Einteilung der Pokemon in offensiv und defensiv

Herzlich Willkommen zur dritten Lektion des Tutorenprogramms. Hierbei lernt ihr, welche Pokemon man offensiv und welche man defensiv nutzen kann, sowie wie man das erkennt.

Defensive Pokémon

Funktionen defensiver Pokémon

Defensive Pokémon sollten eine oder möglichst mehrere dieser Funktionen abdecken:

Eigenschaften defensiver Pokémon

Eigenschaften, die benötigt werden, um die Anforderungen erfüllen zu können:

Attacken:
Statusattacken, Entry Hazards, Turbodreher, Erholungsattacken (Recovery)
Fähigkeit:
gute defensive Fähigkeiten, die das Pokemon bei seinen Aufgaben unterstützt
Statuswerte:
Überdurchschnittlicher KP-Wert oder sehr hoher Defensivwert in einer Schadensklasse oder gute Defensivwerte in beiden Schadensklassen
Typ:
Nicht allzu viele Schwächen und viele nützliche Resistenzen

Natürlich können nie alle Punkte erfüllt werden, aber ein paar sollten schon dabei sein.

EV-Verteilung

Defensive Pokémon sollten immer EV-Verteilungen (auch EV-Splits genannt) haben, die die defensiven Möglichkeiten unterstützen. In vielen Fällen werden die KP maximiert. Meistens werden weiterhin sehr viele EVs in die Defensivwerte gesteckt, die das jeweilige Pokemon benötigt. Empfohlene und bewährte EV-Splits dieser Art seht ihr am besten im Pokedex.

Häufig genutzte defensive Pokémon

Moveset: Panzaeron

Eines der besten defensiven Pokémon, da es fast alle Pokemon mit physischen Attacken kontert. Stacheln verletzen den Gegner bei jeder Einwechslung, was durch Wirbelwind zusätzlich erzwungen werden kann. Ruheort heilt physischen Schaden. Die Flugattacke soll vor Verhöhner schützen und nützt außerdem gegen Viridium, Kapilz, Celebi, Irokex und Meistagrif. Sehen wir noch einmal die Checkliste durch:

  • Auslegen von Stacheln
  • Kontern von physischer Attacken durch sehr hohen physischen Defensivwert
  • Heilungsmöglichkeit
  • Immunität gegenüber Gift und Boden. Außerdem 8 Resistenzen und nur 2 Schwächen
  • Kontern von Boostern mithilfe von Wirbelwind
  • nützliche Fähigkeit, die Panzaeron zur Not auch eine sehr effektive spezielle Attacke bei vollen KP überleben lässt

Moveset: Tentoxa

Tentoxa ist ein sehr effektives defensives Pokémon. Die Spezial-Verteidigung ist relativ hoch und die Verteidigung wird durch EVs und durch das Wesen erhöht. Siedewasser verbrennt den Gegner, während Giftspitzen ihn vergiftet - so ist gegen jedes Pokemon etwas dabei. Turbodreher entfernt Entry Hazards. Der letzte Slot sollte je nach Wetter besetzt werden. Schutzschild in Verbindung mit Regengenuss und Giftspitzen sinnvoll, denn sie bietet bei Regen Recovery von 1/8 der KP, während der Gegner bestenfalls KP durch eine Siedewasser-Verbrennung verliert. Sollte kein Regen herrschen, bieten sich Eisstrahl oder Abschlag als Alternative an. Giftschleim hilft gegen Trickbetrüger, allerdings kann dieser auch wieder zurück getauscht werden, weswegen auch Überreste möglich sind. Auch hier wieder die Checkliste:

  • Entfernen von Entry Hazards durch Turbodreher
  • Auslegen sowie Absorbieren von Giftspitzen
  • Verschiedene Statusveränderungen im gegnerischenTeam verteilen
  • Gute Fähigkeit im Regen

Moveset: Tentantel

Tentantel ist ebenfalls ein häufiges defensives Pokémon, da es stark gegen Regenteams um Quaxo ist und sehr viele wichtige Resistenzen hat. Desweiteren nervt es den Gegner mit Egelsamen und Donnerwelle, wodurch es dessen Handlungsfähigkeit stark einschränkt. Gyroball sollte nie zusammen mit Donnerwelle gespielt werden, da Donnerwelle die Initiative des Gegners senkt und somit den Gyroball schwächt. Die Checkliste:

  • Auslegen von Stacheln
  • Nerven des Gegners
  • Heilungsmöglichkeit (Egelsamen)
  • Viele (wichtige) Resistenzen, nur zwei Schwächen
  • Nützliche Fähigkeit zum Schaden des Gegners

Moveset: Chaneira

Chaneira und Heiteira haben beide monströse spez. Verteidigungs- und KP-Werte. So dienen sie als Einwechselmöglichkeit für nahezu jeden speziellen Angreifer. Sie funktionieren recht ähnlich. Während Chaneira durch den Evolith eine höhere Verteidigung aufweisen kann, hat Heiteira als Vorteil Überreste als Item. Mit Wunschtraum sollte Schutzschild benutzt werden, mit Weichei Vitalglocke. Tarnsteine sind weiterhin sinnvoll, falls diese im Team noch nicht vorhanden sind. Checkliste:

  • Kontern sehr vieler Pokémon
  • Unterstützen des Teams mittels Wunschtraum und Aromakur/Vitalglocke
  • Auslegen von Tarnsteinen
  • Gute defensive Fähigkeit

Offensive Pokémon

Funktionen offensiver Pokémon

Offensive Pokémon haben in einem Team eine oder mehrere der folgenden Aufgaben:

  • Erledigen der Gegner am Ende des Spiels mittels hohem Initiative-Wert (Wahlschal / Drachentanz...) und einem guten (speziellen) Angriff
  • Besiegen einer bestimmten Gefahr des Teams mittels eines Überraschungseffekts (auch genannt: Lure)
  • Schwächen der Gegner um ein anderes Pokemon zu unterstützen und um Druck auszuüben

Eigenschaften offensiver Pokémon

Attacken:
Starke Angriffsattacken, Attacken mit Priorität (Turbotempo, Tempohieb etc.), Boostattacken, Attacken, die das Boosten/Sweepen erleichtern (z.B. Verhöhner), große Attackenvielfalt
Fähigkeit:
Verstärkung der Angriffe, defensive Fähigkeit für leichtere Boosts
Statuswerte:
hoher Angriffs- und/oder spezieller Angriffswert, nicht zu niedrige Defensivwerte, gute Initiative (!)
Typ:
Typ einer starken Angriffsart, um starke STABs (Same Type Attack Bonus) zu haben. Nicht zu viele häufige Schwächen und möglichst viele sinnvolle Resistenzen

EV-Verteilung

Hier sollte der betreffende Angriffswert, sowie die Initiative erhöht werden. Für etwas Durchhaltvermögen werden manchmal Initiative-EVs abgezogen und zu den KP hinzugefügt. Bewährte Splits gibt es im oben erwähnten Pokedex.

Häufig genutzte offensive Pokémon

Moveset: Dragoran

Dragoran, das wohl vielseitigste Pokémon in B/W. Sein unerreichte Attackenvielfalt und die guten Werte machen es zu einem extrem häufig gespielten Sweeper in der 5. Generation. Durch Multischuppe bekommt man oft Drachentanz-Boosts. Wutanfall ist einfach stark und Feuerschlag hilft gegen Scherox, Tentantel, Forstellka und weitere. Durch Ruheort kann Multischuppe wiederhergestellt werden. Alternative Optionen sind Turbotempo und Erdbeben.

Ein weiterer Grund, warum Dragoran so schwer zu kontern ist, sind die vielen Alternativen zu diesem Set, wie z.B. Wahlband, mixed mit 4 Attacken, im Regen mit Orkan und Donner, Delegator und Drachenrute und viele weitere. Die Checkliste zeigt deutlich die Vielseitigkeit:

  • tolle Fähigkeit
  • überdurchschnittliche Werte, sowohl physisch als auch speziell verwendbar
  • guter Typ mit vielen wichtigen Resistenzen und nur zwei Schwächen
  • unerreichter Movepool mit perfekter Typenabdeckung
  • Boostmove
  • Heilungsmöglichkeit
  • Erstschlagsattacke (Turbotempo)

Moveset: Kapilz

Kapilz hat in Schwarz/Weiß 2 eine sehr nützliche Fähigkeit bekommen: Techniker. Diese stärkt eher schwache Attacken, erhöht also den Schaden von Kugelsaat und Tempohieb. Schwerttanz verdoppelt den Angriff, während Pilzspore sehr hilfreich mit seiner 100%igen Trefferqoute ist. Die Checkliste:

  • Boostmove
  • guter Typ, da es gegen die häufigen Wasser-Attacken resistent ist.
  • Erstschlagsattacke
  • gute Werte
  • tolle Fähigkeit

Moveset: Scherox

Scherox ist, mit einem Wahlband ausgestattet, ein sehr mächtiges Pokémon. Kehrtwende ist die Hauptattacke dieses Sets, da sie Lücken in das gegnerische Team reißt und hilft, die Kontrolle über das Spiel zu behalten. Patronenhieb ist eine am Ende eines Kampfes sehr starke Attacke, da sie durch STAB und Techniker auf 90 Stärke kommt und zusätzlich Priorität besitzt! Verfolgung hilft gegen Gengar, Starmie und Latios, während Kraftkoloss gegen Stahl-Pokémon, hauptsächlich Heatran und Tentantel, hilft. Die Checkliste:

  • nur eine Schwäche
  • guter Movepool (zusätzlich zu oben: Ruheort, Durchbruch, Käferbiss, Schwerttanz) und eine Heilungsmöglichkeit
  • akzeptable Defensivwerte, toller Angriffswert
  • herausragende Fähigkeit

Moveset: Latios

Latios wird aufgrund des fantastischen Draco Meteors, den es loslassen kann, sehr häufig gespielt. In Kombination mit STAB und Leben-Orb können so sehr viele Pokémon OHKOt (mit einem Schlag besiegt) werden. Surfer und Kraftreserve Feuer dienen dazu Pokemon, die gegen Drache resistent sind zu besiegen. Genesung um den Schaden von Leben Orb zu negieren. Und die Checkliste:

  • guter Movepool (zusätzlich zu oben: Psychoschock, Trickbetrug)
  • extrem guter SpAngr- und ein guter Initiative-Wert
  • nützliche Fähigkeit
  • Heilungsmöglichkeit

Bulky offense Pokémon

Was sind bulky offense Pokémon und warum sind sie so gefährlich?

Bulky offense Pokémon sind Pokémon, die gute Angriffswerte und gute defensive Fähigkeiten vereinen. Dadurch können sie sowohl offensiv und defensiv gespielt werden, wodurch sie für den Gegner überraschend sind.

Eigenschaften von bulky offensiven Pokémon

Movepool:
Starke offensive Attacken, Boostmöglichkeit, Hazards, Statusattacken und sonstige defensive Attacken
Fähigkeit:
Unterstützung offensiver oder defensiver Möglichkeiten
Typ:
nicht zu viele Schwächen, ein paar wichtige Resistenzen
Statuswerte:
gute Offensiv- und gute Defensivwerte, passabler Initiativewert

EV-Verteilung

Die EVs sollten je nach Funktion KP-lastiger oder eher Initiative-lastiger verteilt werden. EIne Verteilung auf KP und (Spezial-)Angriff ist auch möglich.

Häufig genutzte Mixed Pokémon

Moveset: Despotar

Despotar ist ein sehr variabler Wetterbringer und dies ist das am häufigsten genutzte Moveset. Durch das Wesen, die EVs und den Sandsturm, der die Spezial-Verteidigung von Gesteins-Pokémon um 50 % erhöht, kann es viele spezielle Attacken abwehren. Gleichzeitig hat es offensive Qualitäten. Man versucht bei Despotar, eine möglichst große offensive Typenabdeckung (Coverage) zu erzielen. Mithilfe von Feuersturm werden Stahl-Pokémon besiegt und Knirscher ist gegen Psycho- und Geist-Pokémon sehr nützlich. Eisstrahl wird auch manchmal in Verbindung mit einer Schukebeere gegen Skorgro und Demeteros gverwendet. Andere Sets: Wahlband, Wahlschal, Drachentanz, Delegator und Power-Punch Die Checkliste

