klauenwetzer), um den Gegner zu überraschen und zu überrennen.
Eine beliebte und effektive Taktik ist es, sich mit Z-Attacken in einem bestimmten Matchup einen Vorteil zu verschaffen. Latios kann normalerweise nicht viel gegen Alola-Sleimok ausrichten, und wird einfach mit Verfolgung besiegt. Um das Matchup zu seinem Gunsten zu bewegen, kann Latios mit gewissem Angriffsinvestment das Terrium-Z mit Erdbeben als Basis spielen, um Alola-Sleimok zu besiegen.
Darüber hinaus kann man Attacken als Z-Attacken spielen, die sonst unspielbar oder sehr riskant wären. Ein Beispiel hierfür ist Z-Rülpser auf Trikephalo, das zu einem Onehit der gegnerischen Fee führen kann. Weitere Beispiele sind Attacken wie Solarstrahl oder Fliegen, die sich aufladen müssen. Mit dem Z-Stein kann man die Z-Version der Attacken sofort nutzen.
Gute Z-Kristall Nutzer
Es gibt Pokemon, die bessere Z-Stein-Nutzer sind als andere. Hierfür gibt es verschiedene Faktoren. Dazu zählen ein guter Initiativewert, eine gute Coverage, einen weitreichender Movepool, gute Setup-Möglichkeiten wie Schwerttanz oder Ränkeschmied, gute Angriffswerte, sowohl speziell als auch physisch und dazu gute spezielle und physische Attacken. Beispiele sind: