Draftliga Teambuilding-Tool
Dieses Tool unterstützt dich umfassend beim Teambuilding für deine Draftliga-Matches. Lege Team an, stelle sie gegenüber und lasse die Teams automatisch analysieren. Hiermit wird Teambuilding für Draftligen eine Leichtigkeit!
Teams gegenüberstellen
Wähle zwei Teams deiner Wahl aus, um sie optisch gegenüberzustellen und schnell zu erkennen, welche Pokémon aus dem einem Team die größte Gefahr für das andere Team darstellen.
Außerdem hilft dir die Übersicht dabei, das gegnerische Team zu speedcreepen, da die wichtigsten Initiative-Werte aller Pokémon aus beiden Teams angezeigt werden. 252 steht dabei für die EV, bei 252+ wurde ein positives Wesen gewählt. Der Zusatz *1,5 steht für einen Initiative-Boost, oder einen Wahlschal.
Klicke auf die Zeile eines Pokémons, um sie zu markieren, oder wieder zu neutralisieren. Hiermit kannst du Pokémon markieren, die du für den Kampf bringen möchtest, oder von denen du erwartest, dass dein Gegner sie bringt.
Hier kannst du auswählen, ob du weitere Werte in der Tabelle anzeigen möchtest.
Hier kannst du auswählen, ob du weitere Werte in der Tabelle anzeigen möchtest.
Team auf Typen-Schwächen analysieren
Ermittle, welche Typen das Team deines Gegners, oder dein eigenes Team, besonders hart treffen! Beachte bitte, dass Fähigkeiten wie Voltabsorber, Schwebe und Ähnliches nicht berücksichtigt werden können. Insbesondere eine grüne, aber auch eine blaue Hinterlegung bedeuten, dass das Team gegen diesen Typen sehr gut aufgestellt ist. Eine gelbe, aber vor Allem eine rote Hinterlegung steht für eine Schwäche des Teams gegenüber diesem Typen.
Speed-Tiers eines Teams darstellen
Indem du hier ein Team auswählst, werden dir die Speedtiers des Teams visualisiert, um etwaige Lücken zu erkennen.
Team-Übersicht
Hier findest du eine Liste aller Teams, die du im System eingespeichert hast.
Neues Team anlegen
Hier kannst du jederzeit ein neues Team anlegen, welches anschließend in der Team-Übersicht auftaucht.
Teams exportieren
Wählst du Teams aus der Teamliste zum Exportieren aus, landet hier das Export-Format. Kopiere den Inhalt des Feldes und speichere ihn, um Teams noch sicherer zu speichern, oder schicke ihn an Freunde, damit sie Teams importieren können.
Teams importieren
Hier kannst du Teams importieren, die ein anderer User exportiert hat.
Achtung! Fügst du einen Import ein, der nicht valide ist, kannst du das Tool für deinen privaten
Gebrauch kaputt machen, indem invalide Teamnamen, Liganamen oder Pokémon einträgst. Sollte dies geschehen, kannst du
das Tool über diesen Link zurücksetzen. Zuvor solltest du
jedoch alle Teams, die du behalten möchtest, und keine fehlerhafte Daten enthalten, exportieren und nach dem
Zurücksetzen wieder importieren, da das Rücksetzen alle bisher gespeicherten Daten löscht!
Einzelnes Team löschen
Solltest du ein Team nicht mehr benötigen, oder hast einen Fehler beim Eintragen gemacht, kannst du es hier löschen.
Draftplan-Helfer
Im Folgenden findest du einige Funktionen, die dir bei der Erstellung eines Draftplans helfen können.
Pokémon hinzufügen
Hier kannst du jederzeit Pokémon auswählen, um sie zu deinem aktuellen Draftplan hinzuzufügen!
Speedtiers
Das folgende Diagramm zeigt dir visuell die aktuellen Speedtiers deines Draftplans an. Ziel eines Draftplanes sollte es sein, möglichst viele verschiedene Speed-Werte abzudecken.
Pokémon-Vorschlag finden
Wähle Resistenzen aus, die dein Pokémon abdecken soll und begrenze das Speedtier, in dem es sich bewegen soll. Alle Angaben sind optional.
Schwächen-Analyse
Changelog
Version 2.2 vom 26. März 2020 enthält folgende Änderungen:
- Unterstützung der Galar-Pokémon.
- Hinzufügen einer Draftplan-Funktion.