  • gute Defensive (Bulk)
  • monströser Angriffswert und annehmbarer spezieller Angriffswert
  • Tarnsteine
  • tolle Attackenauswahl (Movepool)
  • gute Resistenzen, leider auch einige häufige Schwächen, die es abzudecken gilt

Moveset: Celebi

Celebi kann sehr viele Pokémon im OU kontern, weswegen es oft benutzt wird. Dies hier ist ein Moveset, welches gleichzeitig auf Offensive und Defensive setzt. Blättersturm ist einfach stark und kann einige Pokémon aus dem Spiel nehmen. Durch die Kraftreserve ist das Besiegen von Scherox, Tentantel, Forstellka und weiteren möglich. Kehrtwende hilft, die Kontrolle über das Spiel zu behalten, während Genesung verbunden mit den KP-EVs einen großen Bulk garantiert. Gleichzeitig übernimmt Celebi das kontern von Rotom-W und Starmie, sowie anderen Pokémon mit Wasserattacken. Andere Sets: Ränkeschmied, Gedankengut, defensiv, Wahlitem und Trickbetrug Auch hier die Checkliste:

  • spitzenmäßiger Movepool: sowohl defensiv (Vitalglocke, Donnerwelle, Egelsamen, Abgesang) als auch offensiv (Psychokinese, Erdkräfte, Gigasauger
  • ausgewogene Werte
  • sehr nützliche defensive Fähigkeit
  • ein paar wichtige Resistenzen (Wasser(!))
  • leider zwei häufige Schwächen (Käfer, Feuer)

Moveset: Quaxo

Quaxo, der Wetterfrosch aus der 2.Generation, wird oft mit diesem Set gespielt. Grundmove ist hierbei die durch Regen und STAB verstärkte Hydropumpe, die für viele Pokemon äußerst gefährlich werden kann. Eisstrahl dient der Coverage, während Fokusstoß vor allem Despotar und Tentantel beim Einwechseln hart treffen soll. Abgesang kann als letztes Mittel gegen Booster und am Ende eines Spiels benutzt werden. Andere Sets: Wahlglas, defensiv (Toxinstaller) Checkliste:

  • durchschnittliche Werte
  • akzeptabler Movepool
  • gute Fähigkeit
  • zwei Schwächen und ein paar nützliche Resistenzen (Feuer, Eis)

Moveset: Heatran

Heatran ist ein äußerst vielseitiges und häufig genutztes Pokémon in der 5. Generation, da es sehr viele Pokémon kontert. Es legt Tarnsteine und hat mit Flammensturm (30% Verbrennungschance) und Erdkräfte eine gute Coverage. Toxin unterstützt das Team und erwischt Booster auf dem falschen Fuß. Heatran wird oft auch offensiv gespielt, wobei es auch in dieser Funktion seine defensiven Qualitäten nicht vollends verliert. Andere Sets: Wahlglas, Wahlschal, Leben-Orb, Sonnentag Und hier die Checkliste:

  • tolle Werte, sowohl defensiv als auch beim speziellen Angriff
  • klasse Movepool
  • sehr gute Fähigkeit
  • viele Resistenzen
  • einziger Schwachpunkt: drei sehr nervige Schwächen (Wasser, Kampf, Boden)

Kleine Übung

Hast du alles verstanden? Das sehen wir jetzt. Die Aufgabe lautet folgendermaßen:

Ordne folgende Pokemon in die Kategorien offensiv, defensiv oder mixed ein:

385 609 94 205 121 38 460 645 448 150 560 472 3

Weiter geht es mit Lektion 4: Gute und schlechte Attacken.

Fehler gefunden? Einen Verbesserungsvorschlag? Bitte schicke uns dein Feedback!

Du möchtest andere Pokefans mit deinem Wissen unterstützen? Dann werde Teil unseres Strategieteams!